Gelöst
Speedport Smart - VOIP Telefonverbindung bricht ab
vor 8 Jahren
Ich habe letzte Woche meinen Netgear N600 DGND3800B in den Ruhestand geschickt. Als Ersatz habe ich einen Speedport Smart bei der Telekom m gemietet. Nun habe ich allerdings das Problem, dass die Verbindung ständig abbricht, wenn ich über Phonerlite telefoniere. Das Schema ist immer das gleiche, egal wen ich anrufe: Die Verbindung baut auf, bleibt für 20-70 Sekunden bestehen und bricht dann ab. Danach kann ich ohne Probleme zurückrufen und weiter telefonieren. Und das ist bei jedem Anruf soweit, also ein Muster erkennbar. Hier ein Beispiel:
Die Abbrüche habe ich rot markiert. Die Zeit danach ist ein erneuter Anruf.
Ich benutze an dem Gerät WLAN mit 5 Ghz, ich habe guten Empfang:
Mit dem Netgear ist das nie passiert und mit dem bin ich nicht über 50 Mbit Internetgeschwindigkeit rausgekommen (obwohl 100 Mbit in der Verbindung stand). Entfernung vom Router bis zum PC sind ca. 8 Meter Luftlinie. Online Gaming (was ja auch sensitiv gegenüber Abbrüchen und vor allem Ping ist) geht ohne Probleme, kein einziger Disconnect. Deswegen frage ich mich, ob da vielleicht was am Router nicht stimmt.
Ich telefoniere über PhonerLite mit meiner Nummer mit der 44 hinten dran, die ist auch im Speedport aktiv. Sollte ich die da deaktivieren?
Ich nutze am Speedport keine Telefonie Hardware. Ich habe Magenta L.
Software:
Proxy, Domain und Stun Server sind alle als tel.t-online.de eingetragen.
Username meine Telefonnummer als +49911 etc. Register und Message Wait Indication aktiv.
Netzwerk Einstellungen:
Ich vermute die Krux ist hier irgendwo, aber ich bin mir nicht sicher, welche Einstellungen hier richtig sind für VOIP. Als Codec verwendet das Programm G7.11 A-Law.
2835
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
3409
0
2
vor 2 Jahren
3014
0
1
vor einem Jahr
148
0
6
vor 8 Jahren
Das SIP-ALG des Routers funkt dazwischen, da VOIP-Verkehre bei Huawei-Geräten nur vom eigenen Client ausgehen/zugehen dürfen - der Rest wird quasi signalisierungstechnisch gestoppt. Ich würde mir einen 921V/922V/925V besorgen, der hat ein SIP-ALG, was korrekt arbeitet und externe IP-Clients, welche auf Domäne t-online.de registiert sind, erkennt und elegant mit QoS !!! durchschleust. Feine Sache das.....im Trace sieht das aus, als wenn es ein Symbiose mit dem Gerät gibt....es werden lediglich die UDP-Ports hochgesetzt und gut is.
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
Das SIP-ALG des Routers funkt dazwischen, da VOIP-Verkehre bei Huawei-Geräten nur vom eigenen Client ausgehen/zugehen dürfen - der Rest wird quasi signalisierungstechnisch gestoppt.
Das SIP-ALG des Routers funkt dazwischen, da VOIP-Verkehre bei Huawei-Geräten nur vom eigenen Client ausgehen/zugehen dürfen - der Rest wird quasi signalisierungstechnisch gestoppt.
Wieso funktioniert es aber dann beim zweiten Anruf ohne Probleme? Und sollte die Verbindung, wenn das stimmt, nicht schon beim Aufbau scheitern?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
bitte mal hier rein schaun:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Sonstige-Software/Nutzung-IP-Telefonie-SW-PhonerLite-auf-dem-PC-am-Speedport/m-p/1802446#M26289
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/ip-basierter-anschluss/einstellungen-fuer-die-ip-telefonie-mit-anderen-clients?samChecked=true
Gruß
Jürgen Wo.
3
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Jürgen Wo.
Ich habe den STUN Server mit stun.t-online.de ersetzt, das war tatsächlich falsch, war tel vorher. Jetzt wird die Verbindung zumindest nicht mehr nach 1 Minute unterbrochen. Bei einem etwas längeren Gespräch gestern mit einer alten Freundin die ich seit Jahren nicht mehr gesehen habe, ist die Verbindung aber 3x nach je 30 Minuten und 1x nach 15 Minuten abgebrochen. Bzw, die Verbindung blieb bestehen, aber man konnte sich gegenseitig nicht mehr hören. Einmal hat das System aufgelegt. Aber das Ursprungsproblem ist wenigstens gelöst.
Antwort
von
vor 8 Jahren
ich übernehme einmal kurz für meinen Kollegen Jürgen Wo.
Es freut mich zu lesen, dass die Antwort meines Kollegen das Problem lösen konnte. Wie schaut es aus, können Sie Ihre Telefonate wieder ohne Unterbrechung führen oder tritt immer noch ein Fehler auf? Wenn ja, muss ich mir Ihren Anschluss genauer anschauen.
Ich wünsche Ihnen noch einen sonnigen Feiertag.
Viele Grüße
Heike J.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ich hab soweit nur 1 Gespräch geführt und da kam es zu massiven Abbrüchen alle 15-30 Minuten. Ob das nun weiterhin auftritt, kann ich noch nicht sagen. Ich führe vllt 2-3 Telefongespräche im Monat und sehr selten eines das 2h dauert, wie das letzte.
Aber ich melde mich, wenn es nochmal Probleme gibt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von