Solved
Speedport Smart 4 und iPhone 14 Pro WLAN Probleme
2 years ago
Ich besitze ein iPhone 14 Pro und seit dem ich vor bereits 10 Monaten (ja ich bin spät dran) vom Speedport Smart 3 auf den Speedport Smart 4 gewechselt bin, habe ich ein Problem mit der WLAN Verbindung. Bei mir geht es um die WLAN Reichweite.
Früher hatte ich im Schlafzimmer, welches ca. 10 Meter vom Router entfernt ist, mit dem Speedport Smart 3 immer super WLAN Empfang.
Seit dem ich den Speedport Smart 4 habe, welcher nur 1 Meter weiter entfernt steht, (somit etwas weiter von der Türe im Zimmer entfernt und mehr an der Wand entlang.) verliere ich im Schlafzimmer oft komplett die WLAN Verbindung, sodass das iPhone auf mobile Daten wechseln muss. Die WLAN Einstellungen im Router sind alle auf Standard Werten.
Hatte in einem anderen Beitrag gelesen, dass eine ältere Version des Speedport Smart 4 einen Fehler hatte, jedoch läuft bei mir die neuste Firmware.
386
10
This could help you too
892
0
2
1553
0
5
3 years ago
973
0
4
2 months ago
125
0
1
543
0
3
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Guten Morgen @Beshikuru
Versuche doch mal deinem WLAN unterschiedlichen Namen (5Ghz und 2,4GHz) zu vergeben. Und dann teste mal. Evtl. funktioniert an deinem Handy die Umschaltung zwischen 5GHz und 2,4Ghz nicht. Beobachte dann das Handy.
Sollte da alles ok sein, wie wäre ein Repeater um das ganze WLAN etwas zu verstärken.
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/wlan-paket-mieten
Grüße
4
Answer
from
2 years ago
Ein Repeater wegen 11 Meter Entfernung? Mit dem alten Speedport bzw. altem iPhone gabs ja auch keine Probleme.
@Beshikuru alles gut, ist ja nur ne Idee... und außerdem abhängig, wie der Weg zu den 11m beschaffen ist.
Answer
from
2 years ago
Warum denn das? Ich denke Du hast Reichweitenprobleme?
Answer
from
2 years ago
Ich versuche es mal mit einer separaten 5GHz Verbindung
2,4 Ghz separat ist eventuell sinnvoller. 5 GHz hat mehr Durchsatz, aber weniger Reichweite. Teste einfach mal aus, was besser funktioniert.
Viele Grüße
Thomas
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Möglicherweise kann es aber auch am iPhone liegen. Dazu gibt es zahlreiche Artikel.
Hier einer davon
https://ifone.de/f/iphone-allgemein.2/
0
2 years ago
Beispielsweise mit der Fritz!App WLAN
https://avm.de/produkte/apps/fritzapp-wlan/
kann man sehen, welche Datenraten am jeweiligen Standort erreicht werden und welches WLAN genutzt wird.
1
Answer
from
2 years ago
Beispielsweise mit der Fritz!App WLAN https://avm.de/produkte/apps/fritzapp-wlan/ kann man sehen, welche Datenraten am jeweiligen Standort erreicht werden und welches WLAN genutzt wird.
Beispielsweise mit der Fritz!App WLAN
https://avm.de/produkte/apps/fritzapp-wlan/
kann man sehen, welche Datenraten am jeweiligen Standort erreicht werden und welches WLAN genutzt wird.
@Beshikuru und ob ein Frequenzbandwechsel stattfindet (bei gleicher SSID ).
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hey Leute, ich benutze jetzt seit über einer Woche ein separates 5GHz WLAN und tatsächlich scheint es besser geworden zu sein, falls es nicht nur zufällig war. Ich weiß, dass 2,4GHz eine höhere Reichweite hat, dafür ist es ja aber auch deutlich langsamer.
Ich habe gelesen, dass ein Router die WLAN Signale immer nach unten strahlt. Heist dass, das je weiter Weg ich vom Router bin, desto höher der Router auch stehen sollte?
1
Answer
from
2 years ago
Hi @Beshikuru,
freut mich zu lesen, dass du das Problem gelöst hast
Ob der Router das WLAN-Signal nach unten/oben strahlt, kann ich dir leider nicht beantworten. Ich konnte auch auf die Schnelle keine passende Info dazu finden.
@Schwarzer Ast hat ja bereits geschrieben, dass hier ggf. ein Repeater auch Sinn macht. Ich habe ebenfalls einen Router + 1 Repeater und im ganzen Haus gibt es in jeder Ecke guten WLAN-Empfang. Auch wenn das 5GHz deutlich schneller ist, nutzen unsere Smartphones nur das 2,4GHz Netz. Die Reichweite ist mir wichtiger und mir fällt gerade kein Grund ein, wozu mein Smartphone die volle Glasfaser-Geschwindigkeit braucht. Ich spreche nur aus eigener Erfahrung und weiß natürlich nicht, wie du mit deinem Smartphone arbeitest.
Grüße
Alexander M.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from