Speedport Smart 4 WLAN Abbrüche

3 years ago

Hallo zusammen,

 

seit dem Umstieg auf den Speedport Smart 4 habe ich mal mehr mal weniger merkliche Aussetzer im WLAN. Es spielt keine Rolle ob das Gerät per Wifi6 oder Wifi5 angebunden ist. Das Problem hatte ich mit dem Smart 3 nicht.

 

Der Speedport Smart 4 wurde bereits einmal ausgetauscht, die Symptome waren aber die gleichen.

 

Folgend die Fehlerbeschreibung:

Die Endgeräte verlieren unregelmäßig die Verbindung (Packet Loss). Zum Teil ist das sogar so lange, dass das Netzwerk-Symbol in Windows die Verbindung nicht mehr anzeigt. Ich habe die Verbindung mittels cmd ping von einem Surface Pro 7 und App auf einem Google Pixel 5 dokumentiert und angehangen. Hier einmal nur den Speedport angepingt und einmal google.

 

Ich habe bereits den Router mehrfach neugestartet, auf Werkseinstellung zurückgesetzt, Verschlüsselung auf WPA2 runtergesetzt, mal nur 5GHz aktiviert. Keine Veränderung. Es befindet sich zusätzlich noch ein Smarthome WLAN Repeater im Netz, allerdings macht es auch keinen Unterschied ob dieser an- oder ausgeschaltet ist.

 

An der Hotline konnte man mir leider nicht mehr helfen, ein erneuter Austausch wäre auch nicht möglich, da das Problem mit beiden Routern das selbe wäre.

ping_surface.txt

Screenshot_20211116-121746.png

40456

233

    • 3 years ago


      @zyplex  schrieb:

      Hallo zusammen,

       

      seit dem Umstieg auf den Speedport Smart 4 habe ich mal mehr mal weniger merkliche Aussetzer im WLAN. Es spielt keine Rolle ob das Gerät per Wifi6 oder Wifi5 angebunden ist. Das Problem hatte ich mit dem Smart 3 nicht.

       

      Der Speedport Smart 4 wurde bereits einmal ausgetauscht, die Symptome waren aber die gleichen.

       

      Folgend die Fehlerbeschreibung:

      Die Endgeräte verlieren unregelmäßig die Verbindung (Packet Loss). Zum Teil ist das sogar so lange, dass das Netzwerk-Symbol in Windows die Verbindung nicht mehr anzeigt. Ich habe die Verbindung mittels cmd ping von einem Surface Pro 7 und App auf einem Google Pixel 5 dokumentiert und angehangen. Hier einmal nur den Speedport angepingt und einmal google.

       

      Ich habe bereits den Router mehrfach neugestartet, auf Werkseinstellung zurückgesetzt, Verschlüsselung auf WPA2 runtergesetzt, mal nur 5GHz aktiviert. Keine Veränderung. Es befindet sich zusätzlich noch ein Smarthome WLAN Repeater im Netz, allerdings macht es auch keinen Unterschied ob dieser an- oder ausgeschaltet ist.

       

      An der Hotline konnte man mir leider nicht mehr helfen, ein erneuter Austausch wäre auch nicht möglich, da das Problem mit beiden Routern das selbe wäre.


      Hallo @zyplex ,

       

      Vielen Dank für deine Beschreibung!
      Kannst du bitte noch teilen welche Firmware-Version auf deinem Speedport Smart 4 installiert ist?

      Welche Einstellungen werden im Speedport für das WLAN genutzt, Kanal 36 und 160 MHz Kanalbandbreite ?


      Wenn das Problem am WLAN-Client auftritt, verliert dieser dann die WLAN-Verbindung zum Speedport oder bleibt die Verbindung bestehen und nur der Datenverkehr zwischen WLAN-Client und Speedport ist verzögert ?

      Wie wird der Speedport betrieben, hängt dieser direkt am DSL Anschluss ?

       

      Vielen Dank und Viele Grüße

      Benedikt

      78

      Answer

      from

      3 years ago

      @wolfsspatz 

       

      hallo

       

      leider steht der router im kelller wo man selten ist Zwinkernd

      Answer

      from

      3 years ago


      @peter.haas.FR  schrieb:

      @Benedikt96 

       

      Vielen Dank


      also ist das Speed Home WLAN besser mit dem SpeedportSMART4 kompatibel und ein Wechsel den Versuch wert ?

       

      Dann würde ich das mal probieren

       

       

      Kann man diese Repeater auch in Serie benutzten?  Also einen im EG und einen im OG?

      VIele GFrüße

      Peter


      Hallo @peter.haas.FR ,

       

      ja die Geräte kannst du in Serie benutzen und der Wechsel ist auf jeden Fall ein Versuch wert.

      Die Geräte verbinden sich nach Einrichtung automatisch mit dem besten Zugriffspunkt, auch in Serie. 

      Falls du eine Netzwerkverkabelung im Haus hast, kannst du die Geräte auch über ein LAN-Kabel mit dem Router verbinden um z.B. dicke Betondecken oder Fußbodenheizungen einfacher zu überwinden. 

       

      Viele Grüße

      Benedikt

       

       

      Answer

      from

      3 years ago

      @peter.haas.FR

      peter.haas.FR

      @wolfsspatz hallo leider steht der router im kelller wo man selten ist

      @wolfsspatz 

       

      hallo

       

      leider steht der router im kelller wo man selten ist Zwinkernd

      peter.haas.FR

      @wolfsspatz 

       

      hallo

       

      leider steht der router im kelller wo man selten ist Zwinkernd


      Das ist dann schlecht mit dem Prüfen, stimmt. Dann kannst Du es tatsächlich nur mit einem Speedport Mesh Repeater probieren. Ich drücke Dir die Daumen. Aber ich oder auch viele andere Mitstreiter hier, hätten die Probleme mit dem Smart 4 und WLAN - Abbrüchen ohne Repeater.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

       

       

       

       

      Werbelink entfernt durch Waage1969

      59

      Answer

      from

      3 years ago

      Weil ab 116+ vorher längere Zeit auf bevorrechtigte Nutzer gescannt werden muss.

      Answer

      from

      3 years ago

      MMh, mir anderen Router geht das Problemlos.  Nicht nur AVM. Wenn jetzt wieder irgendwas in dieser Richtung kommt. Asus und co sind gemeint

      Answer

      from

      3 years ago

      Telekom will damit wohl Kanalwechsel wegen MagentaTV vermeiden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @olliMD 

      Gerade Route neu gestartet, da der WLAN Drucker wieder mal nicht erkannt wurde.

      Jetzt erkennt der Router keinen LAN-Anschluss mehr.

      Egal ob Receiver oder PS4, alle Geräte haben kein Internet. Router schon nochmals neu gestartet. Nichts hilft

      60

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo Zusammen, 

       

      auch ich habe offensichtlich dads gleiche Problem.Seit ca. einer Woche habe ich den Speedport smart 4 im Betrieb. Trotz neuem Router und doppelter Geschwindigkeit sind Video-Call für die Arbeit oder aber auch Facetime Anrufe fast nicht mehr möglich. 

      Permanent setzt der Router aus und nach ca. einer Minute geht es langsam wieder los. Mit einem 5 Jahre alten Speedport Entry? lief alles reibungslos. Wenn ich den Chat hier so verfolge scheint nur ein Austausch zu helfen, da ich weder Zeit noch Lust noch das Wissen habe, in den Einstellungen etwas zu verändern. Was ist die Beste Lösung? 

      Danke für die Hilfe. 

      Hausmarke 

       

      Answer

      from

      3 years ago

      @Hausmarke2Ich habe mich 2 Monate damit herumgeärgert. Alle empfohlenen Einstellungen probiert,  die entweder hier genannt wurden oder von Technikern der Telekom Hotline. Nichts hat geholfen. Die Abbrüche blieben.

      Ich habe habe daraufhin den Speedport Smart 4 gegen eine Fritzbox 7590 ausgetauscht. Von Anfang an, jetzt knapp 1 1/2 Monate, hatte ich keinen einzigen Abbruch. Ich bin froh, dass ich den Austausch gemacht habe. Zumal ich einige der Funktionen der Fritzbox auch noch bedeutend besser finde. Auf WiFi 6 kann ich verzichten.

      Answer

      from

      3 years ago

      Habe seit heute die aktuelle Firmware Version auf dem Smart 4 Typ B laufen. Anschließend alles wieder auf Standard eingestellt, 160MHz Kanalbandbreite...

       

      Nach über 10k pings vom Laptop an den Speedport habe ich die verhaltene Hoffnung, dass zumindest mein Problem behoben ist. Bin in der Zeit auch weder aus Teams Konferenzen noch VPN geflogen.

       

      Ich behalte das im Blick.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Ja, was soll ich sagen was nicht schon gesagt worden ist?

      3

      Answer

      from

      3 years ago

      @ibvhefe 

       

      Vielen Dank für die Liste. Das ist sehr hilfreich. 

       

      @KarlssonVomDach und @Nanor

       

      Dann auch an euch die Bitte, mir eine Liste aller genutzten WLAN-Clients und deren Firmware für die Fachabteilung zuzusenden. Wir hoffen, dass die Kollegen mit dieser Hilfe dem Fehler auf die Spur kommen und es auch gezielter mit bestimmten Endgeräten testen können. 

       

      Viele Grüße Inga Kristina J. 

      Answer

      from

      3 years ago

      Alle Geräte? Gute Frage welche Firmware meine Waschmaschine hat....

      Answer

      from

      3 years ago

      "Alle Geräte? Gute Frage welche Firmware meine Waschmaschine hat...." ‌🤣‌. Ich stelle mir gerade die Fachabteilung der Telekom vor wie sie mit einer Lupe, Reagenzglas und Laborkittel an der Waschmaschine nach dem WLAN-Fehler suchen.

       

      Spaß beiseite, es sind alle Geräte und teilweise gleiche Geräte aber unterschiedliche Modelle wie es auch den Speedport 4 A und B gibt und auf die Firmware Version dieser Modelle kann bzw. weiss ich nicht wie ich die finden soll. Da kann ich leider auch nicht weiterhelfen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Ich habe nun auch den Smart 4. Das Problem was hier beschrieben wird habe ich wie folgt gelöst. Jedenfalls für mich, weil ich das gleiche hatte.

       

      Folgende Geräte sind in meinem Haushalt mit WLAN/MESH verbunden: 

       

      3x Magenta Box, 3 Handys, 1x IPad eine PS4 und eine Nintendo switch. 

       

      Das Problem trat nur bei den Handys auf. Das WLAN war immer auf vollem Empfang, aber die Geschwindigkeit war mies. Auch ein Meter vor dem Router. 

       

      Ich habe in den Speedport Netzwerkeinstellungen bemerkt das sich die Handys mit den Magenta Boxen verbinden (hängt davon ab ob ich im Wohnzimmer, Kinderzimmer oder Schlafzimmer bin, weil sie ja dort stehen), also dachte ich mir, ich sollte die 2,5 GHZ und 5 GHZ Frequenzen trennen.

      Was ich auch gemacht habe, mit dem folgenden Einstellungen.

      Bild_2022-04-22_180116171.png

       Für die 2,5 GHZ Frequenz habe ich den WLAN Namen: MagentaWLAN

      Für die 5 GHZ Frequenz habe ich den Namen gelassen der vom Werk aus eingestellt war.

       

      Ich habe die Handy´s auf MagentaWLAN angemeldet. Nun sind die Frequenzen getrennt und die Smartphones laufen perfekt über das WLAN. Keine Signal-Geschwindigkeitsabbrüche mehr. Die Smartphones verbinden sich trotzdem noch automatisch mit den Magenta Boxen was glaub ich der Sinn von MESH ist.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Moin,

      Problem mit der neuen Firmware Version ist in meinem Fall doch nicht behoben.

       

      Auf 519 pings in Richtung Router 5 verloren.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo zusammen,

       

      ich muss das Thema leider wieder aufmachen.

       

      Seit dem letzten Firmware Update, habe ich auch vermehrt W-Lan Abbrüche bei einigen Geräten im Haushalt.

      Es spielt auch keine Rolle, ob das Gerät im 2,4 GHz oder im 5 GHz ist.

      Smarte Geräte wie Alexa, tado Thermostate sind davon nicht betroffen, allerdings beide Google Home Geräte, mein Note 10+ oder das Macbook, melden sich immer ab und sind dann nicht mehr erreichbar.

       

      Ein Neustart des Routers hilft dann immer für 8-9 Stunden und alles läuft problemlos.

       

      Speedport Smart Smart 4 Typ B

      Firmware: 010146.3.0.002.1

      Datum der Aktualisierung: 19.09.2022

      Standard Einstellungen

      Keine Repeater angeschlossen

       

       

      4

      Answer

      from

      3 years ago

      Also scheint das ein bekanntes Problem zu sein? Wo bekommt man die voherige Firmware her?

       

      Die Sache aussitzen, ist dann wohl die einzige Lösung Traurig

       

      Danke für deine Antwort!

      Answer

      from

      3 years ago

      @Papst9O21O 

      oden einen Downgrade vornehmen.

      Answer

      from

      3 years ago

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Das gleiche Problem habe ich auch und keine Lösung.

      Hauptsache in den teueren Tarif gewechselt und das Geld fließt!

      Das ist Telekom ohne Worte!!!

      13

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @JoRe0815 

      JoRe0815

      Mein Router hat nämlich die neueste Firmware drauf.

      Mein Router hat nämlich die neueste Firmware drauf.
      JoRe0815
      Mein Router hat nämlich die neueste Firmware drauf.

      und welche genau Version hast Du?

      Gruß

      Waage1969

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo Waage,

      JoRe0815_0-1703877501134.png

       

      Answer

      from

      1 year ago

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @JoRe0815 
      OK, in Deinen Anhängen waren leider auch Telefonnummern enthalten,  daher habe ich vorsorglich beide gelöscht.

      Was zu erkennen ist das im 2,4er und 5,0er Geräte "Terror" machen die wohl keine gültigen Anmeldedaten haben, dies aber trotzdem im Sekundentakt versuchen. Diese würde ich mal testweise abschalten und dann das Verhalten schauen.

       

      Viel Erfolg 👍


      Gruß

      Waage1969

      4

      Answer

      from

      1 year ago

      Guten Morgen @JoRe0815 vielen Dank für deinen Beitrag. Fröhlich

       

      Wie ich sehe, hat @Waage1969 schon geantwortet und danke auch für das Entfernen der Anhänge. 👌

       

      Manchmal reicht es schon aus einmal eine Neueinrichtung vorzunehmen und die WLAN-Namen unterschiedlich zu benennen. So kann sich jedes Gerät individuell verbinden. 

      Ich bin gespannt, ob es Besserung bringt. 

      Halte mich/uns hierzu gerne auf dem Laufenden.

       

      Beste Grüße und einen guten Rutsch 🎉wünscht Anne W.

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo Anne,

      das trennen der SSID hat leider auch nichts gebracht. Das WLAN hängt einfach extrem. Nach dem wechseln ins Gastnetzwerk funktioniert es gleich viele schneller. Ich glaube aber auch kaum, dass es irgendwelche Einstellungen sind. Vermutlich ist das WLAN bei dem Router einfach nur miserable. Ich habe mir jetzt ein anderes Mesh System bestellt und werde versuchen das WLAN darüber aufzubauen und das WLAN beim Router komplett zu deaktivieren.

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @zyplex,

       

      schade, dass es mit der SSID nicht geklappt hat. Bin gespannt, was das andere Mesh-System bringt. Halte uns doch hier bitte auf dem Laufenden. 

       

      Gruß

      Sebastian S.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Eine kurze Rückmeldung an alle.
      Ich habe zwischenzeitlich Mesh bei Kleinanzeigen gekauft gehabt und mehrere Tage getestet. Es war von das Modell ac1200 von d link (WIFI 5). Es hat ohne Probleme funktioniert. Dann habe ich mir das System x50pro von TP bestellt. Ich wollte halt WIFI 6 wiederhaben. Und was ist passiert???
      Am zweiten Tag wieder LAGS mit meinem Handy (WIFI6). Bei meinem Sohn auch.
      Es liegt also zu 99% nicht an dem Smart 4 Router, sondern an irgendeinem Clint im Netzwerk wo mit Wifi 6 Probleme hat und das Netzwerk dann extrem ausbremst.
      Ich habe aber auch keine Lust zu suchen was hier Probleme macht. Habe jetzt beim Smart 4 auf Wifi 5 umgestellt. Wenn es nicht richtig funktioniert, dann schließe ich das ac1200 wieder an.

       

       

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Guten Morgen @JoRe0815 vielen lieben Dank für deine ausführliche Rückmeldung und vor allem für´s Testen.

       

      Zumindest konnte das Verhalten eingegrenzt werden. Das du dich nun nicht auf die Suche nach dem Übeltäter machen willst, kann ich verstehen. Ist vermutlich etwas aufwendig. Aber habt ihr denn viele Geräte die WIFI6 nutzen? Man könnte sonst die Geräte nacheinander einbinden und dann schauen bei welchem es in die Knie geht.

       

      Ansonsten hast du erstmal eine für dich passende Lösung gefunden, sodass erstmal Ruhe ist. Solltest du weiteres Testen oder in Erfahrung bringen, dann lass mich/uns gerne daran teilhaben.

       

      Beste Grüße und einen schönen Sonntag wünscht Anne W.

       

       

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo Anne,

      Wir haben schon einige ax Geräte. Ich bin mir aber auch nicht sicher ob es en den Geräten liegt oder doch an Geräten, die AC oder n nutzen.

      Ich habe gestern das WLAN beim Router wieder ausgemacht, weil es wieder zu lags gekommen ist. Gestern hat es sogar die ganze Familie gemerkt.

      Vermutlich gibt es schon Probleme, wenn der Router ax kann aber es deaktiviert ist.

      Ich habe gestern das D-Link mesh mit AC wieder in Betrieb genommen und werde es jetzt paar Wochen testen. Damit hatte ich ja über paar Tage absolut keine Probleme.

      Eventuell liegt es ja nicht mal am WLAN 6 sondern am WLAN Chip vom Router. Das Mesh von TP hat ja auch nicht gut funktioniert.

      Ich werde jetzt das D-Link System paar Wochen testen und dann eine Rückmeldung geben.

      Mit dem Abschalten von den Clients ist es nicht ganz einfach. Bei mir ist gefüllt alles im Haus mit Smart Home bzw. im Netzwerk und das meiste wird permanent benötigt. Klar, ich kann auch Malm paar Tage den Hausschlüssel usw. benutzen aber bis ich alle Geräte durch habe...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too