Speedport Pro Hybrid W-LAN und Internetabbrüche
vor 5 Jahren
Hallo zusammen! Vor ein paar Wochen habe ich meinen Vertrag auf Magenta Zuhause S Hybrid (mehr ist hier auf dem Land nicht möglich) umstellen lassen. Die ersten zwei Wochen lief alles sauber, dann anfangs einmal täglich Internet- u. W-LAN-Ausfall, was jeweils nur durch Neustart zu beseitigen war. Seit nun zwei Wochen tritt das Problem mehrmals täglich auf. Unzählige Kontakte zum Kundenservice und Routertausch haben leider nichts gebracht.
Hoffe nun hier auf Hilfe, denn so kann und darf es nicht bleiben.
Danke vorab.
950
0
26
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
141
0
1
815
0
2
vor 6 Jahren
444
0
3
15453
0
0
vor 6 Jahren
1292
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 5 Jahren
Wird die Internetverbindung unterbrochen oder fällt das WLAN aus?
7
von
vor 5 Jahren
@kurz59 : So kann man sich täuschen! Nur gut zwei Stunden später wieder Totalausfall.
Im Log ist mir aufgefallen, dass das Gerät wohl selber neu gestartet haben muss. Warum auch immer. Danach hieß es sinngemäß „Speedport hat die Internet-Verbindung getrennt“. Bei der www-Recherche bin ich auf einen Ansatz gestoßen, den ich probiert habe (Werkseinstellungen inklusive gezogenem DSL-Kabel, das erst nach dem Neustart wieder angeschlossen wird). Hat wohl in einigen Fällen schon den automatischen Neustart unterbunden. Man darf gespannt sein.
Zut Sicherheit noch eine (wahrscheinlich komische) Frage: beim Reset auf Werkseinstellungen soll ja neu gestartet werden ohne Wiederherstellung von Sicherungen. Dieses Wiederherstellen könnte ich doch eh nur manuell durchführen, oder? Ich frage, weil es ja bei den Routeroptionen ja auch eine Einstellung „automatisch sichern“ gibt.
0
von
vor 5 Jahren
@RenéBerner
Schade, ich hatte zumindest auf längerer Stabilität gehofft.
Mit "ohne Zuspielung einer Sicherung" sind eigentlich "Alle Einstellungen" gemeint, "Wichtige Einstellungen" zu deaktivieren kann aber nicht schaden.
von
vor 5 Jahren
@kurz59 : Wieder der unerklärliche Eintrag:
„25.08.2020 22:44:22(M102) Das Gerät mit der Firmware Version 120133.3.0.011.0 hat den Startprozess erfolgreich beendet“
Frage mich, was da los ist! Zu der Zeit war W-LAN natürlich wieder weg, kam diesmal aber allein wieder.
Vielleicht bin ich auf einer neuen Spur. Mir fallen immer wieder „unzählige“ DHCP-Einträge auf. Diese stammen von meinen W-LAN-Kameras. Immer, wenn diese bei Bewegung anspringen, gibt es einen solchen Eintrag. Das können innerhalb von 5 Minuten schon mal 20 Stück sein, wenn man sich in einem überwachten Bereich aufhält.
Meinen W724V hat das nie gestört. Aber der kann halt kein LTE ...
Kann ich den nicht irgendwie mit einbinden?
Danke für die Mühen.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 5 Jahren
Hallo @RenéBerner,
nachträglich noch ein herzliches Willkommen in der Community.
Da hast du ja ein verzwicktes Fehlerbild mitgebracht.
Wie ich aber sehe, wurde bereits ein Termin mit einem Servicetechniker vor Ort vereinbart, das lässt ja auf eine mögliche Ursache im Zusammenhang mit der Leitung schließen. Ich hoffe, der Kollege kann den Fehler finden und beseitigen, berichte gerne, wie es gelaufen ist.
Viele Grüße
Jonas J.
17
von
vor 5 Jahren
@Heike B. Hallo und vielen Dank für den Vorschlag. Das habe ich auch schon probiert. Ist leider kein Unterschied zu erkennen. Seit dem vergangenen Wochenende habe ich im Router eingestellt, dass die Kameras immer die gleichen IPs zugewisen bekommen und hab den Bereich der verfügbaren IPs unterhalb der den Kameras zugewiesenen IPs eingeschränkt. Zudem habe ich den Sendestandard von b/g/n auf b/g umgestellt. Und das Sync-Modul der Kameras habe ich soweit es geht, vom Router entfernt installiert. Ich habe gelesen, dass zum Beispiel Repeater den Router stören können. Und nach meinem laienhaften Verständnis ist das Sync-Modul sowas ähnliches. Was soll ich sagen: gefühlt ist es besser. Die Abbrüche treten aber noch immer zu den unterschiedlichsten Zeiten, ohne erkennbares Muster, auf. Heute Nachmittag hat meine Frau die Dinger mal "provoziert" und hat die Kameras durch Hin- und Herlaufen sage und schreibe gut 100 mal hintereinander auslösen lassen - ohne Abbruch. Ich komme nach Hause, zwei verschiedene Kameras lösen kurz hintereinander aus und die W-LAN-Verbindung ist weg. Das ist auch das einzige erkennbare Muster. Es tritt häufig dann auf, wenn zwei Kameras kurz hintereinander auslösen.
Nun habe ich noch den 2,4 GHz-Bereich fest auf Kanal 1 umgestellt, weil einige Nachbarnetzwerke im selben Bereich funken, wie meins. Ich bilde mir ein, dass das Nachbarnetzwerk unseres vielleicht schon "stört" und die Kameras am Ende dem Netzwerk den Rest geben. Man klammert sich ja an jeden Strohhalm... Was mir nach wie vor schleierhaft ist, warum das mit dem alten Router nie passiert ist. War dieser weniger empfindlich? Ich habe davon gelesen, dass man den alten Router hinter den Speedport Pro schalten und sozusagen diesen zum Beispiel ohne DHCP nutzen könnte. Aber sogern ich das mal ausprobieren würde, verstehe ich leider nicht, wie ich das machen muss. Vielleicht kann mir hier jemand diesebezüglich auf die Sprünge helfen, falls das vielversprechend sein sollte.
Auf jeden Fall vielen Dank an alle, die sich die Mühe machen, über meine Probleme nachzudenken.
Fakt ist aber auch, der Zustand ist alles andere als befriedigend und für den monatlichen Gesamtpreis erwarte ich etwas anderes.
0
von
vor 5 Jahren
Hallo @RenéBerner,
das ist wirklich kurios.
Bezüglich der Routerkonfiguration schauen Sie mal hier, in dem Thread wurden vorzügliche Anleitungen verlinkt.
Viele Grüße Inga Kristina J.
von
vor 5 Jahren
@Inga Kristina J.Hallo. Tut mir leid, ich lese die Anleitung, mein technisches Verständnis reicht aber einfach nicht dafür. Unterdessen habe ich Kontakt zum Support des Kameraherstellers aufgenommen. Die haben mittels einer App die Performance geprüft und sind der Meinung, dass die Leitung zu langsam ist. Die Kameras würden 2 MBps für den Upload benötigen und das könne mein System aufgrund der vielen im W-LAN angemeldeten Geräte nicht leisten. Was nicht zum Tragen kommt, ist offenbar der Umstand, dass das vorher ohne LTE -Unterstützung mit dem W 724 V auch ging.
Ungeachtet meiner Skepsis habe ich mal ein paar Geräte getrennt und die Kameras einem "Härtetest" unterzogen. Was soll ich sagen, nachdem nur noch 16 Geräte angemeldet waren, lief das System ohne Unterbrechung. Üblicherweise sind bei mir 22 Geräte angemeldet. Entschuldigung, das ist doch in einem modernen Haushalt nicht viel...
Hat noch jemand eine Idee? Vielen Dank und Grüße an alle, die sich ihren Kopf zerbrechen.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von