Speedport Smart 3 und Speedport Powerline 100

vor 5 Jahren

Hallo zusammen,

und zwar folgendes. In unserem Haus hatten wir bis vor 2 Tagen noch den Magenta M Tarif. Wir sind nun auf den XL Tarif umgestiegen.

Bei früheren Messungen hatte ich von den 50.000 immer zwischen 40-44.000 Mbit/s empfangen. Kein Problem, guter Schnitt dafür, dass es ja auch durch knapp 10 Meter Kupferleitungen in der Wohnung muss. Jetzt wurde auf die 250.000 gestern umgestellt, jedoch bekomme ich immer noch die 40-44.000.

Das es da keine Steigerung gibt, macht mich dann doch etwas stutzig. Nehme ich einen WLAN Stick bekomme ich zwar manchmal 120k aber manchmal auch nur 15k, also keine wirkliche Alternative. Kann das an dem Speedport Powerline liegen? Dieser ist doch eigentlich für 200 Mbit/s ausgelegt oder?

581

12

    • vor 5 Jahren

      Ausgelegt heisst nur, dass sie das schaffen. Aber bedeutet nicht, dass das immer geht. Je nach Stromnetz kann auch weniger rauskommen. 

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Andreas__ Ich weiß, dass es immer zu Datenverlusten kommen wird. Aber dass es keinen Unterscheid im Up-/Download zwischen 250k und 50k gibt erscheint mir merkwürdig. 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      MarcStarer

      @Andreas__ Ich weiß, dass es immer zu Datenverlusten kommen wird. Aber dass es keinen Unterscheid im Up-/Download zwischen 250k und 50k gibt erscheint mir merkwürdig.

      @Andreas__ Ich weiß, dass es immer zu Datenverlusten kommen wird. Aber dass es keinen Unterscheid im Up-/Download zwischen 250k und 50k gibt erscheint mir merkwürdig. 

      MarcStarer

      @Andreas__ Ich weiß, dass es immer zu Datenverlusten kommen wird. Aber dass es keinen Unterscheid im Up-/Download zwischen 250k und 50k gibt erscheint mir merkwürdig. 


      Sieht eher danach aus, dass die Adapter bei Dir am Limit sind. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Welche Internetgeschwindigkeit wird im Router angezeigt.

      Welche Geschwindigkeit messen Sie mit einem per LAN am Router angeschlossenen Gerät?

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Has Je nach Tageszeit 180-220.000 bei direkter Verbindung

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @MarcStarer,

       

      Powerline und der von dir gewählte Tarif verursachen mannigfaltige Störungen.

      Schon mal eine, wenn auch aufwändige " Verkabelung" unter Ausschluß von Powerline getestet?

       

      Wenn dieses probiert wurde, ist man doch näher an einer Lösungsfindung!

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      MarcStarer

      @Has Je nach Tageszeit 180-220.000 bei direkter Verbindung

      @Has Je nach Tageszeit 180-220.000 bei direkter Verbindung

      MarcStarer

      @Has Je nach Tageszeit 180-220.000 bei direkter Verbindung


      Bei WLAN genauso wie bei dlan sieht man die Brutto-Datenrate.

      Durch Retransmissionen und Störungen ist die Netto-Datenrate (also das, was man effektiv selbst nutzen kann) nur ein Bruchteil der Brutto-Datenrate. Bei WLAN kann man von einem Drittel ausgehen. Bei dlan/ Powerline würde ich von einer ähnlichen Größenordnung ausgehen.

      Allerdings wenn wegen eines Vectoring/Supervectoring-Anschlusses die Störungen stärker sind, dann vielleicht auch nur von 25% - das wäre ja in etwa das, was Du feststellst.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @MarcStarer  Supervectoring und Powerline Adapter sind die schlechteste Lösung für eine stabile Leitung 

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Thunder99 Abgesehen davon ein LAN Kabel durch das komplette Haus zu legen, gibt es da noch eine Alternativen zum Powerline & Co.?

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Es bliebe dann nur noch Wlan/Mesh. 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      MarcStarer

      @Thunder99 Abgesehen davon ein LAN Kabel durch das komplette Haus zu legen, gibt es da noch eine Alternativen zum Powerline & Co.?

      @Thunder99 Abgesehen davon ein LAN Kabel durch das komplette Haus zu legen, gibt es da noch eine Alternativen zum Powerline & Co.?

      MarcStarer

      @Thunder99 Abgesehen davon ein LAN Kabel durch das komplette Haus zu legen, gibt es da noch eine Alternativen zum Powerline & Co.?


      @MarcStarer  Wlan Mesh bleibt übrig. Deine Powerline bringen höchstens 80 Mbit wenn nicht sogar weniger Netto. Die 200 Mbit auf den Adapter sind Brutto Werte die nie erreichst 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Moin und herzlich willkommen hier in der Community @MarcStarer!

      Je nach Tageszeit 180-220.000 bei direkter Verbindung

      Je nach Tageszeit 180-220.000 bei direkter Verbindung
      Je nach Tageszeit 180-220.000 bei direkter Verbindung


      Du hast hier schon tolle Antworten bekommen, danke dafür in die muntere Runde. Fröhlich So aus dem Stegreif kann ich da auch grade nichts mehr beitragen.

      Greetz
      Stefan D.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen