speedport pro lte/5g keine leistung trotz Empfang
1 year ago
Hallo zusammen, ich hatte nun bereits 5x Kontakt zum Support, leider ohne Lösung - sogar ein neuer Router wurde geschickt - ohne Erfolg. Ich soll morgen erneut anrufen und hoffen einen Profi zum Thema Hybrid Anschluss ans Telefon zu bekommen.
Ich habe folgende Informationen zum Vertrag
MagentaZuhause L (2)
Hybrid 5G / LTE
Speedport ProPlus
Speed Home WLAN
In der Übersicht von Speedport.ip sehen ich
DSL-Tunnel ok
LTE -Tunnel ok
Hybrid-Bonding ok
Ich lebe auf dem Land und habe eine Zuleitung von knapp 100Metern daher kommen über die 100 DSL Leitung max 70mbs an, da ich wie viele andere aus der mobilen Arbeit arbeiten muss/darf brauchte ich mehr Speed und habe mich für die LTE Variante entschieden. Dies lief auch bis letze Woche Super nun kommen noch 60-75mbs dieser Wert ist mit der DSL-Leitung immer zustande gekommen. Daher meine Vermutung, das LTE Signal ist nicht verfügbar. Die Messungen von Support sowie meine optische Kontrolle über die blauen Lampen sagen, mit dem LTE Empfang ist alles ok. Aber warum bekommt mein WLAN nicht mehr die gewohnten 170-200mbs?
Falls ich noch weitere Angaben liefern kann/soll gerne mit einem kleinen Hinweis wo ich diese finde.
Vielen Dank für eure Hilfe
Anne
267
10
This could help you too
304
0
3
167
0
2
1 year ago
habe eine Zuleitung von knapp 100Metern daher kommen über die 100 DSL Leitung max 70mbs an
Hat sich hier ein Schreibfehler eingeschlichen? Bei 100m Leitungslänge sollten deutlich höhere Geschwindigkeiten möglich sein.
Was sagt der Router Betreff der LTE -Empfangswerte und wie hoch ist die Geschwindigkeit über nur LTE (DSL-Stecker zum Test ziehen)?
Nachtrag:
Hilfe zum Ermitteln der Werte gibt es z.B. hier.
0
1 year ago
Guten Abend !
Das Problem kann mehrere Ursachen haben da zwei Quellen welche Ursprünglich nicht für einander Bestimmt sind, gezwungen werden zusammen zu arbeiten.
Das Problem könnte sein das der LTE Zugriffspunkt nicht in der Lage ist mit dem Bondingpunkt/Server zu kommunizieren, dies kann passieren wenn sich deine DSL leitung und der LTE Sendemast die selbe Vermittlungsstelle teilen. Ein z.B manueler wechsel des Sendemasts als auch ein Bänderwechsel können dieses Problem schon beheben. Dies ist aber leider mit deinem Router nicht möglich, da dieser Automatisch den das "Beste" band ermittelt, eine andere Position oder eine Antenne könnten hierbei nachhelfen.
Die zweite vermutung wäre, das der dienst welchen du nutzt, keine geteilte Verbindung zulässt. Eine Einzelne Verbindung nimmt nur 1 weg. Entweder per LTE oder DSL oder im wechsel, je nach protokoll, gegebenheit und latenz. Ein speedtest welcher Verbindungen Mehrfach testet könnte dann z.B deine erwateten 200 mbit/s anzeigen.
Eine Letzte möglichkeit die mir einfallen würde, wäre, dass der Treshhold für DSL zu hoch eingestellt ist. Was ich damit meine ist, dass sich das LTE erst ab einer DSL geschwindigkeit von 90 mbit/s dazu schaltet, oder bei mehr als 80% auslastung der DSL leitung. Da der Router der meinung ist, das du ja noch nicht die 100% Leistungsgrenze (von DSL) erreicht hast, schaltet er dann LTE noch nicht dazu.
Daher ist es wichtig, das die Richtige Maximale Geschwindigkeit im Router eingetragen ist. Heißt wenn maximal 80 mbit/s per DSL ankommen würde ich 70mbit/s oder 75mbit/s eintragen das ab diesem schwellwert sich LTE hinzuschaltet.
Ich hoffe ich konnte evtl weiterhelfen.
MfG Chris
1
Answer
from
1 year ago
Eine Einzelne Verbindung nimmt nur 1 weg. Entweder per LTE oder DSL
Nein, bei den Telekom Hybridanschlüssen werden die Daten parallel über beide Medien übertragen.
Daher ist es wichtig, das die Richtige Maximale Geschwindigkeit im Router eingetragen ist.
Dafür gibt es keine Möglichkeit bei den Hybrid kompatiblen Routern
dies kann passieren wenn sich deine DSL leitung und der LTE Sendemast die selbe Vermittlungsstelle teilen
Das stimmt so m.W. auch nicht und mich würde mal interessieren, woher Du diese Information im Bezug auf Telekom Hybrid Anschlüsse hast.
Das Problem könnte sein das der LTE Zugriffspunkt nicht in der Lage ist mit dem Bondingpunkt/Server zu kommunizieren
Das sollte im dem Fall auch nicht die Ursache sein, da
DSL-Tunnel ok LTE -Tunnel ok Hybrid-Bonding ok
DSL-Tunnel ok
LTE -Tunnel ok
Hybrid-Bonding ok
Insgesammt denke ich, Du solltest dich erst mal mit der Technik hinter der Telekom Hybrid Technologie beschäftigen und nicht den Fragesteller mit solchen
Falschaussagen verunsichern.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hallo zusammen, ich hatte nun bereits 5x Kontakt zum Support, leider ohne Lösung - sogar ein neuer Router wurde geschickt - ohne Erfolg. Ich soll morgen erneut anrufen und hoffen einen Profi zum Thema Hybrid Anschluss ans Telefon zu bekommen. Ich habe folgende Informationen zum Vertrag MagentaZuhause L (2) Hybrid 5G / LTE Speedport ProPlus Speed Home WLAN In der Übersicht von Speedport.ip sehen ich DSL-Tunnel ok LTE -Tunnel ok Hybrid-Bonding ok Ich lebe auf dem Land und habe eine Zuleitung von knapp 100Metern daher kommen über die 100 DSL Leitung max 70mbs an, da ich wie viele andere aus der mobilen Arbeit arbeiten muss/darf brauchte ich mehr Speed und habe mich für die LTE Variante entschieden. Dies lief auch bis letze Woche Super nun kommen noch 60-75mbs dieser Wert ist mit der DSL-Leitung immer zustande gekommen. Daher meine Vermutung, das LTE Signal ist nicht verfügbar. Die Messungen von Support sowie meine optische Kontrolle über die blauen Lampen sagen, mit dem LTE Empfang ist alles ok. Aber warum bekommt mein WLAN nicht mehr die gewohnten 170-200mbs? Falls ich noch weitere Angaben liefern kann/soll gerne mit einem kleinen Hinweis wo ich diese finde. Vielen Dank für eure Hilfe Anne
Hallo zusammen, ich hatte nun bereits 5x Kontakt zum Support, leider ohne Lösung - sogar ein neuer Router wurde geschickt - ohne Erfolg. Ich soll morgen erneut anrufen und hoffen einen Profi zum Thema Hybrid Anschluss ans Telefon zu bekommen.
Ich habe folgende Informationen zum Vertrag
MagentaZuhause L (2)
Hybrid 5G / LTE
Speedport ProPlus
Speed Home WLAN
In der Übersicht von Speedport.ip sehen ich
DSL-Tunnel ok
LTE -Tunnel ok
Hybrid-Bonding ok
Ich lebe auf dem Land und habe eine Zuleitung von knapp 100Metern daher kommen über die 100 DSL Leitung max 70mbs an, da ich wie viele andere aus der mobilen Arbeit arbeiten muss/darf brauchte ich mehr Speed und habe mich für die LTE Variante entschieden. Dies lief auch bis letze Woche Super nun kommen noch 60-75mbs dieser Wert ist mit der DSL-Leitung immer zustande gekommen. Daher meine Vermutung, das LTE Signal ist nicht verfügbar. Die Messungen von Support sowie meine optische Kontrolle über die blauen Lampen sagen, mit dem LTE Empfang ist alles ok. Aber warum bekommt mein WLAN nicht mehr die gewohnten 170-200mbs?
Falls ich noch weitere Angaben liefern kann/soll gerne mit einem kleinen Hinweis wo ich diese finde.
Vielen Dank für eure Hilfe
Anne
Am WLAN Gerät mal auf neu verbinden gedrückt (Handy WLAN aus, kurz warten, wieder an.) damit es sich mit dem 5 GHz WLAN verbindet?
Das muss es nicht sein, aber könnte es sein, weil 60-75 mbit/s ist bei vielen Geräten häufig das Maximum im 2,4 GHz WLAN.
LAN verwenden zum testen und für Datenratenfresser.
Oder, WiFi-6 fähige Geräte kaufen, die ~350 mbit/s brutto schaffen im 2,4 GHz WLAN, wenn 40 MHz Kanalbreite eingestellt wird (Sollte der Router bei Bedarf selbst machen.). Kann der Smart 4 1200 mbit/s netto im 2,4 GHz WLAN? Nö, oder? Ist ein seltener Standard, 600 sind es meist und 300 mbit/s netto (>150 mbit/s) bleiben mit den zwei Nachbarn übrig.
0
1 year ago
Hallo zusammen, vorweg... Egal welche Frage ihr noch an mich habt, ich werde diese nicht beantworten können.
Ich kann hier Beiträge erstellen, aber niemandem mehr auf diesen Antworten. Auch mir selbst nicht.
2
Answer
from
1 year ago
Ich kann hier Beiträge erstellen, aber niemandem mehr auf diesen Antworten. Auch mir selbst nicht.
Wieso nicht? Was passiert denn wenn du dort wo du den Screenshot erstellt hast auf "Antworten" klickst?
Ich hab den Beitrag mal in deinen eigentlichen Thread verschoben.
Answer
from
1 year ago
Ich kann hier Beiträge erstellen, aber niemandem mehr auf diesen Antworten. Auch mir selbst nicht.
@AnneRüttgers
das klingt nach einem bekannten Profilproblem, das bei wenigen auftritt.
Passiert, wenn etwas bestimmtes im Community Profil des Betreffenden unvollständig oder nicht bestätigt ist.
Die Community Manager können in dem Fall weiterhelfen.
Bitte rufe das verlinkte Formular auf. Fülle es aus, und sende es ab.
https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/th-community-profilanfrage
Sollte sich bis Ende nächster Woche niemand von ihnen bei dir gemeldet haben (zur Zeit ist es etwas dicker bei ihnen, normalerweise müsste es schon früher eine Reaktion geben), dann schreib nochmal und erwähne dabei im Text meinen Profilnamen.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@AnneRüttgers
schau mal auf das Bild, ich habe dir markiert wohin du für "Antworten" klicken musst
1
Answer
from
1 year ago
Guten Morgen @AnneRüttgers,
da hier die Daten im Profil hinterlegt wurden, konnte ich sehen, das hier schon Kontakt zum technischen Service besteht. Von dort erfolgt Anfang der Woche noch ein Rückruf.
Viele Grüße
Heike B.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Moin @AnneRüttgers ,
guck mal bitte ob du jetzt antworten kannst. Das sollte nun funktionieren.
Es lag daran, dass deine Registrierung noch nicht vollständig war. Das haben wir eben mal fix für dich glatt gezogen.
Liebe Grüße Enrico L.
0
Unlogged in user
Ask
from