Gelöst
Speedport Smart4 kann mich nicht am GUI anmelden
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
Ich nutze ein Android Handy Fairphone 4 mit Android 11 und als Browser den MS Edge.
Wenn ich 192.168.2.1 in der Adresszeile eingebe, kommt die normale Anmeldeoberfläche mit dem Button "zur Anmeldung". Wenn ich da drauf klicke, sollte eigentlich die Seite zur Eingabe des Passworts geöffnet werden. Das passiert aber nicht, es erneuert sich immer wieder die Seite mit dem Button "Zur Anmeldung". Den Cache habe ich bereits geleert. Was muss ich tun, damit es klappt?
Mit Chrome funktioniert es übrigens, aber ich nutze den Edge als Standardbrowser.
Beste Grüße
Paulchen
Screenshot_20221220-090107~2.png
665
0
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
1798
0
4
1082
0
3
vor 2 Jahren
243
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 3 Jahren
Hallo @Paulchen67 ,
eventuell einen POP UP Blocker oder sonstige Sicherheitssoftware installiert, die dieses blockt?
1
von
vor 3 Jahren
Guter Hinweis @jojo1 , nicht dass ich wüsste, ist sowas aktiviert oder installiert. Komischerweise ist dieses Verhalten nicht von Anfang an da gewesen. Anfangs hates funktioniert, aber ich weiß nicht, was sich zwischenzeitlich geändert hat, an den Einstellungen.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 3 Jahren
Mit Chrome funktioniert es übrigens, aber ich nutze den Edge als Standardbrowser.
Mit Chrome funktioniert es übrigens, aber ich nutze den Edge als Standardbrowser.
Wie häufig muss man denn an den Router ran? Für die realtiv wenigen Gelegenheiten kann man doch den Browser nutzen, der funktioniert. Der Edge-Browser nutzt übrigens die gleiche Basis wie Chrome.
3
von
vor 3 Jahren
@mboettcher Kommt ein Mann zum Arzt und sagt: " Ich habe ständig Kopfschmerzen", sagt der Arzt: "Sie haben Übergewicht".
Spaß beiseite, das war nicht die Frage, ich möchte wissen woran es liegt. Dass ich alternativ auch Chrome nutzen könnte, weiß ich, aber ich brauche auch nicht zwei Wetterapps, die das gleiche Wetter anzeigen.
0
von
vor 3 Jahren
das war nicht die Frage, ich möchte wissen woran es liegt.
Ich habe es hier gerade mit Edge, den ich genauso wie Chrome auch nicht nutze, auf dem Windows Laptop probiert. Hier funktioniert das Anmelden. Cache & Co. hast du schon gelöscht, eine Einstellung, die bei jedem Schließen des Browser ausgelöst werden sollte?!
Sind in den Edge-App-Einstellungen unter Android irgendwelche Berechtigungen gesperrt? Funktioniert es, wenn Du die Desktop-Seite im Android-Browser aktivierst?
Gruß Ulrich
von
vor 3 Jahren
@UlrichZ , mit der Desktopansicht auf dem Handy klappt es dann ,😁.
Danke für deine zielführende Unterstützung 🙏
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 3 Jahren
Mit Chrome funktioniert es übrigens, aber ich nutze den Edge als Standardbrowser
Edge verwendet die gleiche Rendering-Engine wie Chrome. Liegt also wohl eher an deinen Browser-Einstellungen. Und wenn es mit Chrome funktioniert, dann nimm halt für den Zugriff auf den Router Chrome. Wo ist das Problem?
Viele Grüße
Thomas
12
von
vor 3 Jahren
...ich frag mich da ja immer, ob von den Verantwortlichen das Produkt auch selbst genutzt wird
Ja, das ist der Fall
Die Willkommensseite - so der eigentliche Name - wurde halt von den Anforderern explizit verlangt als schöner Einstieg. Und so schlimm ist sie ja wohl auch nicht, oder?
Und wer als Powernutzer sofort die Loginseite haben möchte, kann sie ja als Favorit abspeichern und direkt aufrufen.
von
vor 3 Jahren
Ja, das ist der Fall
@UI-Joe
Ich gehe mal davon aus, dass das "ja" dich mit einschließt, nun denn, dann meine Frage: wie oft gehst du persönlich - privat (Entwicklung, Kontrolle ausgeschlossen) - auf die Router Oberfläche, um genau diese Seite mit "Willkommen" und "zur Anmeldung" anzuschauen, um dann direkt wieder den Browser zu schließen, und zu denken "die Seite hat willkommen gesagt, Verbindung steht, reicht mir - schließen".
Oder liegt ein Szenario, dass man auf die Seite geht, um sich eben anzumelden und Einstellungen vorzunehmen oder die Statusseite anzuschauen, doch näher?
Und immer diese bösen Poweruser die zurückstecken müssen, und sich unzählige Lesezeichen setzen sollen (ich als "Poweruser" sage: ein Herz für Poweruser!)
Aber ich sag mal so, es gäbe wichtigere Baustellen - zB beim Smart 3 immer noch die unzähligen Geräte die per WLAN verbunden sind, aber als LAN angezeigt werden - aber gut, ich schweife leider schon wieder ab.
0
von
vor 3 Jahren
wie oft gehst du persönlich - privat (Entwicklung, Kontrolle ausgeschlossen) - auf die Router Oberfläche, um genau diese Seite mit "Willkommen" und "zur Anmeldung" anzuschauen, um dann direkt wieder den Browser zu schließen
Garnicht. Aber die Frage stellt sich auch nicht.
Wenn die Chefs eine Willkommenseite für den Kunden für notwendig erachten, gibt es auch eine Willkommensseite.
Die LAN / WLAN-Problematik bei Smart 3 (und Smart 4) habe ich gelöst. Nachdem ich lange darauf gewartet habe, dass der Hersteller das löst, habe ich das Problem durch eine veränderte Anzeige im UI gelöst.
Für den Smart 3 kommt die Firmware Anfang nächstes Jahr, für den Smart 4 düfte es demnächst ebenfalls ausgerollt werden.
Uneingeloggter Nutzer
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
das war nicht die Frage, ich möchte wissen woran es liegt.
Ich habe es hier gerade mit Edge, den ich genauso wie Chrome auch nicht nutze, auf dem Windows Laptop probiert. Hier funktioniert das Anmelden. Cache & Co. hast du schon gelöscht, eine Einstellung, die bei jedem Schließen des Browser ausgelöst werden sollte?!
Sind in den Edge-App-Einstellungen unter Android irgendwelche Berechtigungen gesperrt? Funktioniert es, wenn Du die Desktop-Seite im Android-Browser aktivierst?
Gruß Ulrich
0
Uneingeloggter Nutzer
von