Gelöst
Speedport Pro Plus Telefonbuch: Problem bei Anrufen mit derselben Vorwahl
vor 3 Jahren
Falls gewünscht können über die Einträge im Speedport Pro Plus Telefonbuch in den Anruflisten nicht die Tel-Nr. der Anrufer sondern deren Namen angezeigt werden. Dabei kann es sich um verpasste, angenommene oder selber gewählte Anrufe handeln. Hier gibt es ein Problem bei Anrufen die dieselbe Vorwahl haben wie man selber. Beispiel:
Angenommen ich wohne in Berlin mit der Vorwahl 030 und rufe jemand in Berlin mit Vorwahl 030 an oder bekomme einen Anruf aus Berlin mit Vorwahl 030. Egal ob man die Telefon-Nr. im Telefonbuch mit oder ohne Vorwahl 030 einpflegt hat man ein Problem:
1) Telefonbucheintrag ohne Vorwahl 030
a) beim Anruf aus Berlin (030) wird die Vorwahl 030 mit gesendet, also 030xxxxxxx. Da im Telefonbuchbuch die Vorwahl fehlt wird der Name des Anrufers nicht angezeigt
b) wenn man selber jemanden in Berlin (030) anruft wählt man bei Festnetzanrufen die Vorwahl nicht mit, d.h. der Name wird in der Liste der gewählten Anrufe angezeigt
2) Telefonbucheintrag mit Vorwahl 030
In diesem Fall ist es genau umgekehrt:
1) beim Anruf aus Berlin (030) wird die Vorwahl 030 mit gesendet, der Telefonbucheintrag mit 030 wird gefunden und der Name des Anrufers angezeigt
2) wenn man selber jemanden in Berlin (030) anruft wählt man wieder bei Festnetzanrufen die Vorwahl nicht mit, d.h. der Name wird in der Liste der gewählten Anrufe nicht angezeigt weil die Vorwahl 030 beim Wählen fehlt.
Man kann machen was man will: Entweder die Namen der von einem selber Angerufenen oder die Namen der Anrufer erscheinen nicht in den Anruflisten.
Gibt es dazu eine Lösung ?
400
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
202
0
1
301
0
3
vor 4 Jahren
243
0
3
vor 3 Jahren
3808
0
2
vor 3 Jahren
Gibt es dazu eine Lösung ?
Ich habe das Problem mit meinem SP11 nicht.
Im Telefonbuch sind alle Rufnummern mit Vorwahl angelegt.
Passt also für ankommende Rufe.
Abgehend wird über die Kontakte gewählt, passt also auch.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das ist ok - aber ein SP11 habe ich ja nicht.....
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Gibt es dazu eine Lösung ?
Bei den von mir favorisierten Telefonanlagen kommt es nur dann zu dieser Unstimmigkeit, wenn man vergessen hat, beim "eigenen Standort" die Vorwahl einzutragen.
Wenn die Anlage weiß, dass sie in 0231 an der Wand hängt und man 1320 wählt, dann ergänzt sie das richtig zur vollen Nummer und sagt, dass du gerade die Pozilei in Dortmund anrufst.
Gibt es solche Konfigurationsmöglichkeiten beim Speedport "Pro" nicht?
Ähem. Räusper. Sag mal besser nix dazu.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Als vor kurzem der Speedport Plus Router installiert wurde hatte ich noch eine Eumex 402 TK-Anlage über die interne S0-Schnittstelle angeschlossen. Das führte aber zu Problemen - Telefonieren war ein Glücksspiel: Zu häufig kam ein Besetztzeichen bei eigenen Anrufen - telefonieren war nicht möglich. Deshalb habe ich die Eumex-Anlage deinstalliert - analoge Telefone /Fax bzw. DECT -Telefone laufen direkt über den Router. Im Router ist noch meine Vorwahl korrekt eingetragen auch wenn ich keine ISDN-Telefone oder Speedphones nutze.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Man kann machen was man will: Entweder die Namen der von einem selber Angerufenen oder die Namen der Anrufer erscheinen nicht in den Anruflisten. Gibt es dazu eine Lösung ?
Man kann machen was man will: Entweder die Namen der von einem selber Angerufenen oder die Namen der Anrufer erscheinen nicht in den Anruflisten.
Gibt es dazu eine Lösung ?
Die Lösung ist sein Verhalten an die aktuelle "Smartphone" Zeit anzupassen...
d.h. egal wo man per IP-Telefonie über das World Wide Web hinwählt wird einfach immer die Ortsvorwahl mitgewählt. Problem gelöst.
6
Antwort
von
vor 3 Jahren
Und vielleicht hat man ja auch Kontakte zu älteren Menschen die nie in der "Smartphone"-Zeit ankommen werden ? (Stichwort "Barrierefreiheit)"
Genau deswegen gibt es die Funktion ja, damit ältere Menschen oder Technik-DAUs eben nicht in die Falle laufen und trotz gemachtem Wählfehler zum Ziel durchkommen... nur geht dann eben der Komfort der korrekten Anzeige der Anrufliste verloren. Oder willst Du mir erzählen, meine Oma (93 Jahre) würde regelmäßig darauf warten, dass Namen aus dem Routertelefonbuch korrekt in der Anrufliste aufgelöst werden?
Schon als die Telekom alle Analogen Anschlüsse umgestellt hat, gab es den schriftlichen Hinweis, das Telefonbuch anzupassen, damit Nummern weiterhin korrekt aufgelöst werden.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Alle Kontakte sind im analogen Telefon (Panasonic) bzw. DECT -Telefonen gespeichert
Wenn du deine Kontakte mit Vorwahl gespeichert hast, dannpasst doch alles.
Ich habe auch ein analoges Telefon am Pro.
Die Listen im Pro passen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Dein Vorschlag war goldrichtig: Bisher gab es für mich keinen Grund in meinem analogen Telefon(en) die Vorwahl meiner Kontakte in meinem Vorwahlgebiet mit abzuspeichern. Ich dachte auch - ohne das je getestet zu haben - dass dies bei einem Festnetz sogar zu einem Fehler führen würde, d.h. es kommt nicht zu einem Verbindungsaufbau. Ich habe eben bei einem Kontakt aus meinem Vorwahlgebiet die Vorwahl vorangestellt, dort angerufen und das Telefonat tauchte mit Namen in der Liste "Gewählte Ruf-Nr." auf. Die Lösung war ja einfacher als ich dachte - aber darauf bin ich nicht gekommen. Vielen Dank für den Tipp !
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Alle Kontakte sind im analogen Telefon (Panasonic) bzw. DECT -Telefonen gespeichert
Wenn du deine Kontakte mit Vorwahl gespeichert hast, dannpasst doch alles.
Ich habe auch ein analoges Telefon am Pro.
Die Listen im Pro passen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von