Solved

Speedport Smart 3 nicht meshfähig

7 years ago

Hallo, 

 

Wir haben gestern einen Speedport Smart 3 bekommen.

 

immer wieder erhalte ich die Anzeige unten. 

 

Obwohl die die neue Firmware aufgespielt wurde. 

 

Mache ich etwas falsch? Habe ich etwas falsch verstanden? 

0E75D951-3C14-4222-8D10-456ACD49DB55.png

5167

18

    • Answer

      from

      7 years ago

      @MissTakedie App ist evt noch fehlerhaft, versuch es so:

      Bei der Ersteinrichtung dringend beachten!

      1. Das Gerät zunächst an den Strom anschließen.
      2. Warten, bis die Status-LED dauerhaft leuchtet. Dies kann bis zu 5 Min. dauern!
      3. Drücken die WPS -Taste auf der Rückseite Ihres Speed Home WiFi und an Ihrem Router. Leuchtet nach ca. 5 Min. die Mesh-LED, ist die Speed Home WiFi als Mesh Repeater eingerichtet. Sie können daran nun weitere Speed Home WiFi anmelden. Leuchtet die Mesh-LED nicht, verfügen Sie nicht über einen Mesh-fähigen Router. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 4 fort.
      4. Das Gerät per LAN-Kabel mit dem vorhandenen Router verbinden.
      5. Jetzt wird das Gerät automatisch als Mesh-Basis konfiguriert. Dies kann bis zu 5 Min. dauern! Die LED "Mesh" leuchtet dann dauerhaft.
      6. Nun können weitere Speed Home WiFi an dieser Mesh-Basis angemeldet werden. Dafür empfiehlt es sich, dringend das WLAN des vorhandenen Routers zu deaktivieren, da die WLAN-Daten des Routers von der Speed Home WiFi übernommen werden.
      7. Das WLAN des Routers kann später wieder aktiviert werden. Empfehlung ist hier aber, eine andere SSID zu verwenden, damit es nicht zu Beeinflussungen etc. kommen kann.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      @MissTake

      kann es sein, dass du die DSL-Hilfe-App nutzt, dass diese diese Meldung bringt? Dann wäre das kein Wunder.

       

      Denn die DSL-Hilfe-App wird vom Smart 3 noch nicht vollständig unterstützt. Dann kann es öfter mal zu difusen Meldungen kommen, bis die Firmware des Smart 3 mal auch die DSL-Hilfe-App stützt.

       

      Richte das Wlan-Mesh bitte über das Userinterface des Routers ein. Vielen Dank!

      http://speedport.ip

      und dann mit Gerätepasswort einloggen.

      Dann bist du im Menü.

      14

      Answer

      from

      7 years ago

      MissTake

      Achso. Und nun fängt Disk 1 an mit allen vier Lampen zu blinken.

      Achso. Und nun fängt Disk 1 an mit allen vier Lampen zu blinken.

      MissTake

      Achso. Und nun fängt Disk 1 an mit allen vier Lampen zu blinken.


      Wie weit entfernt ist denn die Disk 1 vom Smart 3? Warte einfach mal ab.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      7 years ago

      MissTake

      Ich mache das also exakt wie mit Disk 1. Richtig?

      Ich mache das also exakt wie mit Disk 1. Richtig?

      MissTake

      Ich mache das also exakt wie mit Disk 1. Richtig?


      Richtig!

       

      MissTake

      Dann kann ich Disk 2 an einer anderen Stelle platzieren und auch Disk 1 oder nicht @UlrichZ?

      Dann kann ich Disk 2 an einer anderen Stelle platzieren und auch Disk 1 oder nicht @UlrichZ?


      MissTake

      Dann kann ich Disk 2 an einer anderen Stelle platzieren und auch Disk 1 oder nicht @UlrichZ?



      Richtig!

       

      MissTake

      Oder muss eine Disk anbleiben? oder in der Nähe des Routers?

      Oder muss eine Disk anbleiben? oder in der Nähe des Routers?

      MissTake

      Oder muss eine Disk anbleiben? oder in der Nähe des Routers?


      Du kannst alle Disc abschalten, der Smart 3 ist ja noch in Betrieb, allerdings wird dann der WLAN-Versorgungsbereich kleiner, der durch die Disks ja vergrößert werden soll.

       

      Wichtig ist, dass mindestens eine Disk den Smart 3 "sieht" und die anderen Disc sich jeweils untereinander, sprich die "Verbindungskette muss gewahrt beleiben.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      7 years ago

      Vielen Dank! Jetzt läuft es und mein Denkfehler ist auch beseitigt Fröhlich 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      @MissTake: Geh mal bitte wie folgt vor und lass Dir dabei Zeit, dass ist in Verbindung mit dem Mesh-Discs (Speed Home WiFi) besonders wichtig.

       

      1. Alle vorhandenen Mesh-Discs sind ausgeschaltet
      2. Verbinde einen PC/Laptop per LAN-Kabel mit dem Smart 3, sollte nur ein Tablet/Smartphone zur Verfügung stehen, vergiss die DSL Hilfe App und rufe generell das Konfigurationsmenü des Smart 3 per Browser auf:
      3. Rufe http://speedport.ip auf, gebe das Gerätepasswort ein, schließe den evtl. auftauchenden Assistenten durch Klick auf Abrechen.
      4. Wechsele unter Einstellungen -> Firmware-Update und prüfe auf die aktuelle FW -Version des Smart 3 (007.2).
      5. Nach oder ohne einem möglichen Update wechsele auf Netzwerk -> WLAN-Einstellungen und vergebe für das 5 GHz-WLAN-Band einen anderen WLAN-Namen, zum Beispiel einfach die Ziffer 5 anhängen.
      6. Dann wählst Du als manuellen Kanal im 5 GHz-WLAN-Band die Gruppe 100+.
      7. Jetzt schaltest Du die erste Disc ind er Nähe des Smart 3 ein, warte fünf Minuten und setze sie dann nach Anleitung auf Werkseinstellungen zurück, die verborgene rückseitige Taste mindestens 5 Sekunden lang drücken. Dann wartest Du noch einmal 5 Minuten bis alle vier LEDs an der Disc grün blinken.
      8. Jetzt öffnest du wieder das Konfigmenü des Smart 3, wechselst auf Netzwerk -> WLAN-Zugriff verwalten -> Geräte zum WLAN hinzufügen.
      9. Bei gesetztem Häkchen für die WPS -Methode (Pushbutto-Methode) startest Du per Klick den WPS -Vorgang und drückst umgehend auch die rückseitige WPS -Taste der Disc.
      10. nach einiger Zeit sollten alle vier LEDS an der Disc nicht mehr grün blinken sondern konstant leuchten.
      11. Jetzt wechselst Du im Konfigmenü des Smart 3 unter Netzwerk -> Mesh-Einstellungen und überprüfst dort auf ein Firmware-Update für de Disc.
      12. Sollte es eines geben, löst Du Das Firmware-Update aus und wartest mindestens 10 Minuten bis wieder alle vier LEDs konstant grün leuchten.
      13. Dann erst kannst Du die Schritte 7 bis 10 bei der nächsten Disc wiederholen.
      14. Und wieder Zeit lassen, denn  es wird dann automatisch ein evtl. erforderliches Firmware-Update für die zweite Disc erfolgen.

      Also, alles mit Geduld machen, dann funktioniert es auch!

       

      Gruß Ulrich

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      314

      0

      3

      Solved

      264

      0

      3

      Solved

      in  

      9567

      2

      5

      Solved

      in  

      871

      0

      8