Speedport 4 Smart Plus erkennt feste IP-Adressen nicht
4 months ago
Für meine Jung-Smarthome-Geräte und Vallox-Lüfter sind feste IP-Adressen vergeben.
Der Speedport erkennt diese nicht.
359
0
39
Accepted Solutions
All Answers (39)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
244
0
6
1 year ago
413
0
7
Solved
567
0
3
380
0
5
Marius AD
4 months ago
Die musst du im Speedport ebenfalls festlegen, der ist ja auch der DHCP Server
1
1
Stefan
Answer
from
Marius AD
4 months ago
Die musst du im Speedport ebenfalls festlegen, der ist ja auch der DHCP Server
das ist doch keine technische Begründung, ein DHCP Server muss die IP Adressen der Clients nicht kennen.
Wenn es im Speedport so wäre, dann nur weil die Software total verkorkst ist.
0
Unlogged in user
Answer
from
Marius AD
gzipp
4 months ago
schon versucht, erkennt er dennoch nicht!
0
0
Deleted User
4 months ago
Es ist doch eigentlich ganz einfach.
Für meine Jung-Smarthome-Geräte und Vallox-Lüfter sind feste IP-Adressen vergeben. Der Speedport erkennt diese nicht.
Der Speedport erkennt diese nicht.
Diese müssen im DHCP-Bereich des Speedport liegen.
Und dann schaust du mal in die Bedienungsanleitung des Speedport Smart 4 (ab Seite 182)
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-4
0
1
Stefan
Answer
from
Deleted User
4 months ago
Diese müssen im DHCP-Bereich des Speedport liegen.
auch das wäre eine völliger Unsinn. Bei jedem vernünftigen Router dürfen sie genau da nämlich NICHT liegen.
DHCP hat normalerweise nichts aber auch gar nichts mit dem funktionieren eines Geräts im Netz zu tun.
0
Unlogged in user
Answer
from
Deleted User
UlrichZ
4 months ago
@gzipp: Liegen die festen IP-Adressen in dem hier:
http://speedport.ip/html/content/network/lan.html?lang=de
konfigurierten Adressbereich und kollidieren nicht mit dem hier:
http://speedport.ip/html/content/network/dhcp.html?lang=de
festgelegten DHCP-Bereich? Wenn dem so ist, sollte es funktionieren. Du musst die festen IP-Adressen auch nicht im Konfigmenü eintragen.
Gruß Ulrich
1
3
fdi
Answer
from
UlrichZ
4 months ago
Das eigentliche Problem der Speedport tritt dann auf, wenn Portweiterleitungen ins Spiel kommen. Das geht da nur auf Geräte und nicht auf IPs. Und Geräte werden nur "erkannnt", wenn der Speedport sie mit der vergebenen IP in seiner Listung registriert. Nicht wie man es von "richtigen" Routern "erwartet"
0
Stefan
Answer
from
UlrichZ
4 months ago
Das geht da nur auf Geräte und nicht auf IPs.
Ja Schrott Software halt, im übrigen geht Weiterleitung natürlich nur auf IP Adresse nur halt dass der Speedport nur die IP Anbieter die
er selbst vergeben hat.
0
fdi
Answer
from
UlrichZ
4 months ago
You know what I mean...
0
Unlogged in user
Answer
from
UlrichZ
UlrichZ
4 months ago
@gzipp: Ich habe mal ein Gerät mit fester IPv4-Adresse außerhalb des DHCP-Bereichs (siehe meinen obigen Screenshot) an meinen Smart 4R Typ A angeschlossen. Es wird vom Smart 4R erkannt, und ich könnte auch eine Port-Um- und -Weiterleitung einrichten:
Gruß Ulrich
4
1
gzipp
Answer
from
UlrichZ
4 months ago
Guten Morgen,
die Geräte konnte ich (erneut) anlegen mit den jeweils korrekten (intern eingestellten) IP-Adressen.
Es wird aber keine Verbindung zum speedport hergestellt.
0
Unlogged in user
Answer
from
UlrichZ
gzipp
4 months ago
Danke, werd's morgen probieren!
Bin jetzt im Nachtdienst.
0
0
Stefan
4 months ago
JEdes Gerät benötigt
IP-Adresse
Subnetzmaske
Gateway
DNS Server
Welche
Werte hast du hier eingetragen?
0
5
Load 2 older comments
gzipp
Answer
from
Stefan
4 months ago
IP und Subnetz finde ich genau so, Gateway und DNS werden in den Einstellungen nicht angezeigt, entsprechen aber der IP-ADresse des Speedport-Routers
0
UlrichZ
Answer
from
Stefan
4 months ago
Die Konfiguration der Geräte und die intern darin festgelegte IP-Adresse wurde vom KNX-Programmierer festgelegt, da kann ich nichts ändern.
Da kann ich mal @Stefan zitieren:
Ja Schrott Software halt
das gilt dann auch für denjenigen, der es evtl. vor Ort konfiguriert hat.
@gzipp: Wie lauten denn die eingetragenen Adressen, die Du im Smart 4 vergeblich versuchst einzutragen? Die kannst Du hier ruhig nennen, sind ja ausschließlich Adressen im Heimnetzwerk.
Gruß Ulrich
0
Stefan
Answer
from
Stefan
4 months ago
wenn DSN und Gateway nicht eingetragen sind, dann ist klar, dass es nicht geht. es muss diese Konfiguratinsmöglichkeit geben, sonst kann das KNX nicht mit dem Internet kommunizieren.
Woran machst du überhaupt fest, dass es NICHT funktioniert? Also mit anderen Worten, Warum sollte der Smart diese „erkennen“ und was funktioniert den genau nicht.
0
Unlogged in user
Answer
from
Stefan
UlrichZ
4 months ago
@gzipp: Sollte in den Einstellungen des Smart 4 hinsichtlich des IPv4- und DHCP-Bereichs nichts geändert worden sein, müssten die festen IP-Adressen:
> 192.168.2.1 und < 192.168.2.30
sowie
> 192.168.2.230 und < 192.168.2.254
sein.
Gruß Ulrich
0
3
gzipp
Answer
from
UlrichZ
4 months ago
dies habe ich geändert, damit die festvergebenen .80 folgende funktionieren können
0
Stefan
Answer
from
UlrichZ
4 months ago
dies habe ich geändert, damit die festvergebenen .80 folgende funktionieren können
ich verstehe nicht was uns das sagen soll?
Schreib doch bitte auf WAS du etwas geändert hast und nicht nur DAS du etwas geändert hast.
1
gzipp
Answer
from
UlrichZ
4 months ago
Ich habe den freien IP-Bereich auf .100 folgende festgelegt, damit ich die festvergebenen .80 - .85
0
Unlogged in user
Answer
from
UlrichZ
gzipp
4 months ago
die verbundenen Geräte werden schwarz angezeigt, die anderen bleiben grau.
Das Smart home display findet nicht die anderen Smart home Steuerelemente...
0
1
gzipp
Answer
from
gzipp
4 months ago
0
Unlogged in user
Answer
from
gzipp
UlrichZ
4 months ago
dies habe ich geändert, damit die festvergebenen .80 folgende funktionieren können
dies habe ich geändert, damit die festvergebenen .80 folgende funktionieren können
@gzipp: Du machst es Dir und uns schwer! Diese Antwort verstehen ich nicht. Zeige uns doch einfach mal Screenshot der Einstellungen in den Smart Home Komponenten und im Smart 4 bezüglich IPv4-/DHCP-Bereich.
Gruß Ulrich
0
0
Load more replies
Unlogged in user
Ask
from
gzipp