Speedport Smart bricht DSL Verbindung ab
vor 7 Jahren
Hallo zusammen,
Ich habe seit längerem ein Problem mit meinem Internetanschluss. Im Juli bin ich umgezogen und habe meinen Zuhause Start L Tarif mitgenommen weil wir immer sehr zufrieden waren. Im ersten Monat hatten wir regelmäßig am Wochenende Internet Ausfälle und der Router hat mehrmals minütlich versucht sich neu zu verbinden. Nach wochenlanger Telefonate wurde ein Techniker vorbei geschickt der die Leitung gemessen hat. Die Leitung war in Ordnung und das Problem bestand weiterhin. Irgendwann löste es sich dann in Luft auf. Der September lief einwandfrei aber seit Oktober haben wir wieder regelmäßige Ausfälle. Leider so stark das für mehrere Stunden täglich das Internet ausfällt. Der Router verliert alle zwei Minuten die Verbindung.
Aktueller Auszug aus dem Log:
15.10.2018 23:06:06(R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).
15.10.2018 23:05:59(R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).
15.10.2018 23:05:51(R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).
15.10.2018 23:05:48(R106) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet
15.10.2018 23:05:48(R013) PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren.
15.10.2018 23:05:48(R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).
15.10.2018 23:04:02(T101) Das Gerät mit der Firmware Version 050129.3.0.024.0 hat die Systemzeit erfolgreich aktualisiert.
15.10.2018 23:04:02(R010) Internetverbindung wurde hergestellt.
15.10.2018 23:04:02(R104) Info: PADS Paket wurde vom HG empfangen
15.10.2018 23:04:02(R103) Info: PADR Paket wurde vom HG gesendet
15.10.2018 23:04:02(R102) Info: PADO Paket wurde vom HG empfangen
15.10.2018 23:04:02(R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
15.10.2018 23:04:02(R011) PPP-Aushandlung ist fehlgeschlagen.
15.10.2018 23:03:59(R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
15.10.2018 23:03:59(R106) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet
15.10.2018 23:03:58(R007) DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht).
15.10.2018 23:02:42(R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).
15.10.2018 23:02:39(V002) Anmeldung der DSL- Telefonnummer 02233********** war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache: 268435455
15.10.2018 23:02:36(R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).
15.10.2018 23:02:28(R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).
15.10.2018 23:02:25(R106) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet
15.10.2018 23:02:25(R013) PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren.
15.10.2018 23:02:25(R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).
15.10.2018 23:02:03(T101) Das Gerät mit der Firmware Version 050129.3.0.024.0 hat die Systemzeit erfolgreich aktualisiert.
15.10.2018 23:02:02(R010) Internetverbindung wurde hergestellt.
Leider erhalte ich telefonisch nur die klassischen Antworten "Nehmen Sie den Router vom Strom und schauen Sie ob es danach funktioniert" "Das kann daran liegen das die Leitung über NetCologne läuft, vielleicht haben die eine Störung" "Wir arbeiten daran".
Ich habe das Gerät bereits mehrmals resetet und laut Internet hat NetCologne auch keine Störung. Sicherlich wären wir sonst nicht einzigen mit permanenten Ausfällen. Auffällig ist, das es meistens dann passiert wenn das Internet "intensiv" genutzt wird (bspw. einen Stream und ein Onlinespiel gleichzeitig)
Leider werden wir telefonisch nur vertröstet und seit zwei Wochen passiert nichts.
Ich habe selber einiges nachgeforscht und ausprobiert und glaube das Problem liegt am Router, da andere mit dem Speedport Smart ähnliche Probleme haben bzw. es durch einen Ersatz einer Fritzbox behoben war.
Es wäre schön wenn man mir hier helfen kann. Ich würde gerne weiterhin Kunde bleiben, allerdings sehe ich es nicht ein für einen Service zu zahlen den wir nicht nutzen können. Natürlich haben andere Anbieter ähnliche Probleme, aber für mich macht es einen Unterschied ob ich 50€ zahle und Internetausfälle habe oder 20€ und Ausfälle habe.
Hinweis:
Hinweis:
545
0
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
461
0
5
1818
0
3
vor 2 Jahren
291
0
13
vor 5 Jahren
1317
0
8
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 7 Jahren
@DelaraFox
du nutzt eine alte Firmware. Wie läuft es, nachdem du auf die aktuelle Firmware upgedatet hast?
Verwendet Ihr Powerline -Elemente (= Powerline = DLAN = Devolos)? Es reicht schon aus, dass die Dinger mit dem Stromnetz verbunden sind, dass die Auswirkungen auf Vectoring-Anschlüsse und Router daran haben. Es braucht nicht mal eine Anmeldung am Router oder eine direkte Verbindung mit ihm.
Habt Ihr an einer USB-Buchse des Routers etwas angesteckt? Falls ja, was ist das?
Ist im Router aktiviert, dass es die Anschlussart Zuhause Start ist?
Ansonsten kann ich bei Zuhause Start wenig beitragen. Auch den Teamies sind die Hände gebunden. Nur eine bestimmte Hotline kann Zuhause Start Störungen annehmen und weiter melden, ist der einzige Ansprechpartner bei der Telekom. Da die Anschlussversorgung durch hauptsächlich über ein fremdes Netzwerk läuft. Nur diese Abteilung hat Kontaktmöglichkeiten zu dem fremden Netzwerk.
0800 33 06807
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Also wenn ich im Router selber auf "Update Suchen" gehe, sagt er mir das die Firmeware Aktuell ist.
Ja wir benutzen Powerline Adapter, aber diese hatten wir in der alten Wohnung auch und es gab keine Probleme damit. Aber ich werde sie morgen mal ausstecken und Kabel verlegen um zu kontrollieren ob es das Problem löst.
Ebenfalls ist im Router gekennzeichnet das es ein Zuhause Start Tarif ist.
Mit den Mitarbeitern der Hotline die Sie genannt haben telefoniere ich regelmäßig und da wird uns leider nicht wirklich geholfen.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Also wenn ich im Router selber auf "Update Suchen" gehe, sagt er mir das die Firmeware Aktuell ist. [...]
Also wenn ich im Router selber auf "Update Suchen" gehe, sagt er mir das die Firmeware Aktuell ist. [...]
@DelaraFox
seit April 2018 gibt es eine neuere. Man kann sie auch manuell downloaden, speichern und dann im Router hochladen.
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart/firmware-speedport-smart
Ja wir benutzen Powerline Adapter, aber diese hatten wir in der alten Wohnung auch und es gab keine Probleme damit. Aber ich werde sie morgen mal ausstecken und Kabel verlegen um zu kontrollieren ob es das Problem löst.
Ja wir benutzen Powerline Adapter, aber diese hatten wir in der alten Wohnung auch und es gab keine Probleme damit. Aber ich werde sie morgen mal ausstecken und Kabel verlegen um zu kontrollieren ob es das Problem löst.
Gute Idee. Ihr habt erstens ein anderes Stromnetz. Da die Dinger Stromleitungen in Funksendeanlagen umwandelt, dürfte der Unterschied wie die Stromleitungen etc aufgebaut sind und Richtung Anschluss abstrahlen können, durchaus relevant sein. Zudem kann auch noch durch die Umgebung selbst weitere Störfelder etc geben, was das Fass sozusagen zum Überlaufen bringen kann. Also die Dinger aus den Stromsteckdosen raus, den Router neu starten. Und dann abwarten, was dabei heraus kommt.
Falls es Devolos sind, gibt es übrigens auf der Devolo-Homepage eine Software, welche man herunterladen kann: Devolo Cockpit. Mit der kann man versuchen, ob man die Störungen in Griff bekommt. Aber zunächst der Komplett-ohne- Powerline -Versuch.
Mit den Mitarbeitern der Hotline die Sie genannt haben telefoniere ich regelmäßig und da wird uns leider nicht wirklich geholfen.
Mit den Mitarbeitern der Hotline die Sie genannt haben telefoniere ich regelmäßig und da wird uns leider nicht wirklich geholfen.
Was natürlich sein könnte, dass sie nicht so viel ausrichten können. Die Vectoring-Versorgung findet nicht im Telekomnetz statt, sondern sie muss bei einem anderen Anbieter dessen Vectoringnetz nutzen. Wie gut derjenige es in Griff hat, kann die Telekom wenig steuern.
Außer der Abteilung, wie von mir schon mal erwähnt, gibt es sonst keine Möglichkeit innerhalb der Telekom, Ansprechpartner zu finden. Von den TelekomSpezialisten Serviceingenieuren weiß ich nicht mal, ob die bei so etwas überhaupt zum Einsatz kommen können, da es hauptsächlich ein Fremdnetz ist. Zuhause Start ist hier im Forum nicht so häufig.
Es gibt natürlich noch die Bundesnetzagentur, an welche man sich wenden kann. Aber bei so einer Mischung der Verhältnisse (Schlussstrecke der Leitung bei der Telekom, Hauptversorgung durch Nicht-Telekom), werden die weniger ausrichten können. Denn sie haben hauptsächlich Eingriffmöglichkeiten bei der Telekom, weniger bei den Privatunternehmen, welche ansonsten bestehen. Unserem Gesetzgeber sei dank.
Für mich ist das eine Gesetzeslücke, wenn aufgrund von Vectoringversorgung nur ein Unternehmen das bieten kann. Und dann das ansonsten marktbeherrschende Netzwerkunternehmen Telekom in dem Fall gar keine Marktbeherrschung vor Ort haben kann. Dann sollten diejenigen Unternehmen, welche den Vectoringzuschlag zum Ausbau erhalten haben, den gleichen Regeln wie Marktbeherrscher unterworfen sein. Denn faktisch sind sie es in dem Moment vor Ort, so meine persönliche Meinung. Bin aber hierbei nicht durchgängig rechtlich bewandert.
vor 7 Jahren
konntest Du die Verbindung bereits ohne Powerline Adapter testen?
Viele Grüße
Stephie G.
0
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo zusammen,
am Dienstag morgen habe ich die Powerline Adapter ausgesteckt und alles nur noch mit LAN Kabel genutzt. Das ganze lief auch ziemlich gut. Leider habe ich aber seit Mittwoch Mittag wieder die gleichen Ausfälle mit der selben Fehlermeldung. Nach einem weiteren Telefonat mit der Hotline gestern sollte heute zwischen 13 - 17 Uhr ein Techniker vorbei kommen. Leider habe ich noch nichts von ihm gehört, Ich hoffe er kommt noch und kann das Problem lösen bzw herausfinden woran es liegen könnte.
Liebe Grüße
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
@DelaraFox
hast du auch schon das Firmwareupdate auf die aktuelle Firmwareversion des Routers gemacht? So wie ich es empfohlen hatte. Die ...24 ist ja eine alte Version. Falls noch nicht gemacht, bitte unbedingt auf die ...25 updaten. Den Link, wo du die Datei beziehen kannst, hatte ich weiter oben gepostet.
Irgendetwas an einer der USB-Buchsen des Routers angeschlossen? Wenn ja, was.
Ist eine zweite TAE (Telekomanschlussdose) vorhanden? Das eine Ende des Original DSL-Kabels sollte direkt in der TAE1 eingesteckt sein (nicht in einer zusätzlichen TAE ), und das andere Ende in der DSL-Buchse des Routers. Bei VDSL-Anschlüssen bitte keinen Splitter verwenden, falls noch ein alter da wäre, das kann Störungen verursachen und die Leistung der Versorgung senken.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ja ich habe am selben Abend noch geupdatet.
Nein es ist nichts in dem USB Stecker eingesteckt und auch keine weitere Telefonbuchse vorhanden.
Es ist nur ein einziges LAN Kabel ausgehend vom Router direkt an meinen PC.
WLAN hatte ich auch schon testweise ausgeschaltet, ohne Erfolg.
Der Techniker erschien heute auch nicht zum vereinbarten Termin...
0