Speedport Pro - Sky Q bricht Streaming regelmäßig ab
5 years ago
Hallo zusammen,
habe vor kurzem mir den Speedport Pro gekauft.
Bei Sky Q bricht regelmäßig nach max. 2-3 Minuten die Internetverbindung wegen eines "schweren technischen Fehlers" ab. Danach muss ich den Sky-Q-Receiver komplett von der Stromversorgung nehmen, damit dieser wieder "läuft". Die Fehler treten jetzt erst seit dem Einsatz des Speedport Pro auf. Andere Streamming-Dienste wie Prime Video, laufen sehr gut. Hier habe ich sogar ein besseres Bild als davor (da die WLAN-Signalstärke jetzt besser ist).
Bei Problemen mit anderen Routern und Sky Q habe ich gelesen, dass evtl. die 5 GHz-Verbindung "Schuld" daran ist.
Empfehlung war, den Übertragungsmodus des 5 GHz WLAN von 802.11 ac auf 802.11 n umzustellen, da Sky Q wohl nicht 5GHz kann. Ist das so? Hat hier jemand Erfahrung mit Sky Q und Speedport Pro?
Gibt es irgendwelche "Nebenwirkungen" wenn ich auf 802.11n umstelle? Bei VPN oder anderen Streamingdiensten?
Beste Grüße,
Roland
1672
10
This could help you too
4686
0
3
1769
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
5 years ago
@role_k
Hi, ich bin zwar mit der Sky Q Materie nicht vertraut, habe mich aber im Sky Q Forum mal eingelesen und recht schnell exakt das Problem gehäuft vorgefunden.
Scheinbar gibt es tatsächlich ein Problem zwischen den Telekom Routern und Sky Q.
Hier hat wohl nachweislich nur geholfen, Sky Q Receiver entweder per LAN-Kabel anzuschließen, oder ins 2.4GHz Netz zu zwingen.
Mit dem AC oder N Standard soll es hingegen wohl nicht zu tun haben.
Die Änderung der Einstellungen sollte keine Auswirkungen auf VPN o.ä. haben. Lediglich wenn die SSID 's geändert würden, müssten die WLAN Clients erneut verbunden werden.
Hier käme es dann auf einen Versuch an, was zum Erfolg führt.
Lt. Sky Forum würde ich, wie gesagt, testweise versuchen, Sky Q ins 2.4 GHz Netz zu zwingen.
Grüße,
Mathias
0
5 years ago
hat dir die Antwort von @Mathis_o_O geholfen, das Problem zu lösen?
Viele Grüße,
Kai Daniel D.
8
Answer
from
5 years ago
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Rückmeldungen.
Ich habe es jetzt mit wenigen Streamingminuten bei Sky Q ausprobiert, d.h.
Bei den vorherigen Versuchen ist der Film eigentlich gleich nach der ersten Werbung abgebrochen. Von daher gibt es hier eine manuelle Lösung des technischen Problems.
Die Möglichkeit einen Art Ausnahmeregel im Speedport Pro zu programmieren habe ich nicht gefunden. Das wäre eigentlich eine schöne Erweiterung, wenn man einem Gerät eine bestimmte GHz-Frequenz zuweisen könnte.
Als Ersatzmöglichkeit würde noch die Einstellungsmöglichkeit bestehen, die Frequenzen (2GHz und 5 GHz) mit einem anderen WLAN-Namen zu versehen und die 2GHz-Frequenz dem Sky-Q-Receiver zuzuweisen. Da ich den automatischen Fequenzwechsel allerdings für wichtig halte (in Bezug auf die beste Übertragungsgeschwindigkeit), werde ich wohl beim manuellen Umstellen bleiben.
Höchstens jemand weiß, wie man eine Ausnahmeregel für 2 GHz für ein bestimmtest Gerät einrichten kann?
Beste Grüße,
Roland
Answer
from
5 years ago
Schön zu hören, dass dieser Trick zumindest funktioniert hat.
Leider gibt es keine Möglichkeit am Router selbst, einem Gerät eine Frequenz bei gleicher SSID zuzuweisen.
Lediglich der Client selbst kann so eine Einstellung anbieten (die PS4 kann das zum Beispiel), aber ich glaube, der Sky Q Receiver bietet so eine Option leider nicht.
D.h. Es gibt nur die Option, den Receiver per LAN-Kabel anzuschließen, um das WLAN mit beiden Netzen und gleichen Namen aktiv zu lassen.
Im WLAN bleibt leider nur die Option, entweder unterschiedliche Namen für beide Frequenzen zu verwenden, mit den genannten Nachteilen.
Oder aber das 5Ghz zu deaktivieren, was ich leider auch nicht für ratsam halte.
Welchen Weg mit welchen Einschränkungen du dann nutzen möchtest, musst du entscheiden.
Sinnvoll wäre auf jeden Fall noch bei Sky nachhaken und den Fehler melden, damit hoffentlich bald der Router normal eingestellt werden kann und Sky Q auch bei 5GHz funktioniert.
Grüße, Mathias
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from