Speedport Smart 4 Plus: E-Mail-Client ist langsam und stürzt ständig ab
2 days ago
Hallo,
seit mehreren Monaten habe ich mehrere Probleme bei der Nutzung meines E-Mail-Clients (Thunderbird) unter Linux, die ich mittlerweile auf den Telekom-Router Speedport Smart 4 Plus (Glasfaser) zurückführe. Warum, erläutere ich im Folgenden bei der Problembeschreibung. Folgende Probleme tauchen regelmäßig auf:
- Nachrichten werden nach dem Öffnen sehr langsam geladen
- Wenn ich auf die "Antworten"-Schalftfläche klicke, um eine Nachricht zu beantworten, wird das Antworten-Fenster nicht gleich vollständig geladen; meistens friert Thunderbird dann auch ein bzw. erzeugt ein Timeout
- Falls das Antworten-Fenster geladen wurde, geht das Schreiben nur sehr langsam, d.h. das Programm kommt nicht richtig mit
- Wenn Thunderbird einfriert, bleibt oft nichts Anderes übrig, als das Programm zu beenden; bei einem Neustart des Programms lädt es dann manchmal endlos bzw. gar nicht; dann bleibt nur noch ein Neustart des kompletten Rechners
- Jetzt das in meinen Augen Wichtigste: Das alles passiert nur zuhause an meinem Arbeitsplatz, also mit dem Telekom-Router; ich war schon zum Test in mehreren externen Locations (Coworking Space, Café) und habe dort keinerlei Probleme mit dem Laden, Beantworten etc.; einmal geladen, lässt es sich dort gut mit dem E-Mail-Client arbeiten. Auch das Laden des Browsers funktioniert in der Regel schneller als bei mir zuhause.
Mein erster Verdacht war der geringe Arbeitsspeicher meines Chromebooks (8 GB), da ja Thunderbird dort unter Linux läuft und eine Menge Speicherplatz benötigt. Jetzt vermute ich immer mehr ein technisches Router-Problem.
Ich komme zum Ergebnis, dass ich so auf Dauer nicht weiterarbeiten kann und erwäge die Ablösung des Telekom-Routers durch einen anderen Glasfaser-Router. Es sei denn, die Telekom findet eine Lösung in diesem Fall.
Danke!
65
12
This could help you too
340
0
4
21 days ago
95
1
8
2 years ago
2951
0
1
6833
0
5
2 days ago
Du hast sonst beim surfen downloaden oder streamen auch Probleme?
Der Smart4 Plus hat die aktuelle Firmware und du hast ihn schon einmal zurückgesetzt?
0
2 days ago
uch das Laden des Browsers funktioniert in der Regel schneller als bei mir zuhause.
Hallo,
seit mehreren Monaten habe ich mehrere Probleme bei der Nutzung meines E-Mail-Clients (Thunderbird) unter Linux, die ich mittlerweile auf den Telekom-Router Speedport Smart 4 Plus (Glasfaser) zurückführe. Warum, erläutere ich im Folgenden bei der Problembeschreibung. Folgende Probleme tauchen regelmäßig auf:
Mein erster Verdacht war der geringe Arbeitsspeicher meines Chromebooks (8 GB), da ja Thunderbird dort unter Linux läuft und eine Menge Speicherplatz benötigt. Jetzt vermute ich immer mehr ein technisches Router-Problem.
Ich komme zum Ergebnis, dass ich so auf Dauer nicht weiterarbeiten kann und erwäge die Ablösung des Telekom-Routers durch einen anderen Glasfaser-Router. Es sei denn, die Telekom findet eine Lösung in diesem Fall.
Danke!
Somit nicht nur ein Problem mit TB.
Hallo,
seit mehreren Monaten habe ich mehrere Probleme bei der Nutzung meines E-Mail-Clients (Thunderbird) unter Linux, die ich mittlerweile auf den Telekom-Router Speedport Smart 4 Plus (Glasfaser) zurückführe. Warum, erläutere ich im Folgenden bei der Problembeschreibung. Folgende Probleme tauchen regelmäßig auf:
Mein erster Verdacht war der geringe Arbeitsspeicher meines Chromebooks (8 GB), da ja Thunderbird dort unter Linux läuft und eine Menge Speicherplatz benötigt. Jetzt vermute ich immer mehr ein technisches Router-Problem.
Ich komme zum Ergebnis, dass ich so auf Dauer nicht weiterarbeiten kann und erwäge die Ablösung des Telekom-Routers durch einen anderen Glasfaser-Router. Es sei denn, die Telekom findet eine Lösung in diesem Fall.
Danke!
Gerdae getestet, das alles funktioniert flüssig, auch wenn der Rechner gar keine Internetverbindung hat, allerdings unter Win 11.
Linux müsste ich auf meinem anderen PC ich erst testen.
0
2 days ago
Hallo,
seit mehreren Monaten habe ich mehrere Probleme bei der Nutzung meines E-Mail-Clients (Thunderbird) unter Linux, die ich mittlerweile auf den Telekom-Router Speedport Smart 4 Plus (Glasfaser) zurückführe. Warum, erläutere ich im Folgenden bei der Problembeschreibung. Folgende Probleme tauchen regelmäßig auf:
Mein erster Verdacht war der geringe Arbeitsspeicher meines Chromebooks (8 GB), da ja Thunderbird dort unter Linux läuft und eine Menge Speicherplatz benötigt. Jetzt vermute ich immer mehr ein technisches Router-Problem.
Ich komme zum Ergebnis, dass ich so auf Dauer nicht weiterarbeiten kann und erwäge die Ablösung des Telekom-Routers durch einen anderen Glasfaser-Router. Es sei denn, die Telekom findet eine Lösung in diesem Fall.
Danke!
Beides ist offline und hat mit dem Router nichts zu tun.
0
2 days ago
Den Router als Ursache der beschriebenen Probleme würde ich ausschließen wollen und das Probleme eher in deinem Heimnetz vermuten. Hast du neben dem Router noch weitere Netzwerkgeräte im Einsatz?
Was passiert, wenn du die Mails über das E-Mail-Center in Chrome (oder dem Browser deiner Wahl) abrufst?
Viele Grüße
Thomas
0
2 days ago
Liegt wohl am Rechner..Schon mal bereinigt..?
0
2 days ago
und erwäge die Ablösung des Telekom-Routers
Hallo,
seit mehreren Monaten habe ich mehrere Probleme bei der Nutzung meines E-Mail-Clients (Thunderbird) unter Linux, die ich mittlerweile auf den Telekom-Router Speedport Smart 4 Plus (Glasfaser) zurückführe. Warum, erläutere ich im Folgenden bei der Problembeschreibung. Folgende Probleme tauchen regelmäßig auf:
Mein erster Verdacht war der geringe Arbeitsspeicher meines Chromebooks (8 GB), da ja Thunderbird dort unter Linux läuft und eine Menge Speicherplatz benötigt. Jetzt vermute ich immer mehr ein technisches Router-Problem.
Ich komme zum Ergebnis, dass ich so auf Dauer nicht weiterarbeiten kann und erwäge die Ablösung des Telekom-Routers durch einen anderen Glasfaser-Router. Es sei denn, die Telekom findet eine Lösung in diesem Fall.
Danke!
Teste es doch einfach mal!
Irgendwo einen leihen und dann schau wir mal!
Ich denke nicht, dass es am Router liegt!
👋
5
Answer
from
2 days ago
Rechner mit zu bekannten nehmen mit besseren Router und dort testen
Man könnte auch wenns unbedingt sein soll
Oder den Rechner komplett vom Netz trennen und einfach "Antworten" klicken....
Answer
from
2 days ago
Rechner mit zu bekannten nehmen mit besseren Router und dort testen
Man könnte auch wenns unbedingt sein soll
da geht's, schreibt @user_8aa417
Answer
from
2 days ago
Man könnte auch wenns unbedingt sein soll
Man könnte auch wenns unbedingt sein soll
Hat er doch, siehe Eröffnungsbeitrag
Unlogged in user
Answer
from
2 days ago
Hallo @user_8aa417,
ich begrüße dich in der Telekom hilft Community.
So macht das natürliche keinen Spaß. :(
Du hast hier ja bereits einige Tipps und Hinweise erhalten. Ergänzend würde mich noch interessieren, ob das Verhalten auch per Direktverkabelung per LAN-Kabel auftritt?
Grüße
Erdogan
0
Unlogged in user
Ask
from