Speedport Pro - Sky Q bricht Streaming regelmäßig ab

vor 5 Jahren

Hallo zusammen,

 

habe vor kurzem mir den Speedport Pro gekauft.

 

Bei Sky Q bricht regelmäßig nach max. 2-3 Minuten die Internetverbindung wegen eines "schweren technischen Fehlers" ab. Danach muss ich den Sky-Q-Receiver komplett von der Stromversorgung nehmen, damit dieser wieder "läuft". Die Fehler treten jetzt erst seit dem Einsatz des Speedport Pro auf. Andere Streamming-Dienste wie Prime Video, laufen sehr gut. Hier habe ich sogar ein besseres Bild als davor (da die WLAN-Signalstärke jetzt besser ist).

 

Bei Problemen mit anderen Routern und Sky Q habe ich gelesen, dass evtl. die 5 GHz-Verbindung "Schuld" daran ist.

 

Empfehlung war, den Übertragungsmodus des 5 GHz WLAN von 802.11 ac auf 802.11 n umzustellen, da Sky Q wohl nicht 5GHz kann. Ist das so? Hat hier jemand Erfahrung mit Sky Q und Speedport Pro?

 

Gibt es irgendwelche "Nebenwirkungen" wenn ich auf 802.11n umstelle? Bei VPN oder anderen Streamingdiensten?

 

Beste Grüße,

 

Roland

 

Letzte Aktivität

vor 5 Jahren

von

1668

10

  • vor 5 Jahren

    @role_k 

     

    Hi, ich bin zwar mit der Sky Q Materie nicht vertraut, habe mich aber im Sky Q Forum mal eingelesen und recht schnell exakt das Problem gehäuft vorgefunden.

     

    Scheinbar gibt es tatsächlich ein Problem zwischen den Telekom Routern und Sky Q.

    Hier hat wohl nachweislich nur geholfen, Sky Q Receiver entweder per LAN-Kabel anzuschließen, oder ins 2.4GHz Netz zu zwingen.

    Mit dem AC oder N Standard soll es hingegen wohl nicht zu tun haben.

     

    Die Änderung der Einstellungen sollte keine Auswirkungen auf VPN o.ä. haben. Lediglich wenn die SSID 's geändert würden, müssten die WLAN Clients erneut verbunden werden.

    Hier käme es dann auf einen Versuch an, was zum Erfolg führt.

     

    Lt. Sky Forum würde ich, wie gesagt, testweise versuchen, Sky Q ins 2.4 GHz Netz zu zwingen.

     

    Grüße,

    Mathias

    0

  • vor 5 Jahren

    Hallo @role_k,

    hat dir die Antwort von @Mathis_o_O geholfen, das Problem zu lösen?

    Viele Grüße,
    Kai Daniel D.

    8

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @Waage1969 ,

     

    Im Speedport ist die aktuelle Firmware Version mit der Nummer aus deinem Beitrag (hier bin ich soweit auf dem neusten Stand), im Sky Q Reciever taucht der Fehler "16120" auf. Verbunden ist der Reciever mit WLAN im 5GHz. 

    LAN fehlt mir aktuell die Möglichkeit, hier wäre meine letzte Option es über D-LAN zu versuchen, wenn es keine anderen Möglichleiten gibt. 

     

    Mfg

    Sebastian34260

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @Sebastian34260 

    ein Netzwerkkabel zum testen ist mal schnell "ausgerollt2 😉

    Die Fehlerlisten hast Du schon mal durch - oder !?:
    https://www.futurezone.de/streaming/article229474698/Hast-du-den-Sky-Fehler-16120-Das-solltest-du-tun-um-das-Problem-zu-beheben.html

    und oder

    https://community.sky.de/t5/Receiver/Sky-Q-Receiver-Fehler-16120/td-p/275755

    Gruß
    Waage1969

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hey @@Sebastian34260,

    konnten die beigefügten Links zu einer Eingrenzung und bestenfalls zur Behebung des Fehlers beitragen?

    Viele Grüße
    Marcel M.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.