Speedport Smart 4, 5 GHz WLAN schaltet sich ein paar Tage nach dem Restart immer wieder ab

1 year ago

Hallo,

ich habe seit einiger Zeit Probleme mit dem WLAN am Smart 4. Nachdem ich jetzt mein Netz mit einem Speed Home erweitert habe und dieser nach eine paar Tagen Betrieb immer zwischen den Zuständen grün blinkt und  rot blinkt wechselt., habe ich für mein SmartPhone eine App gesucht und gefunden, die Informationen zu den verfügbaren WLAN-Netzen anzeigt: AirPort.

 

Und siehe da, das 5 GHz Netz ist nicht da ... und irgendwo habe ich gelesen, dass Speed Home ohne 5 GHz Netz nicht funktioniert. Im selben Rhytmus zum rot/grün blinken sieht man das 5 GHz-Netz und den eigentlich am Router deaktivierten Gastzugang  mit der MAC-Adresse vom Speed Home.

 

In diesem Zustand habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden das 5 GHz-Netz wieder zu aktivieren ☹️ in der Weboberfläche des Smart 4  GHz aus und wieder einschalten, WLAN komplett aus und wieder einschalten ... alles probiert ... WLAN am Smart 4 direkt aus und wieder einschalten ... keine Änderung

 

Nur ein kompletter Restart des Smart 4 bringt das 5 GHz Netz zurück ... für ein paar Tage und dann passiert es wieder.

 

Ist das ein bekanntes Problem? In diesem Zustand war die Anschaffung des Speed Home sinnlos und erzeugt nur monatliche Kosten für nichts 😞

 

Oder hat jemand noch eine Idee was ich tun könnte?

 

Viele Grüße Nobby

449

30

    • 1 year ago

      @Nobby1805: Zeige uns zunächst mal einen kompletten Screenshot dieser Seite:

       

      http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

       

      Serienummer unkenntlich machen. Was steht denn nach dem Ausfall des 5 GHz WLANs in den ausführlichen System-Meldungen?

       

      http://speedport.ip/html/content/config/system_log.html?lang=de

       

      Was zeigt Dir dann der Umgebungsscan für das 5 GHz WLAN an?

       

      http://speedport.ip/html/content/network/wlan_environ.html?lang=de

       


      Screenshot (7370).jpg

       



       

      Gruß Ulrich

      14

      Answer

      from

      1 year ago

      Nobby1805

      aber die ganzen Einstellung für meinen Server musste ich alle mühsam nachstellen schön wäre ein Tool, das zumindest alle Einstellungen als Text abspeichert

      aber die ganzen Einstellung für meinen Server musste ich alle mühsam nachstellen

      schön wäre ein Tool, das zumindest alle Einstellungen als Text abspeichert

      Nobby1805

      aber die ganzen Einstellung für meinen Server musste ich alle mühsam nachstellen

      schön wäre ein Tool, das zumindest alle Einstellungen als Text abspeichert


      @Nobby1805: Was sind denn das alles für "umfangreiche" Einstellungen?

       

      Nobby1805

      das zumindest alle Einstellungen als Text abspeichert

      das zumindest alle Einstellungen als Text abspeichert
      Nobby1805
      das zumindest alle Einstellungen als Text abspeichert

      Du kannst Dir zumindest Screenshots anfertigen oder die Einstellungen aus dem Konfigmenü per Copy & Paste in eine Text-Datei übertragen.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      1 year ago

      UlrichZ

      Was sind denn das alles für "umfangreiche" Einstellungen?

      Was sind denn das alles für "umfangreiche" Einstellungen?
      UlrichZ
      Was sind denn das alles für "umfangreiche" Einstellungen?

      Diverse freigegeben Ports, dynDNS ... nicht umfangreich viele, aber ist schon doof wenn man eine Einstellung vergisst und dass dann erst später merkt wenn etwas nicht mehr richtig funktioniert

       

      UlrichZ

      Du kannst Dir zumindest Screenshots anfertigen oder die Einstellungen aus dem Konfigmenü per Copy & Paste in eine Text-Datei übertragen.

      Du kannst Dir zumindest Screenshots anfertigen oder die Einstellungen aus dem Konfigmenü per Copy & Paste in eine Text-Datei übertragen.
      UlrichZ
      Du kannst Dir zumindest Screenshots anfertigen oder die Einstellungen aus dem Konfigmenü per Copy & Paste in eine Text-Datei übertragen.

      ja klar, und wenn dann auf Werkseinstellung zurückgesetzt ist merkt man erst, das man doch eine Einstellung vergessen hat zu screenshotten oder in die Text-Datei zu schreiben

       

      OK, ich schaue mal ob ich es morgen schaffe die Screenshots zu machen 🙄 und dann den Router zurück zu setzen

       

      Gruß Norbert

      Answer

      from

      1 year ago

      Nobby1805

      Diverse freigegeben Ports, dynDNS ... nicht umfangreich viele,

      Diverse freigegeben Ports, dynDNS ... nicht umfangreich viele,
      Nobby1805
      Diverse freigegeben Ports, dynDNS ... nicht umfangreich viele,

      @Nobby1805: Ein kleiner Tipp: solche Einstellungsdinge inkl. Telekom-Zugangsdaten, WLAN-Schlüssel, E-Mail-Passwort und natürlich vieles, vieles mehr speichere ich alle in einem "Passwort-Tresor" (keepass.exe), dessen Database, dann auf div. Geräten (z.B. auch auf dem Smartphone) gespeichert ist, so dass eigentlich immer Zugriff drauf besteht.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Nobby1805

      Hallo, ich habe seit einiger Zeit Probleme mit dem WLAN am Smart 4. Nachdem ich jetzt mein Netz mit einem Speed Home erweitert habe und dieser nach eine paar Tagen Betrieb immer zwischen den Zuständen grün blinkt und rot blinkt wechselt., habe ich für mein SmartPhone eine App gesucht und gefunden, die Informationen zu den verfügbaren WLAN-Netzen anzeigt: AirPort. Und siehe da, das 5 GHz Netz ist nicht da ... und irgendwo habe ich gelesen, dass Speed Home ohne 5 GHz Netz nicht funktioniert. Im selben Rhytmus zum rot/grün blinken sieht man das 5 GHz-Netz und den eigentlich am Router deaktivierten Gastzugang mit der MAC-Adresse vom Speed Home. In diesem Zustand habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden das 5 GHz-Netz wieder zu aktivieren ☹️ in der Weboberfläche des Smart 4 GHz aus und wieder einschalten, WLAN komplett aus und wieder einschalten ... alles probiert ... WLAN am Smart 4 direkt aus und wieder einschalten ... keine Änderung Nur ein kompletter Restart des Smart 4 bringt das 5 GHz Netz zurück ... für ein paar Tage und dann passiert es wieder. Ist das ein bekanntes Problem? In diesem Zustand war die Anschaffung des Speed Home sinnlos und erzeugt nur monatliche Kosten für nichts 😞 Oder hat jemand noch eine Idee was ich tun könnte? Viele Grüße Nobby

      Hallo,

      ich habe seit einiger Zeit Probleme mit dem WLAN am Smart 4. Nachdem ich jetzt mein Netz mit einem Speed Home erweitert habe und dieser nach eine paar Tagen Betrieb immer zwischen den Zuständen grün blinkt und  rot blinkt wechselt., habe ich für mein SmartPhone eine App gesucht und gefunden, die Informationen zu den verfügbaren WLAN-Netzen anzeigt: AirPort.

       

      Und siehe da, das 5 GHz Netz ist nicht da ... und irgendwo habe ich gelesen, dass Speed Home ohne 5 GHz Netz nicht funktioniert. Im selben Rhytmus zum rot/grün blinken sieht man das 5 GHz-Netz und den eigentlich am Router deaktivierten Gastzugang  mit der MAC-Adresse vom Speed Home.

       

      In diesem Zustand habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden das 5 GHz-Netz wieder zu aktivieren ☹️ in der Weboberfläche des Smart 4  GHz aus und wieder einschalten, WLAN komplett aus und wieder einschalten ... alles probiert ... WLAN am Smart 4 direkt aus und wieder einschalten ... keine Änderung

       

      Nur ein kompletter Restart des Smart 4 bringt das 5 GHz Netz zurück ... für ein paar Tage und dann passiert es wieder.

       

      Ist das ein bekanntes Problem? In diesem Zustand war die Anschaffung des Speed Home sinnlos und erzeugt nur monatliche Kosten für nichts 😞

       

      Oder hat jemand noch eine Idee was ich tun könnte?

       

      Viele Grüße Nobby

      Nobby1805

      Hallo,

      ich habe seit einiger Zeit Probleme mit dem WLAN am Smart 4. Nachdem ich jetzt mein Netz mit einem Speed Home erweitert habe und dieser nach eine paar Tagen Betrieb immer zwischen den Zuständen grün blinkt und  rot blinkt wechselt., habe ich für mein SmartPhone eine App gesucht und gefunden, die Informationen zu den verfügbaren WLAN-Netzen anzeigt: AirPort.

       

      Und siehe da, das 5 GHz Netz ist nicht da ... und irgendwo habe ich gelesen, dass Speed Home ohne 5 GHz Netz nicht funktioniert. Im selben Rhytmus zum rot/grün blinken sieht man das 5 GHz-Netz und den eigentlich am Router deaktivierten Gastzugang  mit der MAC-Adresse vom Speed Home.

       

      In diesem Zustand habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden das 5 GHz-Netz wieder zu aktivieren ☹️ in der Weboberfläche des Smart 4  GHz aus und wieder einschalten, WLAN komplett aus und wieder einschalten ... alles probiert ... WLAN am Smart 4 direkt aus und wieder einschalten ... keine Änderung

       

      Nur ein kompletter Restart des Smart 4 bringt das 5 GHz Netz zurück ... für ein paar Tage und dann passiert es wieder.

       

      Ist das ein bekanntes Problem? In diesem Zustand war die Anschaffung des Speed Home sinnlos und erzeugt nur monatliche Kosten für nichts 😞

       

      Oder hat jemand noch eine Idee was ich tun könnte?

       

      Viele Grüße Nobby


      Vielleicht ein Garantiefall und der WLAN Chip hat einen Fertigungsfehler?

       

      Gerät tauschen auf Garantie.

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Lichtmast

      Gerät tauschen auf Garantie.

      Gerät tauschen auf Garantie.
      Lichtmast
      Gerät tauschen auf Garantie.

      Die Telekom gibt keine Garantie auf ihre Geräte. 

      Ein Defekt könnte, je nach Alter, natürlich ein Gewährleistungsfall sein. 

      Answer

      from

      1 year ago

      der_Lutz

      Gewährleistungsfall

      Gewährleistungsfall
      der_Lutz
      Gewährleistungsfall

      Die Telekom gibt keine Gewährleistung für ihre Geräte.

      Je nach Alter des Gerätes könnte jedoch die Sachmängelhaftung greifen.

       

      (Der Begriff Gewährleistung verschwand mit der Schuldrechtsreform im Jahre 2002. Wenn man mit dem Klugs****en anfängt, sollte man aufpassen. Ich denke, dass jedem klar war, was mit "Garantie" gemeint war und dein Hinweis, dass das korrekt "Gewährleistung" heißt, ersetzt lediglich den einen falschen Begriff durch den anderen falschen Begriff.)

       

      Bei Mietgeräten handelt es sich dagegen einfach nur um die Erfüllung einer Hauptpflicht aus dem Mietvertrag, nämlich der Überlassung der Mietsache in einem zum vertragsmäßigen Gebrauch geeigneten Zustand.

       

      Die Telekom versucht jedoch, die "Endgeräte-Miete" als "Servicepaket" zu definieren, um bestimmte Regelungen für Mietverträge zu umgehen - insbesondere wird durch die Umwidmung in einen Dienstvertrag an Stelle eines Mietvertrages der Kunde beim Widerruf schlechter gestellt.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hi

      Bei mir gab/gibt es auch immer wieder ein Problem mit dem Smart 4 und WLAN in Verbindung mit SmartHome. Die einzige Lösung, die mir endgültig half, war leider SmartHome zu deaktivieren.

      0

    • 1 year ago

      Oh, ich vergaß, bei mir trat es erst auf, seit ich die Hybrid 5G / LTE Antenne in Betrieb habe.

      0

    • 1 year ago

      @Carsten_MK2 

       

      Gewährleistung, auch Mängelhaftung, bedeutet im Schuldrecht das Einstehenmüssen für eine mangelhafte Leistung. Das Gewährleistungsrecht ist ein Teil des Leistungsstörungsrechts.

       

      Und eine Garantie ist es nicht und wird es auch nie sein, das ist kein klugsxxx sondern ein harter Fakt und vor allem die wesentliche Aussage von mir.

      Denn die Unterschiede zwischen Garantie und Gewährleistung sind gravierend.

      0

    • 1 year ago

      So, auf Werkseinstellungen zurück gesetzt ... schauen wir mal, ob das Problem noch einmal auftritt.

       

      Was hat nicht geklappt bzw. hat mich geärgert ...

       

      Die IP des Routers war nach dem 1. Neustart leider wieder 192.168.2.1 ... ich hatte sie auf 192.168.1.2 geändert weil ich einige "alte" System im Netz habe, die fest auf 192.168.1.x eingestellt sind. 

       

      Leider haben die (fast alle) Geräte die eingetragenen Namen und teilweise die vorgegebenen DHCP-Adresse vergessen. Wie befürchtet das ich etwas bei den Screenshots vergesse, genau diese Seite war es 🙄 ... wieso wird hier eigentlich bei bei einigen Einträgen bei Details zeigen die Möglichkeit  "Immer dieselbe IPv4-Adresse" angezeigt und bei anderen leider nicht? 

       

      Grüße Norbert

      4

      Answer

      from

      1 year ago

      UlrichZ

      Sind das evtl. Geräte, in denen intern eine feste IP-Adresse schon hinterlegt ist, sprich die keine IP-Adresse vom Smart 4 anfordern?

      Sind das evtl. Geräte, in denen intern eine feste IP-Adresse schon hinterlegt ist, sprich die keine IP-Adresse vom Smart 4 anfordern?
      UlrichZ
      Sind das evtl. Geräte, in denen intern eine feste IP-Adresse schon hinterlegt ist, sprich die keine IP-Adresse vom Smart 4 anfordern?

      Nein, ich habe noch nicht verstanden (keine Systematik festgestellt) warum es bei einigen so ist und bei anderen nicht

      Answer

      from

      1 year ago

      Nobby1805

      Nein, ich habe noch nicht verstanden (keine Systematik festgestellt) warum es bei einigen so ist und bei anderen nicht

      Nein, ich habe noch nicht verstanden (keine Systematik festgestellt) warum es bei einigen so ist und bei anderen nicht
      Nobby1805
      Nein, ich habe noch nicht verstanden (keine Systematik festgestellt) warum es bei einigen so ist und bei anderen nicht

      @Nobby1805: Und, hast du dann im Windows Desktop Browser mal die F5-Taste gedrückt?

       

      Zeig uns doch diesbezüglich mal einen Screenshot.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      1 year ago

      f5 ändert nichts ... 4 Stunden abwarten auch nicht

      Bildschirmfoto_15-2-2024_21487_speedport.ip.jpeg

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @Nobby1805: Was ist denn das für ein Samsung Gerät - ein Smartphone, ein TV ...? Hast Du in der Netzwerk-Konfiguration des Gerätes mal eine feste IPv4 eingetragen? Verwendet das Gerät nur IPv6?

       

      Btw. Dein iPhone verwendet "Private" MAC-Adresse(n) in Deinem Heimnetzwerk.

       

      Gruß Ulrich

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      UlrichZ

      Was ist denn das für ein Samsung Gerät - ein Smartphone, ein TV ...?

      Was ist denn das für ein Samsung Gerät - ein Smartphone, ein TV ...?
      UlrichZ
      Was ist denn das für ein Samsung Gerät - ein Smartphone, ein TV ...?

      Ein Tablet ... und nein, da sind auf dem Gerät keine festen IP-Adressen eingetragen

       

      Ich habe diese beiden für den Screenshot gewählt, weil sie in der Anzeige unmittelbar nebeneinander liegen

       

      Die Zuweisung der festen IP im Router hat ja auch in der letzten Zeit (seit Dezember) mal funktioniert, damit hatte ich allen Geräten die keine feste IP haben, eine IP nach (m)einem Ordnungsystem zugewiesen. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Kurze Rückmeldung ... das Problem ist bisher nicht wieder aufgetreten 

       

      Gruß Norbert

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @Nobby1805,

       

      vielen Dank für die Rückmeldung. Das freu mich zu lesen.

       

      Sollte es doch wieder Probleme geben, schreibe gerne wieder hier.

       

      Viele Grüße

      Melanie S.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from