Speedport Smart 4 - Probleme nach einer aktivierten Zeitschaltung
4 years ago
Ich habe auf meinem Speedport Smart 4 für eine PS4 eine Zeitschaltung aktiviert, das nach mehr als 90 min täglich die Internetverbindung gekappt wird, so zumindest mein Plan.
Seit dem die 90 Minuten vermutlich über mehrere Tage addiert erreicht wurden, kann keine Verbindung mehr ins Internet über den LAN Port aufgebaut werden. Im Netzwerk ist die PS4 registriert, zieht sich eine IP Adresse via DHCP und ist im LAN erreichbar.
1. Nach der Löschung der Regel vor mehr als 24 h -> kein Erfolg
2. Löschen des Eintrags in der Netzwerkliste -> kein Erfolg
3. Manuell andere IP Adresse konfiguriert -> kein Erfolg
4. Booten des Routers und der Mesh APs -> kein Erfolg
Nach dem die PS4 über WLAN angemeldet wurde und dort die gleiche IP Adresse bekam, wie über LAN, funktioniert die Verbindung, aber eben über WLAN und nicht wie gewollt über LAN. Nach dem Rückschwenk auf LAN, hat die PS4 für die LAN Schnittstelle eine andere IP Adresse bekommen, aber auch über die neue IP Adresse am LAN Port keine Verbindung ins Internet möglich.
Meine Vermutung ist, das die MAC Adresse des LAN Port für den Zugang zum Internet gesperrt ist, auch wenn es dafür keine Regel mehr gibt.
Was kann ich tun, außer den Router komplett zurückzusetzen und alles neu zu konfigurieren. Hat noch jemand eine Idee.
Danke im voraus für alle konstruktiven Beiträge und Diskussionen.
854
0
10
Accepted Solutions
All Answers (10)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2860
0
0
197
0
5
Chill erst mal
4 years ago
@neugierig_auf_alles erste Frage was willst Du mit der Trennung alle 90 Minuten bezwecken?
1
3
Anonymous User
Answer
from
Chill erst mal
4 years ago
@Chill erst mal
So kontrolliert man Kinder.
Idee ist gut, nur blöd das es nicht so klappt @neugierig_auf_alles .
1
neugierig_auf_alles
Answer
from
Chill erst mal
4 years ago
Hallo schaue ma mal, nicht alle 90 min sondern nach 90 min, soll die PS4 nicht mehr im Inet aktiv sein.
0
neugierig_auf_alles
Answer
from
Chill erst mal
4 years ago
Nicht Kontrolle, sondern die Unterstützung der Selbstkontrolle ist hier der Antrieb.
0
Unlogged in user
Answer
from
Chill erst mal
Marcel2605
4 years ago
Hallo @neugierig_auf_alles
Es scheint so, dass irgendwas "zerschossen" ist. Dann bleibt ein Werksreset die letzte Alternative...
Kindersicherung des Speedport oder auch von Fritzboxen kann leicht mit gewissen Tricks umgangen werden..
Ich kann dir die Kindersicherung von Salfeld empfehlen, kostet etwas, aber hat was...
Falls du Interesse hast:
https://salfeld.de/kindersicherung/?gclid=Cj0KCQjwnJaKBhDgARIsAHmvz6fG-ZV6sVWGkvQO7azHXdXNwTBBLazoCLErWEBrl2uiR35xOIW3D1gaAngZEALw_wcB
0
1
neugierig_auf_alles
Answer
from
Marcel2605
4 years ago
Hallo Marcel2605,
Wie schon geschrieben, geht es nicht um Kontrolle sondern um Unterstützung bei der Selbstkontrolle.
Ja, Werkseinstellungen ist die letzte Alternative, die ich vermeiden möchte.
Salfeld ist bekannt, aber greift hier nicht, aus mehreren Gründen.
Mal ab davon verspricht es meiner Einstellung moderne Medien zu reglementiert, sonder Kids müssen den Umgang lernen. Dazu finde ich Wissen, Verständnis und Vertrauen wichtiger als Kontrolle oder ähnliches.
0
Unlogged in user
Answer
from
Marcel2605
Detlev K.
Telekom hilft Team
4 years ago
entschuldigen Sie bitte die späte Reaktion. Haben Sie inzwischen eine Lösung finden können?
Grüße Detlev K.
0
3
kurz59
Answer
from
Detlev K.
4 years ago
@neugierig_auf_alles
neue Firmware wurde veröffentlicht
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/smart-serie?samChecked=true
0
neugierig_auf_alles
Answer
from
Detlev K.
4 years ago
Hallo Detlev K.
nein, ich bin hier noch nicht zu einer Lösung gekommen, da bis dato leider noch keine Zeit für ein Rücksetzen auf die Werkseinstellungen war.
0
Luca Br.
Telekom hilft Team
Answer
from
Detlev K.
3 years ago
Das kann ich verstehen. Konnte es inzwischen ausgeführt werden?
Mit freundlichen Grüßen
Luca Br.
0
Unlogged in user
Answer
from
Detlev K.
Unlogged in user
Ask
from
neugierig_auf_alles