Speedport Pro: Wahrscheinlich seit Firmware 120133.2.5.035.0 massive Probleme mit DHCP für IPv4, Web-Oberfläche träge
5 years ago
Hallo zusammen,
seit kurzer Zeit gibt es im Netzwerk erhebliche Probleme mit der IP-Adressenverteilung des Speedport Pro für IPv4. Dies äußert sich dadurch, dass neuverbindende Clients keine IPv4-Adresse zugewiesen bekommen, sich dann aus dem 169.x.x.x-Bereich selbst eine (unbrauchbare) IPv4-Adresse zuweisen, dann im Regelfall nur per IPv6 kommunizieren können, und somit nur ein Bruchteil des Internets erreichbar ist. Abhilfe: Manuell IPv4-Adresse zuweisen, und den Router neustarten.
DHCP-Range: 192.168.2.80-192.168.2.240, Gültigkeitsdauer der Lease: 2 Stunden
Zudem macht die Web-Oberfläche nun einen sehr trägen Eindruck - die Navigation nach einem Klicken dauert viel länger als gewöhnlich.
Es fehlt zudem nun die Angabe, wann der Router das letzte Mal neugestartet wurde - die Anzeige lautet bei uns stets "Ihr Speedport wurde bisher nicht neu gestartet.", was natürlich Unsinn ist.
Ich vermute hier einen Zusammenhang mit der neuesten Firmware 120133.2.5.035.0, da diese erst vor Kurzem veröffentlicht wurde - wann sie automatisch per EasySupport installiert wurde, ist mir nicht bekannt. Es wäre aber ein großer Zufall, wenn es hier keinen Zusammenhang gäbe.
Unser Speedport Pro hat die HW-Version 02. Anschluss ist Hybrid mit VDSL 50 + LTE MAX. Im Netzwerk nutzen wir Devolo Magic 2 - Powerline -Adapter für die Erweiterung.
Wie ich in anderen Beiträgen gelesen habe, kann ein Werksreset helfen und generell ein HW-Tausch gegen HW-Version 04.
Ein Werksreset ist aus meiner Sicht eine suboptimale Lösung - es kann ja nicht sein, dass ich potenziell nach jedem Firmware-Update verpflichtet werde, hier einen Extraaufwand in Form einer Neueinrichtung zu betreiben. Ich wäre bereit, dies ein einziges Mal zu versuchen, wenn gleich der Router gegen die HW-Version 04 getauscht wird (Router ist gemietet). Aus meiner Sicht muss die Hardware einfach zuverlässig funktionieren, wenn es schon keine Alternativen für den Hybridanschluss gibt.
Was ist die Empfehlung und gibt es ähnliche Beobachtungen?
Viele Grüße und besten Dank vorab!
557
0
14
This could help you too
2456
0
3
1128
0
6
613
0
2
3296
20
3
1618
0
2
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
5 years ago
Kurzer Nachtrag: Sofern ein HW-Tausch kostenfrei möglich ist und hier empfohlen wird, würde ich gerne auch anfragen, ob die SIM-Karte auch gleich kostenfrei mitgetauscht werden könnte, da diese auch schon einige Jahre alt ist (noch von Zeiten des Speedport Hybrids).
0
5
from
5 years ago
@viper.de
Wo bitte siehst du ein Problem mit einer DHCP Lease von 2h?
Ist bei mir seit Jahren auf allen möglichen Routern so eingestellt.
Auch beim Pro hatte ich damit noch nie ein Problem.
from
5 years ago
@viper.de Wo bitte siehst du ein Problem mit einer DHCP Lease von 2h? Ist bei mir seit Jahren auf allen möglichen Routern so eingestellt.
@viper.de
Wo bitte siehst du ein Problem mit einer DHCP Lease von 2h?
Ist bei mir seit Jahren auf allen möglichen Routern so eingestellt.
Ich sehe ein mögliches Problem darin, dass abgelaufene Leases eventuell nicht zeitnah recycelt werden.
from
5 years ago
Hallo @JS01 ,
mir ist jetzt gerade nicht ganz klar, warum Sie nicht gleich auf Werkseinstellungen zurücksetzen? Wenn es im Moment nur sehr schlecht funktioniert, dann sollte das doch die erste Aktion sein. Selbst wenn Sie die HW tauschen, werden Sie dann "von vorne" anfangen müssen, so dass es doch auch so einen Versuch wert sein könnte.
Es gab zum Speedport Pro hier im Forum verschiedene Berichte und auch verschiedene Ausgänge bei der Problemlösung. Ich glaube mich nicht zu erinnern, dass ein HW-Tausch ohne vorheriges Zurücksetzen auf Werkseinstellungen erfolgt ist. Am einfachsten suchen Sie im Forum hier nach der Versionsnummer der neuen Firmware. Dann erhalten Sie eine Auflistung der geschilderten Probleme der letzten Wochen.
Ich würde direkt zurücksetzen, außer es funktioniert doch noch ausreichend hinnehmbar.
Viel Erfolg,
Coole Katze
Unlogged in user
from
5 years ago
Hallo zusammen,
zunächst einmal vielen Dank für die Antworten.
Zur Frage bezüglich eines Resets vorab (@Coole Katze):
Jeder Werksreset ist bei uns in der Regel mit einer Downtime von ca. 1h, wenn nicht mehr, verbunden. Diese Downtime muss jedes Mal mit einer Vielzahl an Personen bei uns abgestimmt werden, die DECT Telefone müssen neu angemeldet werden, etc. => In Summe ein nicht ganz zu unterschätzender Aufwand. Das Ärgerliche dabei ist doch, dass ein Werksreset nicht notwendig sein sollte, da dies lediglich darauf hindeuten würde, dass die Firmware Bugs hat , die dann zu merkwürdiger Konfiguration und zu einem merkwürdigen Verhalten führen - und das dürfte es ohnehin nicht geben.
Zur Frage nach der Lease-Time (@viper.de) : Mein Gedankengang war, dass durch eine kürzere Lease-Time die verfügbaren IPs eher schneller recycelt werden, als bei 3 Wochen. Durch eine kürzere Lease werden die IPs dem DHCP-Pool schneller wieder zur Verfügung gestellt, wenn die IP-Adresse nach der abgelaufenen Lease-Time nicht wieder beansprucht wird. Bei einer korrekten Implementierung von DHCP sollte also eine kürzere Lease-Time sich eher positiv auswirken.
Heute Vormittag konnte mein iPhone für einen kurze Zeitraum wieder keine IP-Adresse beziehen. Das Problem löste sich aber dann von selbst. Zum selben Zeitpunkt bekam ich auch einen VPN -Disconnect auf dem Laptop. Etwas merkwürdig, das Ganze ...
Ich habe euch noch einen Screenshot aus dem Speedport Pro Log angehängt. Mich wundern die häufigen DHCP-Einträge, vor allem innerhalb weniger Sekunden.
Viele Grüße
0
6
from
5 years ago
Hallo @JS01 ,
das Telekom Team schaut in die Beiträge rein. Manchmal kann das allerdings auch ein wenig dauern. Wenn Sie sofort Hilfe benötigen, dann geht die Hotline. Sonst sollten Sie sich ein wenig gedulden.
Viele Grüße,
Coole Katze
from
5 years ago
Hallo @JS01
ergänzend zu @Coole Katze habe ich es mal an das @Telekom hilft Team weitergegeben damit es bei einem Weg bleibt 💡 👍
Gruß
Waage1969
from
5 years ago
Die Argumentation verstehe ich, aber dann ist es doch wieder der Speedport Pro, der den Fehler verursacht?
Die Argumentation verstehe ich, aber dann ist es doch wieder der Speedport Pro, der den Fehler verursacht?
Das liegt durchaus im Bereich des Möglichen. Ich hatte lediglich einen Weg aufgezeigt diesen möglicherweise zu umgehen
Unlogged in user
from
5 years ago
Wie ich sehe gab es hier schon die beste Unterstützung (Danke an alle Beteiligten.) Ja, ein Werksreset ist mit unter mit Aufwand verbunden und das man dafür ggf. Zeit benötigt verstehe ich. Bevor aber ein Tausch in die Wege geleitet werden kann, muss dieser erfolgen entweder durch Dich oder dieser wird vom System automatisch angestoßen. Daher die Frage wurde das jetzt schon gemacht oder besteht die Möglichkeit dies zu tun?
Das die Simkarte nicht erkannt wird, kann am Router liegen oder an der Karte selbst, aber in der Regel tun es die "alten" Simkarten weiterhin und verlieren nicht an Funktion.
Grüße Anne W.
0
Unlogged in user
from