Speedport Smart 3 über WLAN nicht mehr erreichbar
22 hours ago
Heute gab es nach Monaten mal wieder kurze Unterbrechung des Internets.
Seit dem kann ich den Speedport über WIFI auf meinem Windows 11 Laptop nicht mehr erreichen.
Ich habe bereits den unsäglich nervigen "Bitdefender" deinstalliert und bin auf den Standard Virenschutz umgestiegen.
Hilft aber nichts.
Besondere Firewall gibt es nicht. Unter 192.168.2.1 funktioniert es.
Ich habe das jetzt sogar unter die Host Datei in Windows eingetragen (ich kenne mich ein wenig aus).
Kein Erfolg.
Auf diesem PC geht es über Kabel, auch die Android Devices erreichen den Speedport unter speedort.ip
Hat da jemand eine Idee, woran es auf dem Laptop liegen könnte?
54
0
15
This could help you too
8 years ago
28284
0
4
1620
0
4
313
0
11
498
0
3
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
22 hours ago
Hast du schon mal das WLan deaktiviert und und wieder Aktiviert.
Bezieht er sich eine IP Adresse.
Steht alles im Wlan Adapter im Laptop auf automatisch beziehen?
0
0
22 hours ago
Hallo @Frankonius1
ich kenne mich auch ein wenig aus und vlt. hilft Dir mein WIKI-Beitrag hier weiter.
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/sonstiges/nach-update-auf-windows-10-kein-wlan-zugang-mehr/6686e5634ae73561dac0bc00
Wenn der Speedport über Handy usw. per WLAN erreichbar ist, und weiterhin Windows keine Verbindung aufbauen kann, bzw. er gar nicht sichtbar ist, könnte natürlich auch WLAN im PC defekt sein.
Schreib ob es geholfen hat.
Gruss -LERNI-
0
2
from
22 hours ago
, und weiterhin Windows keine Verbindung aufbauen kann,
Hallo @Frankonius1
ich kenne mich auch ein wenig aus und vlt. hilft Dir mein WIKI-Beitrag hier weiter.
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/sonstiges/nach-update-auf-windows-10-kein-wlan-zugang-mehr/6686e5634ae73561dac0bc00
Wenn der Speedport über Handy usw. per WLAN erreichbar ist, und weiterhin Windows keine Verbindung aufbauen kann, bzw. er gar nicht sichtbar ist, könnte natürlich auch WLAN im PC defekt sein.
Schreib ob es geholfen hat.
Gruss -LERNI-
Ich hab es so gelesen:
Unter 192.168.2.1 funktioniert es.
Heute gab es nach Monaten mal wieder kurze Unterbrechung des Internets.
Seit dem kann ich den Speedport über WIFI auf meinem Windows 11 Laptop nicht mehr erreichen.
Ich habe bereits den unsäglich nervigen "Bitdefender" deinstalliert und bin auf den Standard Virenschutz umgestiegen.
Hilft aber nichts.
Besondere Firewall gibt es nicht. Unter 192.168.2.1 funktioniert es.
Ich habe das jetzt sogar unter die Host Datei in Windows eingetragen (ich kenne mich ein wenig aus).
Kein Erfolg.
Auf diesem PC geht es über Kabel, auch die Android Devices erreichen den Speedport unter speedort.ip
Hat da jemand eine Idee, woran es auf dem Laptop liegen könnte?
Also "speedport.ip" geht offenbar nicht.
from
22 hours ago
Also "speedport.ip" geht offenbar nicht.
, und weiterhin Windows keine Verbindung aufbauen kann,
Hallo @Frankonius1
ich kenne mich auch ein wenig aus und vlt. hilft Dir mein WIKI-Beitrag hier weiter.
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/sonstiges/nach-update-auf-windows-10-kein-wlan-zugang-mehr/6686e5634ae73561dac0bc00
Wenn der Speedport über Handy usw. per WLAN erreichbar ist, und weiterhin Windows keine Verbindung aufbauen kann, bzw. er gar nicht sichtbar ist, könnte natürlich auch WLAN im PC defekt sein.
Schreib ob es geholfen hat.
Gruss -LERNI-
Ich hab es so gelesen:
Unter 192.168.2.1 funktioniert es.
Heute gab es nach Monaten mal wieder kurze Unterbrechung des Internets.
Seit dem kann ich den Speedport über WIFI auf meinem Windows 11 Laptop nicht mehr erreichen.
Ich habe bereits den unsäglich nervigen "Bitdefender" deinstalliert und bin auf den Standard Virenschutz umgestiegen.
Hilft aber nichts.
Besondere Firewall gibt es nicht. Unter 192.168.2.1 funktioniert es.
Ich habe das jetzt sogar unter die Host Datei in Windows eingetragen (ich kenne mich ein wenig aus).
Kein Erfolg.
Auf diesem PC geht es über Kabel, auch die Android Devices erreichen den Speedport unter speedort.ip
Hat da jemand eine Idee, woran es auf dem Laptop liegen könnte?
Also "speedport.ip" geht offenbar nicht.
in dem Fall stimmt etwas mit den DNS-Einträgen nicht und man sollte man den Cache leeren.
Kommandozeile mit Administratorrechten starten und:
ipconfig /flushdns
ausführen.
Dagegen spricht allerdings, dass es einen Eintrag in der Host-Datei mit "192.168.2.1 - speedport.ip" geben soll. Der Windows Defender verhindert allerdings standardmäßig Änderungen an der Hosts-Datei. Wenn er sich auskennt, kann er es aber natürlich umgehen.
Stellt sich die Frage, was liefert
ping -a 192.168.2.1 bzw.
ping speedport.ip zurück.
Gruss -LERNI-
Unlogged in user
from
22 hours ago
Heute gab es nach Monaten mal wieder kurze Unterbrechung des Internets.
Seit dem kann ich den Speedport über WIFI auf meinem Windows 11 Laptop nicht mehr erreichen.
Heute gab es nach Monaten mal wieder kurze Unterbrechung des Internets.
Seit dem kann ich den Speedport über WIFI auf meinem Windows 11 Laptop nicht mehr erreichen.
Ich habe bereits den unsäglich nervigen "Bitdefender" deinstalliert und bin auf den Standard Virenschutz umgestiegen.
Hilft aber nichts.
Besondere Firewall gibt es nicht. Unter 192.168.2.1 funktioniert es.
Ich habe das jetzt sogar unter die Host Datei in Windows eingetragen (ich kenne mich ein wenig aus).
Kein Erfolg.
Auf diesem PC geht es über Kabel, auch die Android Devices erreichen den Speedport unter speedort.ip
Hat da jemand eine Idee, woran es auf dem Laptop liegen könnte?
Meistes Problem, den Speedport mal auf die Frontseite gekippt,
(beim Speedport Smart waren die Tasten noch nach hinten versetzt,
ab Speedport Smart 2 schauen die vorne raus),
dadurch schaltet man einfach das WLAN aus.
0
8
from
22 hours ago
Um das auszuschließen ließe sich in den Netzwerkeinstellungen auch IPv6 am PC mal deaktivieren.
@prophaganda
sehr gute Idee, könnte ja auch sein dass IPv6 die Ursache ist.
@Frankonius1
Um das auszuschließen ließe sich in den Netzwerkeinstellungen auch IPv6 am PC mal deaktivieren.
"Netzwerk und Internet -> Erweiterte Netzwerkeinstellungen -> WLAN -> Weitere Adapteroptionen -> IPv6 Haken rausnehmen. (gilt für Windows 11 25H2, bei 24H2 könnte es etwas anders aussehen.
Gruss -LERNI-
@Lerni
Ist auch eine gute Idee... 👍
0
from
22 hours ago
gilt für Windows 11 25H2
@prophaganda
sehr gute Idee, könnte ja auch sein dass IPv6 die Ursache ist.
@Frankonius1
Um das auszuschließen ließe sich in den Netzwerkeinstellungen auch IPv6 am PC mal deaktivieren.
"Netzwerk und Internet -> Erweiterte Netzwerkeinstellungen -> WLAN -> Weitere Adapteroptionen -> IPv6 Haken rausnehmen. (gilt für Windows 11 25H2, bei 24H2 könnte es etwas anders aussehen.
Gruss -LERNI-
@Lerni
Habe ich was verpasst?
Ich krepel noch auf 24H2 umher...
0
from
22 hours ago
Habe ich was verpasst?
gilt für Windows 11 25H2
@prophaganda
sehr gute Idee, könnte ja auch sein dass IPv6 die Ursache ist.
@Frankonius1
Um das auszuschließen ließe sich in den Netzwerkeinstellungen auch IPv6 am PC mal deaktivieren.
"Netzwerk und Internet -> Erweiterte Netzwerkeinstellungen -> WLAN -> Weitere Adapteroptionen -> IPv6 Haken rausnehmen. (gilt für Windows 11 25H2, bei 24H2 könnte es etwas anders aussehen.
Gruss -LERNI-
@Lerni
Habe ich was verpasst?
Ich krepel noch auf 24H2 umher...
Nein - aber....
schau mal hier vorbei, ich hoffe ich hol mir keinen Rüffel weil ich auf ein fremdes Forum verlinke:
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=26028
musst Dir aber einen Account anlegen, da gibt es immer die neuesten ReleasePreviews!Gruss LERNI-
Unlogged in user
from
22 hours ago
Unter 192.168.2.1 funktioniert es.
Heute gab es nach Monaten mal wieder kurze Unterbrechung des Internets.
Seit dem kann ich den Speedport über WIFI auf meinem Windows 11 Laptop nicht mehr erreichen.
Ich habe bereits den unsäglich nervigen "Bitdefender" deinstalliert und bin auf den Standard Virenschutz umgestiegen.
Hilft aber nichts.
Besondere Firewall gibt es nicht. Unter 192.168.2.1 funktioniert es.
Ich habe das jetzt sogar unter die Host Datei in Windows eingetragen (ich kenne mich ein wenig aus).
Kein Erfolg.
Auf diesem PC geht es über Kabel, auch die Android Devices erreichen den Speedport unter speedort.ip
Hat da jemand eine Idee, woran es auf dem Laptop liegen könnte?
Und du nimmst auch http://speedport.ip (und nicht https://)?
0
0
22 hours ago
@Frankonius1
Könnte es sein das der Laptop eine Feste IP hat und auch einen festen DNS Eintrag?
Falls es ein fester DNS Eintrag ist steht da auch die 192.168.2.1 mit drin?
Könntest du dort Spaßeshalber die ip 192.168.2.1 als DNS hinzufügen?
Gegebenenfalls auch mal auf Diagnose beim Netzwerkadapter gehen
0
0
Unlogged in user
from