Speedport Smart 4 Plus und Wlan Drucker
vor einem Jahr
Hallo...
bald ist es soweit. Dann sind wir Telekom Kunden mit einem neuen Glasfaseranschluß.
Die Bedienungsanleitung zum o.g Router studiere ich schon intensiv. Muss ich mit Schwierigkeiten rechnen wenn ich meinen HP WLAN Drucker einzurichten/anzumelden habe? Wenn ja, bin ich für Tipps und Tricks sehr dankbar.
Über meinen bisherigen DSL Anschluß ( Vodafone ) und Fritzbox laufen alle meine Endgeräte ( Windows und Android ) einwandfrei.
426
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
667
0
5
5879
0
7
Gelöst
198
0
5
2318
0
3
vor einem Jahr
@Marathoni1 Warum prbierst es nich bevor du hier schreibst? übernimm einfach das WLAN vom alten Router
2
Antwort
von
vor einem Jahr
probieren geht nicht, weil ich ja noch meinen DSL Anschluss ( Vodafon ) nutze und meine Fritzbox.
Glasfaser ( Telekom ) kommt in einem Monat und dann mit Speedport Smart 4 plus. Vor diesem Hintergrund verstehe deinen Hinweis nicht.
Antwort
von
vor einem Jahr
@Marathoni1 probieren wenn der neue AS da ist.
VG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@Marathoni1: Genau wie @Chill erst mal schon schrieb, die WLAN-Daten wie WLAN-Name ( SSID ) und WLAN-Schlüssel/Passwort von der FRITZ!Box übernehmen. Da der Smart 4 Plus WiFi 6 inkl. die Verschlüsselungsart WPA 3 (sicher) unterstützt, könnte es bei Problemen mit den Druckern hilfreich sein, auf WPA 2 (sicher) zurückzustellen. Es gibt Drucker, die mit dem neuen Verschlüsselungsstandard Schwierigkeiten haben.
Ach ja, noch was. Solange Du nicht feste IP-Adressen für Deine WLAN-Geräte vergeben hast, die dann sicherlich in einem anderen IP-Range (FRITZ!Box) laufen, sollte es keine Probleme geben.
Gruß Ulrich
1
Antwort
von
vor einem Jahr
...."unterstützt, könnte es bei Problemen mit den Druckern hilfreich sein, auf WPA 2 (sicher)" dieser Tipp von Dir, den habe ichhier schon mal gelesen. Ich glaube das war der gleiche Schreiber. Danke dafür.
Mit dem probieren muss ich ja dann erst mal warten, bis ich meinen Einrichtungslink von der Telekom erhalten habe. Richtig?
Wolfgang
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@Marathoni1 Habe ich was überlesen? Welche FB hast Du denn? Vielleicht kannst Du sie ja ganz einfach weiternutzen und musst nur das WAN-Interface umstellen ?
1
Antwort
von
vor einem Jahr
zur Zeit nutze ich noch die 7430 für DSL . Bei Glasfaser wird es dann die Speedport Smart 4 Plus.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@Marathoni1: Noch was, hier:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-4-plus.pdf
kannst Du Dir schon einmal die ausführliche Bedienungsanleitung herunterladen, echt spannend die 330 Seiten. Die WLAN-Einstellungen findest Du ab Seite 198.
Gruß Ulrich
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Ulrich, die habe ich bereits auf meinem Desktop abgelegt und studiere sie schon intensiv. Wenn ich den Einrichtungslink von der TK bekomme dann
sehe ich bei Telefonie und PC einrichten keine großen probleme.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@Marathoni1 kopier die WLAN Daten, wie schon beschrieben, von der Fritz Box und übertrag dies unter Netzwerk, WLAN in den Smart. Falls dann was nicht funktioniert , einfach hier melden.
VG
4
Antwort
von
vor einem Jahr
@Marathoni1: Ja, genauso. Aber nicht nur den WLAN-Namen ( SSID ) sondern auch den WLAN-Schlüssel / Passwort aus der FRITZ!Box in den Smart 4 Plus eintragen. Im Komfigmenü des Smart 4 Plus hier:
http://speedport.ip/html/content/network/wlan_name_enc.html?lang=de
In jedem Fall, Speichern nicht vergessen!
Übrigens, solltest es mit dem Drucker Schwierigkeiten geben, dann die Verschlüsselungsart von WPA2 / WPA3 (sicher) auf WPA2 (sicher) zurückstellen.
Genau!
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor einem Jahr
Ulrich, ich danke Dir!
@wolliballa ...da steht doch " Beispiel "
Antwort
von
vor einem Jahr
...die WLAN Daten ( SSID ) von der alten Fritzbox in Beide Frequenzbäder ( 2,4 und 5 ) der Smart ?
WLAN Name.PNG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@Marathoni1 Genau so macht man das. Aber eigentlich sollte da schon nicht mehr stehen Fritzbox7430_XYZ, sondern 'Marathoni-Netz' :-).
Und das WLAN-Passwort hätte ich auch längst individualisiert und nicht mehr wie auf dem Typenschild
Und jetzt musst Du noch überlegen, ob Du (wie es häufig der Fall ist) für den Drucker und/oder andere Geräte feste IP-Adressen vereinbart hast.
Denn die müsstest Du wahrscheinlich entweder auf den Werks- Adressbereich des Speedport ( 192.168.2.xxx) ändern oder im Speedport den Adressbereich auf den der Fritzbox (192.168.178.xxx) ändern.
0
vor einem Jahr
@Marathoni1 Was verstehst Du nicht unter '1:1 übernehmen '?
Wenn Du beide Funkbänder vorher gleich benamst hattest, nenn sie wieder gleich. Wenn sie unterschiedliche Namen hatten, übertrage die vorherigen Namen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von