Gelöst

Speedport Pro, Neue Firmware 05/2020, nur noch Kanal 100 im 5Ghz Netz

vor 5 Jahren

Hallo,

 

lange habe ich ja auf neue Firmware für den Speedport Pro gewartet! Das Teil lief ja wirklich katastrophal mit der alten Firmware! 

Viele Probleme sind tatsächlich behoben, doch das 5Ghz Netz läuft bei mir quasi nur noch auf Kanal 100.

Ich kann zwar manuell den Kanal (z.B. 44) wechseln, doch der Pro wechselt nach Neustart oder einiger Zeit selbständig wieder auf Kanal 100. Gleiches passiert übrigens auch, wenn man auf "automatisch" stellt. Auch da wechselt der Pro nach einiger Zeit oder Neustart einfach wieder auf den Kanal 100.

Leider habe ich ein paar Echos, die die hohen Kanäle im 5Ghz Band nicht unterstützen. Daher wäre mir die manuelle Kanalwahl im unteren Kanalbereich des 5Ghz Netzes recht wichtig.

Auf Werkseinstellungen zurücksetzen brachte leider keinen Erfolg...

1355

33

    • vor 5 Jahren

      @chippie72

       

      Welche Echos hast Du denn, die die hohen Kanäle nicht haben 'wollen'. Ich habe in Summe fünf Echos und alle funktionieren auch problemlos in den hohen Kanälen.

       

      Ich wäre froh, wenn mein Pro den eingestellten Kanal 100 behalten würde und nicht nach x Stunden auf 36 oder 44 wechseln würde...

       

      Leider klappt es bei mir mit dem 'festen Einstellen' auch nicht... 

       

      Viele Grüße, 

       

      Troete2k 

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Zumindest die alten Echos können bei 5GHz nur Kanal 36 bis 48, das ist bekannt. Kann dir zum Speedport aber nichts sagen, ich nutze ne Fritzbox und da geht das.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Echo Plus (2. Gen) und der große 10" Echo Show (2.Gen) können die hohen Kanäle nicht.

       

      Meine Dot´s (3. Gen) und der kleine 5" Echo Show können die hohen Kanäle...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @chippie72 das Verhalten ist mir so nicht bekannt, aber natürlich ärgerlich, wenn der Router das immer automatisch wieder ändert. Hast du mal einen Werksreset durchgeführt? Vielleicht wird das Problem somit behoben, falls er sich irgendwie "aufgehangen" hat.

      Grüße Anne W.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Habe den Werksreset inzwischen 2x gemacht.

      Das erste Mal vom Laptop aus, das 2. Mal mit der Reset Taste unterm Pro und nach 3 Min dann nochmal den Stecker fürn Neustart gezogen.

       

      Ich beobachte das Ganze grade...

       

      Was aber definitiv mit der aktuellen Firmware immer noch nicht funktioniert, ist das korrekte anzeigen der verbundenen Geräte!

      Obwohl Geräte tadellos im Wlan funktionieren, werden sie nur „grau“ (ohne Verbindung) angezeigt!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @chippie72 ein richtiger Reset ist nur der am Gerät selbst, also wenn man hinten den Reset Knopf drückt, über die Konfiguration ist es eher ein Neustart. Aber danke, dass Du das gemacht hast.

      Ja, in der Tat ist das ein Anzeigefehler. Dann beobachte das mal und melde Dich bitte, sollte es nicht besser werden.

      Grüße Anne W.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hatte das mit dem Reset am Gerät und dann nochmal Stecker ziehen hier im Forum gestern gelesen und es deshalb heute nochmal neu gemacht.

       

      Aber wirklich traurig, dass der Pro die verbundenen Geräte auch mit der neusten Firmware immer noch nicht richtig anzeigt!

      Neben den oben erwähnten grauen Einträgen werden auch teilweise Wlan Geräte als LAN Geräte angezeigt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo,

      ich habe seit dem Update exakt das selbe Problem wie chippie72, jedoch benötige ich die unteren Kanäle um im 5Ghz meine FireTV Stick's

      einzubinden. Immer wieder wird nach ein Paar Stunden und/oder nach einem Neustart der Kanal 100 im 5Ghz Netz eingestellt.

      Dann habe ich noch diverse Darstellungsprobleme fest gestellt. Wenn ich von 100 auf Kanal 40 bzw. 36 umstelle, steht dann bei

      Verschlüsselung nur noch WEP ....  Nach dem Schließen und wieder öffnen des Konfigurationsmenüs wird wieder richterweise WPA2 angezeigt. Falls es wichtig ist, ich nutze nur das 5Ghz Netz, das 2,4 Ghz Netz habe ich deaktiviert.

       

      24

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ich glaube das Rücksetzten des Routers hat alles wieder repariert. Seit Samstag 16 Uhr bis jetzt Freitag 20:45 kein Ausfall etc.

      Bitte zur Klärung die LTE Backup Funktion erklären, wenn ich Bonding aktiviere und DSL ausschalte ist der folgende Speedtest bei Max 4 Mbit Download.

      und damit meine ich Max. 4 Mbit im durchschnitt knapp 1 Mbit

      wenn ich mit meinem iPhone WLAN ausschalte und nur LTE über Mobilfunk nutzte, komme ich auf 160 Mbit.

      schaltet ihr das LTE Backup künstlich runter?

      und für diese Leistung soll ich bald 5 Euro im Monat bezahlen. Speedport Pro 10 Euro im Monat.

      ausserdem Magenta Eins Kunde, Mobilfunk + Festnetz zusammen 125 Euro im Monat. Und ich bekomme als Backup nur 4 Mbit.

      vielleicht aber habe ich einen kaputten Router mit einer defekten LTE Antenne dann nehme ich meine Kritik zurück.

      bitte gerne eine Erklärung der technischen Funktion.

      Danke und schönes Wochenende 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Lordswiss,

      das ist wunderbar. Ich freue mich sehr, dass es jetzt schon die ganze Woche so stabil läuft. So soll es doch sein.
      Fröhlich

      Die Option Hybrid LTE Backup ist dafür gedacht, dass der Anschluss weitergenutzt werden kann, wenn DSL ausfällt. Im Störungsfall funktionieren Telefonie und Internetzugang über LTE weiter. Für die normale Hybrid-Nutzung ist diese Option nicht gedacht.

      Die über LTE erreichbare Bandbreite hängt dabei nicht vom DSL-Tarif ab, sondern davon, wie stark die Funkzellen in der Umgebung ausgelastet sind. Wenn der Upload höher ist als der Download, wie in Ihrer Messung, dann deutet das darauf hin, dass die genutzte Funkzelle stark ausgelastet ist. Das kann sich im Tagesverlauf durchaus ändern. Auf die Auslastung der Funkzellen haben wir aber keinen Einfluss, daher kann hier auch keine Mindestbandbreite garantiert werden.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Sollte mein IPhone mit LTE dann auf 160 Mbit kommen, wenn die Zelle so stark belastet wäre?

      ich wohne 650m vom Funkmast in unserem kleinen Dörfchen mit 13000 Einwohnern.

      in der Regel ist aktuell fast keiner auf der Straße und die meisten werden ihren LTE Volumenvertrag nicht verheizen 😀👌

      ich denke die LTE Backup Option wird eher künstlich reguliert, da es kein reiner Hybrid Vertrag ist. Nach einer Rückfrage wurde mir gesagt, bis Sommer 2021 wird 5G bei uns aktiviert. Damit soll ich auch wieder wie früher einen Hybrid Vertrag mit einer Steigerung der Geschwindigkeit bekommen. Ich sehe der Zukunft entgegen, vielleicht geht es noch schneller. Jeder Mbit ist Gold wert, wenn die Plsystation 5 bald erscheint und hier ein Spiel fast 50 GB groß im Download ist.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Ich glaube das Rücksetzten des Routers hat alles wieder repariert. Seit Samstag 16 Uhr bis jetzt Freitag 20:45 kein Ausfall etc.

      Bitte zur Klärung die LTE Backup Funktion erklären, wenn ich Bonding aktiviere und DSL ausschalte ist der folgende Speedtest bei Max 4 Mbit Download.

      und damit meine ich Max. 4 Mbit im durchschnitt knapp 1 Mbit

      wenn ich mit meinem iPhone WLAN ausschalte und nur LTE über Mobilfunk nutzte, komme ich auf 160 Mbit.

      schaltet ihr das LTE Backup künstlich runter?

      und für diese Leistung soll ich bald 5 Euro im Monat bezahlen. Speedport Pro 10 Euro im Monat.

      ausserdem Magenta Eins Kunde, Mobilfunk + Festnetz zusammen 125 Euro im Monat. Und ich bekomme als Backup nur 4 Mbit.

      vielleicht aber habe ich einen kaputten Router mit einer defekten LTE Antenne dann nehme ich meine Kritik zurück.

      bitte gerne eine Erklärung der technischen Funktion.

      Danke und schönes Wochenende 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von