Gelöst
Speedport Smart 2 & Magenta L = Probleme?
vor 6 Jahren
Ich nutze ein Speedport Smart 2 Firmware: 050136.3.5.002.0 bisher mit Magenta M ohne Probleme.
Die IP Umstellung alle 3-4 Tage (hatte ich im Router so eingestellt) alles lief klasse so.
Nach der Magenta L 100 Umstellung (am 17.01) wurde der Router NEU gestartet, alles auf Normwerte zurückgesetzt und so lief
alles für einen Tag perfekt und ohne Probleme.
Ich bekomme vom Speedport übrig. die voreingestellten Nachrichten per Mail.
Und am 18.01 ging der Spuck mitten in der Nacht nun los:
Am 18.01 5 NEUE IPs
Am 19.01 2 Neue IPs
Am 20.01 7 Neue IPs
Dann habe ich gestern (21.01) beherzt einen Neustart gemacht Darauf in der Nacht:
Am 21.01 2 Neue IPs
Vorher gab es übrig. nur IPv4 in unserem Netz. Nun wurde IPv6 dazugeschaltet.
In den LOGs lassen sich solche IPv6 Meldungen wie:
(P006) DNSv6-Ereignis: Der DNSv6 Server 2003:180:2::53 konnte die Auflösung für 56.35.141.87.routercheck.telekom.de nicht erfolgreich beenden. Als Ursache wurde das Ereignis: Name Error gemeldet.
und Anderes IPv6 gerödel aus dem ich nicht schlau werde, zuhauf finden...
Mein System: OSX Mojave / Firewall AN / LittleSnitch (extra Firewall)
Ich hatte vor einiger Zeit schon mal so ein IP Problem mit vielen Techniker Besuchen und am Ende
war es ein "alter defekter Speedport" der seine Geist afgegeben hatte.
Daraufhin einen neunen Smart2 gekauft und seitdem war für Monate Ruhe.
Kann doch nicht sein das der schon wieder kaputt ist?
Und wie schon beschrieben sind fast alle Error-Meldungen mit/durch IPv6 gekennzeichnet.
Macht mich etwas ratlos...
Router LOG habe ich absichtlich NICHT angehängt. (Zuviele meiner IP Adressen)
LG
1263
56
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1172
2
1
vor 6 Jahren
1023
2
2
1783
0
2
vor 6 Jahren
@si.engel: Zunächst die Standardfrage: Nutzt Du Powerline -Komponenten? Falls ja, nimm diese mal komplett außer Betrieb (aus den Steckdosen entfernen!)? Tritt dann das Problem noch auf?
Tritt das Problem nur nachts oder auch tagsüber auf? Korrespondiert es zeitlich mit dem Betrieb irgendwelcher elektrischen Geräte/Beleuchtung ...?
Die IPv6-Fehlermeldungen kannst Du ignorieren, solange alle aufgerufenen Seiten auch angezeigt werden.
Gruß Ulrich
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Alles Andere AUS.
IPv6 - aha - ich dachte nur, das es daran liegen könnte...
Danke für die Tipps.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
@si.engel
Da Du ja nicht täglich weitere Geräte zukaufst:
Einem einzelnen Gerät kann mehr als nur eine IPv6 Adresse zugeordnet sein auch bei nur einer Netzwerkkarte. Das ist anders als bei IPv4 wo es nur eine einzige gibt pro Netzwerkkarte.
0
vor 6 Jahren
der liebe @muc80337_2 hat Recht. Haben dir die Tipps soweit geholfen oder kann ich noch was tun?
Liebe Grüße, Steffi B.
14
Antwort
von
vor 6 Jahren
Nun habe ich zwei Tage im Speedport den Telekom Datenschutz ausgeschaltet und auch
deswegen wohl auch KEINEN wilden IP Wechsel mehr.
Neustart half nix - erst bei dem Häckchen Datenschutz (entfernen) war Ruhe!
Also ein Umschalt-Problem (von Magenta M auf L) oder doch wieder ein 'spooky' Speedport Smart2.
Trotzdem frage ich mich weiterhin warum die T-Kom Adresse:
bei IPv6 vom Routercheck nicht aufgelöst werden kann!? Sollte doch eigentlich kein Problem darstellen?
Im Router habe ich nun den TKomSchutz wieder auf 2 gestellt, mal gucken was da passiert.
LG
Antwort
von
vor 6 Jahren
Trotzdem frage ich mich weiterhin warum die T-Kom Adresse: (P006) DNSv6-Ereignis: Der DNSv6 Server 2003:180:2::53 konnte die Auflösung für 213.39.141.87.routercheck.telekom.de nicht erfolgreich beenden. Als Ursache wurde das Ereignis: Name Error gemeldet. bei IPv6 vom Routercheck nicht aufgelöst werden kann!?
Trotzdem frage ich mich weiterhin warum die T-Kom Adresse:
bei IPv6 vom Routercheck nicht aufgelöst werden kann!?
Der fragliche Server ist halt nur über IPv4 erreichbar. Das legt zumindest die Abfrage über nslookup nahe - es gibt keine IPv6.
C:\Users\xxx>nslookup 213.39.141.87.routercheck.telekom.de
Server: fritz.box
Address: fd00::e228:6dff:xxxxxxx
Nicht autorisierende Antwort:
Name: 213.39.141.87.routercheck.telekom.de
Addresses: 62.138.239.45
62.138.238.45
Antwort
von
vor 6 Jahren
Bong 21:17 wieder Trennung und dann wieder Verbunden. Davor eine Stunde nix.
Langsam bekomme ich ne T-Kom Kriese.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
In einem anderem Thread habe schon dazu geschrieben...
Speedport Smart2 und VDSL Magenta L - massive Unterbrechungnen seit einer Woche in Berlin.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Speedport-Smart-2-amp-Magenta-L-Probleme/m-p/3710905#M1060533
Jetzt nochmal hier: Ich hatte VDSL Magenta M 50mbit VOIP und alles lief für Monate perfekt.
Dann hieß es ich könne auf Magenta L mit 100mbit umsteigen. Gesagt - getan. Bestellt.
Am 16.1. dann die Umstellung - alles perfekt. Zwei Tage keine Probleme. Aber dann...
Seit dem 18.1. Massive IP Abmelung und Anmeldungen im Speedport tagsüber.
Während ich dies schrieb habe ich weitere Netz-Abbrüche gehabt.
An meiner Anlage ist seit Monaten NICHTS verändert worden und keine neuen Geräte hinzugekommen.
Der Anschluss wurde vor einem halben Jahr überprüft und vom T-Kom Techniker einen NEUE Dose verlegt!
Alles bestens. Bis zum 18.1.
Als Beispiel: Heute am 27.1. hatte mindestens 20-30 neue IPs am Stück!
Telefonieren ging ja nicht mehr - bricht ja immer ab. Auch nicht mit der "Störungstelle" ist ja hier VOIP!
Das Speedport habe ich komplett stromlos gemacht und ZURÜCKGESETZT. Neu gestartet aber auch das hilft nichts.
Gibt es in Berlin heute 27.1. eine massive Störung oder was kann ich noch tun?
Hilft ein Port-Reset?
Oder schon wieder einen neuen Router kaufen?
HILFE!
Ich habe mal die Systemmeldung von heute (nach dem Zurücksetzen) drangehängt.
IPs sind natürlich verborgen.... (XXXX) zwischen 17 und 19h ca 10 ? neue Anmeldungen...
Speedport.txt
36
Antwort
von
vor 6 Jahren
Unterm Schreibtisch ist die Dose frei zugänglich!
Unterm Schreibtisch ist die Dose frei zugänglich!
Sicherheitshalber nachgefragt: Und das ist nach wie vor die einzige TAE -Dose?
Ansonsten drücke ich die Daumen, dass der Anschluss ab Samstag nicht nur läuft sondern sogar rennt.
Antwort
von
vor 6 Jahren
si.engel Unterm Schreibtisch ist die Dose frei zugänglich! Unterm Schreibtisch ist die Dose frei zugänglich! si.engel Unterm Schreibtisch ist die Dose frei zugänglich! Sicherheitshalber nachgefragt: Und das ist nach wie vor die einzige TAE -Dose? Ansonsten drücke ich die Daumen, dass der Anschluss ab Samstag nicht nur läuft sondern sogar rennt.
Unterm Schreibtisch ist die Dose frei zugänglich!
Unterm Schreibtisch ist die Dose frei zugänglich!
Sicherheitshalber nachgefragt: Und das ist nach wie vor die einzige TAE -Dose?
Ansonsten drücke ich die Daumen, dass der Anschluss ab Samstag nicht nur läuft sondern sogar rennt.
Ja nur eine TAE Dose in der Wohnung.
Sogar vom letzten Tkom Techniker gespendet, eingebaut und gecheckt damit nichts mehr schiefgeht. So war es auch gut bis zur Magenta Umstellung vor einigen Wochen.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Fertig. Gelöst.
Es lag an einem corodierten Kabelende im Innenhof!
Vorher gab es hier im Messgerät noch Fehlermeldungen - Im Hof dann Kabel abgeknipst
neu verdrahtet: Keine Fehler mehr! Volle Geschwindigkeit.
Danke auch an den Tkom Kollegen vor Ort und dessen Unterstützung!
LG Engel
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Fertig. Gelöst.
Es lag an einem corodierten Kabelende im Innenhof!
Vorher gab es hier im Messgerät noch Fehlermeldungen - Im Hof dann Kabel abgeknipst
neu verdrahtet: Keine Fehler mehr! Volle Geschwindigkeit.
Danke auch an den Tkom Kollegen vor Ort und dessen Unterstützung!
LG Engel
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von