Gelöst
Speedport Smart 4 Webinterface nicht erreichbar
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
seid einiger Zeit habe ich das Problem, dass das Webinterface des Speedport Smart 4 nicht mehr erreichbar ist. Das Phänomen besteht seid dem letzten Update. Die Funktionalität ist nicht eingeschränkt, nur die Weboberfläche kann nicht mehr erreicht werden. Ein Port Scan hat ergeben, dass nur noch die Port 53 (DNS) und 8443 auf dem Speedport geöffnet sind. Nach einem Neustart stehe die Oberfläche wieder für einige Zeit zur Verfügung.
Kann man das Abschalten der Weboberfläche irgend einstellen? Wie kann man in diesem Falle dieselbe wieder aktivieren? Handelt es sich hierbei um einen Bug? Wo kann ich diesen melden?
vg Joehun01.
12225
216
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
262
0
11
1514
0
4
vor 6 Jahren
778
0
1
511
0
12
vor 2 Jahren
1181
0
4
vor 2 Jahren
nur über HTTP!
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
@D-L
Danke für die Antwort
Könntest du Bescheid geben falls doch noch ausfällt. Bei mir lief er auch mal Tagelang bis er er seinen Geist aufgegeben hat.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Trotz der neuesten Firmware auf meinem Speedport Smart 4 Typ A habe ich immer noch das Problem, dass das Webinterface des Speedport nicht mehr erreichbar ist.
Das Phänomen besteht immer wenn ich mit meinem Apple iPhone 13 das Webinterface aufrufe.
Die Funktionalität des Routers ist nicht eingeschränkt, nur die Weboberfläche kann dann auch von allen anderen Geräten nicht mehr erreicht werden.
Kann ich meinen Router solange kostenlos austauschen lassen bis das Problem gelöst ist? An wen muss ich mich da wenden?
0
vor 2 Jahren
@Familie Czok
Trotz der neuesten Firmware auf meinem Speedport Smart 4 Typ A habe ich immer noch das Problem, dass das Webinterface des Speedport nicht mehr erreichbar ist. Das Phänomen besteht immer wenn ich mit meinem Apple iPhone 13 das Webinterface aufrufe. Die Funktionalität des Routers ist nicht eingeschränkt, nur die Weboberfläche kann dann auch von allen anderen Geräten nicht mehr erreicht werden. Kann ich meinen Router solange kostenlos austauschen lassen bis das Problem gelöst ist? An wen muss ich mich da wenden?
Trotz der neuesten Firmware auf meinem Speedport Smart 4 Typ A habe ich immer noch das Problem, dass das Webinterface des Speedport nicht mehr erreichbar ist.
Das Phänomen besteht immer wenn ich mit meinem Apple iPhone 13 das Webinterface aufrufe.
Die Funktionalität des Routers ist nicht eingeschränkt, nur die Weboberfläche kann dann auch von allen anderen Geräten nicht mehr erreicht werden.
Kann ich meinen Router solange kostenlos austauschen lassen bis das Problem gelöst ist? An wen muss ich mich da wenden?
einfacher ist es die genaue Firmwareversion zu nennen
Gruß
Waage1969
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Danke für den Hinweis. Ich habe die Firmware 010139.3.3.001.2 installiert.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Familie Czok ,
vielen Dank, für deinen Beitrag.
Hast du das Problem, nur wenn du die Weboberfläche über dein Apple iPhone 13 aufrufst?
Viele Grüße
Svenja P.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ja, ich kann das Web-Interface meines Speedport Smart 4 Typ A beliebig oft mit einem Android Smartphone aufrufen. Erst wenn ich das mit meinem Apple iPhone 13 mache, dann ist das Web-Interface nicht mehr aufrufbar, auch nicht für andere Geräte. Dann hilft leider nur noch ein Neustart des Routers.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich habe mir einige Tage Zeit gelassen, da ich nicht vorschnell etwas Falsches berichten wollte. Aber das Web-Interface meines Speedport Smart 4 Typ A kann ich nun schon seit mehreren Tagen wieder uneingeschränkt aufrufen, und das sogar von meinen iPhone. Ich hoffe nun, dass das auch dauerhaft so bleibt. Vielen Dank für die Unterstützung hier im Forum.
0
vor 2 Jahren
@Familie Czok
Auch hier die Frage wie greifst du zu über http oder https ? Wenn nur über http kannst bitte mal https://speedport.ip probieren
Vielen Dank im Voraus…
0
vor 2 Jahren
Ich greife ausschließlich über http://speedport.ip auf das Web-Interface zu. Und nachdem das jetzt scheinbar wieder uneingeschränkt funktioniert möchte ich die Situation nur ungern durch eine Umstellung auf https gefährden. Ich bin ja froh, dass es jetzt erstmal läuft.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich greife ausschließlich über http://speedport.ip auf das Web-Interface zu. Und nachdem das jetzt scheinbar wieder uneingeschränkt funktioniert möchte ich die Situation nur ungern durch eine Umstellung auf https gefährden. Ich bin ja froh, dass es jetzt erstmal läuft.
Ich greife ausschließlich über http://speedport.ip auf das Web-Interface zu. Und nachdem das jetzt scheinbar wieder uneingeschränkt funktioniert möchte ich die Situation nur ungern durch eine Umstellung auf https gefährden. Ich bin ja froh, dass es jetzt erstmal läuft.
Https ist im Heimnetz unnötig.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Familie Czok
Au ja das kann ich nachvollziehen…. Falls bei dir wieder ausfällt wäre schön wenn du es hier bekanntgeben würdest … vielen Dank im voraus..
@Espresso doppio
Natürlich hast du Recht Https im Heimnetz ist nicht unbedingt notwendig, aber ich bin der Meinung wenn Telekom sowas anbietet dann sollte es auch gehen. Und dann gibt noch solche Leute wie mich, die das glauben was geschrieben wurde und auf https umgeschaltet haben.
0
vor 2 Jahren
Moin!
Das Problem mit dem Webserver des Smart 4 ist auch mit der aktuellen Firmware vom 01.08.2023 NICHT gelöst. Geräte von Apple schießen den Webserver immer noch in schöner Regelmäßigkeit ab... 🤐
Ich hab seit dieser Woche auf den Tarif Hybrid 5G gewechselt, was den Speedport Smart 4 unabdingbar macht. Vorher hatte ich nur VDSL50 mit FritzBox 7490. Nach dem Einloggen von http://192.168.2.1 reagierte nach kurzer Zeit die Seite nicht mehr, es kam die bekannte Fehlermeldung (keine Verbindung zum Server). Und das nachdem sich der brandneue Smart 4 die aktuellste Firmware gezogen hatte. Getestet habe ich mit 3 verschiedenen Apple-Geräten und dann später mit meinem Windows 10 PC.
Speedport Smart 4 Typ A
010139.3.3.001.2 (01.08.2023)
Hardware Version 11
iPad Pro M1 (iPadOS 17)
iPhone XS (iOS 17)
iPad 2016 (iOS 17)
PC mit Windows 10 (Chrome)
Kurz gesagt schießen die Apple-Geräte immer noch den Webserver ab, wenn man sich über http einloggt. 🙄
Der Windows-PC hatte (nach dem Neustart des Smart 4) absolut keine Probleme mit der Konfigurationsseite, ich konnte sie ganz normal bedienen. Ich hab dann unter "Schutzfunktionen" den Haken bei "Sicherer Zugriff per https-Protokoll" rein gemacht und logge mich jetzt immer unter https://192.168.2.1 ein. Bis jetzt funktioniert die Konfigurationsseite des Smart 4 problemlos auch auf meinem iPad Pro M1. 👍
Keine elegante Lösung. Aber ich bin jetzt erstmal froh, daß ich die Seite mit meinem am meisten genutzten Gerät wieder normal bedienen kann. Trotzdem ist es schon traurig, daß a) dieser kritische Fehler überhaupt bei einem Massenmarkt-Produkt auftritt und b) nach über einem Jahr immer noch nicht behoben ist.😐
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
@UI-Joe
Moin! Das Problem mit dem Webserver des Smart 4 ist auch mit der aktuellen Firmware vom 01.08.2023 NICHT gelöst. Geräte von Apple schießen den Webserver immer noch in schöner Regelmäßigkeit ab... 🤐 Ich hab seit dieser Woche auf den Tarif Hybrid 5G gewechselt, was den Speedport Smart 4 unabdingbar macht. Vorher hatte ich nur VDSL50 mit FritzBox 7490. Nach dem Einloggen von http://192.168.2.1 reagierte nach kurzer Zeit die Seite nicht mehr, es kam die bekannte Fehlermeldung (keine Verbindung zum Server). Und das nachdem sich der brandneue Smart 4 die aktuellste Firmware gezogen hatte. Getestet habe ich mit 3 verschiedenen Apple-Geräten und dann später mit meinem Windows 10 PC. Speedport Smart 4 Typ A 010139.3.3.001.2 (01.08.2023) Hardware Version 11 iPad Pro M1 (iPadOS 17) iPhone XS (iOS 17) iPad 2016 (iOS 17) PC mit Windows 10 (Chrome) Kurz gesagt schießen die Apple-Geräte immer noch den Webserver ab, wenn man sich über http einloggt. 🙄 Der Windows-PC hatte (nach dem Neustart des Smart 4) absolut keine Probleme mit der Konfigurationsseite, ich konnte sie ganz normal bedienen. Ich hab dann unter "Schutzfunktionen" den Haken bei "Sicherer Zugriff per https-Protokoll" rein gemacht und logge mich jetzt immer unter https://192.168.2.1 ein. Bis jetzt funktioniert die Konfigurationsseite des Smart 4 problemlos auch auf meinem iPad Pro M1. 👍 Keine elegante Lösung. Aber ich bin jetzt erstmal froh, daß ich die Seite mit meinem am meisten genutzten Gerät wieder normal bedienen kann. Trotzdem ist es schon traurig, daß a) dieser kritische Fehler überhaupt bei einem Massenmarkt-Produkt auftritt und b) nach über einem Jahr immer noch nicht behoben ist.😐
Moin!
Das Problem mit dem Webserver des Smart 4 ist auch mit der aktuellen Firmware vom 01.08.2023 NICHT gelöst. Geräte von Apple schießen den Webserver immer noch in schöner Regelmäßigkeit ab... 🤐
Ich hab seit dieser Woche auf den Tarif Hybrid 5G gewechselt, was den Speedport Smart 4 unabdingbar macht. Vorher hatte ich nur VDSL50 mit FritzBox 7490. Nach dem Einloggen von http://192.168.2.1 reagierte nach kurzer Zeit die Seite nicht mehr, es kam die bekannte Fehlermeldung (keine Verbindung zum Server). Und das nachdem sich der brandneue Smart 4 die aktuellste Firmware gezogen hatte. Getestet habe ich mit 3 verschiedenen Apple-Geräten und dann später mit meinem Windows 10 PC.
Speedport Smart 4 Typ A
010139.3.3.001.2 (01.08.2023)
Hardware Version 11
iPad Pro M1 (iPadOS 17)
iPhone XS (iOS 17)
iPad 2016 (iOS 17)
PC mit Windows 10 (Chrome)
Kurz gesagt schießen die Apple-Geräte immer noch den Webserver ab, wenn man sich über http einloggt. 🙄
Der Windows-PC hatte (nach dem Neustart des Smart 4) absolut keine Probleme mit der Konfigurationsseite, ich konnte sie ganz normal bedienen. Ich hab dann unter "Schutzfunktionen" den Haken bei "Sicherer Zugriff per https-Protokoll" rein gemacht und logge mich jetzt immer unter https://192.168.2.1 ein. Bis jetzt funktioniert die Konfigurationsseite des Smart 4 problemlos auch auf meinem iPad Pro M1. 👍
Keine elegante Lösung. Aber ich bin jetzt erstmal froh, daß ich die Seite mit meinem am meisten genutzten Gerät wieder normal bedienen kann. Trotzdem ist es schon traurig, daß a) dieser kritische Fehler überhaupt bei einem Massenmarkt-Produkt auftritt und b) nach über einem Jahr immer noch nicht behoben ist.😐
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ja, mit dem https-Zugang administriere ich zur Zeit auch. Es gibt ja keine Alternative. Probleme sind dazu da das sie gelöst werden. Ein Umweg ist keine Lösung. Gut dass wenigstens der https- Zugang funktioniert.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das Problem mit dem Webserver des Smart 4 ist auch mit der aktuellen Firmware vom 01.08.2023 NICHT gelöst.
Genau das hatte ich ja auch geschrieben - dass es mit der jetzigen FW noch nicht gelöst ist. Es ist aber mit der Version 3.4 gelöst, die - ich wiederhole mich - gerade im Test ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Das Problem mit dem Webserver des Smart 4 ist auch mit der aktuellen Firmware vom 01.08.2023 NICHT gelöst.
Genau das hatte ich ja auch geschrieben - dass es mit der jetzigen FW noch nicht gelöst ist. Es ist aber mit der Version 3.4 gelöst, die - ich wiederhole mich - gerade im Test ist.
0
vor 2 Jahren
@UI-Joe
gibt es für die Version 3.4 einen Zeitplan ?
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @trebur,
wie ich hier mitgelesen habe, bist du in den allerbesten Händen.
Ist die ausführliche Antwort von @UI-Joe für dich so weit in Ordnung?
Ansonsten kannst du dich gerne natürlich hier wieder melden, falls weiter Fragen aufkommen.
Liebe Grüße Sandra Ha.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von