Gelöst

Speedport Smart 4 WLAN Verbindung fällt immer wieder ab

vor einem Jahr

Hallo zusammen,

 

ich habe seit einigen Wochen den neuen Speedport Smart 4 Typ Amittlerweile wieder auf Standardeinstellungen. Ich habe das Problem, mit allen Enderäten, dass die WLAN Verbindung auf wenige Mbit/sek runterfallen und damit keine ordentliche Nutzen der Endgeräte mehr möglich ist. Dies betrifft alle Geräte. Android Samsung S23, iPhone 14, Peloton Bike, Windows 11 Rechner, Telekom WiFi Mesh (hier bricht die Verbindung dann sogar ganz ab, in den logs ist aber auch nichts auffälliges).

 

In den logs sind keine Auffälligkeiten zu sehen, die Verbindung der meisten Geräte bleibt bestehen, allerdings sehe ich, dass die Verbindung zwischen 8MBit/s und 1Ghz/s schwankt (je nach Endgerät). Dies führt dazu, dass Android bspw automatisch aus dem WLAN geht, bei TV oder Peloton wird gepuffert. Wenn sie bei 8mbit/s ist loggt auch Android automatisch aus und der Mesh meldet sich hier ebenfalls ab) - rein durch manuelle Prüfung vermutet.

 

 

Ich habe den Router bereits mehrfach resetet (auch ohne gespeicherte Einstellungen), getrennte GHz Netze sind auch eingestellt. Die Tipps aus folgendem Thread (https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Speedport-Smart-4-WLAN-Abbrueche/td-p/5423078) bin ich auch bereits durch gegangen. Keiner davon hat Abhilfe geschaffen.

 

Firmware 010139.3.4.001.1

 

Hier ein Screenshot vom Speedhome Wifi, zu diesem Zeitpunkt hatte der Speedhome Wifi aber auf allen Lampen geblinkt:

ansib_0-1711473846184.png

WLAN Einstellungen:

Zur Info: SSIDs sind getrennt

 

ansib_1-1711474037417.png

Im Anhang noch ein Beispiellog (habe alle IPs, MACs, Namen etc ersetzt) von heute (mehrfache WLAN Aussetzer). Log ist auf detailliert eingestellt.

 

Jemand noch Ideen? Und die veränderten Sendeeinstellungen aus oben genannten Thread habe ich bereits durch.

 

Danke und viele Grüße

Speedport_Smart_4_2024-03-26_Systemmeldungen.txt

1752

24

  • vor einem Jahr

    ansib

    getrennte GHz Netze sind auch eingestellt

    getrennte GHz Netze sind auch eingestellt
    ansib
    getrennte GHz Netze sind auch eingestellt

    Und in welchem Netz tritt das Problem auf?

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    In beiden Netzen. Die meisten Geräte sind aber im 5Ghz Netz.

     

    Auf reines 2,4Ghz wechseln habe ich noch nicht ausprobiert, aber das ist auch keine Option, da ich bei einem Router in Standardeinstellungen (getrennte Netznamen) schon erwarte, dass beide auch stabil funktionieren.

     

    Gerade hatte ich auch wieder das Problem, dass mein Samsung S23 mit dem WLAN (5GhZ) verbunden war, aber dennoch kaum Internet hatte und nicht einmal diese Antwort hier versendet hat. Ich habe sie am PC weitergeschrieben (der Entwuf war aber dennoch gespeichert).

     

    Zu den weiteren Phänomenen gehört, dass ich regelmäßig HTTPS Zertifikatsfehler auf Firefox bekomme, wenn ich mit dem WLAN verbunden bin oder sogar Netzwerkunterbrechungen im Browser angezeigt werden. Mit Hotspot passiert das ganze nicht.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    ansib

    Hallo zusammen, ich habe seit einigen Wochen den neuen Speedport Smart 4 Typ Amittlerweile wieder auf Standardeinstellungen. Ich habe das Problem, mit allen Enderäten, dass die WLAN Verbindung auf wenige Mbit/sek runterfallen und damit keine ordentliche Nutzen der Endgeräte mehr möglich ist. Dies betrifft alle Geräte. Android Samsung S23, iPhone 14, Peloton Bike, Windows 11 Rechner, Telekom WiFi Mesh (hier bricht die Verbindung dann sogar ganz ab, in den logs ist aber auch nichts auffälliges). In den logs sind keine Auffälligkeiten zu sehen, die Verbindung der meisten Geräte bleibt bestehen, allerdings sehe ich, dass die Verbindung zwischen 8MBit/s und 1Ghz/s schwankt (je nach Endgerät). Dies führt dazu, dass Android bspw automatisch aus dem WLAN geht, bei TV oder Peloton wird gepuffert. Wenn sie bei 8mbit/s ist loggt auch Android automatisch aus und der Mesh meldet sich hier ebenfalls ab) - rein durch manuelle Prüfung vermutet. Ich habe den Router bereits mehrfach resetet (auch ohne gespeicherte Einstellungen), getrennte GHz Netze sind auch eingestellt. Die Tipps aus folgendem Thread (https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Speedport-Smart-4-WLAN-Abbrueche/td-p/5423078) bin ich auch bereits durch gegangen. Keiner davon hat Abhilfe geschaffen. Firmware 010139.3.4.001.1 Hier ein Screenshot vom Speedhome Wifi, zu diesem Zeitpunkt hatte der Speedhome Wifi aber auf allen Lampen geblinkt: WLAN Einstellungen: Zur Info: SSIDs sind getrennt Jemand noch Ideen? Und die veränderten Sendeeinstellungen aus oben genannten Thread habe ich bereits durch. Danke und viele Grüße

    Hallo zusammen,

     

    ich habe seit einigen Wochen den neuen Speedport Smart 4 Typ Amittlerweile wieder auf Standardeinstellungen. Ich habe das Problem, mit allen Enderäten, dass die WLAN Verbindung auf wenige Mbit/sek runterfallen und damit keine ordentliche Nutzen der Endgeräte mehr möglich ist. Dies betrifft alle Geräte. Android Samsung S23, iPhone 14, Peloton Bike, Windows 11 Rechner, Telekom WiFi Mesh (hier bricht die Verbindung dann sogar ganz ab, in den logs ist aber auch nichts auffälliges).

     

    In den logs sind keine Auffälligkeiten zu sehen, die Verbindung der meisten Geräte bleibt bestehen, allerdings sehe ich, dass die Verbindung zwischen 8MBit/s und 1Ghz/s schwankt (je nach Endgerät). Dies führt dazu, dass Android bspw automatisch aus dem WLAN geht, bei TV oder Peloton wird gepuffert. Wenn sie bei 8mbit/s ist loggt auch Android automatisch aus und der Mesh meldet sich hier ebenfalls ab) - rein durch manuelle Prüfung vermutet.

     

     

    Ich habe den Router bereits mehrfach resetet (auch ohne gespeicherte Einstellungen), getrennte GHz Netze sind auch eingestellt. Die Tipps aus folgendem Thread (https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Speedport-Smart-4-WLAN-Abbrueche/td-p/5423078) bin ich auch bereits durch gegangen. Keiner davon hat Abhilfe geschaffen.

     

    Firmware 010139.3.4.001.1

     

    Hier ein Screenshot vom Speedhome Wifi, zu diesem Zeitpunkt hatte der Speedhome Wifi aber auf allen Lampen geblinkt:

    ansib_0-1711473846184.png

    WLAN Einstellungen:

    Zur Info: SSIDs sind getrennt

     

    ansib_1-1711474037417.png

     

     

    Jemand noch Ideen? Und die veränderten Sendeeinstellungen aus oben genannten Thread habe ich bereits durch.

     

    Danke und viele Grüße

    ansib

    Hallo zusammen,

     

    ich habe seit einigen Wochen den neuen Speedport Smart 4 Typ Amittlerweile wieder auf Standardeinstellungen. Ich habe das Problem, mit allen Enderäten, dass die WLAN Verbindung auf wenige Mbit/sek runterfallen und damit keine ordentliche Nutzen der Endgeräte mehr möglich ist. Dies betrifft alle Geräte. Android Samsung S23, iPhone 14, Peloton Bike, Windows 11 Rechner, Telekom WiFi Mesh (hier bricht die Verbindung dann sogar ganz ab, in den logs ist aber auch nichts auffälliges).

     

    In den logs sind keine Auffälligkeiten zu sehen, die Verbindung der meisten Geräte bleibt bestehen, allerdings sehe ich, dass die Verbindung zwischen 8MBit/s und 1Ghz/s schwankt (je nach Endgerät). Dies führt dazu, dass Android bspw automatisch aus dem WLAN geht, bei TV oder Peloton wird gepuffert. Wenn sie bei 8mbit/s ist loggt auch Android automatisch aus und der Mesh meldet sich hier ebenfalls ab) - rein durch manuelle Prüfung vermutet.

     

     

    Ich habe den Router bereits mehrfach resetet (auch ohne gespeicherte Einstellungen), getrennte GHz Netze sind auch eingestellt. Die Tipps aus folgendem Thread (https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Speedport-Smart-4-WLAN-Abbrueche/td-p/5423078) bin ich auch bereits durch gegangen. Keiner davon hat Abhilfe geschaffen.

     

    Firmware 010139.3.4.001.1

     

    Hier ein Screenshot vom Speedhome Wifi, zu diesem Zeitpunkt hatte der Speedhome Wifi aber auf allen Lampen geblinkt:

    ansib_0-1711473846184.png

    WLAN Einstellungen:

    Zur Info: SSIDs sind getrennt

     

    ansib_1-1711474037417.png

     

     

    Jemand noch Ideen? Und die veränderten Sendeeinstellungen aus oben genannten Thread habe ich bereits durch.

     

    Danke und viele Grüße


    Hallo @ansib , sind im direkten Umfeld noch WLAN Router/WLAN Netze anderer Personen, die sich mit deinem überlappen?

    Wie gross ist die Entfernung?

    3

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Ja, die waren aber vorher auch da und mit dem Smart 3 waren die Probleme nicht da. Entfernung wird so durch Wände und Decken zwischen 5 und 15 Metern betragen.

    1000063064.jpg

    1000063063.jpg

      

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    ansib

    Ja, die waren aber vorher auch da und mit dem Smart 3 waren die Probleme nicht da. Entfernung wird so durch Wände und Decken zwischen 5 und 15 Metern betragen.   

    Ja, die waren aber vorher auch da und mit dem Smart 3 waren die Probleme nicht da. Entfernung wird so durch Wände und Decken zwischen 5 und 15 Metern betragen.

    1000063064.jpg

    1000063063.jpg

      

    ansib

    Ja, die waren aber vorher auch da und mit dem Smart 3 waren die Probleme nicht da. Entfernung wird so durch Wände und Decken zwischen 5 und 15 Metern betragen.

    1000063064.jpg

    1000063063.jpg

      


    @ansib , 5-15 m durch Wände ist schon viel mit dem Speed Home WLAN. 5 m würde ich als Maximum durch eine Tür in einen Flur ansetzen (je nach Verwinkelung und Wandstärke). Das ging vor über 10 Jahren noch durch Stahlbetondecken. Die Sendeleistung wurde aber fast halbiert durch Bundesnetzagentur.

    Die 33 Mbit/s zum Speed Home Mesh sind durchaus realistisch im 2,4 GHz.

     

    Das 2,4 GHz ist extrem belegt, wenn auch teils einige unter 70 dB liegen.

     

    Kann man im Smart 4 das AX, WiFi-6, auf AC, WiFi-5 herunterschalten? Normal müsste das aber gemischt funktionieren. Könnte aber ein Grund sein. Der Speed Home WiFi kann nur AC.

     

    Die Firmware im Speed Home WiFi geprüft? https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speed-home-wifi/firmware-speed-home-wifi?samChecked=true 

     

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Sorry da hatte ich die Frage falsch verstanden. Ich meinte damit die Router der Nachbarn. Der soeedhome ist ca 3 Meter vom Router entfernt und an sich auch nicht das Problem, sondern nur eines von vielen Symptomen. Die Probleme treten auch bei Endgeräten auf, die 1-2 Meter entfernt sind.

     

    Ja das geht, allerdings hatte ich das bereits getestet, das war eine der Ideen aus dem anderen Thread. Hat leider nichts gebracht und an sich auch nicht die Lösung oder? Es soll ja mit AX und WiFi 6 funktionieren.

     

    Nehme aber gerne die Anregungen auf und stelle es um.

     

    Ich denke das hier weiter hin ein Firmware oder Hardware Problem vorliegt, da keines der Probleme mit dem smart 3 bestand.

     

    Ich stelle ab heute aber mal auf AC, WiFi 5 um und gebe morgen Rückmeldung.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Mit einer Bandbreite von 160 MHz fängst du dir viel Rauschen und Störungen ein. Teste doch im 5 GHz Band mit 80 oder 40 MHz und bleibe auf den unteren Kanälen.

     

    Ich zitiere einen Artikel aus dem Elektronik Kompendium:

     

    "Theoretisch verdoppelt sich die Datenrate eines WLANs, wenn man die Kanalbreite verdoppelt. Zum Beispiel von 80 auf 160 MHz. Doch ein doppelt so breiter Kanal ist nicht zwangsläufig doppelt so gut. Denn die Sendeleistung im Kanal ist begrenzt. Die Sendeleistung muss in einem 160 MHz breiten Kanal viel weiter verteilt werden. Das bedeutet, die Signalreichweite reduziert sich. Für weiter entfernte Clients wirkt sich das ungünstig auf die Übertragungsgeschwindigkeit aus. Gleichzeitig nimmt ein Empfänger auch mehr Rauschen auf und das Signal fängt sich leichter Störungen ein."

    0

  • vor einem Jahr

    Guten Morgen zusammen,

     

    Mein Handy hatte heute morgen wieder die gleichen Probleme. Musste aus dem WLAN gehen, um eine Internetverbindung zu haben.

     

    Habe hier noch ein Bild als Vergleich, was die Übertragsrate bspw. zwischen dem speedhome ist, wenn es gerade einmal normal läuft.

    Statt der 33mbit sehen wir jetzt 1,3gbit

    1000063106.jpg

     welchen Kanal würdet ihr denn für 5Ghz empfehlen? Aktuell sind in den unteren 3-4 Router. Ab 100 wäre mein Router alleine. Gibt es hier Empfehlungen?

    6

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hi, ja genau. Das ist die Vorgeneration. Der Speedhome ist aber nicht das Problem. Den hatte ich schon testweise 2-3 Wochen aus, die Probleme liegen am Router. Den Speedhome hab ich derzeit auch weiterhin die meiste Zeit aus. Der ist noch von unseren Magenta Receiver da, welcher kein WLAN konnte, aber mittlerweile auch zurückgegeben ist. Der Speedhome ist gekauft, daher will ich ihn Zukunft mitbetreiben. Aber dafür müsste das WLAN über den Router erstmal stabil laufen Traurig

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @ansib

     

    Vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community 🙂

    Du hast hier ja bereits tolle Unterstützung von den anderen erhalten 👍🏽 Wie sieht es denn aktuell aus? Konntest du noch ein paar Einstellungen testen? Wirf doch gerne noch mal einen Blick auf unsere WLAN-Hilfe 🙌🏽 Den Speedport hattest du bereits auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, korrekt? 

     

    Vielleicht haben ja @Lichtmast und @217Kutscher noch eine Idee? 😊🙏🏽

     

    Viele Grüße 

    Timur K. 

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    ansib

    Hi, ja genau. Das ist die Vorgeneration. Der Speedhome ist aber nicht das Problem. Den hatte ich schon testweise 2-3 Wochen aus, die Probleme liegen am Router. Den Speedhome hab ich derzeit auch weiterhin die meiste Zeit aus. Der ist noch von unseren Magenta Receiver da, welcher kein WLAN konnte, aber mittlerweile auch zurückgegeben ist. Der Speedhome ist gekauft, daher will ich ihn Zukunft mitbetreiben. Aber dafür müsste das WLAN über den Router erstmal stabil laufen

    Hi, ja genau. Das ist die Vorgeneration. Der Speedhome ist aber nicht das Problem. Den hatte ich schon testweise 2-3 Wochen aus, die Probleme liegen am Router. Den Speedhome hab ich derzeit auch weiterhin die meiste Zeit aus. Der ist noch von unseren Magenta Receiver da, welcher kein WLAN konnte, aber mittlerweile auch zurückgegeben ist. Der Speedhome ist gekauft, daher will ich ihn Zukunft mitbetreiben. Aber dafür müsste das WLAN über den Router erstmal stabil laufen Traurig

    ansib

    Hi, ja genau. Das ist die Vorgeneration. Der Speedhome ist aber nicht das Problem. Den hatte ich schon testweise 2-3 Wochen aus, die Probleme liegen am Router. Den Speedhome hab ich derzeit auch weiterhin die meiste Zeit aus. Der ist noch von unseren Magenta Receiver da, welcher kein WLAN konnte, aber mittlerweile auch zurückgegeben ist. Der Speedhome ist gekauft, daher will ich ihn Zukunft mitbetreiben. Aber dafür müsste das WLAN über den Router erstmal stabil laufen Traurig


    Den Speedport Smart 4 auf Werksreset und ohne den Speed Home testen wirst du schon probiert haben.

    Wenn es dann nicht geht bis max. 5 m Abstand, die Endgeräte können nicht das Problem sein, alles bekannte Geräte, dann denke ich der Router ist ein Garantiefall.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Über Kanal 100 hast Du eine höhere Sendeleistung. Allerdings könnte es da Probleme geben mit bevorrechtigen Systemen geben, z.B.  Wetterradar. Dann wird automatisch wieder auf die Kanäle darunter umgeschaltet. Stichwort DFS . Vielleicht sind deswegen die Router der anderen alle auf den unteren Kanälen? (Ist bei mir so)

    0

  • vor einem Jahr

    Ich würde das Gerät austauschen. Vielleicht hat es einen Defekt.

    0

  • vor einem Jahr

    Alles klar, sowas hab ich mir auch fast gedacht. Genau den Reset hab ich sogar mehrmals ausprobiert. Aber vielen Dank für eure Hilfe und Anmerkungen. Schönes Wochenende und viele Grüße

    5

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hi @ansib, es freut mich zu lesen, dass jetzt alles wieder funktioniert Fröhlich Ich bedanke mich für deine Rückmeldung und wünsche frohe Ostern. Grüße Alexander M.

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Das war ein Missverständnis. Das hatte sich auf den Smart3 und den  damaligen Internetausfall bezogen.

     

    Die Probleme mit dem Smart 4 bestehen weiterhin. Werde wahrscheinlich auf eine Fritzbox wechseln, da es einfach zu viele Probleme mit dem smart 4 gibt, was ich so von einigen Foren Threads hier mitbekommen habe. 

    Ebenfalls schöne Ostern  und viele Grüße

     

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo @ansib ah ok, dann hat mein Kollege @Alexander M. das falsch interpretiert. Ich hätte es allerdings auch so verstanden. Danke für die Aufklärung.

     

    Nichtsdestotrotz ist es natürlich blöd, dass es weiterhin nicht mit dem Speedport Smart 4 klappt. Natürlich melden sich nur die Kund*innen, bei denen etwas nicht klappt, aber es gibt so viele Smart 4 die in Betrieb sind und ohne Probleme laufen. 

     

    Ina B.

    @Ina B. : einen Fehler mit dem WLAN-Modul

    @Ina B.  : einen Fehler mit dem WLAN-Modul
    Ina B.
    @Ina B.  : einen Fehler mit dem WLAN-Modul

    Auch das würde ich nicht ausschließen, da du das Gerät nur leider nicht gemietet hast oder bei einem Händler gekauft hast, kann ich dazu keinen Tausch veranlassen. Traurig

    Schade, dass ich hier nicht mehr helfen kann.

     

    Grüße Anne W.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Wurde der Anschluss schon mal überprüft? 

     

     

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor einem Jahr

    Hallo Ina,

     

    leider über Kleinanzeigen bei mir ums Eck, weil ich den neuen Router schnell benötigt hatte, weil mein alter Smart  3 angeblich kaputt war und die Telekom leider keinen einfachen Austausch im Store ermöglichen konnte, da hätte ich mehrer Tage warten müssen. Letztendlich war es dann leider doch die Leitung und ich hätte ihn nicht tauschen müssen. Aber in diesem Rahmen wurde auch die Leitung überprüft und alles korrigiert.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von