Speedport Pro speed Probleme (falscher Sendemast??)

6 years ago

Moin moin,

 

Ich habe einen Speedport Hybrid und einen Speedport Pro.

Wenn ich den Hybrid Router anschließe und ausrichte, loggt er sich auf den Mast mit der Cell ID 28244737 mit 1800Mhz ein.

Der download speed liegt dann ca bei 30-40 Mbps und der upload bei ca. 10Mbps. Leider verliert der Router mehrmals am Tag die Verbindung und das Wlan ist zum k...... 

 

Schließe ich den Speedport Pro an loggt er sich anscheinend auf einen anderen Mast ein, denn der download speed ist dann bei

3-5 Mbps und der der upload immer noch bei ca.10 Mbps. Das Wlan ist Top und die Verbindung läuft ohne unterbrechung.

 

Meine Fragen:

Wo steht dieser Sendemast mit der Cell ID 28244737 ?

Jemand eine idee wie ich das Problem mit dem Pro lösen kann oder wie ich ihn dazu bringe das er sich auf den "richtigen" Mast einloggt?

 

P.S.

aktuelle Firmware ist drauf und schon mehrfach einen Werksreset ausprobiert.

 

Danke im vorraus

Gruß

764

9

    • 6 years ago

      @Andreas.Hoener 

      Hier kannst du nachfragen wo der Funkmast mit der LTE Zelle steht: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Wo-steht-mein-Funkmast/m-p/3986866#M1125750

      Bei Gelegenheit kannst du dort ja noch nach Alternativen fragen.

       

      Den Pro kannst du nur durch das richtige hinstellen (slso an die richtige Hausseite) dazu bringen die Funkzelle evt. zu wechseln. Es gibt keine andere Möglichkeit.

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Was sagen die System-Meldungen des Speedport Pro mit dem Filter Hybrid?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Der Mast mit der Cell ID 28244737 steht in Bielefeld Brackwede auf einem Gebäude an der Hauptstraße. 

      Hast du denn mal im Routerlog des Speedport Pro geschaut mit welchem Mast er sich dort verbindet? 

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      moin,

       

      @Has , 

      @Sharôn Opheliac 

       

      02.08.2019 20:56:12(LT004) Funkzellen Info: PLMN = "26201", Zellen-ID = 28244740, EARFCN DL = 6400, Frequenz = LTE800, Bandbreite = 10 MHz, Signalstärke( RSRP ) = -77, Signalqualität( RSRQ ) = -10

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @Andreas.Hoener,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

      Da loggt sich der Speedport pro in eine andere Zelle auf dem selben mast ein. Statt 1800 nimmt er die 800er. Das sollte er eigentlich nicht machen. Befüll bitte mal dein Profil unter
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
      Das sollten wir uns im Detail ansehen.

      Grüße
      Peter

      4

      Answer

      from

      6 years ago

      Da wo momentan der Router steht habe ich kein DSL

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Andreas.Hoener,

      reicht es wenn nur LTE läuft, oder muss auch DSL angeschlossen sein? Da wo momentan der Router steht habe ich DSL.

      reicht es wenn nur LTE läuft, oder muss auch DSL angeschlossen sein? Da wo momentan der Router steht habe ich DSL.
      reicht es wenn nur LTE läuft, oder muss auch DSL angeschlossen sein? Da wo momentan der Router steht habe ich DSL.


      Das ist kein Problem. Du kannst den Router gerne an einem Standort im Haus bringen, wo er das beste LTE -Signal empfängt. Das DSL-Kabel muss nicht zwingend angeschlossen sein. Das hat natürlich den Nachteil, dass die DSL-Geschwindigkeit sich nicht mit der LTE -Geschwindigkeit bündeln kann.

      Grüße
      Erdogan T.

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Andreas.Hoener 
      @Andreas.Hoener 

      ergänzend:

      Erdogan T.

      Hallo @Andreas.Hoener, reicht es wenn nur LTE läuft, oder muss auch DSL angeschlossen sein? Da wo momentan der Router steht habe ich DSL. Das ist kein Problem. Du kannst den Router gerne an einem Standort im Haus bringen, wo er das beste LTE -Signal empfängt. Das DSL-Kabel muss nicht zwingend angeschlossen sein. Das hat natürlich den Nachteil, dass die DSL-Geschwindigkeit sich nicht mit der LTE -Geschwindigkeit bündeln kann. reicht es wenn nur LTE läuft, oder muss auch DSL angeschlossen sein? Da wo momentan der Router steht habe ich DSL. Das ist kein Problem. Du kannst den Router gerne an einem Standort im Haus bringen, wo er das beste LTE -Signal empfängt. Das DSL-Kabel muss nicht zwingend angeschlossen sein. Das hat natürlich den Nachteil, dass die DSL-Geschwindigkeit sich nicht mit der LTE -Geschwindigkeit bündeln kann. reicht es wenn nur LTE läuft, oder muss auch DSL angeschlossen sein? Da wo momentan der Router steht habe ich DSL. Das ist kein Problem. Du kannst den Router gerne an einem Standort im Haus bringen, wo er das beste LTE -Signal empfängt. Das DSL-Kabel muss nicht zwingend angeschlossen sein. Das hat natürlich den Nachteil, dass die DSL-Geschwindigkeit sich nicht mit der LTE -Geschwindigkeit bündeln kann. Grüße Erdogan T.

      Hallo @Andreas.Hoener,

      reicht es wenn nur LTE läuft, oder muss auch DSL angeschlossen sein? Da wo momentan der Router steht habe ich DSL. Das ist kein Problem. Du kannst den Router gerne an einem Standort im Haus bringen, wo er das beste LTE -Signal empfängt. Das DSL-Kabel muss nicht zwingend angeschlossen sein. Das hat natürlich den Nachteil, dass die DSL-Geschwindigkeit sich nicht mit der LTE -Geschwindigkeit bündeln kann.

      reicht es wenn nur LTE läuft, oder muss auch DSL angeschlossen sein? Da wo momentan der Router steht habe ich DSL.
      Das ist kein Problem. Du kannst den Router gerne an einem Standort im Haus bringen, wo er das beste LTE -Signal empfängt. Das DSL-Kabel muss nicht zwingend angeschlossen sein. Das hat natürlich den Nachteil, dass die DSL-Geschwindigkeit sich nicht mit der LTE -Geschwindigkeit bündeln kann.
      reicht es wenn nur LTE läuft, oder muss auch DSL angeschlossen sein? Da wo momentan der Router steht habe ich DSL.
      Das ist kein Problem. Du kannst den Router gerne an einem Standort im Haus bringen, wo er das beste LTE -Signal empfängt. Das DSL-Kabel muss nicht zwingend angeschlossen sein. Das hat natürlich den Nachteil, dass die DSL-Geschwindigkeit sich nicht mit der LTE -Geschwindigkeit bündeln kann.

      Grüße
      Erdogan T.
      Erdogan T.
      Hallo @Andreas.Hoener,

      reicht es wenn nur LTE läuft, oder muss auch DSL angeschlossen sein? Da wo momentan der Router steht habe ich DSL. Das ist kein Problem. Du kannst den Router gerne an einem Standort im Haus bringen, wo er das beste LTE -Signal empfängt. Das DSL-Kabel muss nicht zwingend angeschlossen sein. Das hat natürlich den Nachteil, dass die DSL-Geschwindigkeit sich nicht mit der LTE -Geschwindigkeit bündeln kann.

      reicht es wenn nur LTE läuft, oder muss auch DSL angeschlossen sein? Da wo momentan der Router steht habe ich DSL.
      Das ist kein Problem. Du kannst den Router gerne an einem Standort im Haus bringen, wo er das beste LTE -Signal empfängt. Das DSL-Kabel muss nicht zwingend angeschlossen sein. Das hat natürlich den Nachteil, dass die DSL-Geschwindigkeit sich nicht mit der LTE -Geschwindigkeit bündeln kann.
      reicht es wenn nur LTE läuft, oder muss auch DSL angeschlossen sein? Da wo momentan der Router steht habe ich DSL.
      Das ist kein Problem. Du kannst den Router gerne an einem Standort im Haus bringen, wo er das beste LTE -Signal empfängt. Das DSL-Kabel muss nicht zwingend angeschlossen sein. Das hat natürlich den Nachteil, dass die DSL-Geschwindigkeit sich nicht mit der LTE -Geschwindigkeit bündeln kann.

      Grüße
      Erdogan T.

      denke mal @Erdogan T. meinte das "zum testen", da eine vertragskonforme Nutzung nur mit DSL möglich ist Zwinkernd Idee Engel
      Übrigens: auch für den Speedport Pro gibt es ein 20m langes DSL Anschlußkabel !
      Gruß
      Waage1969

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too