Speedport W 723V als DECT-Basisstation

14 years ago

Liebes Forum,

nach der kürzlich erfolgten Umrüstung auf den Speedport W723V sollte dieser auch meine Basisiation für das analoge Telefonieren werden. Der Bereich um Hauptanschluß und Router sollte kabelfreier sein. Die Einbindung beider vorhandener älterer Mobilteile erfolgte erfreulcherweise zuerst ohne Probleme. Die alte Basisstation Sinus 712 hat damit ausgedient und sollte jetzt nur noch als Ladeschale dienen. Das Telefonanschlusskabel wurde entfernt. So weit, so gut.
Nach einigen Tagen im alltäglichen Gebrauch fiel dann auf, dass einige für mich unwichtige aber auch notwendige Telekom-Dienste/Funktionen nicht bzw. unzureichend funktionierten.
Man hatte mich im Telekom-Shop auf diese Möglichkeit aufgrund des Alters meiner Sinus-Mobilteile hingewiesen. (Obwohl "erst" 5 Jahre alt, und erklärter DECT /GAP-Standard)
Aufgrund der erkannten Defizite habe ich mir dann im Telekom-Shop nach Schilderung der Sachlage die neueste Generation Sinus Mobilteile gekauft.
Ja und jetzt kommt die Überraschung. Die neuen Sinus 205 Packs sprechen nur in Grundfunktionen mit dem Basisteil des Speedport W723V. Wie mir die technische Hotline heute nach Rücksprache mitteilen mußte, gilt dies aber auch für alle anderen z. Zt. angebotenen Telekomteile.
Ein Großteil der sog. "Telekom-Dienste", z. B. SMS-Eingangsliste, Anruferliste, und Nachrichtenempfang über erfolglosen Anruf bei Abwesenheit funktionieren erst gar nicht mit dem Basisteil des Speedport W723V.
... und es gibt offensichtlich bisher keine Alternativen dazu.
Ich habe mich also seit Gebrauch des Speedports von nutzerfreundlichen angebotenen Diensten verabschiedet. Davon ist in der erhaltenen Literatur der Telekom nichts zu lesen.
Auch ist mir unverständlich, dass ich ausdrücklich in telekomeigene Hardware investiere,und dann feststellen muss, dass diese Technik nur unzureichend trotz beschriebener Standards miteinander kommuniziert, ...
... und seine eigenen in den Anleitungen beschriebenen Dienste nicht unterstützt, wie man es eventuell zu erwarten hätt, wenn man quer durch den Handel unterschiedliche Teile kauft.

Die Informaztionen sind ja vorhanden, man muss sich seine "Anrufer bei Abwesenheit" aber in diesem Fall erst über einen PC aus den Listen dem Konfigurationsprogramm des Speedport herauslesen. (Sehr familienfreundlich)
Hier sehe ich ein schwerwiegendes Defizit in der Konfiguration des Gerätes. Ob dies durch ein Update noch zu verbessern geht ??
Mein Vorschlag ist es, dies einmal zeitnah zu überprüfen.
Ach übrigens, meine bereits 5 Jahre alte kleine Sinus-Basistation kann das und kommuniziert mit den angeschlossen Mobilteilen und stellt alle Dienste, die im analogen Anschluß möglich sind, dar.

Da wäre also noch etwas zu tun, oder ??

MfG :-))

28445

0

23

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    This could help you too

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...