Gelöst
Speedport Smart 3 - Problem mit Microsoft Teams dank "Liste der sicheren E-Mail Server"
vor 5 Jahren
Hallo,
ich habe seit 2 Wochen einen Speedport Smart 3, da ich auf VDSL 250 aufgerüstet habe.
Nun ist seitdem mein Urlaub um und ich habe beim Arbeiten folgendes Problem mit dem Router:
Der Speedport sorgt regelmäßig (1-3x pro halber Stunde) für ein "Hängen" von Teams-Videotelefonie, da er den Teams-Server für einen unsicheren E-Mail Server hält!
Das ganze sieht dann z.B. jetzt grade aktuell wieder im Log des Routers so aus:
15.05.2020 11:06:59 (E005) Unerlaubter Verbindungsversuch laut ‘Liste der erlaubten E-Mail-Server’ von <’52.113.49.148’> nach <’#.#.#.#’>.
15.05.2020 11:06:59 (E005) Unerlaubter Verbindungsversuch laut ‘Liste der erlaubten E-Mail-Server’ von <’52.113.49.148’> nach <’#.#.#.#’>.
15.05.2020 11:06:59 (E005) Unerlaubter Verbindungsversuch laut ‘Liste der erlaubten E-Mail-Server’ von <’52.113.49.148’> nach <’#.#.#.#’>.
15.05.2020 11:06:59 (E005) Unerlaubter Verbindungsversuch laut ‘Liste der erlaubten E-Mail-Server’ von <’52.113.49.148’> nach <’#.#.#.#’>.
(Nicht verwirren lassen, das "#.#.#.#" war meine öffentliche IPv4-Adresse, die ich händisch zensiert habe.)
Das Problem tritt wirklich nur bei Teams-Videocalls auf. Schaut man z.B nach, wer hinter dieser IP steckt, sieht man auch bspw. hier, dass es Microsoft ist:
https://www.ultratools.com/tools/ipWhoisLookupResult
Das Dumme ist nun: So wie ich das verstehe, lässt sich dieses Feature nicht ausschalten. Das einzige was man in der Speedport Konfiguration einstellen kann ist, die Checkbox bei "Liste der sicheren E-Mail-Server verwenden" zu setzen, aber das bedeutet aus meiner Sicht nur:
- Setzt man die Checkbox, kann man eigene Server angeben
- Setzt man die Checkbox nicht, nutzt er die Liste der Telekom trotzdem
Das Dumme ist hier natürlich: Der Speedport sieht die Teams-Verbindung per IP und diese ändert sich scheinbar bei jedem Call - nicht überraschend, da Teams nunmal ein Cloud Service ist. Somit kann ich zwar während eines Calls nach dem ersten Hänger diese IP in die Liste der erlauben Server eintragen, das hilft aber für den nächsten Call nicht!
Fällt jemandem hierzu eine Lösung ein?
Ansonsten muss ich eine Störungsmeldung machen. Es kann schließlich nicht sein, dass der Router aufgrund von nicht abschaltbarer "Sicherheits"features meine Arbeit blockiert/stört!
Viele Grüße
Patrick Böhm
3462
28
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
3133
0
4
402
0
2
6786
0
6
457
0
6
vor 5 Jahren
Setzt man die Checkbox, kann man eigene Server angeben Setzt man die Checkbox nicht, nutzt er die Liste der Telekom trotzdem
Nein, wenn du es ausschaltest ist es aus.
Warum allerdings Teams während eines Videocalls eine Verbindung über einen Mailport zu einem Remote Server aufbaut erschliesstl sich mir nicht - vermute eher, dass Problem liegt wo anders.
11
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ok. Ich teste es grade.
Ich habe die Checkbox ausgeschaltet und den Speedport neugestartet.
Wenn ich gleich die nächste Teams-Telko habe und die Meldung entweder nicht mehr oder eben doch wieder auftaucht wissen wir eindeutig mehr.
Danke euch bis hierhin und bis gleich.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Antwort
von
vor 5 Jahren
Habe die Geräte auch mit neugestartet. Guter Hinweis.
Ich bekomme dann die SELBEN Abbrüche, allerdings ohne Log-Eintrag.
Schalte ich die Funktion wieder an, habe ich ebenfalls wiederum die Ausfälle, allerdings inkl. Log-Eintrag.
Ich tendiere aktuell dazu, den Speedport gegen eine Fritzbox zu ersetzen.
Das Gerät ist mit leicht höherem Anspruch einfach unbrauchbar...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
ich würde das Verhalten gerne einmal an die Fachabteilung weiterleiten.
Könntest du dazu bitte einmal deine Profilfelder im geschütztem Bereich der Community befüllen und mir im Anschluss daran einen kleinen Wink in diesem Thread geben.
Wäre es für dich ok, wenn wir uns, sobald Kundendaten da sind, einmal auf den Router aufschalten, um in die Logs zu sehen.
Viele Grüße
Torsten S.
11
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo, Ich habe heute den neuen Mietrouter und VDSL bekommen. Ist die Lösung, die Sie mir anbieten tatsächlich, dass ich mir eine Fritzbox kaufen soll?
Hallo, Ich habe heute den neuen Mietrouter und VDSL bekommen.
Ist die Lösung, die Sie mir anbieten tatsächlich, dass ich mir eine Fritzbox kaufen soll?
Dir hat man doch überhaupt noch keine Lösung angeboten, wir kennen ja noch nicht mal dein Problem !
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich kenne es aus anderen Foren so, dass eben nicht immer neue Threads eröffnet werden sollen.
Das Problem ergibt sich aus dem bisherigen Thread und der Überschrift -
laufende Abbrüche bei Microsoft Teams Sitzungen mit dem Speedport Smart 3 in Verbindung mit VDSL 100
- Teams Abbrüche treten bei mehreren Rechnern (mit und ohne VPN ) auf (bis gestern Speedport Hybrid Anschluss keine Probleme)
- Router hat neueste Firmware
- Router Log zeigt keine Hinweise
Da ich im Homeoffice auf Teams angewiesen bin, benötige ich zeitnah eine Lösung - werde daher wohl Fritzbox kaufen müssen, da ich keine Zeit habe, mich vorher zum Netzwerkexperten weiterzubilden.
Aber vielleicht finden sich ja noch einige, die einen verzweifelten Hilfesuchenden nicht nur kritisieren, sondern vielleicht doch noch andere Ideen haben
Antwort
von
vor 4 Jahren
entschuldige bitte die verspätete Rückmeldung.
Das Problem ist schon bekannt. Da dran wird allerdings noch gearbeitet.
Die schnellste und sicherste Lösung ist derzeit für dich, dass du dir einen neuen Router zulegst.
Dabei unterstütze ich dich sehr gerne.
Gebe mir gerne hierzu eine Rückmeldung.
Liebe Grüße
Celina B.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
entschuldige bitte die verspätete Rückmeldung.
Das Problem ist schon bekannt. Da dran wird allerdings noch gearbeitet.
Die schnellste und sicherste Lösung ist derzeit für dich, dass du dir einen neuen Router zulegst.
Dabei unterstütze ich dich sehr gerne.
Gebe mir gerne hierzu eine Rückmeldung.
Liebe Grüße
Celina B.
0
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
seit ein bis zwei Wochen treten bei mir die oben beschriebenen MS Teams Probleme auf.
Den Speedport Smart 3 nutze ich jedoch schon seit Anfang 2020. D.h. zuvor hat alles geklappt.
MS Teams Besprechungen werden jetzt immer wieder (nach 1 bis 5 Minuten) beendet, während der 1 bis 5 minütigen Gesprächsdauer kann mich die Gegenseite nicht hören. Die Einwahl ins Internet erfolgte entweder per WLAN oder mit LAN Kabel.
Während der Unterbrechungen der MS Teams Gesprächstermine funktionierte das Internet einwandfrei mit dem Speedport Smart 3.
MS Teams Besprechungen funktionieren jetzt nur noch per Einwahl über den Hotspot meines Arbeitshandys.
Gibt es inzwischen eine kundenorientierte Lösung der Telekom, abgesehen davon, dass ich eine Fritzbox kaufen sollte?
Herzlichen Dank
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
seit ein bis zwei Wochen treten bei mir die oben beschriebenen MS Teams Probleme auf.
@ptjvonplaten
neueste Firmware ist installiert?
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/smart-serie?wt_mc=alias_301_340192/710740&samChecked=true
Antwort
von
vor 4 Jahren
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Der User @kurz59 hat hier schon den richtigen Tipp gegeben. Durch das letzte Firmwareupdate ist genau der angesprochene Punkt behoben worden.
Es sollte nun die Firmwareversion 010137.4.8.001.1 genutzt werden.
Hinweise zu den Änderungen in der Firmware: https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmwareaenderungen-speedport-smart-3.pdf
Viele Grüße
Jürgen U.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von