Speedport 7 WLAN Verstärker

vor 7 Stunden

Ich habe mich gefreut, dass die Telekom nach längerer Zeit mit dem Speedport 7 WLAN Verstärker einen neuen Repeater auf den Markt gebracht hat. Allerdings ist dieser ausschließlich mit dem Speedport 7 kompatibel. Was ist hier wohl die Rationale dieser Limitation? Wäre doch schön gewesen, so ein Produkt-Upgrade auch für die anderen Router (z.B. Pro/Pro Plus) anzubieten. Und das gerade bei sehr leistungsfähigen Repeatern der Konkurrenz.

76

0

13

    • vor 7 Stunden

      Da der Speedport 7 der einzige Router der Telekom ist der WiFi 7 unterstützt ist halt auch nur diese Kombination sinnvoll.

      Für alle anderen Router sind die Speed Home WLAN absolut auf der Höhe der Zeit und der Konkurrenz mindestens ebenbürtig.

      0

    • vor 6 Stunden

      Faber2

      Und das gerade bei sehr leistungsfähigen Repeatern der Konkurrenz.

      Ich habe mich gefreut, dass die Telekom nach längerer Zeit mit dem Speedport 7 WLAN Verstärker einen neuen Repeater auf den Markt gebracht hat. Allerdings ist dieser ausschließlich mit dem Speedport 7 kompatibel. Was ist hier wohl die Rationale dieser Limitation? Wäre doch schön gewesen, so ein Produkt-Upgrade auch für die anderen Router (z.B. Pro/Pro Plus) anzubieten. Und das gerade bei sehr leistungsfähigen Repeatern der Konkurrenz.

      Faber2

      Und das gerade bei sehr leistungsfähigen Repeatern der Konkurrenz.

      Wenn es um WLAN Mesh geht, dann müssen beide Geräte - Router und Repeater - zusammen passen. Dann kannst Du nicht den Hersteller wechseln.

      Heißt für meine Fritzbox verwende ich Fritz Repeater.

      Für einen Speedport verwendet man Telekom Geräte - SpeedHome WiFi oder WLAN, oder halt den/die neuen.

      Ich habe übrigens (bei nicht sehr intensiver Suche) keine Aussage gefunden, dass der neue nicht mit Pro oder Pro Plus zusammenarbeiten kann - aber es käme da wohl auf den Versuch an, insbesondere ob Mesh dann geht. Dass man dann am alten WLAN Standard klebt ist kein Ausschlusskriterium. Viele Leute haben auch noch gar keine WLAN 7 fähigen Endgeräte, wäre dann ggf. nicht so die große Einschränkung.

      0

      4

      von

      vor 5 Stunden

      Danke für die response. Anbindung des Gerätes an andere Telekom (!) Router nicht möglich. Habe es probiert.

      von

      vor 5 Stunden

      Heißt also: z.B. Fritzrepeater kaufen wer einen früheren Speedport hat und wer den Repeater nicht mieten will.

      0

      von

      vor 5 Stunden

      muc80337_2
      Heißt also: z.B. Fritzrepeater kaufen wer einen früheren Speedport hat und wer den Repeater nicht mieten will.

      Heißt also: z.B. Fritzrepeater kaufen wer einen früheren Speedport hat und wer den Repeater nicht mieten will.

      muc80337_2

      Heißt also: z.B. Fritzrepeater kaufen wer einen früheren Speedport hat und wer den Repeater nicht mieten will.

      Nein, einfach einen Speed Home WLAN nutzen, Fritzrepeater bieten keinerlei  erweiterte Funktionen am Speedport

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 6 Stunden

      Hallo @Faber2

       

      Ich verstehe dich total. 

      Es ist allerdings genau, wie @der_Lutz sagt. 

      Auch, was die Qualität dieser angeht, kann ich dem nichts hinzufügen. 

       

      Viele Grüße

      Raphaela 

      4

      von

      vor 6 Stunden

      muc80337_2

      wie das fragliche Zusammenspiel ist.

      @Raphaela T. 

      Es ist für den einen genau so und für den anderen nicht genau so.

      Hätte ich einen Speedport Pro und wollte jetzt einen WLAN Repeater zukaufen, und die Idee ist irgendwann mal auf den Speedport 7 zu wechseln, dann würde mich genau die Frage bewegen, ob das WiFi 7 taugliche Gerät mit dem vorhandenen Pro zusammenspielt. Ich will ja nicht zweimal in kurzem zeitlichen Abstand in WLAN Router investieren.

      Ich habe aktuell eine Fritzbox 7590ax - hätte ich nicht bereits einen Fritzrepeater 1200ax, dann würde ich bei einer aktuellen Kaufentscheidung wohl den WiFi 7 tauglichen 1700er kaufen. Weil ich weiß, dass der mit meiner 7590ax kann. Ähnlich würde ich agieren wollen innerhalb der Telekom Produktfamile.

      Es wäre sehr nett, wenn Du bei den Produktverantwortlichen mal nachhaken würdest, wie das fragliche Zusammenspiel ist. Oder möglicherweise wurde diese Frage im Forum schon früher in einem anderen Thread adressiert, vielleicht sogar schon beantwortet?

      muc80337_2

      wie das fragliche Zusammenspiel ist.

      Der WLAN Verstärker und WLAN Verstärker Plus funktionieren nur am S7 da hier ein neuer Mesh Stack verwendet wird welcher nur in der S7 Familie vorhanden ist

      von

      vor 5 Stunden

      @Joulinar 

      Mal Mesh beiseite gelassen - das funktioniert auch nicht "standardkonform" nur als Repeater? Das wäre schade. (Über die Mobilfunkaspekte des Plus... wieder anderes Thema) - insbesondere da die Telekom derzeit keine anderen Repeater verkauft, ein SpeedHome WLAN ist aktuell nicht im Kauf-Portfolio auf den WLAN Seiten

      0

      von

      vor 5 Stunden

      Ja korrekt, es ist so, dass der Verstärker nur mit dem Speedport 7 betrieben werden kann. 

      Hier ist das auch aufgeführt. 

      Finde ich aber auch irgendwie nicht ganz so durchsichtig. Habe dazu mal eine Anfrage an die Fachseite geschickt. 

       

      Viele Grüße

      Raphaela 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 5 Stunden

      0

      0

    • vor 5 Stunden

      muc80337_2

      Ich habe übrigens (bei nicht sehr intensiver Suche) keine Aussage gefunden, dass der neue nicht mit Pro oder Pro Plus zusammenarbeiten kann - aber es käme da wohl auf den Versuch an, insbesondere ob Mesh dann geht.

      Faber2

      Und das gerade bei sehr leistungsfähigen Repeatern der Konkurrenz.

      Ich habe mich gefreut, dass die Telekom nach längerer Zeit mit dem Speedport 7 WLAN Verstärker einen neuen Repeater auf den Markt gebracht hat. Allerdings ist dieser ausschließlich mit dem Speedport 7 kompatibel. Was ist hier wohl die Rationale dieser Limitation? Wäre doch schön gewesen, so ein Produkt-Upgrade auch für die anderen Router (z.B. Pro/Pro Plus) anzubieten. Und das gerade bei sehr leistungsfähigen Repeatern der Konkurrenz.

      Faber2

      Und das gerade bei sehr leistungsfähigen Repeatern der Konkurrenz.

      Wenn es um WLAN Mesh geht, dann müssen beide Geräte - Router und Repeater - zusammen passen. Dann kannst Du nicht den Hersteller wechseln.

      Heißt für meine Fritzbox verwende ich Fritz Repeater.

      Für einen Speedport verwendet man Telekom Geräte - SpeedHome WiFi oder WLAN, oder halt den/die neuen.

      Ich habe übrigens (bei nicht sehr intensiver Suche) keine Aussage gefunden, dass der neue nicht mit Pro oder Pro Plus zusammenarbeiten kann - aber es käme da wohl auf den Versuch an, insbesondere ob Mesh dann geht. Dass man dann am alten WLAN Standard klebt ist kein Ausschlusskriterium. Viele Leute haben auch noch gar keine WLAN 7 fähigen Endgeräte, wäre dann ggf. nicht so die große Einschränkung.

      muc80337_2

      Ich habe übrigens (bei nicht sehr intensiver Suche) keine Aussage gefunden, dass der neue nicht mit Pro oder Pro Plus zusammenarbeiten kann - aber es käme da wohl auf den Versuch an, insbesondere ob Mesh dann geht.

      @muc80337_2 

       

      steht auf der Produktseite

      Mit welchen Routern kann der Speedport 7 WLAN-Verstärker genutzt werden?

       

      Der Speedport 7 WLAN-Verstärker wurde speziell für den Speedport 7 entwickelt und kann daher auch nur mit diesem Router genutzt werden.“

      https://www.telekom.de/shop/wlan-und-router/telekom/hashtag-noch-mehr-wlan/speedport?categoryId=wlan-und-router&tariffId=-1&hardwareOnlySale=true

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...