Gelöst

Speedport Smart 4: mit Android Geräten kein Internet über WLAN

vor 3 Jahren

Hallo,

 

ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass ich mit meinen beiden Android-Geräten (Google Pixel 5 und Magenta TV Stick) kein Internet über WLAN habe. Im Einsatz ist der Speedport Smart 4. Andere Geräte über WLAN (iPhones, Laptops) und LAN (Laptop, Fernseher) funktionieren einwandfrei.

Bisher wurde Router stromlos gemacht, genauso die Smartphone und TV Stick stromlos gemacht bzw. neu gestartet. Nichts hilft wirklich. Nach Neustart geht zumindest zum Teil das Internet, aber auch das gefühlt sehr langsam.

Irgendwo habe ich mal etwas gelesen, dass es an IP v6 liegen könnte. Aber ich wüsste nicht, dass ich das am Speedport oder an den Android-Geräten deaktivieren könnte.

 

Hat irgendjemand noch eine Idee,  an was es liegen könnte bzw. was man noch testen könnte?

 

Liebe Grüße

Andreas

1025

21

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      @fam._karl: Dann habt Ihr sicherlichen einen Smart 4 Typ B, siehe hier:

       

      http://speedport.ip/html/login/status.html

       

      mit der fehlerhaften neuen Firmware 010146.3.0.002.1, die aber schon wieder zurückgezogen wurde. Probiere mal, die betreffenden Geräte mit dem Gäste-WLAN zu verbinden oder installiere die alte Firmware:

       

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/smart-serie

       

      Allerdings muss dann der Smart 4 Typ B neu konfiguriert werden.

       

      Gruß Ulrich

      20

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      UlrichZ

      Der Inhalt aber nicht, ;-). Die Konfiguration einer fehlerhaften Firmware würde ich nicht in ein Downgrade einspielen.

      Der Inhalt aber nicht, ;-). Die Konfiguration einer fehlerhaften Firmware würde ich nicht in ein Downgrade einspielen.
      UlrichZ
      Der Inhalt aber nicht, ;-). Die Konfiguration einer fehlerhaften Firmware würde ich nicht in ein Downgrade einspielen.

      Im Normalfall hast du recht. Im aktuellen Fall ist es aber die einfache Lösung für das Problem: Konfiguration speichern und nach dem Downgrade einspielen.

       

      Oder eben noch ein paar Tage Geduld, dann werden die (wenigen) betroffenen Kunden zuerst mit dem Update versorgt

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      UI-Joe

      Im aktuellen Fall ist es aber die einfache Lösung für das Problem: Konfiguration speichern und nach dem Downgrade einspielen.

      Im aktuellen Fall ist es aber die einfache Lösung für das Problem: Konfiguration speichern und nach dem Downgrade einspielen.
      UI-Joe
      Im aktuellen Fall ist es aber die einfache Lösung für das Problem: Konfiguration speichern und nach dem Downgrade einspielen.

      Kommt ja richtig zeitig diese Info Traurig

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      RoadrunnerDD

      Kommt ja richtig zeitig diese Info

      Kommt ja richtig zeitig diese Info Traurig
      RoadrunnerDD
      Kommt ja richtig zeitig diese Info Traurig

      Nun, es ist halt auch keine allgemein-gültige Aussage für Downgrades, sondern nur für den aktuellen Fall.

      Und für eine offizielle Telekom-Aussage (was es nicht ist) müsste es bestimmt umfangreich und in allen Konstellationen getestet werden.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von