Solved
Speedphone klingelt weiter, obwohl Sprachbox Anruf übernommen hat
6 years ago
Obwohl die Sprachbox bereits angesprungen ist, klingelt das Speedphone 12 ständig weiter. Der Anruf muss manuell beendet werden. Was muss in den Einstellungen geändert werden, damit der Anruf mit dem Anspringen der Sprachbox beendet wird?
802
12
This could help you too
Solved
1032
0
3
3 years ago
300
0
2
5 years ago
251
0
2
6 years ago
@PE_HAL Welchen Router hast Du? das einzige was mir einfällt ist im Routermenü mal auf einfach nutzng stellen. Das verhalten ist wirklich "komisch" hat eigentlich nichts mit der Sprachbox zu tun.
Du meinst schon die im Netz oder meinst Du den Anrufbeantworter am Telefon?
10
Answer
from
6 years ago
Hier deutet sich an, dass es ein Problem des Speedphone 11 und nicht des Routers Smart 3 ist, wenn so etwas auch bei einem anderen Router passiert, ... .
[ @Schmidti , @Anja S. , @UlrichZ und @Andreas__ zur Kenntnis ]
Answer
from
6 years ago
Nachtrag: Zur Klärung der Fehler habe ich mich an die Firma Vtech gewandt, die das Speedphone herstellt. Daraufhin erhalte ich folgende Information, nach der der Fehler im Speedport Smart 3 bestehen soll: Argumentationshilfe Probleme Speedphone in Verbindung mit Speedport Smart 3 Verschiedene Kunden berichteten davon, dass ihre am Speedport Smart 3 per DECT angemeldeten Speedphone (betrifft alle aktuellen Modelle 10/11/30/31/50/31) zeitweise nicht mehr mit dem Speedport verbunden sind, teilweise auch während des Gesprächs. Will der betroffene Kunde telefonieren oder das Menü z.B. auf die Kontakte zugreifen, erscheint im Display des Speedphone mangels Verbindung zum Router die Anzeige "Nicht Möglich". Wird in diesem Zustand z.B. der Speedport Smart 3 neu gestartet, kann nach Abschluss des Neustarts das betroffene DECT -Handgerät (teilweise) wieder genutzt werden. Betroffene Kunden haben meist mehr als ein Speedphone am Speedport angemeldet. Mögliche vorübergehende Lösungen: Speedport Smart 3 über die Taste "Neustart" oder das Menü neu starten. Die DECT -Basis über die Konfigurationsoberfläche des Speedport Smart 3 deaktivieren und aktivieren. Das betroffene Speedphone über die rote Hörertaste aus- und einschalten oder die Akkus entnehmen und neu einsetzen. Das Problem wird damit kurzzeitig gelöst, kann aber nach wenigen Tagen wieder auftreten. Was der Auslöser ist, wird aktuell untersucht, die Analyse der Ursache läuft. Ein 1:1 Versandaustausch ( VAS ) des Speedport Smart 3 oder der Speedphone – Handgeräte bringt derzeit keine Abhilfe! Sofern die analoge DECT -Basis (Speedphone 11, 31 oder 51) des Speedphone vorliegt, kann das Speedphone auch dort angemeldet und ohne Probleme betrieben werden.
Nachtrag: Zur Klärung der Fehler habe ich mich an die Firma Vtech gewandt, die das Speedphone herstellt. Daraufhin erhalte ich folgende Information, nach der der Fehler im Speedport Smart 3 bestehen soll:
Argumentationshilfe Probleme Speedphone in Verbindung mit Speedport Smart 3
Verschiedene Kunden berichteten davon, dass ihre am Speedport Smart 3 per DECT angemeldeten Speedphone (betrifft alle aktuellen Modelle 10/11/30/31/50/31) zeitweise nicht mehr mit dem Speedport verbunden sind, teilweise auch während des Gesprächs.
Will der betroffene Kunde telefonieren oder das Menü z.B. auf die Kontakte zugreifen, erscheint im Display des Speedphone mangels Verbindung zum Router die Anzeige "Nicht Möglich".
Wird in diesem Zustand z.B. der Speedport Smart 3 neu gestartet, kann nach Abschluss des Neustarts das betroffene DECT -Handgerät (teilweise) wieder genutzt werden.
Betroffene Kunden haben meist mehr als ein Speedphone am Speedport angemeldet.
Mögliche vorübergehende Lösungen:
Das Problem wird damit kurzzeitig gelöst, kann aber nach wenigen Tagen wieder auftreten.
Was der Auslöser ist, wird aktuell untersucht, die Analyse der Ursache läuft.
Ein 1:1 Versandaustausch ( VAS ) des Speedport Smart 3 oder der Speedphone – Handgeräte bringt derzeit keine Abhilfe!
Sofern die analoge DECT -Basis (Speedphone 11, 31 oder 51) des Speedphone vorliegt, kann das Speedphone auch dort angemeldet und ohne Probleme betrieben werden.
@PE_HAL
wenn es ein Speedphone 11 (statt einem Speedphone 12) wäre: für diese gibt es seit wenigen Tagen ein Updates des Speedphone 11 (Firmware aktualisieren), wenn man das Speedphone 11 an einem Smart 3 angemeldet hätte.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedphone-11-neue-Firmware-4-12/m-p/4137931#M441942
Die Ursache wird somit über die Firmware des Phones und nicht über die des Routers gefixt, somit dürfte in der vorherigen Firmware des SP 11 ein Problem vorgelegen haben, welches zufälligerweise an manchen Smart 3 zutage trat (komischerweise gibt/gab es nämlich diese Telefonieprobleme nicht an jedem Smart 3, wir haben User mit Speedphones und Smart 3, welche dieses Problem noch nie hatten) .
Und ich kann mir vorstellen, dass für die anderen Speedphone Typen nach und nach ebenfalls solche Firmwarefixes der Phones erscheinen werden.
Answer
from
6 years ago
Wobei die Frage ist, ob der Fehler beim SP11 durch das Update zufällig mitgefixt wurde.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Heureka! Ein kleiner Schritt für die community, ein großer für mich

Durch trial and error bin ich zu folgender erfolgreicher Lösung gekommen. Im Menüpunkt "Rufnummernzuordnung" bei "ankommende Anrufe" die Zuordnung der Rufnummern "aufteilen". Die "Hauptnummer" mit der Endziffer 7 auf alle 3 Mobilteile zuordnen. Die "zweite" Rufnummer mit der Endziffer 8 nur auf Mobilteil 2, die "dritte" Rufnummer mit der Endziffer 9 nur auf Moilteil 3 zuordnen. Damit funktioniert es. Wenn die Mobilbox anspringt, schaltet der Rufton an allen Mobilteilen von selbst ab.
Danke für alle Anregungen hier im chat, hat mein Hirn am Denken gehalten
0
Unlogged in user
Ask
from