Speedport Pro DSL Sync

vor 6 Jahren

Hallo,

 

habe seit 8.4 einen Hybrid Anschluss.... hatte vorher einen Smart 3 der mit 56 Mbits gesynced hat.... danach den normalen speedport hybrid der auch mit 56 gesynced hat .... 

 

Nun habe ich seit ein paar tagen den Speedport Pro allerdings erreicht er nicht mehr als 46 Mbits Sync .... aktuell grade sogar nur 45 Sync.... 

 

Liegt das an der Software oder ist er eventuell defekt? Oder hat meine Leitung bei der Umstellung was abbekommen?

 

Sind ja immerhin verlorene 10 Mbits die sich auch auf die Magenta TV Bandbreite auswirken .... 

 

CRC (Cyclic Redundancy Check) Fehleranzahl
0.04
0.04
HEC (Header Error Correction) Fehleranzahl
0
0
FEC (Forward Error Correction) -Fehlerzählung
0
0
 
aus dem Enginer Menü ...

2364

64

    • vor 6 Jahren

      Wie hoch ist der Sync genau? Hast Du einen Screenshot?

      54

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @PattPatt

      Vielen Dank für deine Rückmeldung. Die Werte sehen ja aktuell sehr gut aus Fröhlich Freut mich, dass es nun zwischenzeitlich wieder klappt.

      Ich habe mal geprüft, ob ein Ausbau geplant ist. Tatsächlich soll es in deinem Bereich ein Ausbau geben, allerdings kann ich noch keinen zeitlichen Horizont erkennen.
      Du kannst dich diesbezüglich aber gerne noch mal in einem halben Jahr melden und dann schauen wir, ob es einen aktuellen Stand gibt Fröhlich

      Gruß
      Timur K.







      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Timur K. 

       

      Das wäre natürlich super wenn bei mir Ausgebaut werden würde! Gerne melde ich mich in etwa einem halben Jahr mal vielleicht gibt es bis dahin etwas neues!

       

      Grüße

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @PattPatt

      Gerne schaue ich in einem halben Jahr noch mal nach, wenn du dich dann noch mal meldest Fröhlich

      Gruß
      Timur K.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @thight @Tiger_Tanaka

      ich nutze den Speedport Pro bisher an keinem Hybrid Anschluss, sondern an einem VDSL 100 Anschluss. Vorher war ein Speedport Smart aktiv. Einen Unterschied bei der DSL Synchronisation Down konnte ich allerdings an meinem Anschluss nicht bemerken.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      8

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Tiger_Tanaka 

      Hast Du es auch schon mit einem anderen DSL-Kabel probiert?

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Ja, sicher. Wieso willst du denn nicht glauben, dass es am Pro liegt? Zunge

       

      Wichtig ist eigentlich, dass man es mit einem identischen DSL-Kabel an beiden Routern probiert um einen Einfluss des Kabels auf das Ergebnis auszuschließen. Und da kann ich dir einfach versichern, der Pro synchronisiert mit knapp 10 % weniger.

       

      Das gilt aber nur für Leitungen, die praktisch am Limit sind. Hätte ich jetzt bei Vollsync 10+ dB SNR im Downstream, würde wahrscheinlich auch der Pro Vollsync erreichen, dann halt mit weniger Reserve bzw. auf Kante.

       

      Was der Pro im Engineering-Menü an Leitungskapazität etc. anzeigt kann man sowieso nicht für bare Münze nehmen. Da zeigt er bei mir (auch schon bei anderen gesehen) teilweise weniger an als der Sync. Bei Dämpfung und SNR sowie den Fehlerzählern scheint das Komma verruscht.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Also das W-Lan ist stabiler und schneller als beim Hybrid, jetz muss nur noch die Software angepasst werden ... und dann sollten die Schwankungen auch geschichte sein

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      217

      0

      2

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      286

      0

      3

      vor 2 Jahren

      in  

      2510

      0

      1