Speedport Smart 4 und Echo dot

2 years ago

Mein Speedport Smart 4 verbindet sich nicht mit meiner Echo dot 

676

11

  • 2 years ago

    Hallo @Andrea -4

     

    zunächst einmal begrüße ich dich herzlich bei uns in der Community. 🤗

     

    BTW: Ich habe deine Anfrage mal in einen eigenen Thread verschoben, der Beitrag passt thematisch nicht zu dem anderen Thema. 

     

    Verrätst du mir bitte, was genau nicht klappt bzw. ob ein Meldung beim Verbinden der beiden Geräte kommt? 

    Vermutlich hat es mit den WLAN-Einstellungen zu tun, aber für die Analyse benötige ich erst ein paar mehr Infos. 

     

    Danke für die Mitarbeit & schöne Grüße

    Ina B. 

    0

  • 2 years ago


    @Andrea -4  schrieb:

    Mein Speedport Smart 4 verbindet sich nicht mit meiner Echo dot 


    @Andrea -4 @Verschlüsselung von Wpa3 auf Wp2 only stellen; dann sollte er sich verbinden 

    0

  • 2 years ago

    @Andrea -4  schrieb:
    Mein Speedport Smart 4 verbindet sich nicht mit meiner Echo dot 

    @Andrea -4: Evtl. kann es helfen, im Konfigmenü des Smart 4, hier:

     

    http://speedport.ip/html/content/network/wlan_name_enc.html?lang=de

     

    Smart 4 WPA2.jpg

     

    Smart4-WPA2.png

     


    die Verschlüsselungsart von WPA2 / WPA3 (sicher) auf WPA2 (sicher) umzustellen.

     

    Es könnte auch helfen, hier:

     

    http://speedport.ip/html/content/network/wlan_sendset.html?lang=de

     

    Smart4_2,4_ohne_ax.jpg

     


    im 2,4-GHz-Frequenzband den Übertragungsmodus auf 802.11b / g / n umzustellen. Anschließend jeweils Speichern nicht vergessen.

     

    Gruß Ulrich

    0

  • 2 years ago

    Andrea -4

    Echo dot

    Echo dot
    Andrea -4
    Echo dot

    Welche Version? Der 2er & 3er kann 5Ghz-Kanäle oberhalb von 48 nicht verwenden

    3

    Answer

    from

    2 years ago

    RoadrunnerDD

    Der 2er & 3er kann 5Ghz-Kanäle oberhalb von 48 nicht verwenden

    Der 2er & 3er kann 5Ghz-Kanäle oberhalb von 48 nicht verwenden
    RoadrunnerDD
    Der 2er & 3er kann 5Ghz-Kanäle oberhalb von 48 nicht verwenden

    Aber er sollte doch auch 2,4 GHz WLAN nutzen können, wenn er die hohen Kanäle im 5 GHz Band nicht "sieht"?!

     

    Gruß Ulrich

    Answer

    from

    2 years ago

    @UlrichZ  schrieb:
    Aber er sollte

    Könnte, sollte ... man geht davon aus. Wären ja aber nicht die ersten Geräte die sich wegen sowas dann komplett gegen eine Verbindung wehren. Oder der TE hat vielleicht sogar getrennte SSIDs ... hat er zwar nicht geschrieben, aber trotzdem halt mein Tipp in die Richtung. Dazu spielt ja beim Verbinden auch noch die Alexa-App und das Smartphone ne Rolle. Das Handy sieht das 5Ghz, man wählt es aus und dem Echo wird gesagt "verbinde dich mit dem da" ... jedenfalls waren meine 3er da extrem zickig. Die 4er interessiert das nicht (und haben bei mir auch kein Problem mit WPA2/WPA3)

    Answer

    from

    2 years ago

    UlrichZ

    RoadrunnerDD Der 2er & 3er kann 5Ghz-Kanäle oberhalb von 48 nicht verwenden Der 2er & 3er kann 5Ghz-Kanäle oberhalb von 48 nicht verwenden RoadrunnerDD Der 2er & 3er kann 5Ghz-Kanäle oberhalb von 48 nicht verwenden Aber er sollte doch auch 2,4 GHz WLAN nutzen können, wenn er die hohen Kanäle im 5 GHz Band nicht "sieht"?! Gruß Ulrich

    RoadrunnerDD

    Der 2er & 3er kann 5Ghz-Kanäle oberhalb von 48 nicht verwenden

    Der 2er & 3er kann 5Ghz-Kanäle oberhalb von 48 nicht verwenden
    RoadrunnerDD
    Der 2er & 3er kann 5Ghz-Kanäle oberhalb von 48 nicht verwenden

    Aber er sollte doch auch 2,4 GHz WLAN nutzen können, wenn er die hohen Kanäle im 5 GHz Band nicht "sieht"?!

     

    Gruß Ulrich

    UlrichZ
    RoadrunnerDD

    Der 2er & 3er kann 5Ghz-Kanäle oberhalb von 48 nicht verwenden

    Der 2er & 3er kann 5Ghz-Kanäle oberhalb von 48 nicht verwenden
    RoadrunnerDD
    Der 2er & 3er kann 5Ghz-Kanäle oberhalb von 48 nicht verwenden

    Aber er sollte doch auch 2,4 GHz WLAN nutzen können, wenn er die hohen Kanäle im 5 GHz Band nicht "sieht"?!

     

    Gruß Ulrich


     

     

    @UlrichZ

     

    Ich nutze einige DOTS.

    Die verbinden sich auch mit dem Band was gebraucht wird.

    Mal 2,4 GHz, mal 5 GHz...

     

    SSID gleich.

    Derartige Probleme sind mir nicht aufgefallen

     

    Wobei ich nur mit WPA2 arbeite. Generell.

    (Fritzbox 7590)

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Hallo,

    ältere Amazon Echos können wohl kein WPA3 , war bei mir auch so, nach umstellen am Speedport Smart 4 auf WPA2/WPA3 konnten sich dann alle Echo-Baureihen (bei mir 4 Echos Modelljahre 2018 bis 2022) ohne Probleme verbinden. 

     

    Gruß kalle

    3

    Answer

    from

    2 years ago

    @KalleM58  schrieb:
    nach umstellen am Speedport Smart 4 auf WPA2/WPA3

    Wobei die Verschlüsselungsart WPA2 / WPA3 (sicher)  ja die Grundeinstellung im Smart 4 ist, d.h., es bräuchte in der Regel gar nichts umgestellt zu werden. Das ist schon deshalb die Grund-/Standardeinstellung, weil mit auschließlich  WPA3 (sicher)  keine automatische Verbindung per WPS mehr möglich ist!

     

    Gruß Ulrich

    Answer

    from

    2 years ago

    Moin zusammen,

     

    wollte ich nur mal flink hier lassen: Toll, wie hier gegenseitig unterstützt wird und ihr eurer Wissen teilt. Fröhlich Warten wir mal auf @Andrea -4 und wie der Stand der Dinge ist.

     

    Greetz

    Stefan D.

    Answer

    from

    2 years ago

    UlrichZ

    weil mit auschließlich WPA3 (sicher) keine automatische Verbindung per WPS mehr möglich ist!

    weil mit auschließlich  WPA3 (sicher)  keine automatische Verbindung per WPS mehr möglich ist!

     

    UlrichZ

    weil mit auschließlich  WPA3 (sicher)  keine automatische Verbindung per WPS mehr möglich ist!

     


    Hallo,

    Guter Hinweis,  danke !

     

    Gruß Kalle

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

565

0

2

Solved

in  

7322

0

3

Solved

in  

1318

0

3