Gelöst

Speedport Smart 3: DHCP notwendig für Gäste-WLAN

vor 4 Jahren

Hallo,

Ich habe einen Speedport Smart 3 gerade neu installiert. Ich möchte gern das Gäste-WLAN aktivieren, aber beim Connect bekommt der Client keine IP zugewiesen. Ich habe testweise DHCP im Router aktiviert, da geht es.

 

Ich muss aber das Router-DHCP wieder deaktivieren, weil ich im LAN einen eigenen DHCP-Server betreibe, der z.B. einen eigenen DNS-Server und Suchdomänen vorgibt. Leider kann ich das beim Router-internen DHCP nicht einstellen. Wenn nun das Gäste-WLAN und das Home-LAN/WLAN den gleichen DHCP-Server im Router verwenden müssen, klappt meine Namensauflösung im LAN/WLAN nicht mehr.

 

Wie kann ich das Gäste-WLAN dennoch benutzen? Muss ich einen extra AP dafür konfigurieren, der DHCP für das Gäste-WLAN bereitstellt?

 

MFG

schruikan

755

5

    • vor 4 Jahren

      Ohne DHCP im Router funktioniert das Gäste WLAN einfach nicht.

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @schruikan ,

      - Wie kann ich das Gäste-WLAN dennoch benutzen?

      Es gibt ja auch noch die Möglichkeit Clients statisch zu konfigurieren.

       

      - Muss ich einen extra AP dafür konfigurieren, der DHCP für das Gäste-WLAN bereitstellt?

      Wird wahrscheinlich einfacher und bequemer sein.

       

       

      0

    • vor 4 Jahren

      Für die Namensauflösung ist der DNS Server zuständig, nicht der DHCP Server. Du musst den DNS Eintrag richtig konfigurieren, im Router Deinen eigenen eintragen und achte auf das DNS Forwarding, sondern z.B. OpenDNS oder google oder die Telekom DNS Server. 

       

      Dann, achte darauf das die DHCP Server nicht die gleichen Adressen vergeben. Ebenso solltest Du einen Bereich spezifizieren, der für statische Adressen bleibt. Server und Drucker im lokalen Netz sollten eine statische Adresse haben. Vorschlag, 192.168.x.2 - 192.168.x.99 statische Adressen, werden von keinem DHCP Server vergeben. ...x.100 -120 DCHP vom Router für Gäste und ...x.121 - ...x.254 für Deine lokalen Rechner.

      Stelle sicher, dass Deine eigenen Rechner / Geräte Deinen DHCP nutzen und vom anderen nichts wissen. Das alles geht nicht allen Geräten, um sowas aufzubauen musst genau wissen was Du tust. 

      Mein Rat allerdings wäre, konfiguriere Dein Netz so das nur ein DHCP Server existiert. Schaue das DNS richtig konfiguriert ist und wenn Du unbedingt ein Gästenetz bereitstellen willst, nimm entweder WLAN to go (ist für Telekom Kunden i.d.R. kostenlos) oder installiere einen eigenen AP wie z.B. von Apple den Airport Extreme.  

       

      Hoffe damit kannst Du etwas anfangen.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Da der Router auch für das Gäste-WLAN IPs aus dem gleichen Netzwerk wie das normale LAN vergibt (per DHCP) wird die Trennung wohl nur durch Client-Isolation vom Router aus geschehen. Dazu muss der Router aber auch die IP kennen die er wohin vergeben hat. Dein Ansatz mit eigenen DHCP-Servern kontra kariert das Ganze aber.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Danke für alle Antworten, hier mein Ergebnis:

       

      Ich hatte noch einen älteren AP da (EW-7428HCn), diesen habe ich als Station-Infrastructure konfiguriert für das Gäste-WLAN. Dem AP gibt man eine feste IP, außerdem den dort eingebauten DHCP-Server aktivieren.

       

      Clients im Gästenetz können jetzt eine IP vom AP bekommen (Adressbereich vom 2. DHCP im Home-(W)LAN) trennen, z.B. 192.168.x.150-199 vs. 192.168.x.200-249), ebenso erhalten sie die IP des Gateways und des zuständigen DNS (beides Telekom-Router).

       

      Im Home-(W)LAN ist der zweite DHCP aktiv, der ein anderes Gateway und einen anderen DNS-Server verteilt. Der DHCP-Server des Telekom-Routers ist aus, weil man den leider nicht ausreichend konfigurieren kann.

       

      Der AP ist nur noch aus dem Gästenetz erreichbar, also überlegen, ob man alles richtig konfiguriert hat, bevor man diesen neu startet. Sonst braucht man ein Kabel zur Korrektur...

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von