Solved
Speedport SMART 4 5G - keine 5G Geschwindigkeit
2 years ago
Hallo Team Telekom hilft,
seit 16.06.23 ist unser Smart 4 5G installiert.
Ich kann keinerlei Geschwindigkeitszuwachs feststellen bzw. messen.
Downloads sind langsam wie vorher ohne 5G mit DSL 6000 (3000 garantiert).
Speedtests (Telekom, Bundesnetzagentur, Speedtest.net …) messen auch nur den Speed wie DSL ohne 5G :
Laufzeit 117 ms
Download 6,72 Mbit/s
Upload 1,77 Mbit/s
Den integrierten Speedtest zeigt das Speedport-Display an mit:
„…mit 5G nicht verfügbar“.
Alle 5G -LEDs leuchten dauerhaft grün und die Empfangsstärke ist:
5G -93 dBm
LTE -90 dBm
DSL synchron
Tunnel, Bonding, … alles aktiv.
Ist diese 5G -Empfangsstärke gut, oder zu gering, trotz grüner Status-LEDs am Empfänger?
Ich habe heute ein Störungs-Ticket aufgegeben und sicher folgt auch heute noch der Rückruf vom Telekom-Team.
Telefonie:
Es werden bei iPhone-Anrufen „verpasste Anrufe“ im Router-Menü nicht angezeigt und folglich auch nicht an den Gigaset (HX) Mobilteilen - aber dieses Thema ist seit 2021 bekannt und weiterhin offen.
Grüße
Instandhalter
1218
0
24
This could help you too
1121
0
3
263
0
5
9 months ago
258
0
4
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
2 years ago
Ich habe heute ein Störungs-Ticket aufgegeben und sicher folgt auch heute noch der Rückruf vom Telekom-Team.
Dann warte einfach ab .
1
from
2 years ago
freilich
0
Unlogged in user
from
2 years ago
@Instandhalter
Die Werte sind gut.
Was zeigt die Statusseite an: http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
20
from
2 years ago
… ich hätte es anders vermutet, aber mir wurde es so erklärt, dass 5G alleine am Hybrid nicht funktioniert, sondern 5G den DSL-Anschluss „unterstützt“ und es deshalb keine Internet-Verbindung mehr gibt, wenn das DSL-Kabel getrennt wird.
0
from
2 years ago
… ich hätte es anders vermutet, aber mir wurde es so erklärt, dass 5G alleine am Hybrid nicht funktioniert, sondern 5G den DSL-Anschluss „unterstützt“ und es deshalb keine Internet-Verbindung mehr gibt, wenn das DSL-Kabel getrennt wird.
korrekt, ein Dauerbetrieb mit gezogenem DSL-Kabel ist nicht vertragskonform. Im Störungsfall springt jedoch der Mobilfunkteil auch ohne DSL-Signal ein und übernimmt die Internetversorgung.
Kannst Du den Router mal in Werkseinstellungen setzen und sich automatisch ohne angeschlossenen 5G -Empfänger einrichten lassen?
Wenn der Router fertig ist mit allem und Du online bist, dann den 5G -Empfänger in die blaue Buchse stecken und warten...
wenn die Einrichtung durch ist, dann das DSL-Kabel ziehen und etwa 1 Minute warten und dann einen Speedtest machen
from
2 years ago
Hallo buenni,
Danke für Deinen Tipp - diese Variante hab‘ ich in der Tat noch nicht versucht!
Kann es nun leider erst nach der Spätschicht testen…
Danke nochmals an Alle ! 🙏
Bis später
0
Unlogged in user
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Wie sieht eine Messung per LAN aus?
Hallo @Micknik und @buenni,
die Messung per LAN hat 5G -Speed:
die Messung per Speedport-WLAN hat auch 5G -Speed:
die Messung per Mesh-WLAN hat weiterhin nur DSL-Speed:
Scheinbar ist das Mesh von Tenda WiFi (NOVA MW6) nicht kompatibel mit dem Smart 4.
0
Unlogged in user
from