Solved

Speedport Powerline 100 Probleme

5 years ago

Hallo,

 

da ich für mein Problem meist nur sehr alte Themen finde die auch nicht so ganz passen erstelle ich hier mal einen neuen Thread.

Zu meinem Problem. Ich bin erst kürzlich umgezogen und hab meine alten 3 Powerline 100 Adapter die vorher in 3 Wohnungen ohne irgendwelche Probleme funktioniert haben natürlich mitgenommen. Als Router benutze ich eine Fritzbox 7412 und habe Magenta TV mit 100 MBits. Wie gesagt, hat alles bis jetzt top funktioniert. Hier im Haus stecke ich die Adapter in die Dose, verbinde sie und alles sieht gut aus, die mittlere Lampe ist grün für gute Daten Übertragung, die untere flackert grün und die obere leuchtet ebenfalls grün. Also alles in Ordnung. Ich schaue den ganzen Abend Netflix ohne Aussetzer oder irgendwelche anderen Probleme... Am nächsten Tag sind die Lämpchen immer noch alle grün, aber mein Receiver im Keller startet nicht... keine Verbindung zum Router... Okay ich als gelernter Elektro Installateur schaue mir erst mal die Strom Verteilung an. Alles gut, schön auf einem Klemmstein alles sauber verklemmt, FI Schutzschalter (also keine Nullung), kein Zähler dazwischen oder sonst was... Okay den Receiver im Wohnzimmer angeschaltet und der geht... Vielleicht liegt es ja irgendwie an der Leitung zum Keller? Hab dann zufällig ein Leerrohr gefunden welches zum Wohnzimmer hoch geht und da ein LAN Kabel durch gezogen und dann im Wohnzimmer den Powerline angesteckt, weil wenn der eine geht sollte doch auch der andere gehen... tat er auch...für einen Abend. Ich gehe in den Keller und es geht wieder nix. Gut dann ebay und 4 neue Adapter ersteigert. Hab dann komplett die neuen 4 Adapter miteinander verbunden und im Dachgeschoss nochmal einen Receiver angeschlossen (also quasi 1x den 401 und 2x den 201). Im Dachgeschoss bleibt das Bild dauernd stehen trotz mittleren Lämpchen grün. Wohnzimmer funktioniert tadellos, Keller da er übers Wohnzimmer läuft auch... für einen Abend... Am nächsten Tag geht nur noch der Receiver im Wohnzimmer obwohl an allen Powerline alle Lämpchen grün leuchten... Hab jetzt 2 Adapter raus genommen damit ich wenigstens in den keller wieder eine Verbindung bekomme. Ich verzweifle hier langsam! Kann das sein, dass die Dinger sich nicht mit VDSL vertragen? Aber warum geht es einen Abend lang ohne Probleme und einen Tag später geht gar nichts mehr? und warum leuchten dann die mittleren Lampen an allen Adaptern grün und nicht rot? Oder kann es sein, dass meine Fritzbox nen Knax bekommen hat? bei der ist aber eigentlich auch alles im grünen Bereich und WLAN geht ohne Probleme. Ich überlege schon die ganze Zeit ob irgendein Gerät stören könnte, ich wüsste aber nicht welches Gerät wir neu haben das plötzlich stören könnte. Dass die Powerline defekt sind kann ich mir nicht vorstellen, weil ich habe jetzt insgesamt 7 Powerline 100 und 2 Devolo Adapter die man mit den Powerline verbinden kann und ich bekomme es egal in welcher Konstellation nicht hin, dass ich 2 Abende ohne wieder stundenlang durchs Haus zu rennen TV zu schauen. Kann ein Gerät aus der Nachbarschaft stören? Aber ich wohne in einer Doppelhaushälfte mit komplett eigener Stromversorgung. Aktuell im Moment geht es wieder, ich hab aber jetzt nur 2 Adapter am Netz und bin auf dem mit einem Receiver und meinem PC und es gibt keinerlei Abbrüche. Ich verstehe einfach diese phasenweise Störungen nicht, weil entweder es geht oder es geht eben nicht, aber einen Tag ohne Probleme und am nächsten Tag geht gar nichts mehr ist schon etwas seltsam...

 

Sorry für den langen Text^^

Viele Grüße

3079

33

    • 5 years ago

      @Luzifer217Sorry, vom langem Text hab ich rote Augen Zwinkernd hab gelesen PowerLAN und VDSL funktioniert nicht!

      Da Du vom Fach bist schau mal hier:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/SVDSL-VDSL-Verbindungsabbrueche-in-Verbindung-mit-Power-Lan/m-p/4512435#M471263

      @Luzifer217  aber vorher das:

      Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

       

      12

      Answer

      from

      5 years ago

      Mittlerweile sollte sich das doch auch herumgesprochen haben, daß Powerlines am Vectoring mehr schlecht als recht funktionieren.

      Meinetwegen können diese Störsender in den Elektromärkten verstauben.

      So etwas kommt mir nicht ins Haus. Zwinkernd

      Answer

      from

      5 years ago

      Bei uns kann ich an einer Hand herstellerunabhängig abzählen, wo mitten in der Nacht "möglicherweise durch Powerline gestört" Meldung in Ereignisse mal stand. Seit ich zur Telekom zurück, überhaupt keine Powerline Meldung mehr? Bin schon richtig enttäuscht, das VDSL100 nicht gestört 🤣. Ich mein, nachdem was ich hier so in der Community gelesen, für was Powerline alles verantwortlich sein soll...

       

      Ob ich sie mir neu anschaffen würde? Wahrscheinlich nicht. Aber nicht etwa, weil ich unzufrieden, sondern weil das Stromnetz bei uns fertig hat. Mehr Geschwindigkeit kann ich nicht rausziehen - wahrscheinlich auch nicht mit einer höheren Klasse. Devolo Fan bin ich bekanntlich trotzdem nicht, deren Adapter haben meistens hochfrequent gefiept und darum ich einfach aufgeben mit denen.

      Answer

      from

      5 years ago

      Nicht nur Powerlines können das Vectoring stören.

      Du wirst lachen: Wenn ich im Wohnzimmer mein 12V Batterieladegerät ans Stromnetz hänge, steigt mein Speedport aus.

      Synchronisation geht verloren, Internet und Telefon tot.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Ich würde einfach mal sagen VDSL100 mit Vectoring, FB7412 und Powerline , das verträgt sich nicht wirklich alles miteinander. Wird Zeit mal was Neues anzuschaffen.

      0

    • 5 years ago


      @Luzifer217  schrieb:

       

      Sorry für den langen Text^^


      Hey @Luzifer217,

      lange Texte sind kein Ding, aber bau bitte den ein oder anderen Absatz ein nächstes Mal. 

      LG

      13

      Answer

      from

      5 years ago

      @viper.de hab leider noch keine Nachricht bekommen.

      @Chill erst mal kann ich dich auch irgendwie anschreiben?

      Answer

      from

      5 years ago

      Luzifer217

      @viper.de hab leider noch keine Nachricht bekommen. @Chill erst mal kann ich dich auch irgendwie anschreiben?

      @viper.de hab leider noch keine Nachricht bekommen.

      @Chill erst mal kann ich dich auch irgendwie anschreiben?

      Luzifer217

      @viper.de hab leider noch keine Nachricht bekommen.

      @Chill erst mal kann ich dich auch irgendwie anschreiben?


      Auf dein Profil (oben Rechts) >> Briefumschlag >> Neue Nachricht.

      Benutzername ohne @ eingeben.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/composepage

      Answer

      from

      5 years ago

      Luzifer217

      @Chill erst mal kann ich dich auch irgendwie anschreiben?

      @Chill erst mal kann ich dich auch irgendwie anschreiben?

      Luzifer217

      @Chill erst mal kann ich dich auch irgendwie anschreiben?


      https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage/tab/compose/note-to-user-id/691445

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Neueste Firmware wird auf der 7412 ja drauf sein, ansonsten https://avm.de/service/downloads/?product=fritzbox-7412. Wenn die Powerliner wirklich stören, sollte dazu auch etwas in den "Ereignisse" stehen. Wenn 1750E im Bestand, vielleicht mal über ein Fritz!Box Upgrade nachdenken, die 7412 kennt kein Mesh. Ansonsten hat sie meines Wissens sogar das gleiche Modem wie die 7490.

       

      Das es mal funktioniert und an anderen Tagen nicht, kann auch an anderen Stromabnehmern im Netz liegen. Waschmaschine eingesteckt, Feierabend, sowas in der Richtung.

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      @jm2c hallo und danke für den Link. Ich denke nicht, dass die neueste Firmware drauf ist. Werd ich gleich mal testen.

       

      Dass die 7412 das selbe Modem hat wie die 7490 wurde mir auch so gesagt. Sie kommt auch wunderbar mit den 100 MBit zurecht.

       

      @Ludwig II es ist halt so, dass ich bis Dato nie Probleme mit den Powerlines hatte und deshalb auch nie was negatives sagen konnte, bis jetzt.

      Was ich seltsam finde, ich hab seit vorgestern nur noch 2 Stück in Betrieb und da gibt es keinerlei Probleme mehr, läuft stabil. Warum könnte das so sein?

      Wenn es weiter stabil läuft mit 2 werde ich diese wohl weiter nutzen um ins Wohnzimmer zu kommen um da mit Hilfe meines Switch dann weiter über die Leerrohre nach oben. Zumindest bis ich eine bessere Lösung gefunden habe um ins Wohnzimmer zu kommen.

      Repeater habe ich einen AVM 1750E. Ist der nicht wirklich geeignet dazu? Die Dinger sind ja auch recht teuer und ich kann jetzt nicht auf einen Schlag nen Haufen Geld ausgeben.

      Viele Grüße 

      Answer

      from

      5 years ago

      @Luzifer217 

      Der 1750 geht auch, da gilt aber das selbe, was ich zum 2400 geschrieben habe.

      Mit etwas Geschick und einem Verlägerungskabel, lassen sich diese "steckdosenfertigen Teile" aber auch günstiger platzieren, z.B. auf einem Schrank.

      Ganz allgemein gilt für Powerline :

      Es werden relativ schwache, hochfrequente elektrische Datenströme über ungeschirmete Leitungen gesendet, über die aber auch sehr starke elektrische Ströme/elektrische Energie geschickt werden.

      Zudem werden die ungeschirmente Leitungen ungewollt zu Antennen und strahlen Störfrequenzen aus, worüber sich die Funkamateure "sehr freuenn".
      Alle angeschlossenen elektrischen Verbraucher erzeugen beim ein- und ausschalten, teilweise auch während der gesamten Nutzungsdauer, elektrische Störsignale, die sich über das gesamte Hausnetz und teilweise noch weiter verbreiten.
      Diese Störungen müssen durch geeignete Filterschaltungen in den Powerline -Adaptern ausgefiltert werden.
      Da kann es aber auch schon mal vorkommen, dass der Störanteil so hoch ist, dass die Filter es nicht mehr schaffen und der Datenstrom beeinträchtigt wird.
      Oft geht es so lange gut, bis im eigenen Haushalt oder beim Nachbarn irgend ein neuer elektrischer Verbraucher hinzu gekommen ist, und dann "das Fass zu überlaufen bringt".
      Desweiteren ist beim Einsatz an Anschlüssen mit VDSL und SVDSL das Problem, dass dfie DSL Signale am Internetanschluss und die Übertragungssignale zwischen den Powerline -Adapter auf der Stromleitung, den gleichen Frequenzbereich benutzen.
      Damit können sich diese Signale gegenseitig stören.

       

      Hier hat mein geschätzter Forenfreund @Chill erst mal  schön erklärt, warum Powerline das VDSL-Signal stört:
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/SVDSL-VDSL-Verbindungsabbrueche-in-Verbindung-mit-Power-Lan/m-p/4512435#M471263

      Answer

      from

      5 years ago

      IMG-20200904-WA0006.jpg

       So, ich hab jetzt das ganze Programm durch... WLAN Router, Repeater, dLAN Stecker von Telekom und von Devolo... Schnauze voll... Das beste ist einfach ein Kabel ziehen. Zum Glück gehen vom Wohnzimmer ein Leerrohr in den Keller und ins Dachgeschoss. Router steht jetzt im Wohnzimmer und ich muss nur noch das Telefon Kabel richtig verlegen.

      Danke für eure Kommentare.

      Grüße. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      IMG-20200904-WA0006.jpg

       So, ich hab jetzt das ganze Programm durch... WLAN Router, Repeater, dLAN Stecker von Telekom und von Devolo... Schnauze voll... Das beste ist einfach ein Kabel ziehen. Zum Glück gehen vom Wohnzimmer ein Leerrohr in den Keller und ins Dachgeschoss. Router steht jetzt im Wohnzimmer und ich muss nur noch das Telefon Kabel richtig verlegen.

      Danke für eure Kommentare.

      Grüße. 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      29889

      0

      106

      Solved

      in  

      1226

      0

      3