Speedport smart 4 Version B erkennt MR201 nicht
4 years ago
Hallo Zusammen,
ich war seit Jahren nicht mehr im Forum, da meine häusliche IT Infrastruktur (3 Media Receiver, 2 Smart TV, mehrere PCs ....) an einem Speedport W925V wie geschmiert lief. Jetzt brauche ich Hilfe, da der neue Speedport Smart 4 Typ B zwar sämtliche PCs etc. und auch den Haupt Receiver MR 401 erkennt, aber Probleme mit der Erkennung der beiden Media Receiver MR201 hat (ich verwende derzeit wieder meinen W925V). Und es ist nicht so, dass er keine IP Adressen zuweisen kann, sondern dass nach einem Neustart der beiden MR201 nach Durchlaufen der Anfangsprozedur beim Versuch die Netzwerkverbindung aufzubauen die Meldung erscheint, dass ich den Media Receiver doch bitte mit einem Netzwerkkabel mit dem Router verbinden möge.
Loggt man sich nun vom PC aus in den Router ein, so ist im "Status" in der Tat zu sehen, dass der Port (z.B. LAN 3) , an dem einer der MR201 angeklemmt ist, als "unbenutzt" ausgewiesen wird. Wechselt man den MR 201 dann z.B. von LAN 3 nach LAN 4, wird LAN 4 als ungenutzt angezeigt. Fazit, der Router weiß noch nicht einmal, dass ein Media Receiver am Port hängt.
Sucht man dann im Internet, findet man Seiten (z.B. auf Chip.de), auf denen von zahlreichen Nutzern berichtet wird, die ähnliche Probleme mit dem Speedport Smart 4 haben (auch nach mehrmaligen Umtauschaktionen) und ihn daher als unbrauchbar deklarieren. Bevor ich aber jetzt unreflektiert in dasselbe Horn blase, wollte ich erstmal hören, ob es in der Community Lösungen gibt. Ansonsten schicke ich den Smart 4 im Rahmen meines 14-tägigen Widerufrechts zurück.
Danke und Grüße,
Entertainator
1310
17
This could help you too
1 year ago
420
0
7
568
0
3
10731
0
3
390
0
5
4 years ago
@Entertainator
funktionieren denn andere LAN-Geräte mit den selben LAN-Kabeln an den LAN-Buchsen 3 und 4? Und wenn ja, mit welcher LAN-Geschwindigkeit laut Router?
12
Answer
from
4 years ago
Ja, es funktionierte alles, alle PCs/Laptops z.B. hatten den vollen Datendurchsatz von DLS 250. Der Hauptreceiver MR401 funktionierte ebenfalls einwandfrei, egal an welchen LAN Port ich ihn angeschlossen hatte, nur die MR201 hat der Smart 4 schlichtweg nicht gesehen. Und seitdem ich statt dem Smart 4 wieder den bisherigen Router W925V zum Einsatz gebracht habe, ist alles wieder in Butter und läuft zur vollsten Zufriedenheit.
Answer
from
4 years ago
@Entertainator
liegt trotzdem am MR 201 weil er am Smart 4 "seine ihm bekannte" IPv4 nicht mehr erhält. Router wieder tauschen und dabei den MR 201 für mind. 20 Min. stromlos machen bevor er wieder angeschlossen wird. Wenn er im Router unter Verbundene Geräte schon gelistet ist, da bitte unbedingt auch alle Einträge vor dem Anschließen löschen.
Answer
from
4 years ago
kann ich gerne noch mal ausprobieren, aber nur um sicher zu gehen, dass wir nicht aneinander vorbeireden: das Problem besteht nicht darin, dass den MR201 keine IP zugewiesen wird, das Problem besteht darin, dass die Meldung bei beiden MR201 suggeriert, er sei überhaupt nicht am Router angeschlossen ("stellen Sie sicher, dass der Media Receiver per Netzwerkkabel am Router angeschlossen ist" .... oder so ähnlich). D.h. von einer IP Zuweisung sind wir noch meilenweit entfernt, weil der Smart 4 überhaupt nicht erkennt, dass ein Gerät an einem der Ports hängt. Klemme ich hingegen einen Laptop an eben diesen Port an, wird dieser Laptop sofort erkannt und der LAN Port wird im Router als belegt gekennzeichnet.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Ja, das Problem liegt weiterhin vor. Zumindest bei mir!
3
Answer
from
1 year ago
Hallo @CAHofem, herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Dieser Beitrag ist ja schon etwas älter. Deshalb beschreibe doch bitte mal genau, welche Probleme es gibt. Welche Geräte nutzt du? Wie sind diese miteinander verbunden? Ist die Firmware auf allen Geräten aktuell? Was hast du schon unternommen, um den Fehler zu beheben?
Für den Fall, dass wir miteinander in Kontakt treten müssen, ergänze im Profil bitte noch eine Rückrufnummer.
Viele Grüße
Melanie S.
Answer
from
1 year ago
Hallo Melanie,
leiser habe ich Ihre Antwort erst jetzt gesehen. Im Grunde betrifft es in meinem Fall zwar keinen Receiver, aber ein Wlan-Gerät wird trotzdem nicht im Netz integriert. Ich versuche (bisher leider vergeblich) die KEBA WallBox in mein Heimnetz zu integrieren. Im Netzwerk wird sie dann zwar angezeigt, jedoch kann ich nicht darauf zugreifen, um sie zu konfigurieren. Leider kenne ich mich nicht so sehr mit der Netzwerktechnik aus und bräuchte daher etwas Unterstützung.
Vielen Dank vorab.
Grüße
Andreas
Answer
from
1 year ago
Hallo @CAHofem,
ist die Firmware auf allen Geräten auch aktuell? Erhältst du eine Fehlermeldung, wenn du versuchst, auf die KEBA WallBox zuzugreifen? Wenn ja welche? Wurde der Router auch schon einmal in die Werkseinstellungen zurückgesetzt und neu konfiguriert? Teste es bitte mal aus.
Viele Grüße
Melanie S.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from