Speedport Smart 3 - DHCP fällt aus
1 year ago
Hallo,
beim Speedport Smart 3 fällt sporadisch der DHCP-Server aus. Clients erhalten keine IPv4-Adresse. Abhilfe schafft dann nur ein Neustart oder Änderung an der Konfiguration des DHCP. Das Ganze ist ärgerlich, weil immer erst gesucht werden muß und im Haus sich niemand behelfen kann, wenn ich selbst nicht anwesend bin.
- in der Log erfolgt keine Anzeige, wenn ein Client eine Adresse abruft
- der Router ist erreichbar und funktioniert komplett bis auf DHCP
Kennt jemand das Problem? Kann man es fixen?
Danke
VG
Jörg
427
12
This could help you too
1355
0
4
5 years ago
529
0
2
463
0
1
1 year ago
Welche Speicherdauer für die IP ist denn im Router eingestellt?
1
Answer
from
1 year ago
3 Wochen
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Also wenn im Log nichts von einer DHCP Anmeldung steht, fallen mir spontan folgende mögliche Ursachen ein:
Was für Adressen haben denn die Clients, wenn sie keine vom Router haben (und welchen Bereich soll der vergeben)?
9
Answer
from
1 year ago
Warum hast Du die Farge nach dem NAS verneint, wenn Samba auf mehrern Rechner läuft ...
SAMBA ist für mich ein Dienst unter Linux, der einen Windows-Fileserver simuliert. Du meinst sicher SMB-Client? Sowas habe ich nicht auf Linux-Rechner.
Es läuft bei mir ein Linux-Server (Ubuntu), der einen SAMBA-Server hat. Diesen Dienst kann ich natürlich deaktivieren, der wird eh nur selten gebraucht. Aber es bleibt dabei, ein NAS habe ich nicht.
Es macht doch am meisten Sinn, den SAMBA-Dienst dann anzuhalten, wenn das Problem wieder auftritt? SAMBA aus, DHCP fragen - wenn es dann funktioniert, hat man zumindest die Ursache gefunden.
Womöglich läuft da sogar einer auf der gleichen (statischen) IP.
Die IP's bei mir überblicke ich (noch). Aber IP's haben ja erst einmal mit DHCP nichts zu tun. Zwei DHCP-Server in einem Netz, das ist echt ein Problem.
Answer
from
1 year ago
Hallo Speiche,
was ein "NAS" ist und was nicht, ist sicher Geschmackssache. Ich habe zum Beispiel aktuell eines von TerraMaster bei dem ich die SW durch Debian ersetzt habe. Das ist für mich trotzdem ein NAS, da es i.w. als Networked Attaches Storage genutzt wird, egal was da sonst noch drauf läuft. Ein Samba Server ist für mich im Prinzip auch ein NAS. Selbst eine FB ist ein NAS. Und das, was als "NAS" verkauft wird, ist ja meist auch schon ein "Server" für etliche anderen Dienste.
Mit Samba meinte ich schon Server. Ein SMB-Client kommt als Störquelle ja hier nicht in Frage.
DHCP ist ja gerade die automatische Zuweisung von IP-Adressen. Typischerweise für den Client selbst, für den DNS-Server, für das Gateway usw..
man braucht ja noch nicht mal zwei DHCP-Server, damit es klemmt. Es reicht ja schon, wenn ein anderes Gerät im Netz - warum auch immer - die gleiche IP wie der DHCP Server hat. Oder die Firewall/ein Switch routet die IP ins Nirwana (scheidet bei Dir aus, da nur sporadisch ein Probem).
Du fragst hier ja nicht als DAU, sondern hast ja Kenntnisse zu Netzwerken. Bei Fehlermeldungen von Usern wir Dir, geht es ja meist nicht um grobe Fehler, die findest Du alleine, sondern gar nicht so selten sind die Ursachen irgendwelche Kleinigkeiten, die man nicht auf dem Schirm hatte. Z.B. irgendwelche Konfigurationen aus grauer Vorzeit oder testweise, die man längst vergessen hatte. So etwas ist recht mühsam einzukreisen.
Ferndiagnosen sind halt ähnlich wie Kaffeesatzlsen. Zumal wenn schwer abzuschätzen ist, wie fachlich fit der jeweilieg TE ist. Da Dein Ton hier echt entspannt ist, bist Du keiner von denen, die alles sofort auf die Goldwaage legen und bei jeder zweiten Frage beleidigt sind.
Answer
from
1 year ago
Danke für das Kompliment.
Nicht nur Geschmackssache. Definition ist in der IT echt ein Problem. Überlege mal, was alles Server heißt.
Naja. Ich habe die letzten dreißig Jahre die IT-Infrastruktur eine großen Amtes von Null aufgebaut und gehegt (nicht allein natürlich) und bin jetzt unterwegs, die IT-Thematik von mehreren Ämtern "glattzuziehen".
Also zu dem Problem: ich überschlafe das nochmal in Ruhe.
Für Dich zur Info - mein Router ist die 192.168.1.20. Die ....19 (stat. IP) ist der SAMBA-Server, da läuft aber auch noch Einiges anderes wie MythTV, ein DLNA-Server, NFS etc.
30 - 79 wird über den DHCP (Speedport-Router) vergeben. Ab 100 sind dann wieder stat. IP's (Modellbahnsteuerung, Nextcloud, Reverse-Proxy, Überwachungskameras ...).
Da das Problem nicht soooo oft auftritt und ich einen Workaround habe, kann ich mir zumindest helfen.
Danke auch für die interessante Kommunikation.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from