Gelöst
Speedport Smart als WLAN und DECT Basis hinter einer Fritzbox als Modem für VDSL 50 ?
vor 4 Jahren
Hallo,
folgendes Anliegen:
Bisher steht der Speedport im Wonzimmer und ist per Netzwerkkabel direkt mit der Telefondose auf dem Dachboden verbunden. D.h. die restlichen Netzwerkkabel, die vom Dachboden in die anderen Räume runter gehen, können derzeit nicht ans LAN angeschlossen werden und sind nutzlos. Das DECT Signal reicht gerede so ins 2.OG. D.h. die DECT Basis kann nicht auf dem Dachboden stehen, weil das Signal nicht bis ins EG reicht.
Ich möchte nun an unserem Telefon/DSL Anschluss im Dachboden ( quasi 3. OG/Einfamilienhaus) einen Router/Modem hängen um von dort die Netzwerkkabel, die in die Zimmer führen, mit LAN zu versorgen. Im Wohnzimmer (EG) habe ich den Magenta TV Receiver stehen und das DECT Telefon. Das soll beides weiter funktioneren. Mein Plan wäre, dass ich auf dem Dachboden eine Fritzbox als DSL Modem benutze und dann per LAN die anderen Anschlüsse im Haus zu versorgen. Im Wohnzimmer dann den Speedport einfach als WLAN Router sowie DECT Basis betreiben, so wie bisher auch. Ist das möglich? Wenn ja, welche Fritzbox kann VDSL 50 ? Oder auch ein anderer guter Router/Modem? Oder ginge das auch mit einem zweiten Speedport? Von mir aus, kann auch der vorhandene Speedport auf den Dachboden, dann bräuchte ich für Wohnzimmer nur noch WLAN Router/ DECT Basis. Wenn das geht, was wäre hier ein geeignetes Gerät (Fritzbox,..)?
Besten Dank für Unterstützung.
Holger
PS: Bitte keine Vorschläge mit baulichen Änderungen oder Verlegung der Telefondose!
/ \
Dachboden
2OG
1OG
EG
839
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
10781
0
2
vor 7 Jahren
1846
0
4
327
0
13
vor 4 Jahren
Nein, so wie Du das vorhast wird das leider nicht funktionieren.
Ich würde oben eine Fritzbox ans DSL hängen und die auch die Internetverbindung aufbauen lassen und sozusagen das Internet in die einzelnen Räume verteilen lassen, z.B. eine 7590.
Und unten würde ich auch eine Fritzbox ranhängen - eine mit DECT , z.B. eine 7530.
Ein Speedport kann wenn er nicht am DSL direkt hängt keine Internettelefonie.
9
Antwort
von
vor 4 Jahren
PS: Sehe gerade, dass das wohl doch geht, man muss nur die Übernahme der Einstellungen am MESH Repeater deaktivieren, dann bleiben angeblich die bisherigen Einstellungen erhalten, man kann sie aber am Repeater übersteuern.:
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7530/wissensdatenbank/publication/show/3432_Ubernahme-der-Einstellungen-aus-dem-Mesh-deaktivieren/
Antwort
von
vor 4 Jahren
PS: Sehe gerade, dass das wohl doch geht,
PS: Sehe gerade, dass das wohl doch geht,
Was geht doch?
Eine Fritzbox mit einer Fritzbox geht. Aber das hatten wir ja bereits diskutiert.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Es geht, dass man die Zeitschaltung der WLANs der beiden Boxen unterschiedlich einstellt, wenn man die Einstellungsübernahme nach der Einrichtung wieder deaktiviert.
Nun ist es perfekt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo @Holger_aus_S
Das ganze würde natürlich auch mit 2x Fritzbox 7530 funktionieren.
Die 7590 hat halt noch zusätzlich einen Internen S0-Bus für ISDN Telefone und besseres WLAN.
Hier ist eine Anleitung von AVM, wie man zwei Fritzboxen kaskadiert:
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7530/wissensdatenbank/publication/show/3354_FRITZ-Box-als-Mesh-Repeater-einrichten/
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Also noch mal Danke für die Antwort.
Ich habe das jetzt genau so gemacht:
1 Fritzbox 7530 als Mesh-Master/ Router für die Kabel in die unteren Räume (und DSL Modem) auf dem Dachboden und 1 Fritzbox 7530 im EG als WLAN Router/ DECT Basis.
Einziges Manko: Ich kann die WLAN nicht getrennt voneinander zeitlich schalten, da die obere auf jeden Fall weniger gebraucht wird, als die untere.
Die Einrichtung war, dank der verlinkten Anleitungen recht einfach.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von