Gelöst
speedport smart 4r Typ A erkennt keine WLAN fähigen Geräte
vor einem Jahr
Ich musste von einem Speedport smart3 wegen eines Defektes auf einen speedport smart 4r TypA wechseln. Jetzt habe ich zwar wieder ein stabiles Internet, kann aber die ehemaligen Geräte des Netzwerks (einen Drucker und einen Staubsaugroboter) nicht mehr verbinden. Ich habe versucht WPS Methode oder die verfügbaren Netwerke manuell zu suchen, beides ging nicht. (die WPS Methode hat mit Drucker und altem speedport 3 problemlos funktioniert, als das mal nötig war).
Mittlerweile habe ich (u.a. hier gelesen und ausprobiert) zwei separate WLAN SSID eingerichtet 2,4 und 5 G, die beide unterschiedliche Namen haben... keines wird von den Geräten gefunden. Ich habe die Verschlüsselungsmethode von WPS2/WPS3 auf WPS2 geändert. Das hat das Problem nicht behoben und die Internetverbindung mit dem Laptop wurde damit instabil... war keine Lösung, habe ich wieder rückgängig gemacht.
Ich habe den Drucker manuell zu meinem Netzwerk hinzugefügt... er erscheint da auch... allerdings als nicht verbunden... auch das hat mich nicht weiter gebracht.
Was kann ich noch unternehmen?
421
0
30
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
467
0
3
1244
0
3
97
0
3
vor einem Jahr
729
0
3
308
0
10
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Nun ja, was soll man sagen... nach dem Wechsel auf den zurückgesetzten Speedport S4 (ohne irgendwas zu ändern)... haben Drucker und Router plötzlich im WLAN zueinander gefunden... das 2,4GHz Band heißt jetzt wie das WLAN vorher, das 5 GHz Band anders... (nicht, dass ich genau das schon mal versucht hätte).
Dem Drucker ist es "egal" welchen Übertragungsmodus der 3 möglichen ich nun im 2,4GHz Band einstelle... er kommt plötzlich mit allen klar... . Der Saugroboter nach wie vor mit nichts... das scheint mir dann aber nicht (mehr) am Speedport S4 zu liegen... .
"Die Definition von Wahnsinn ist immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten"... hat mal jemand gesagt. Aber Wahnsinn kann wohl manchmal auch helfen ; ). Warum auch immer... plötzlich hat ggf. das Zurücksetzten des Routers dann vielleicht doch geholfen... . Auch wenn ich es nicht so richtig verstehe.
Vielen Dank an alle v.a. an UlrichZ für die vielen geduldigen Vorschläge! ... und sollte doch noch jemand eine Idee für den Staubsauger haben, gerne her damit.
Viele Grüße E.
3
von
vor einem Jahr
das 2,4GHz Band heißt jetzt wie das WLAN vorher, das 5 GHz Band anders... (nicht, dass ich genau das schon mal versucht hätte).
@EberhardtE: Das hattest Du doch zuletzt so im Smart 4R eingestellt: Den bislang üblichen WLAN-Namen aus dem Smart 3 und im 5 GHZ WLAN einen anderen.
Die Speedports übernehmen bei einem Routerwechsel automatisch den vorherigen WLAN-Namen und Schlüssel, dieser wird in der Telekom-Cloud gespeichert.
Der Saugroboter nach wie vor mit nichts... das scheint mir dann aber nicht (mehr) am Speedport S4 zu liegen... .
Wie heißt denn der genau? Es ist ist bekannt, dass bestimmte Saugroboter mit der Verschlüsselungsart WPA2 / WPA3 (sicher) nicht zurecht kommen. Da hilft es dann nur, auf WPA2 (sicher) zu wechseln.
Gruß Ulrich
von
vor einem Jahr
WPA2 ist meine aktuell eingestellte Verschlüsselungsart
von
vor einem Jahr
@EberhardtE: Und, wie musst Du den Saugroboter verbinden, wie heißt der genau? Per App? Dann verbinde Dein Smartphone auch mit dme 2,4 GHz WLAN-Namen.
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Monaten
Bin heute nochmal alles durchgegangen und gelesen, immer wieder versucht, geht nicht aber dann auf WPA2 umgestellt und siehe es Funktioniert, dass Gerät Sirene wird installiert, vielen dank. Hatte heute Morgen nochmal bei der Telekom ein Störfenster aufgemacht ab die sind damit überfordert.
0