speedport smart 4r Typ A erkennt keine WLAN fähigen Geräte

5 months ago

Ich musste von einem Speedport smart3 wegen eines Defektes auf einen speedport smart 4r TypA wechseln. Jetzt habe ich zwar wieder ein stabiles Internet, kann aber die ehemaligen Geräte des Netzwerks (einen Drucker und einen Staubsaugroboter) nicht mehr verbinden. Ich habe versucht WPS Methode oder die verfügbaren Netwerke manuell zu suchen, beides ging nicht. (die WPS Methode hat mit Drucker und altem speedport 3 problemlos funktioniert, als das mal nötig war).

Mittlerweile habe ich (u.a. hier gelesen und ausprobiert) zwei separate WLAN SSID eingerichtet 2,4 und 5 G, die beide unterschiedliche Namen haben... keines wird von den Geräten gefunden. Ich habe die Verschlüsselungsmethode von WPS2/WPS3 auf WPS2 geändert. Das hat das Problem nicht behoben und die Internetverbindung mit dem Laptop wurde damit instabil... war keine Lösung, habe ich wieder rückgängig gemacht.

Ich habe den Drucker manuell zu meinem Netzwerk hinzugefügt... er erscheint da auch... allerdings als nicht verbunden... auch das hat mich nicht weiter gebracht.

Was kann ich noch unternehmen?

 

 

306

30

    • 5 months ago

      @EberhardtE: Du nutzt für das 2,4 GHz WLAN den gleichen WLAN-Namen und Schlüssel wie im Smart 3?

       

      @EberhardtE  schrieb:
      Ich habe die Verschlüsselungsmethode von WPS2/WPS3 auf WPS2 geändert. Das hat das Problem nicht behoben und die Internetverbindung mit dem Laptop wurde damit instabil... war keine Lösung, habe ich wieder rückgängig gemacht.

      Diese Instabilität hat sicherlich nichts mit der Verschlüsselungsart WPA 2 (sicher) zu tun! Wechsele für Drucker & Co. darauf zurück. Womit ist denn Dein Laptop verbunden, mit dem 2,4 GHz WLAN oder dem 5 GHz WLAN? Für das 5 GHz WLAN wähle diese Einstellungen:

       

      Smart_4_5_GHz_Kanäle.jpg

       


      Gruß Ulrich

      0

    • 5 months ago

      @UlrichZ 
      Das Internet ist stabil Zwinkernd
      Die Geräte von @EberhardtE sehen / finden kein WLAN.
      Weil sie vermtulich älteren Datums sind.

      Ich vermute es könnte an dem Übertragungsmodus liegen.
      diesen bei den 2,4 GHZ die bieden anderen Einstellungen durch probieren.





      • 802.11b/g/n
      • 802.11b/g

       

      Findest du unter:

      Netzwek -> WLAN Einstellungen -> Sendeeinstellungen

      6

      Answer

      from

      5 months ago

      erst hatte ich schon den alten Namen, es hat sich auch automatisch das Laptop und das Mobiltelefon mit dem neuen Router verbunden... der "Rest" nicht... die Störungsstelle hat sich dann in meinen Router geloggt und seitdem auf die neuen Namen gewechselt, weil "man das unbedingt machen sollte"... und mir dann gesagt, dass alles toll ist mit dem Router und sie bei den Endgeräten, die ich nicht verbinden kann der falsche Ansprechpartner sind. Die Tatsache, dass man überhaupt 2,4 G und 5 G Netzwerke hat und, dass das ein Problem sein könnte, hat da niemand gesagt...

      Ich kann versuchen, den "2,4 GHz Teil" auf den alten Namen umzubennenen... leider weiß ich nicht, welche Sendeeinstellungen mein Drucker "gemocht" hat.

      Answer

      from

      5 months ago

      Hallo @EberhardtE,

       

      herzlich willkommen in unserer Community. 

      Ich habe gesehen, dass dir bezüglich der WLAN-Einstellungen hier bereits einige User zur Seite stehen.

      Dann spendiere ich mal noch den Link zu unserer Hilfeseite, wo wir Tipps und Anleitungen zur Verbesserung des WLANs zusammengestellt haben:

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/wlan

      Ich wünsche allseits noch einen angenehmen Tag.

       

      Beste Grüße

      Kathrin

      Answer

      from

      5 months ago

      EberhardtE

      Ich kann versuchen, den "2,4 GHz Teil" auf den alten Namen umzubennenen... leider weiß ich nicht, welche Sendeeinstellungen mein Drucker "gemocht" hat.

      Ich kann versuchen, den "2,4 GHz Teil" auf den alten Namen umzubennenen... leider weiß ich nicht, welche Sendeeinstellungen mein Drucker "gemocht" hat.
      EberhardtE
      Ich kann versuchen, den "2,4 GHz Teil" auf den alten Namen umzubennenen... leider weiß ich nicht, welche Sendeeinstellungen mein Drucker "gemocht" hat.

      @EberhardtE: Wähle für das 2,4 GHz WLAN diese Übertragungsmodus, der Smart 3 konnte noch kein 802.11ax:

       

      Smart4_2,4_ohne_ax.jpg

      Für die Verschlüsselungsart:

      Smart 4 WPA2.jpg

      und für die Sendeeinstellungen im 5 GHz Band diese:

       

      Smart_4_5_GHz_Kanäle.jpg

      Jeweils Speichern nicht vergessen! Und nicht wundern, beim Speichern wird jemals kurz die WLAN-Verbindung getrennt.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      Vielen Dank! Ich habe mittlerweile alles genau so eingestellt...

      eine Verbindung ist nach wie vor nicht möglich... sollte technisch aber möglich sein, denn unter den WLAN Möglichkeiten sind WPA2 und 802.11b/g/n beim Drucker explizit mit angegeben... die WLAN Signalstärke beleibt aber bei 0%...

      Kann es ein zeitliches/ räumliches Problem sein?... wie lange sollte das dauern, bis die Geräte (Router/ Drucker sich finden)? Der Drucker gibt nach einer guten Minute auf... obwohl die Zeitüberschreitungsstpanne auf 15 min steht.

      0

    • 5 months ago

      @EberhardtE: Kannst Du den Drucker mal in direkter Nähe zum Smart 4 positionieren und versuchen ihn dort zu verbinden?

       

      Gruß Ulrich

      9

      Answer

      from

      5 months ago

      Guten Morgen,

       

      wie richte ich denn den Router "ohne Sicherung" neu ein? Macht der das automatisch, wenn ich ih +n auf werkseinstellungen zurückgesetzt habe?

      Vielen Dank!

      Answer

      from

      5 months ago

      EberhardtE

      Wie kann ich den Drucker den wieder aus dem Speedport löschen? Habe ich gerade versucht und nirgendwo eine Möglichkeit gefunden:

      Wie kann ich den Drucker den wieder aus dem Speedport löschen? Habe ich gerade versucht und nirgendwo eine Möglichkeit gefunden:
      EberhardtE
      Wie kann ich den Drucker den wieder aus dem Speedport löschen? Habe ich gerade versucht und nirgendwo eine Möglichkeit gefunden:

      @EberhardtE: Du rufst im Konfigmenü Netzwerk -> Verbundene Geräte auf und wählst oben das zweite (Listen-)Symbol von rechts

       

      http://speedport.ip/html/content/network/devices.html?lang=de

       

      Screenshot (373).jpg

      Dort sollte Dir neben dem Drucker ein Papierkorb-Symbol angezeigt werden, dort draufklicken.

       

      Da Dein Drucker aber den 2,4 GHz WLAN Namen gar nicht sieht, zeige uns doch zunächst einmal Screenshots dieser Seiten:

       

      http://speedport.ip/html/content/network/wlan_name_enc.html?lang=de

       

      http://speedport.ip/html/content/network/wlan_sendset.html?lang=de

       

      Den WLAN-Schlüssel unkenntlich machen!

       

       

      EberhardtE

      wie richte ich denn den Router "ohne Sicherung" neu ein? Macht der das automatisch, wenn ich ih +n auf werkseinstellungen zurückgesetzt habe?

      wie richte ich denn den Router "ohne Sicherung" neu ein? Macht der das automatisch, wenn ich ih +n auf werkseinstellungen zurückgesetzt habe?
      EberhardtE
      wie richte ich denn den Router "ohne Sicherung" neu ein? Macht der das automatisch, wenn ich ih +n auf werkseinstellungen zurückgesetzt habe?

      Automatisch werden die Telefon-Nummern und die zuletzt genutzten WLAN-Namen/Schlüssel wieder eingespielt, alles andere musst Du selbst wieder konfigurieren.

       

      Zeige uns bitte zunächst die Screenshots.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      5 months ago

      Ein Papierkorbsymbol gab es nicht beim Drucker... ich habe den Router (SP4) jetzt auf Werkeinstellungen zurückgesetzt, ohne jede Änderung in der Kommunikatioswiederaufnahme zwischen Drucker und Router... 

      Aus lauter Verzweiflung habe ich meinen alten Speedport Smart 3 wieder reaktiviert... der hat zwar Internetprobleme... aber der Drucker lies sich über die WPS Taste sofort ! < 10 sec mit dem WLAN verbinden... der Saugroboter leider nicht mehr... .

      Ich habe die Übertragungsmodi des 2,4 GHz Bandes und der 5GHz Bandes jetzt mal abfotografiert und gebe dem Speedport Smart 4 jetzt einen letzten Versuch, in dem ich gleich versuche im Speedport 4 genau das so einzustellen... wenn es das gibt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      Nun ja, was soll man sagen... nach dem Wechsel auf den zurückgesetzten Speedport S4 (ohne irgendwas zu ändern)... haben Drucker und Router plötzlich im WLAN zueinander gefunden... das 2,4GHz Band heißt jetzt wie das WLAN vorher, das 5 GHz Band anders... (nicht, dass ich genau das schon mal versucht hätte).

      Dem Drucker ist es "egal" welchen Übertragungsmodus der 3 möglichen ich nun im 2,4GHz Band einstelle... er kommt plötzlich mit allen klar... . Der Saugroboter nach wie vor mit nichts... das scheint mir dann aber nicht (mehr) am Speedport S4 zu liegen... .

      "Die Definition von Wahnsinn ist immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten"... hat mal jemand gesagt. Aber Wahnsinn kann wohl manchmal auch helfen ; ). Warum auch immer... plötzlich hat ggf. das Zurücksetzten des Routers dann vielleicht doch geholfen... . Auch wenn ich es nicht so richtig verstehe.

      Vielen Dank an alle v.a. an UlrichZ für die vielen geduldigen Vorschläge! ... und sollte doch noch jemand eine Idee für den Staubsauger haben, gerne her damit.

      Viele Grüße E.

       

       

      3

      Answer

      from

      5 months ago

      EberhardtE

      das 2,4GHz Band heißt jetzt wie das WLAN vorher, das 5 GHz Band anders... (nicht, dass ich genau das schon mal versucht hätte).

       das 2,4GHz Band heißt jetzt wie das WLAN vorher, das 5 GHz Band anders... (nicht, dass ich genau das schon mal versucht hätte).
      EberhardtE
       das 2,4GHz Band heißt jetzt wie das WLAN vorher, das 5 GHz Band anders... (nicht, dass ich genau das schon mal versucht hätte).

      @EberhardtE: Das hattest Du doch zuletzt so im Smart 4R eingestellt: Den bislang üblichen WLAN-Namen aus dem Smart 3 und im 5 GHZ WLAN einen anderen.

       

      Die Speedports übernehmen bei einem Routerwechsel automatisch den vorherigen WLAN-Namen und Schlüssel, dieser wird in der Telekom-Cloud gespeichert.

       

      EberhardtE

      Der Saugroboter nach wie vor mit nichts... das scheint mir dann aber nicht (mehr) am Speedport S4 zu liegen... .

      Der Saugroboter nach wie vor mit nichts... das scheint mir dann aber nicht (mehr) am Speedport S4 zu liegen... .
      EberhardtE
      Der Saugroboter nach wie vor mit nichts... das scheint mir dann aber nicht (mehr) am Speedport S4 zu liegen... .

      Wie heißt denn der genau? Es ist ist bekannt, dass bestimmte Saugroboter mit der Verschlüsselungsart WPA2 / WPA3 (sicher) nicht zurecht kommen. Da hilft es dann nur, auf WPA2 (sicher) zu wechseln.

       

      Gruß Ulrich

       

       

      Answer

      from

      5 months ago

      WPA2 ist meine aktuell eingestellte Verschlüsselungsart

      Answer

      from

      5 months ago

      @EberhardtE: Und, wie musst Du den Saugroboter verbinden, wie heißt der genau? Per App? Dann verbinde Dein Smartphone auch mit dme 2,4 GHz WLAN-Namen.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      Vieleicht kann mit noch jemand sagen, welche Auswahlmöglichkeiten der Speedport Smart3 für die Übertragung neben "802.11g + 802.11n " noch hatte, die ggf der Speedport 4 nicht (mehr) hat und die der Saugroboter aber "mochte" ... . Ich traue mich jetzt doch irgendwo nicht nur um das Nachzuschauen, wieder die Router hin und her zu Tauschen... . Aber zu dem Zeitpunkt als ich den Roboter gekauft und verbunden habe, habe ich mir über diese Themen noch keine Gedanken gemacht, oder gewusst, dass ein Router 2 Bänder hat und man den Übertragungsmodus einstellen kann. Ich have von Ihne echt viel gelernt in den letzten Tagen. Vielen Dank!

      1

      Answer

      from

      5 months ago

      EberhardtE

      Vieleicht kann mit noch jemand sagen, welche Auswahlmöglichkeiten der Speedport Smart3 für die Übertragung neben "802.11g + 802.11n "

      Vieleicht kann mit noch jemand sagen, welche Auswahlmöglichkeiten der Speedport Smart3 für die Übertragung neben "802.11g + 802.11n "
      EberhardtE
      Vieleicht kann mit noch jemand sagen, welche Auswahlmöglichkeiten der Speedport Smart3 für die Übertragung neben "802.11g + 802.11n "

      @EberhardtE: Wenn Du im Smart 3 nichts verändert hattest, waren dort auch 802.11g + 802.11n aktiviert.

      Screenshot (374).jpg

      Musst Du den Saugroboter per App verbinden? Falls ja, ist Dein Smnartphone mit dem WLAN-Namen des 2,4 GHz Bandes verbunden? Falls nein, verbinde es für die Einrichtung mit dem 2,4 GHz WLAN.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      Habe das gleiche Problem nach Router Wechsel auf den Smart Speedport 4r Typ A, kann (Action) LSC Smart Connect Siren nicht installieren, wird nach erkennen des Geräte nach 20 Sekunden abgebrochen.

      2

      Answer

      from

      2 months ago

      Hallo @kom-siegen,

       

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

       

      Wurde der Tipp von @UlrichZ schon ausprobiert?

       

      Gruß

      Jürgen

      Answer

      from

      2 months ago

      Ja heute umgestellt und es klappt, toll, vielen dank

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      kom-siegen

      Habe das gleiche Problem nach Router Wechsel auf den Smart Speedport 4r Typ A,

      Habe das gleiche Problem nach Router Wechsel auf den Smart Speedport 4r Typ A, kann (Action) LSC Smart Connect Siren nicht installieren, wird nach erkennen des Geräte nach 20 Sekunden abgebrochen.

      kom-siegen
      Habe das gleiche Problem nach Router Wechsel auf den Smart Speedport 4r Typ A,

      @kom-siegen : Und, hast Du im Smart 4 Typ A schon die Verschlüsselungsart von WPA2 / WPA3 (sicher) auf WPA 2 (sicher) zurückgestellt?

       

       

       

      Speichern nicht vergessen!

       

      Gruß Ulrich

      0

    • 2 months ago

      Bin heute nochmal alles durchgegangen und gelesen, immer wieder versucht, geht nicht aber dann auf WPA2 umgestellt und siehe es Funktioniert, dass Gerät Sirene wird installiert, vielen dank. Hatte heute Morgen nochmal bei der Telekom ein Störfenster aufgemacht ab die sind damit überfordert.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from