Speedport Hybrid LTE-Fehlermeldung "Es ist ein Verbindungsfehler aufgetreten."

vor 2 Jahren

Speedport Hybrid

Firmwareversion 050124.04.00.013

 

Seit einem heute, 05.02.2023, aufgetretenem Stromausfall meldet der Speedport Hybrid folgenen LTE -Fehler:

"Es ist ein Verbindungsfehler aufgetreten. Nutzen Sie Ihren Speedport an der Adresse, an der Ihr Internetanschluss bereitgestellt wurde? Die Adresse finden Sie in der Auftragsbestätigung. Eine LTE -Verbindung ist nur an der dort angegebenen Adresse möglich. Gerne helfen wir Ihnen unter der kostenfreien Hotline 0800 330 1000 rund um die Uhr weiter. Bitte halten Sie dazu Ihre Auftragsbestätigung oder eine Rechnung bereit."

Die SIM-Karte ist laut http://192.168.1.1/engineer/html/filterlist.html?lang=de okay:
Speedport Hybrid.jpg
In den Systemmeldungen sind folgende Einträge zu finden:
Datum/Uhrzeit Meldung
05.02.2023 14:06:07 Netzwerk-Dienst nicht verfügbar (HYB001)
05.02.2023 14:01:44 Einwahl erfolgreich folgende Adresse <>, <2a01:59e:b809:1b80:5a2c:80ff:fe13:9208> erhalten (HYB005)
05.02.2023 14:01:44 LTE -ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 481xxxxx, Band = LTE1800, RSRP = -84dBm, RSRQ = -8dB (LT004)
05.02.2023 14:01:44 Am Netzwerk erfolgreich anmelden (LT003)
05.02.2023 13:56:24 Die Internet Telefonie Verbindung +4912345678 wurde erfolgreich hergestellt: IP-Adresse: <217.248.130.82
>,.nt.rnet <+4912345678> (V101).
05.02.2023 13:56:24 Die Internet Telefonie Verbindung +4912345678 wurde erfolgreich hergestellt: IP-Adresse: <217.248.130.82
>,.nt.rnet <+4912345678> (V101).
05.02.2023 13:56:24 Die Internet Telefonie Verbindung +4912345678 wurde erfolgreich hergestellt: IP-Adresse: <217.248.130.82
>,.nt.rnet <+4912345678> (V101).
05.02.2023 13:56:20 Voice Redundancy wurde deaktiviert. (VR_101)
05.02.2023 13:56:20 Voice Redundanz kann nicht aktiviert werden. (VR_001)
05.02.2023 13:56:09 WLAN Router sendet Präfix 2003:00e1:2f21:d914::/64 ins LAN (ME104)
05.02.2023 13:56:07 Netzwerk-Dienst nicht verfügbar (HYB001)
05.02.2023 13:56:05 Die IPv6 Systemzeit wurde erfolgreich aktualisiert. (NT101)
01.01.1970 01:01:58 DNSv6 Server 2003:0180:0002:b000:0000:0000:0000:0053,2003:0180:0002:a000:0000:0000:0000:0053 wurden erfolgreich aktualisiert (P007)

DSL und LTE sind natürlich aktiv. Auch die externen LTE -Antennen sind ausgewählt. Ich kann keinen Fehler feststellen. Ein Neustart des Speedport Hybrid brachte keinen Erfolg. Das Herausnehmen und neu Einsetzen der SIM-Karte auch nicht. Mehr Möglichkeiten sehe ich nicht.

Ich bitte um Hilfe bei diesem Problem.

Freundliche Grüße

Manuela

1946

0

30

    • vor 2 Jahren

      Hallo @Manuela_speedport 

      da sollte sich das ganze am besten mal jemand aus dem @Telekom hilft Team  wie @Jonas J.  @Erdogan T.  & Co.

      kümmern, ich gebe es mal weiter 👍

      Gruß

      Waage1969

      0

    • vor 2 Jahren

      Hallo @Manuela_speedport,

       

      besten Dank für den neuen Beitrag. Perfekt vorbereitet und mit allen Informationen. 👍

       

      Wir haben gerade miteinander gesprochen. Die Cell-ID 48118532 steht recht weit weg (Standort Wörth/Donau-Weiherberg). Der eigentliche ideale Sender steht um die Ecke und hat die Cell-ID 41633542 (LTE800). 

      Die externe Antenne greift sich, warum auch immer, den weitesten Sender. 

       

      Während des Gespräches war nun der Empfang von LTE vorhanden. 

       

      Also beide Sender haben laut unserer Datenbank keine Störungen. Sollte wider Erwarten der Empfang wieder nicht möglich sein, dann gerne noch einmal Bescheid geben.

       

      @Waage1969 Danke, für den Ping.

       

      Gruß Jacqueline G. 

      28

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo@Waage1969 

       

      Danke für die Infos!

      War mir nicht bekannt, dass man am Speedport hybrid auf diese Weise weitere Konfigurationsmöglichkeiten hat. Leider ist die Festlegung des Speedport hybrid auf eine Frequenz nichts, was einfach in 5 Minuten erledigt wäre. Das Thema muss ich mir am Wochenende in Ruhe anschauen und ausprobieren.

      Grüsse

      Manuela

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Waage1969 ,

      @Heike B.
      @Jacqueline G. 
      @Peter Hö. 

       

      ich habe mich etliche Tage damit gespielt, den Speedport Hybrid auf 800 MHz zu fixieren. Es ist mir nicht gelungen. Mit der aktuellen Firmware funktioniert das Ganze nicht mehr. Eine veraltete Firmware werde ich nicht einsetzen.

      Mittlerweile verbindet sich der Speedport Hybrid auch nach einem Neustart nicht mehr mit dem 800 MHz- LTE -Sender. Es handelt sich natürlich nicht um den Speedport Hybrid, mit dem ich gespielt habe!

      Das ist kein Zustand, den ich als Kundin bereit bin hinzunehmen! Ich möchte, dass sich mein Speedport Hybrid - wie Jahrelang vorher auch - mit dem in Sichtweite stehenden 800-MHz- LTE -Sender verbindet und nicht mit dem in zig Kilometer entfernten 1,8 -GHz- LTE -Sender.

      Wie soll es weitergehen? Wechsel auf neue Hardware und neuen Tarif? Kommt für mich nicht in Frage. Ich habe insgesamt vier Speedport Hybrid, drei in Reserve, und sehe keine Notwendigkeit für einen anderen Tarif mit aktueller Hardware. Das Problem liegt nicht auf meiner Seite, sondern auf Seite der Telekom!

       

      Sorry, aber ich bin mittlerweile nur noch genervt von dem seit Wochen ungelösten Problem.

      Ich bitte dringend um eine vernünftige Problemlösung.


      Grüsse

      Manuela

      0

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Manuela_speedport 

      Manuela_speedport

      Wie soll es weitergehen? Wechsel auf neue Hardware und neuen Tarif? Kommt für mich nicht in Frage. Ich habe insgesamt vier Speedport Hybrid, drei in Reserve, und sehe keine Notwendigkeit für einen anderen Tarif mit aktueller Hardware. Das Problem liegt nicht auf meiner Seite, sondern auf Seite der Telekom! Sorry, aber ich bin mittlerweile nur noch genervt von dem seit Wochen ungelösten Problem. Ich bitte dringend um eine vernünftige Problemlösung.

      Wie soll es weitergehen? Wechsel auf neue Hardware und neuen Tarif? Kommt für mich nicht in Frage. Ich habe insgesamt vier Speedport Hybrid, drei in Reserve, und sehe keine Notwendigkeit für einen anderen Tarif mit aktueller Hardware. Das Problem liegt nicht auf meiner Seite, sondern auf Seite der Telekom!

       

      Sorry, aber ich bin mittlerweile nur noch genervt von dem seit Wochen ungelösten Problem.

      Ich bitte dringend um eine vernünftige Problemlösung.

      Manuela_speedport

      Wie soll es weitergehen? Wechsel auf neue Hardware und neuen Tarif? Kommt für mich nicht in Frage. Ich habe insgesamt vier Speedport Hybrid, drei in Reserve, und sehe keine Notwendigkeit für einen anderen Tarif mit aktueller Hardware. Das Problem liegt nicht auf meiner Seite, sondern auf Seite der Telekom!

       

      Sorry, aber ich bin mittlerweile nur noch genervt von dem seit Wochen ungelösten Problem.

      Ich bitte dringend um eine vernünftige Problemlösung.


      auch wenn Du das nicht gerne lesen willst.:
      - die Frequenzfixierung funktioniert mit diesem Router Modell und der letzten Firmwareversion nach wie vor.

      - wenn Du keinen Wechsel möchtest, so ist das Deine Entscheidung.

      - der Speedport Hybrid ist leider nicht mehr aktuell, die Firmware wird nicht mehr weiter entwickelt. Der Verkauf schon lange eingestellt. Ich gehe auch davon aus das es hier in 2023 / spätestens 2024 ein "Supportende" diesbezüglich gibt

      - das Problem liegt leider bei Dir: ändere die Antennen Technik / den Empfang, hier ist die Telekom außen vor


      - zudem ist es generell immer so das hier eine höhere Frequenz, auch mit schlechterem Empfangssignal einer niedrigeren bevorzugt wird 

      Trotz alledem viel Erfolg für Deine Lösung 👍
      Gruß

      Waage1969

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen