Speedport W 503V Erstinstallation fehlgeschlagen ??
vor 16 Jahren
Hallo ersma.
Ich habe vorhin meinen neuen Speedport W503V installiert und irgendwie geht garnix.
Der Router hat am Anfang denke ich mal sein Firmwareupdate gemacht. Das sah man daran dass alle LED´s hintereinander kurz aufleuchteten wie eine Laufschrift.
Hab den Router ne Zeit lang arbeiten lassen und bin duschen gegangen.
Als ich zurück gekommen bin blinkte die Power/DSL Leuchte rot und macht es immernoch. Hab schon versucht mit https://speedport.ip auf das Menu zuzugreifen aber der findet die Adresse nicht. Ein Reset hat auch nichts gebracht. Ebensowenig wie die Unterbrechung der Stromzufuhr für mehrere Minuten.
Hab jetz wieder meinen alten Router angeschlossen und der funktioniert einwandfrei. Also kann es auch nicht an der Leitung liegen.
Danke Euch schonmal für Eure Antworten
Ich habe vorhin meinen neuen Speedport W503V installiert und irgendwie geht garnix.
Der Router hat am Anfang denke ich mal sein Firmwareupdate gemacht. Das sah man daran dass alle LED´s hintereinander kurz aufleuchteten wie eine Laufschrift.
Hab den Router ne Zeit lang arbeiten lassen und bin duschen gegangen.
Als ich zurück gekommen bin blinkte die Power/DSL Leuchte rot und macht es immernoch. Hab schon versucht mit https://speedport.ip auf das Menu zuzugreifen aber der findet die Adresse nicht. Ein Reset hat auch nichts gebracht. Ebensowenig wie die Unterbrechung der Stromzufuhr für mehrere Minuten.
Hab jetz wieder meinen alten Router angeschlossen und der funktioniert einwandfrei. Also kann es auch nicht an der Leitung liegen.
Danke Euch schonmal für Eure Antworten
18507
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 11 Jahren
25379
0
7
Gelöst
vor 7 Jahren
1235
0
3
Gelöst
947
0
1
vor 16 Jahren
37907
0
32
vor 16 Jahren
Ansonsten nochmal versuchen, ob es was bringt, wenn du die Resettaste für 8-10 Sekunden gedrückt hältst. Oder den Speedport mal für 30-60 Minuten stromlos machen.
0
vor 16 Jahren
0
vor 16 Jahren
Bin ratlos.....
0
vor 16 Jahren
0
vor 16 Jahren
auch bei mir klappte heute die Erstinstallation nicht.
Nach einiger Zeit blinkt die erste Leuchtdiode Power/DSL abwechselnd grün/rot.
Lt. Handbuch ein Fehler in der automatischen Konfiguration oder beim Firmware update service.
Interessant so weit, aber was mache ich jetzt?
Das Spielchen habe ich ca. 4 x durchgespielt; immer mit dem gleichen Ergebnis.
Bitte um Hilfe. :S
Gruß
0
vor 16 Jahren
Hallo Mkalev,
"mkalev" (Nickname) schrieb:
>auch bei mir klappte heute die Erstinstallation nicht.
>Nach einiger Zeit blinkt die erste Leuchtdiode Power/DSL abwechselnd grün/rot.
>
>Lt. Handbuch ein Fehler in der automatischen Konfiguration oder beim
>Firmware update service.
>
>Interessant so weit, aber was mache ich jetzt?
Wenn die automatische Konfiguration aus irgendwelchen Gründen
fehlschlägt, dann konfigurieren Sie das Gerät bitte konventionell:
Für die Ersteinrichtung des Speedport W 503V empfehlen wir Ihnen, den
Schritt-für-Schritt-Assistenten zu verwenden. Die Einstellungen können
Sie später bei Bedarf ändern.
Wenn die Menüpunkte in Ihrem Konfigurationsprogramm von der folgenden
Anleitung abweichen, verwenden Sie eine ältere Firmware. Wir empfehlen
Ihnen in diesem Fall die neueste Firmware aufzuspielen. Die neue
Firmware und Informationen zur Aktualisierung finden Sie unter
<> oder unter
<>.
Öffnen Sie bitte die Benutzeroberfläche Ihres Speedport W 503V über
einen Internetbrowser (z. B. Internet Explorer ab Version 5.5), indem
Sie die URL "speedport.ip" oder "192.168.2.1" eintragen. Nach kurzer
Zeit öffnet sich das Startfenster. Klicken Sie auf den Button
Geben Sie das Passwort ein und bestätigen mit
Hinweis: Das Gerätepasswort finden Sie auf der Rückseite Ihres
Speedport W 503V.
Wählen Sie den Punkt "Assistent / Schritt für Schritt". Nun werden
Ihnen allgemeine Informationen zum Programm für die Einrichtung
angezeigt. Lesen Sie bitte die Hinweise auf der rechten Seite.
Den Einrichtungsassistenten starten Sie mit "OK und Weiter".
Schritt 1:
Wählen Sie "T-Online" aus.
Nun können Sie Ihre Online Zugangsdaten eintragen. Die Zugangsdaten
haben Sie zusammen mit der Auftragsbestätigung von T-Home erhalten. In
der Auftragsbestätigung finden Sie die Daten mit der entsprechenden
Bezeichnung: Anschlusskennung (12-stellig, numerisch), T-Online Nummer
(12-stellig, numerisch), Mitbenutzernummer / Suffix (4-stellig,
numerisch), Persönliches Kennwort und Kennwortwiederholung.
Des Weiteren treffen Sie hier bitte die Wahl, ob die Verbindung zum
Internet bestehen bleiben soll ("Immer online" angehakt). Wir empfehlen
Ihnen, den Speedport W 503V mit einem Flat- oder Volumen-Tarif zu
betreiben, damit die Verbindungskosten unter Kontrolle bleiben. Bei
zeitabhängigen Tarifen schalten Sie die Dauerverbindung bitte aus
("Immer online" nicht angehakt). Weitere Informationen erhalten Sie,
wenn Sie den Mauszeiger über die Einstellungen bewegen. Klicken Sie
dann auf
Schritt 2:
Entsprechend Ihren gebuchten Telefontarifen können Sie festlegen, ob
Sie Telefongespräche über die DSL Telefonie (Internet), über das
Festnetz oder über beide Netze führen wollen.
Hinweis: Schauen Sie im Zweifelsfall auf Ihre Telefonrechnung oder
Auftragsbestätigung. Wenn Sie einen Telefontarif nutzen, der über das
Internet läuft, lässt sich das zum Beispiel an Begriffen wie IP, DSL
Telefonie oder Voice over IP ("VoIP") erkennen.
Schritt 3:
Hier haben Sie die Möglichkeit eine DSL-Telefonnummer einzurichten:
Wenn Sie die Internet-Telefonie nutzen möchten, dann geben Sie hier
Ihre Internet-Telefonnummer und die E-Mail-Adresse ein, die Sie beim
Anmelden zur Internet-Telefonnummer verwendet haben. Geben Sie das
Passwort ein, das Sie beim Anmelden zur Internet-Telefonnummer
verwendet haben. Wiederholen Sie die Eingabe des Passworts in der Zeile
darunter.
Wenn Sie Ihre Ortsvorwahl eintragen und die Option "Verwenden"
aktivieren, können Sie die Teilnehmer innerhalb des Ortsnetzes auch
ohne Vorwahl anrufen.
Wenn Ihnen noch Angaben fehlen, haben Sie die Möglichkeit im "T-Online
Kundencenter" diese Angaben einzurichten.
Speichern Sie Ihre Einstellungen mit "OK und Weiter"
Schritt 4:
Im Bereich "Festnetz Telefonie" wählen Sie aus, mit welchem Anschluss
der Speedport verbunden ist. Wenn Sie "ISDN-Anschluss" ausgewählt
haben, können Sie darunter bis zu 10 MSN eintragen.
Abschließend erhalten Sie eine Übersicht mit den Einstellungen Ihres
Routers, inklusive der vorkonfigurierten WLAN-Einstellungen, die Sie
für die Herstellung einer WLAN-Verbindung benötigen. Über den Button
"Druckansicht" haben Sie die Möglichkeit, diese Übersicht auszudrucken.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
0
vor 16 Jahren
Hat alles prima funktioniert und das iBook machte auch keine Schwierigkeiten.
Gruß
0
vor 16 Jahren
--------------------------------------------------------------------------------
> Hallo zusammen,
> auch bei mir klappte heute die Erstinstallation nicht.
> Nach einiger Zeit blinkt die erste Leuchtdiode Power/DSL abwechselnd grün/rot.
>
> Lt. Handbuch ein Fehler in der automatischen Konfiguration oder beim Firmware
> update service.
Hatte heute ein vergleichbares Problem. Erste Auto-Konfig ging ohne Probleme, dann im Menü alles eingestellt (Zugangsdaten, Festnetrufnummer). Ich kam online und Telefonie ging auch. Als ich dann in der Liste für einegehende Anrufe war hat sich das Menü aufgehangen. Also stromlos gemacht, Reset ausgeführt aber vom Menü ist nur noch die Startseite erreichbar, danach kommt eine leere Seite bzw Meldung Server nicht erreichbar.
Power/DSL blinkt rot/grün.
0
vor 16 Jahren
Hallo schweigert14,
"schweigert14" (Nickname) schrieb:
>Hatte heute ein vergleichbares Problem. Erste Auto-Konfig ging ohne
>Probleme, dann im Menü alles eingestellt (Zugangsdaten,
>Festnetrufnummer). Ich kam online und Telefonie ging auch. Als ich dann
>in der Liste für einegehende Anrufe war hat sich das Menü aufgehangen.
>Also stromlos gemacht, Reset ausgeführt aber vom Menü ist nur noch die
>Startseite erreichbar, danach kommt eine leere Seite bzw Meldung Server
>nicht erreichbar.
Wenn die automatische Konfiguration fehlschlägt, können Sie das
Speedport W 503V auch von Hand konfigurieren:
Öffnen Sie bitte die Benutzeroberfläche Ihres Speedport W 503V über
einen Internetbrowser (z. B. Internet Explorer ab Version 5.5), in dem
Sie die URL "speedport.ip" oder "192.168.2.1" eintragen. Nach kurzer
Zeit öffnet sich das Startfenster. Klicken Sie auf den Button
das Gerätepasswort einzugeben. Wenn Sie dieses noch nicht geändert
haben, finden Sie es auf der Rückseite des Gerätes. Nach dem Einloggen
befinden Sie sich in der Übersicht des Konfigurationsprogramms.
Unter dem Punkt "Konfiguration / Netzwerk/ Internetzugang" haben Sie die
Möglichkeit, die Zugangsdaten einzutragen bzw. zu ändern.
Die Zugangsdaten haben Sie zusammen mit der Auftragsbestätigung von
T-Home erhalten. In der Auftragsbestätigung finden Sie die Werte mit der
gleichen Bezeichnung.
- Anschlusskennung: 12-stellig, numerisch.
- T-Online Nummer: 12-stellig, numerisch.
- Mitbenutzernummer/Suffix: 4-stellig, numerisch.
- Persönliches Kennwort und Kennwortwiederholung.
Des Weiteren treffen Sie hier bitte die Wahl, ob die Verbindung zum
Internet bestehen bleiben soll (Immer online). Der Speedport W 503V
sollte mit Flat- oder Volumen-Tarifen betrieben werden, damit die
Verbindungskosten unter Kontrolle bleiben. Bei Zeittarifen sollte die
Option "Immer online" deaktiviert sein.
Die Dauerverbindung wird aus technischen Gründen einmal täglich
getrennt. Die Verbindung wird anschließend automatisch wieder aufgebaut.
Hinweis: Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie den Mauszeiger
über die Einstellungen bewegen. Anschließend klicken Sie auf den Button
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- ---
0
vor 14 Jahren
hab da ein ähnliches Problem wir ihr:
Nutze Speedport w503v seit knapp über 2 Jahre und nach dem heutigen Gewitten läuft nichts mehr, wobei das Gerät vom Strom und Splitter getrennt war, eben das nix passiert.
Die Power/DSL lampe binkt in rot und Grün, alle andere leuchten zeitweise kurz auf. Die Konfig. übern Browser ist nicht erreichbar und nix geht, kein festnetz, kein netz, kein tv.
Blitzschlag schließ ich einfach mal aus, da es ja vom telefonnetz (AMT am splitter) und vom strom getrennt war.
Der Störungsdienst sprach zwar von arbeiten am netz, nur geht der ersatzrouter (Eumex 300ip) ja und damit ist DSL da.
Speedport wurde bereits resetet-ohne erfolg.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von