Speedport Smart 4 Update und Easy Support

2 years ago

Hallo zusammen,

 

vor ein paar Monaten habe ich mir einen Speedport Smart 4 (Typ A) gekauft.

Nun habe ich nach Updates für die Firmware gesucht und auf der offiziellen Website auch eine aktuellere Version gefunden.

Easy Support hat kein Update automatisch ausgeführt, obwohl eine aktuellere Version verfügbar ist.

Also habe ich über die Benutzeroberfläche des Speedport Smart 4 über die Schaltfläche “nach Updates suche“ oder so, nach der aktuelleren Version gesucht.

Der Speedport Smart 4 teilte mir mit das angeblich die aktuellste Firmware Version vorhanden sei, was sie aber nicht ist.

Schließlich konnte ich die Firmware über die MeinMagenta App über Fehlerbehebung und dort dann automatische Reparatur die aktuellste Version gefunden und installiert (nach Diagnose etc. stan dort dann das eine aktuellere Version gefunden wurde und installiert werden kann).

 

Meine Fragen sind nun folgende:

 

1. Warum hat Easy Support das Update nicht gefunden und installiert?

 

2. Warum wurde das Update über die Oberfläche unter Verwendung der Schaltfläche “nach Updates suchen“ nicht gefunden, sondern behauptet die Firmware sei auf dem aktuellsten Stand obwohl es nicht so war?

 

Vielen Dank.

 

Viele Grüße

Ben

259

16

  • 2 years ago

    coboldy

    1. Warum hat Easy Support das Update nicht gefunden und installiert? 2. Warum wurde das Update über die Oberfläche unter Verwendung der Schaltfläche “nach Updates suchen“ nicht gefunden, sondern behauptet die Firmware sei auf dem aktuellsten Stand obwohl es nicht so war?

    1. Warum hat Easy Support das Update nicht gefunden und installiert?

     

    2. Warum wurde das Update über die Oberfläche unter Verwendung der Schaltfläche “nach Updates suchen“ nicht gefunden, sondern behauptet die Firmware sei auf dem aktuellsten Stand obwohl es nicht so war?

    coboldy

    1. Warum hat Easy Support das Update nicht gefunden und installiert?

     

    2. Warum wurde das Update über die Oberfläche unter Verwendung der Schaltfläche “nach Updates suchen“ nicht gefunden, sondern behauptet die Firmware sei auf dem aktuellsten Stand obwohl es nicht so war?


    Weil die aktuellste Version einen Rolloutstopp hatte und erst vor 2-3 Tagen in den Update Ablauf reinkam.
    Es kann auch immer noch ein bisschen dauern bis jeder Router das Update bekommt.

    0

  • 2 years ago

    Das ist normal bei neuen Updates, dass diese nicht sofort über den Router gefunden wird.

    1

    Answer

    from

    2 years ago

    @coboldy  Hallo!

     Ist normal wenn neue Update kommen werden sie dann auch automatisch installiert. Wenn es auf automatisch steht

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Dein Router war einfach noch nicht dran.

     

    Auch bei Mobiltelefonen steht u.U. eine neue Firmware bereit und die Verteilung erstreckt sich über ein paar Wochen bis jedes Gerät dann versorgt ist.

    0

  • 2 years ago

    Ich halte es mit Updates so, die stehen nicht auf automatisch, sondern auf manuell,

    wenn was neues kommt, bekomme ich ne Nachricht (man kann ja auch nachlesen was geändert wurde)

    und dann schau ich erst mal so 1-2 Wochen in den Foren was die so anstellen,

    danach entscheide ich ob es installiert wird. Zwinkernd

    0

  • 2 years ago

    Naja das automatische Update habe ich inzwischen auch inaktiviert. 

    Oh ok, dachte wenn das Update auf der offiziellen Website vorhanden ist, könnte man es auch über die Funktion “ nach Updates suchen“ der Benutzeroberfläche finden.

    Ich hatte nicht gedacht, dass es ein Rollout Plan wie bei Handys auch für Router gibt.

    7

    Answer

    from

    2 years ago

    MACs haben mit Routing gar nichts zu tun.

    MACs haben mit Routing gar nichts zu tun.
    MACs haben mit Routing gar nichts zu tun.

    Na dann erkläre mal bitte Deine Aussage.

    Answer

    from

    2 years ago

    Routing findet mit IP Adressen auf dem OSI Layer 3 statt, MAC adressen sind im Layer 2 - das ist reines Switching.

    Answer

    from

    2 years ago

    Routing findet mit IP Adressen auf dem OSI Layer 3 statt, MAC adressen sind im Layer 2 - das ist reines Switching

    Routing findet mit IP Adressen auf dem OSI Layer 3 statt, MAC adressen sind im Layer 2 - das ist reines Switching
    Routing findet mit IP Adressen auf dem OSI Layer 3 statt, MAC adressen sind im Layer 2 - das ist reines Switching

    Du möchtest Dich sicher noch einmal mit den Grundlagen beschäftigen, wenn Du dann noch Fragen hast, z.B. wie Ethernet Frames adressiert werden, kannst Du dazu gerne ein Thema aufmachen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    @muc80337_2 

    so ähnlich ist es auch, zB. bei den Streaming Boxen aber nicht bei den Routerupdates, da wird eine Firmware freigegeben und auf dem ACS eine XML abgelegt, die zyklisch von den Geräten geprüft wird.

    Ob da jetzt regional verschiedene Server beteiligt sind, weiß ich nicht.

    2

    Answer

    from

    2 years ago

    viper.de

    da wird eine Firmware freigegeben und auf dem ACS eine XML abgelegt, die zyklisch von den Geräten geprüft wird.

    da wird eine Firmware freigegeben und auf dem ACS eine XML abgelegt, die zyklisch von den Geräten geprüft wird.
    viper.de
    da wird eine Firmware freigegeben und auf dem ACS eine XML abgelegt, die zyklisch von den Geräten geprüft wird.

    Vielleicht ist in den Routern auch einfach nur ein Timer hinterlegt mit entsprechend groß gewählten Abfrageintervallen.

    A la "frag alle zwei Wochen seit dem letzten Neustart nach ob es eine neue Firmware gibt". Über die unterschiedlichen letzten Neustarts erreicht man auch eine Lastverteilung.

    Answer

    from

    2 years ago

    muc80337_2

    Vielleicht ist in den Routern auch einfach nur ein Timer hinterlegt mit entsprechend groß gewählten Abfrageintervallen

    Vielleicht ist in den Routern auch einfach nur ein Timer hinterlegt mit entsprechend groß gewählten Abfrageintervallen
    muc80337_2
    Vielleicht ist in den Routern auch einfach nur ein Timer hinterlegt mit entsprechend groß gewählten Abfrageintervallen

    Ist so, kannst Du in den „hidden pages“ der Speedports auslesen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from