Speedport Pro - ständig neue WAN-IP-Adresse zugewiesen

vor 5 Jahren

Es ist wie verhext. Seit einigen Wochen kommt es sehr unregelmäßig, aber leider gehäuft zu Störungen in meinem Heim-Netzwerk. Auf einen Schlag fällt die Internetverbindung (keine Bandbreite mehr) aus und die am Speedport Pro eingebundenen 4 Speed home fangen im Gleichtakt zu blinken (alle 4 LED im Gleichklang in grün) an. Es hilft nur Neustart nach Stromtrennung des Speedport.

 

Die Datenschutzeinstellung im Speedport habe ich bereits aufgehoben. Intern sind zudem die Sendekanäle für beide Wlan-Netze fest belegt, soll heißen, Kanalwechsel sind ausgeschaltet. Häufig tritt das Problem bei höherem Datendurchsatz auf (zB Streaming länger als 30 Minuten). Unmittelbar nach dem Ausfall kommt per Mail dann die Benachrichtigung, dass eine neue WAN-IP-Adresse zugewiesen wurde. Dies wiederum, also die Zuweisungen, passiert dann gleich 2-3 X. Zudem ist danach in der Regel die ohnehin bescheidene Bandbreite völlig im Keller (Anschluss eigentlich 50 Mbit, 16 werden oft nicht geschafft und nach Ausfall mitunter keine 5 Mbit). Eigentlich dürfte die WAN-IP überhaupt nicht gewechselt werden. Und jetzt??? Wer kann helfen? Ach ja, es hängen im Schnitt ca. 40 Geräte im Netz, die meisten per Wlan.
Gruß und Dank im Voraus!

 

7A072290-295A-441B-9E85-17B98B89459B.png

6073

38

    • vor 5 Jahren

      0

    • vor 5 Jahren

      Firmware sollte aktuell sein. Ich hatte meiner Beschreibung ein Foto mit der „Nummer“ angehängt.

      9

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Volkman_Berlino!

      Klingt ja toll, der Kunde als Betatester? Da läuft mein Büro mit über den Anschluss...

      Klingt ja toll, der Kunde als Betatester? Da läuft mein Büro mit über den Anschluss...

      Volkman_Berlino!

      Klingt ja toll, der Kunde als Betatester? Da läuft mein Büro mit über den Anschluss...


      Wenn man mit einem Anschluss Geld verdient, sollte man eh immer eine Ausfallsicherung da haben. Also einfach deinen Ersatzrouter ran und du hast wenigstens einen stabilen DSL Anschluss ohne Hybrid. 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Volkman_Berlino! 

       

      Ich nutzen auch meinen Anschluß geschäftlich - über Magenta XL.

       

      Und eine FB 7530 für 115 Euro ist wirklich kein Invest, wenn meine als Master-Router gentzte FB 7590 mal

      ausfallen sollte.

       

      Zumal die FB 7530 alternativ als WLAN-Repeater gute Dienste leistet - und ggfs. nur die Konfiguration

      der FB 7590 in der FB 7530 wiedergestellt werden muß.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ich nutze dann mein Handy als Hotspot, geht auch, aber das Kernproblem bleibt. Teure Technik, die leider nicht richtig funktioniert. Aber ggf. gibt es ja doch eine Blitzlösung!?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Volkman_Berlino! vielen Dank für den Beitrag.

      Eine Blitzlösung habe ich in der Tat auch nicht parat. Gibt es denn noch auffällige Meldungen im Routerlog? Ggf. lässt sich das Verhalten auch anderweitig eingrenzen, sodass es gar nicht vom Router ausgelöst wird.

      Grüße Anne W.

      26

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo. Hab genau so ein Problem. Tausch des Routers hat keine Abhilfe geschaffen. Ist das Problem bei Ihnen mittlerweile gelöst?

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @andreas-hueging 

      schon gesehen !?

      es gibt eine neue Firmware für den Speedport Pro

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmware-speedport-pro-120133-3-5-020-0.img

      Firmware-Änderungen Speedport Pro (Stand 10/2020)
      Firmware Version 120133.3.5.020.0
      Veröffentlichungsdatum: 10/2020

      Behoben:
      • Internet-Unterbrechungen. Es konnte vorkommen, dass der Speedport Pro ohne erkennbaren Grund neu
      startete
      • An manchen Hybrid-Anschlüssen konnte keine LTE -Verbindung zustande kommen, SIM-Karten Zugriff
      • Telefonie-Nutzung über  LTE  war nicht immer sichergestellt
      • Fehler in der Zusammenarbeit mit den Schnurlostelefonen Speedphone 10, 30 und 50
      • Über die Routerkonfiguration war unter Vorbedingungen ein Werksreset nicht erfolgreich
      • Es war nicht möglich, über die Routerkonfiguration einen anderen DNS-Provider zuzuordnen

      Verbesserungen:
      • Zusammenarbeit mit der Speed Home WiFi
      • Upstream-Bandbreite im Hybrid-Modus
      • WLAN-Verbindungen
      • Kompatibilität mit Smart Home Geräte
      • Fehler im PDF-Handbuch

      Gruß
      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @andreas-hueging,

      wie sieht es aus? Haben Sie den Hinweis von @Waage1969 gelesen?

      Grüße
      Erdogan T.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen