Solved

Speedport Smart 4 Typ A / Probleme nach letzten Updates / Packet Loss in Games

2 years ago

Liebe Telekom,

liebe Forenmitglieder,

 

ich habe mich seit mehreren Wochen mit den hier für Typ B beschriebenen Problemen herumgeplagt:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-Smart-4-Typ-B-probleme-nach-letzte-update/m-p/5877857

 

Dazu kam bei mir, dass ich bei sämtlichen Spielen (PC & Playstation) teilweise einen hohen und schwankenden Ping und (für FPS-Games noch schlimmer) enormen Paketverlust hatte. 

 

Ich hatte alles probiert - Tausch der Kabel, zurücksetzen auf Werkseinstellungen bis ich auf den Fehler der Firmware für Typ A gestoßen bin. 

 

Also habe ich versuchsweise die Firmware vom Mai (010139.2.1.002.0) eingespielt. Siehe da, es lief wieder performant und ich ich hatte keinen Paketverlust. Im Anschluss (um sicherzugehen, dass es an der FW liegt) noch einmal auf die Firmware 010139.3.0.002.2 geupdatet. 

Gleiche Fehler, wieder ein enormer Paketverlust in Games. 

 

Zurück Downgegradet auf 010139.2.1.002.0 lief wieder alles.

 

@Telekom: Seid ihr euch über den Fehler in der FW bewusst? 
Gibt es hier die Möglichkeit mit den Entwicklern Kontakt aufzunehmen?
Ich bin selber System Engineer und kann ggf. gerne unterstützen.

 

Es kann leider keine dauerhafte Lösung für mich sein, zukünftige Sicherheitspatches nicht einzuspielen.

 

Herzliche Grüße

Luca P.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

PS: Falls ihr durch Google auf diesen Beitrag stoßt und das gleiche Problem habt:

https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmwareaenderungen-speedport-smart-4-typ-a.pdf Übersicht über die FW -Updates.

Anleitung für eine vorübergehende Lösung:

 

  1. Alte Firmware (Version 010139.2.1.002.0) unter

    http://svc80.main.px.t-online.de/tftpboot/DTWSMART4VA/010139.2.1.002.0.bin 

      herunterladen und lokal speichern
  2. Aktuelle Routerkonfiguration sichern: Im Routermenü unter System > Einstellungen sichern > Einstellungen lokal sichern
  3. EasySupport im Router ausschalten unter System > EasySupport
  4. Automatische Software Updates deaktivieren, sonst lädt er nach dem zurücksetzen automatisch die letzte Version
    System > EasySupport
  5. Unter System  > Firmware-Updates die lokale Datei hochladen und installieren.

Achtung: Anschließend muss der Router manuell neu konfiguriert werden.

 

2988

22

    • 2 years ago

      Hall @PassionForTech vielen Dank für den Beitrag und herzlich willkommen in unserer Community. Fröhlich

       

      Bitte entschuldige, dass ich mich heute erst melde. Ich hatte dazu einmal bei einer Kollegin nachgefragt die sich bezüglich der Endgeräte auskennt und diese Themen aktiv betreut. Der Fehler ist hier nicht bekannt, sie wollte bei den zuständigen Kolleg*innen mal nachfragen und ggf. einen Bugtracker erstellen. 

       

      Ich persönlich kann zu dem Verhalten leider nichts sagen. Sobald ich von ihr eine Rückmeldung dazu erhalte oder es neue Infos gibt, würde ich mich hier noch mal wieder melden. 

       

      Danke für das Verständnis.

       

      Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Anne W.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Ich habe das gleiche Problem wann wird dieses Problem behoben?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      kannst du die Firmware bitte nochmal zurücksetzen?

      13

      Answer

      from

      2 years ago

      Ich habe auch den starken Wunsch, meinen Anbieter zu wechseln.

      Answer

      from

      2 years ago

      PassionForTech

      Der Speedport Smart 4 wird nur noch als Modem benutzt, dahinter hängt ein Asus RT-AX86U Pro. Hier nutze ich Fusion VPN und weise nur der PS5 eine Wireguard VPN Verbindung von Surfshark zu. Damit habe ich einen konstanten Ping zwischen 30-40 und keinen Paketverlust.

      Der Speedport Smart 4 wird nur noch als Modem benutzt, dahinter hängt ein Asus RT-AX86U Pro. Hier nutze ich Fusion VPN und weise nur der PS5 eine Wireguard VPN Verbindung von Surfshark zu. Damit habe ich einen konstanten Ping zwischen 30-40 und keinen Paketverlust.
      PassionForTech
      Der Speedport Smart 4 wird nur noch als Modem benutzt, dahinter hängt ein Asus RT-AX86U Pro. Hier nutze ich Fusion VPN und weise nur der PS5 eine Wireguard VPN Verbindung von Surfshark zu. Damit habe ich einen konstanten Ping zwischen 30-40 und keinen Paketverlust.

      Das klingt recht interessant. 
      Hättest du/jemand eventuell ein kleines tutorial für Laien für diese Methode? 
      Verstehe ich es richtig, dass der Asus der VPN fähige Router ist und an den Speedport angeklemmt wird? 
      Wird die PS5 dann per Lan Kabel an den Asus oder den Speedport verbunden? 
      Danke im Voraus. 

      Answer

      from

      2 years ago

      Die Speedport ist bei mir nur noch als Modem konfiguriert, daran per Lankabel hängt ein Asus Router.

      Hier musst du auf das Model achten - nicht alle Modelle haben VPN Fusion.

      Ich nutze den Asus RT-AX86u Pro.

       

      Mit VPN Fusion kannst du für jedes am Router angeschlossene Endgerät (ob TV, iPhone, PS5) eine eigene VPN auswählen.
      https://www.asus.com/de/support/FAQ/1048506/

      Hierfür habe ich einige VPN -Anbieter getestet, den niedrigsten Ping und die stabilste Leitung habe ich über Surfshark erhalten. 

      Hängt aber wahrscheinlich auch stark von deinem Wohnort ab.

      Seit dem habe ich keinen Paketverlust mehr und eine stabile Leitung. 

       

      Im Arbeitszimmer habe ich einen weiteren Asus als Repeater sitzen. Du könntest die PS5 aber genauso gut über das Ethernet-Kabel anschließen.

       

      Weiterer Vorteil: Ein Film läuft nur auf Netflix in den USA? Kein Problem. 

       

      Ich finde Telekoms Politik: "an uns liegt's nicht, liegt auch an den Spieleanbietern" mehr als beschissen. Man versucht sich als Provider mit der besten Leitung für Gamer zu etablieren und dann so eine - Entschuldigung- ROTZE!

      Bei anderen Anbietern hat man das Problem nicht. 

       

      Solltest du noch Fragen haben  melde dich gerne. Habe dir in einer DM mal meine Mail zugesendet. Wenn du Hilfe brauchst können können wir gerne kurz telefonieren. Gamer müssen zusammen halten Zwinkernd

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Hallo @PassionForTech mein Kollege bezog sich bei seiner Rückmeldung auf deine letzte Info. Denn ein Zusammenhang mit der Firmware schließt er ebenfalls aus. Sollte es an der Auslastung des Netzes liegen, dann kann die Fachseite die sich um Endgeräte kümmert das Problem nicht lösen. Wir leider auch nicht. 

       

      Vieles kann nachgestellt werden, aber auch nicht alles. Es kann nicht geprüft werden, ob es zu bestimmten Zeiten zu einer Netzauslastung kommt. Wir können den Anschluss messen, aber mehr nicht. Sollte es sich um ein Peering Problem handeln, dann kann die Lösung nicht allein durch uns bereit gestellt werden. Hier findest du alles Infos rund um das Thema Peering

       

      Grüße Anne W.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Es liegt eindeutig am Netz der Telekom.

      Leider scheint dies alleine kein Kündigungsgrund zu sein.

       

      Gamer sind scheinbar bei der Telekom nur Kunden zweiter Klasse - ich rate allen zu  einem anderen ISP .

       

      Ich konnte das Problem wie folgt umgehen:

       

      Der Speedport Smart 4 wird nur noch als Modem benutzt, dahinter hängt ein Asus RT-AX86U Pro. Hier nutze ich Fusion VPN und weise nur der PS5 eine Wireguard VPN Verbindung von Surfshark zu. Damit habe ich einen konstanten Ping zwischen 30-40 und keinen Paketverlust.

       

      Da man nicht gewillt scheint das Problem anzugehen hat die Telekom mich damit als Kunden verloren. 

      Nebenberuflich schreibe ich Artikel für ein Technik und Verbraucherportal - das ist leider allemal einen Artikel wert.

      0

    • 2 years ago

      Liebe Telekom,

       

      auch nach mehreren Monaten habe ich weiterhin einen hohen Paketverlust.

      Nutze ich eine VPN , ist mein Ping zwar wesentlich höher, der Paketverluet aber verschwunden.

       

      Arbeitet ihr an einer Lösung des Problems?

      Ansonsten würde ich euch um eine Kündigung meines Vertrages bitten. Das ist so leider kein tragbarer Zustand.

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      Hi @PassionForTech,

      wir können hier leider das Problem nicht lösen.

      Wenn es teilweise keine direkten Anbindungen zu uns gibt vom Spieleanbieter, dann ist das leider Verhandlungssache zwischen den Parteien. Darauf haben wir hier keinen Einfluss. 

      Auch nicht ob und wann Verhandlungen dazu stattfinden. Warum der Ping per VPN Verbindung zu hoch ist, dazu können wir ebenfalls nichts sagen und das müsste dann evtl. mit dem VPN Anbieter geklärt werden.

      Generell kann es ein Lösung sein, eine VPN Verbindung zu nutzen, um Peering Probleme zu umgehen.

      Viele Grüße, Isabel M. 

      Answer

      from

      2 years ago

      Blockieren Sie keine UDP-Pakete und alles wird gut funktionieren

      Answer

      from

      2 years ago

      Mefbbk

      Blockieren Sie keine UDP-Pakete und alles wird gut funktionieren

      Blockieren Sie keine UDP-Pakete und alles wird gut funktionieren
      Mefbbk
      Blockieren Sie keine UDP-Pakete und alles wird gut funktionieren

      Kurz: Schmarrn

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from