Speedport W 920V mit Call & Surf Comfort IP
vor 13 Jahren
Hallo zusammen,
am 16.12.2011 informierte ich mich auf der Homepage der Telekom über eine Tarifänderung von "Call & Surf Comfort" zu "Call & Surf Comfort IP".
Weil ich bereits einen Speedport W 920V besitze, überprüfte ich auf der Homepage ob dieser mit dem Anschluss kompatibel ist.
Auf dieser Seite: http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/faq-313255757
Dort wird mein Router als kompatibel eingestuft. Also bestellte ich die Tarifänderung.
Nachdem die Bestellung abgeschlossen war, erhielt ich eine Email mit der Auftrasbestätigung und einen Link um die vorhandene Hardware nochmals auf Kompatibilität zu überprüfen. Diesmal jedoch mit folgendem Link und Ergebnis: http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/faq-355720673
Dort wird mein Router nicht aufgeführt.
Nun möchte ich wissen, ist mein Router dafür geeignet oder nicht? Und wenn nicht, warum werden zwei verschiedene Seiten mit unterschiedlichen Informationen zur der Kompatibilität zur Verfügung gestellt? Und warum die letztere Seite erst bei der Vertragsbestätigung?
Ich bitte um Unterstützung und eine verständliche Antwort.
Vielen Dank.
Johannes
am 16.12.2011 informierte ich mich auf der Homepage der Telekom über eine Tarifänderung von "Call & Surf Comfort" zu "Call & Surf Comfort IP".
Weil ich bereits einen Speedport W 920V besitze, überprüfte ich auf der Homepage ob dieser mit dem Anschluss kompatibel ist.
Auf dieser Seite: http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/faq-313255757
Dort wird mein Router als kompatibel eingestuft. Also bestellte ich die Tarifänderung.
Nachdem die Bestellung abgeschlossen war, erhielt ich eine Email mit der Auftrasbestätigung und einen Link um die vorhandene Hardware nochmals auf Kompatibilität zu überprüfen. Diesmal jedoch mit folgendem Link und Ergebnis: http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/faq-355720673
Dort wird mein Router nicht aufgeführt.
Nun möchte ich wissen, ist mein Router dafür geeignet oder nicht? Und wenn nicht, warum werden zwei verschiedene Seiten mit unterschiedlichen Informationen zur der Kompatibilität zur Verfügung gestellt? Und warum die letztere Seite erst bei der Vertragsbestätigung?
Ich bitte um Unterstützung und eine verständliche Antwort.
Vielen Dank.
Johannes
17800
23
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
273
0
4
Gelöst
507
0
3
Gelöst
vor 7 Jahren
581
0
3
Gelöst
1230
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 13 Jahren
Es kommt darauf an, um welche Art von IP-basierten Anschluss es sich handelt. Es gibt derzeit zwei DSL-Techniken bei der Telekom mit denen die IP-basierten Anschlüsse realisiert werden: Annex-B und Annex-J.
Der Speedport W920V unterstützt nur Annex-B und ist daher für den splitterlosen DSL mit Annex-J nicht geeignet.
Ich bin mir leider nicht sicher, wie der splitterlose DSL (Annex-J) auf der Auftragsbestätigung ersichtlich ist.
Die Unterschied von Annex-J zu Annex-B ist, dass hier das untere Frequenzspektrum, das bei Annex-B für ISDN und analoge Telefonie reserviert ist, für den Upload genutzt wird.
Derzeit unterstützen nur der W723V und W921V und eingeschränkt der W504V diese Übertragstechnik.
Viele Grüße
0
vor 13 Jahren
vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe mir gerade die Auftragsbestätigung durchgelesen.
Dort steht "DSL mit bis zu 6016 kbit/s ohne Splitter".
Ist der Speedport W 920V technisch nicht dazu in der Lage oder liegt es an der Firmware?
Ich hatte gelesen, dass ich von AVM die Firmware benutzen könnte... weiß allerdings nicht ob damit das Problem gelöst ist... oder einfach Splitter vor lassen?
Für mich ist der Upload nicht so wirklich wichtig... würde auch weiterhin mit Splitter und dafür weniger Upload surfen.
Muss dazu der Änderungsauftrag "ohne Splitter" in "mit Splitter" gewandelt werden?
Mir ging es hauptsächlich darum, 5,00 EUR im Monat an Grundgebühr zu sparen und einmalig eine Gutschrift in Höhe von 45,00 EUR zu erhalten, solange die Bandbreite nicht schlechter als jetzt wird.
0
vor 13 Jahren
Das kann möglich sein, dass AVM dies entsprechend mit einer neuen FW freischaltet/ unterstützt. Wie man aus verschiedenen Kanälen hört, soll ja für die FB 7570 eine neue FW im Anmarsch sein. Ob da dann auch Annex J mit im Changelog ist ...? Termin mit ein bisschen Glück noch in 2011 ansonsten halt Q1/ 2012.
Ob die Telekom sich von AVM noch einmal eine neue FW für den W920V stricken lässt, die auch Annex J unterstützt, wage ich ein wenig zu bezweifeln. Der W920V ist seit Juni 2011 abgekündigt, wird seit dem auch nicht mehr aktiv vertrieben und wie ich schon aus dem Freundes-/ Bekanntenkreis gehört habe, wird dem ein oder anderen Kunden bei Defekt eines W920V auch schon mal ein W921V zum gleichen aktuellen Monatspreis wie der laufende Vertrag des W920V angeboten ... vielleicht will die Telekom so schnell als möglich dass Gerät auch aus dem Kundenbestand haben oder der Bestand an Austauschgeräten ist (sehr) gering ... wobei der W920V mit der FW der FB 7570 versehen, wirklich ein sehr gutes Gerät ist.
0
vor 13 Jahren
Ansonsten besorgst du dir eine Fritz Box und dann läuft es in jedem Fall alles! Weil von den aktuellen Modellen Speedport 723 und 921 würde ich dir absolut abraten wenn das Telefon über Internet laufen soll.
0
vor 13 Jahren
Ich habe Call & Surf Comfort IP mit 16.000 kBit/s beantragt. Aktuell habe ich Call & Surf Comfort ohne IP mit 16.000 kBit/s. Die 6.000 kBit/s ist bei mir die Bandbreite die zur Verfügung steht. Mehr, trotz der 16.000 kBit/s laut Tarif, ist nicht möglich.
Ich habe inzwischen meinen Speedport W 920V gefritzt auf die aktuelle Firmware von FritzBox 7570. Da liegen ja Welten zwischen den Firmwares.
Ich werde es jetzt notgedrungen einfach mal drauf ankommen lassen und es probieren.
Bei der Tarifinformation zum oben ganannten IP-Tarif steht unter "Fragen & Antworten" sogar noch folgendes:
Frage:
Können bereits vorhandene Router mit Call & Surf IP weiterhin genutzt werden?
Antwort:
Der volle Leistungsumfang Ihres Call & Surf IP Pakets steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie einen der zum Anschluss angebotenen Speedport Router mitbestellen (z. B. Speedport W 723V, Speedport W 920V), oder wenn Sie bereits über einen der folgenden Router verfügen: Speedport W 503V, W 504V oder höher, Speedport W 701V, W 721V, W 722V, W 723V oder höher, Speedport W 900V, W 920V oder höher.
Das dürfte doch mitlerweile reichen!
0
vor 13 Jahren
Hallo, kurz zum Verständnis. Ich habe Call & Surf Comfort IP mit 16.000 kBit/s beantragt. Aktuell habe ich Call & Surf Comfort ohne IP mit 16.000 kBit/s. Die 6.000 kBit/s ist bei mir die Bandbreite die zur Verfügung steht. Mehr, trotz der 16.000 kBit/s laut Tarif, ist nicht möglich. Ich habe inzwischen meinen Speedport W 920V gefritzt auf die aktuelle Firmware von FritzBox 7570. Da liegen ja Welten zwischen den Firmwares. Ich werde es jetzt notgedrungen einfach mal drauf ankommen lassen und es probieren. Bei der Tarifinformation zum oben ganannten IP-Tarif steht unter "Fragen & Antworten" sogar noch folgendes: Frage: Können bereits vorhandene Router mit Call & Surf IP weiterhin genutzt werden? Antwort: Der volle Leistungsumfang Ihres Call & Surf IP Pakets steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie einen der zum Anschluss angebotenen Speedport Router mitbestellen (z. B. Speedport W 723V, Speedport W 920V), oder wenn Sie bereits über einen der folgenden Router verfügen: Speedport W 503V, W 504V oder höher, Speedport W 701V, W 721V, W 722V, W 723V oder höher, Speedport W 900V, W 920V oder höher. Das dürfte doch mitlerweile reichen!
Hallo, kurz zum Verständnis.
Ich habe Call & Surf Comfort IP mit 16.000 kBit/s beantragt. Aktuell habe ich Call & Surf Comfort ohne IP mit 16.000 kBit/s. Die 6.000 kBit/s ist bei mir die Bandbreite die zur Verfügung steht. Mehr, trotz der 16.000 kBit/s laut Tarif, ist nicht möglich.
Ich habe inzwischen meinen Speedport W 920V gefritzt auf die aktuelle Firmware von FritzBox 7570. Da liegen ja Welten zwischen den Firmwares.
Ich werde es jetzt notgedrungen einfach mal drauf ankommen lassen und es probieren.
Bei der Tarifinformation zum oben ganannten IP-Tarif steht unter "Fragen & Antworten" sogar noch folgendes:
Frage:
Können bereits vorhandene Router mit Call & Surf IP weiterhin genutzt werden?
Antwort:
Der volle Leistungsumfang Ihres Call & Surf IP Pakets steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie einen der zum Anschluss angebotenen Speedport Router mitbestellen (z. B. Speedport W 723V, Speedport W 920V), oder wenn Sie bereits über einen der folgenden Router verfügen: Speedport W 503V, W 504V oder höher, Speedport W 701V, W 721V, W 722V, W 723V oder höher, Speedport W 900V, W 920V oder höher.
Das dürfte doch mitlerweile reichen!
Hallo
Dann schaue doch einmal auf den Link:
https://docs.google.com/a/gerold-strobel.com/spreadsheet/pub?hl=de&key=0Aq--GEPryNJ-dGY0YnJUeUNMOVhVRmpBYkdmVDdMNnc&hl=de&gid=0
Dort ist alles an Routern aufgeführt.
m.f.g.
swen
0
vor 13 Jahren
vielen Dank für deine Antwort.
Aber wieder einmal eine neue Information.
Wieso gibt es so viele verschiedene Aussagen?
Und warum meldet sich nicht mal einer von der Telekom und kümmert sich um das Problem?
Nicht dass ich bereits eine Email an die Telekom geschickt hätte... aber die muss ja auch nicht beantwortet werden.
In diesem Forum lösen alle Probleme... nur die Telekom nicht. Finde ich echt schade, dass diese nur die Funktion eines Moderators übernimmt aber keinerlei Hilfe gibt.
0
vor 13 Jahren
Der W 920V ist laut deren Aussage nicht "ohne Splitter" tauglich.
Es gäbe auch keine Möglichkeit etwas irgendwie anders zu schalten um den Anschluss doch "mit Splitter" nehmen zu können.
Mir wurde angeboten ein Endgerät zu mieten... dies lasse ich jedoch sein und habe die Tarifänderung auf IP storniert.
Schade...
0
vor 13 Jahren
Und warum meldet sich nicht mal einer von der Telekom und kümmert sich um das Problem?
Gerne helfen auch wir bei Fragen und Problemen weiter. Wenn die Fragen allerdings schon durch andere User richtig beantwortet wurden, so sehen wir keinen Grund, diese Antworten ebenfalls noch einmal zu posten.
In diesem Forum lösen alle Probleme... nur die Telekom nicht. Finde ich echt schade, dass diese nur die Funktion eines Moderators übernimmt aber keinerlei Hilfe gibt.
Wenn Sie sich hier im Forum ein wenig mehr umsehen, werden Sie bemerken, dass diese Aussage nicht korrekt ist.
0
vor 13 Jahren
Heute erhielt ich folgene Nachricht:
AW: Anfrage aus: Telekom, Festnetz, Internet, TV, Technische Frage #81100000176328 Vorgangsnummer: 277487#4640144# Sehr geehrter Herr K., vielen Dank für Ihre E-Mail. Auf der zweiten von Ihnen erwähnten Hilfe-Website sind nur die Geräte verzeichnet, die momentan bei uns Angeboten werden. Für Ihr Gerät wurde die Vermarktung bereits eingestellt. Wir können Ihnen allerdings versichern, dass der IP Anschluss mit diesem Router Einwandfrei funktioniert. Wenn Sie noch Fragen haben, sind wir gern für Sie da. Senden Sie uns einfach eine E-Mail. Mit freundlichen Grüßen, Ihre Telekom Matthias W. Telekom Deutschland GmbH Aufsichtsrat: Timotheus Höttges (Vorsitzender) Geschäftsführung: Niek Jan van Damme (Sprecher), Thomas Berlemann, Thomas Dannenfeldt, Thomas Freude, Christoph Ganswindt, Dr. Christian P. Illek, Dr. Bruno Jacobfeuerborn, Dietmar Welslau Handelsregister: Amtsgericht Bonn HRB 5919, Sitz der Gesellschaft Bonn, USt.-IdNr. DE 122265872, WEEE-Reg.-Nr. DE 60800328
AW: Anfrage aus: Telekom, Festnetz, Internet, TV, Technische Frage #81100000176328 Vorgangsnummer: 277487#4640144#
Sehr geehrter Herr K.,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Auf der zweiten von Ihnen erwähnten Hilfe-Website sind nur die Geräte verzeichnet,
die momentan bei uns Angeboten werden. Für Ihr Gerät wurde die Vermarktung bereits eingestellt.
Wir können Ihnen allerdings versichern, dass der IP Anschluss mit diesem Router Einwandfrei funktioniert.
Wenn Sie noch Fragen haben, sind wir gern für Sie da.
Senden Sie uns einfach eine E-Mail.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Telekom
Matthias W.
Telekom Deutschland GmbH
Aufsichtsrat: Timotheus Höttges (Vorsitzender)
Geschäftsführung: Niek Jan van Damme (Sprecher), Thomas Berlemann, Thomas Dannenfeldt, Thomas Freude, Christoph Ganswindt, Dr. Christian P. Illek, Dr. Bruno Jacobfeuerborn, Dietmar Welslau
Handelsregister: Amtsgericht Bonn HRB 5919, Sitz der Gesellschaft Bonn, USt.-IdNr. DE 122265872, WEEE-Reg.-Nr. DE 60800328
Und wieder einmal was Neues.
0
vor 13 Jahren
Dass meine Frage beantwortet wurde, wage ich zu bezweifeln. Hier werden verschiedene Aussagen getroffen.
Dass meine Frage beantwortet wurde, wage ich zu bezweifeln. Hier werden verschiedene Aussagen getroffen.
Schicken Sie bitte mal Ihre Telefonnummer per PN.
Ich möchte mal bei uns in der Datenbank nachsehen, über welche Technik der IP-Anschluss nun geschaltet wird.
0
vor 13 Jahren
Danke & Grüße,
Steffi
0
vor 13 Jahren
weil meine Tarifumstellung storniert wurde, kann es noch ein bis zwei Wochen dauern.
Ich hatte gestern mit der Hotline von der Telekom telefoniert und mich erkundigt was mit der Tarifumstellung sei. Diese sollte eigentlich zum 04.01.2012 vollzogen werden.
Die Dame am Telefon schaute sich den Stornogrund an und war entsetzt.
Ihre Aussage war: Natürlich ist der W 920V für diesen Anschluss geeignet. Der kann alles, wird nur nicht mehr vermarktet. Sie muss noch den Abschluss des Stornos abwarten und will direkt danach die Tarifänderung neu einbuchen.
Dann werde ich es zu 100% testen und ansonsten mir die FRITZ!Box Fon WLAN 7330 (bei Amazon für 131,98 EUR zu haben) zulegen.
Den Speedport W 920V wird man gefritz bei Ebay für ca. 100,00 EUR los. Dann habe ich nur noch eine Differenz von 31,98 EUR zu zahlen.
0
vor 13 Jahren
Ihre Aussage war: Natürlich ist der W 920V für diesen Anschluss geeignet. Der kann alles, wird nur nicht mehr vermarktet. Sie muss noch den Abschluss des Stornos abwarten und will direkt danach die Tarifänderung neu einbuchen.
Ihre Aussage war: Natürlich ist der W 920V für diesen Anschluss geeignet. Der kann alles, wird nur nicht mehr vermarktet. Sie muss noch den Abschluss des Stornos abwarten und will direkt danach die Tarifänderung neu einbuchen.
Aber er kann kein Annex-J!
Ich bin mir auch nicht sicher, ob alle Leute im Kundenservice den Unterschied zwischen Annex B und J kennen.
Deutlich erkennbar wäre es jedenfalls im System: Die Leitungsschlüsselzahl 91Z steht für einen MSAN -DSLAM und somit für Annex-J.
0
vor 13 Jahren
Konntest du nun final und endgültig rausfinden, ob man den 920V nun mit dem IP-Anschluss verwenden kann? Ich möchte im Zuge meines Umzugs nämlich auch auf einen IP-Anscchluss umsteigen und gerne meinen Router behalten...
Konntest du nun final und endgültig rausfinden, ob man den 920V nun mit dem IP-Anschluss verwenden kann? Ich möchte im Zuge meines Umzugs nämlich auch auf einen IP-Anscchluss umsteigen und gerne meinen Router behalten...
Der SP W920V kann am IP-basierten Anschluss verwendet werden, wenn dieser mit der Übertragungstechnik Annex-B realisiert wird.
Leider hab ich bis jetzt sehr widersprüchliche Aussagen erhalten, was das gezielte Buchen von Annex-B-Technik betrifft. Für mich sieht es so aus, dass wenn im Anschlussbereich freie MSAN -Ports vorhanden sind, ausschließlich diese Technik buchbar ist.
Ist also im Netzknoten bereits ein Annex-J DSLAM in Betrieb, dann wird der IP-basierte Anschluss als splitterloser DSL realisiert und der Speedport W920V ist dafür ungeeignet.
Viele Grüße
0
vor 13 Jahren
Ganz eindeutig sagt Telekom jetzt (recht versteckt.....), dass AUSSCHLIESSLICH die Speedsports W723V und W921V garantiert mit IP funktionieren.
Siehe:
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/faq-313255757
0
vor 13 Jahren
Was heißt "nicht richtig"?
Nein, das ist so nicht ganz richtig. Dass nur die aktuellen Speedport W723V und W921V geeignet sich, bezieht sich auf die splitterlosen DSL-Anschlüsse. Da derzeit nicht gezielt IP-basierte Anschlüsse mit Annex-B gebucht werden können, wurden die nicht Annex-J kompatiblen Router aus der Liste gestrichen.
Für die Ip-basierten Anschlüsse mit Splitter (Annex-B) geeignet sind die Speedport
W503V, W504, W701V, W721V, W722V, W723V, W900V, W920V und W921V.
Nicht für IP-basierte Anschlüsse geeignet sind die Speedport 500V, W303V, W500V, W501V, W502V, W700V und W720V.
Viele Grüße
0
vor 13 Jahren
Ich versuche gerade Anne j (Merkmal 91z) auf Anne b (Merkmal ip910) umbuchung zu lassen.
Es gibt keine definitive aussage, ob eine w920v bzw 7570 an vds50 ohne Splitter rennt
0
vor 13 Jahren
Ich versuche gerade Anne j (Merkmal 91z) auf Anne b (Merkmal ip910) umbuchung zu lassen.
Ich versuche gerade Anne j (Merkmal 91z) auf Anne b (Merkmal ip910) umbuchung zu lassen.
Eine gezielte Auswahl eines DSLAM auf der GBE-Plattform ist derzeit nicht möglich.
Wenn im jeweiligen Netzknoten ein DSLAM mit verfügbaren MSAN -Ports (Annex-J) vorhanden ist, bucht das System ausschließlich über diese Technik.
Es gibt keine definitive aussage, ob eine w920v bzw 7570 an vds50 ohne Splitter rennt
Es gibt keine definitive aussage, ob eine w920v bzw 7570 an vds50 ohne Splitter rennt
Doch die gibt es:
VDSL2 gibt es nur mit Annex-B. Egal ob splitterlos (Leitungsschlüssel 91Z) oder mit Splitter (Leitungsschlüssel 910).
Der Speedport W920V funktioniert an dieser Anschlussart. Es ist sogar egal, ob der Teilnehmersplitter verwendet wird oder nicht, weil das untere Frequenzband nicht genutzt wird.
Viele Grüße
0
vor 13 Jahren
Ich will und muss vermeiden, das nach der Umschaltung keiner mehr von zu Hause aus arbeiten kann.
Ausserdem will ich keinen neuen Router kaufen, weil mein 920/7570 top funktioniert
0
vor 13 Jahren
ich bin seit gestern auf VDSL50 ohne Splitter umgestellt.
Speedport W920V mit 7570 Firmware x.y.91.
Leistungsdaten:
ohne Splitter: 51Mbit Down / 7,8 Mbit Up
Mit Splitter: 50 Mbit Down / 7,0 Mbit Up
Enterttain funktioniert, IP Telefonie auch!
Ich prüfe mal die Situation das Mermal 91Z (ohneSplitter) auf IP910 (mit Splitter) umzustellen.
VG
0
vor 11 Jahren
ich denke über eine Tarifänderung mit Entertain nach. Da nur noch IP-Basierte Anschlüsse geschaltet werden und ich 2 Speedports 920V am VDSL 50 nutze, würde ich gerne wissen, ob das Geschriebene dazu noch gilt.
Ist der Speedport in jedem Fall nutzbar da VDSL genutzt wird und somit Annex B genutzt wird? Hab ich das so richtig verstanden? Oder kann es sein, dass die SP nicht mehr benutzt werden können, da die andere Technik Annex J geschaltet wird.
0
vor 11 Jahren
Im Moment ist es so, dass ein W920V am Telekom IP-Anschluss nach VDSL funktioniert. Punkt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von