Speedport W303V: Massive Nebengeräusche beim Telefonieren
vor 16 Jahren
Wenn ich das Telefon über den Router anschließe, habe ich sehr störende Nebengeräusche im Telefon. Es ist ein Dauerton, der ein Gespräch fast unmöglich macht.
Schließe ich das Telefon an den Splitter an, ist die Verbindung ohne Nebengeräusche.
Wie kann ich die Geräusche "abstellen" ?
Gruß, curly95
Schließe ich das Telefon an den Splitter an, ist die Verbindung ohne Nebengeräusche.
Wie kann ich die Geräusche "abstellen" ?
Gruß, curly95
16984
0
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
349
0
2
vor 15 Tagen
115
0
4
231
0
5
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 16 Jahren
Ein Update auf die Firmware Version 1.10 hat nicht geholfen.
Ich habe am Speedport W303V Typ B ein analoges DECT Telefon und ebenfalls diesen permanenten Dauerpiepton bei einem Gespräch. So kann man unmöglich telefonieren.
Stecke ich das Telefon in den Splitter, ist das Geräusch weg.
Ich möchte aber die Funktion des Speedport nutzen. Kann ja nicht sein, dass man darüber nicht telefonieren kann !
Ich habe einen analogen T-Net Anschluss und DSL 2000.
Ich bitte um Hilfe.
0
0
vor 16 Jahren
Hallo Twinreal,
Ich habe genau das gleiche Problem, wie der Ersteller dieses Beitrags. Ein Update auf die Firmware Version 1.10 hat nicht geholfen. Ich habe am Speedport W303V Typ B ein analoges DECT Telefon und ebenfalls diesen permanenten Dauerpiepton bei einem Gespräch. So kann man unmöglich telefonieren . Stecke ich das Telefon in den Splitter, ist das Geräusch weg. Ich möchte aber die Funktion des Speedport nutzen. Kann ja nicht sein, dass man darüber nicht telefonieren kann ! Ich habe einen analogen T-Net Anschluss und DSL 2000. Ich bitte um Hilfe.
Ein Update auf die Firmware Version 1.10 hat nicht geholfen.
Ich habe am Speedport W303V Typ B ein analoges DECT Telefon und
ebenfalls diesen permanenten Dauerpiepton bei einem Gespräch. So kann
man unmöglich telefonieren
.
Stecke ich das Telefon in den Splitter, ist das Geräusch weg.
Ich möchte aber die Funktion des Speedport nutzen. Kann ja nicht sein,
dass man darüber nicht telefonieren kann !
Ich habe einen analogen T-Net Anschluss und DSL 2000.
Ich bitte um Hilfe.
Prüfen Sie bitte, ob die aktuelle Firmware 1.10 Ihres Routers wirklich
installiert haben. Die derzeit verwendete Version der Firmware können
Sie in der Routerkonfiguration im Menü ...
Laden & Sichern
... ablesen.
Die aktuelle Firmware für Ihren Speedport W 303V (Typ B) finden Sie
unter http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3388/theme-98383892
zum Download vor.
Nachdem Sie die Firmware aktualisiert haben oder wenn diese schon
aktuell war, setzen Sie Ihren Router bitte unter ...
Laden & Sichern / Werkseinstellung
... auf die Werkseinstellungen zurück und richten ihn von Hand neu ein.
Ein Import einer gesicherten Konfiguration ist hier nicht sinnvoll, weil
ein etwaiger, in dieser Datei vorhandener Fehler wieder mit importiert
würde.
Stellen Sie in der Routerkonfiguration unter ...
Telefonie / Festnetz Telefonie
... zusätzlich die Automatische Erkennung für den Festnetzanschluss auf
"Aus" und legen Sie die Option "Standard-Anschluss" fest. Vergessen Sie
bitte nicht, die geänderten Einstellungen mit einem Klick auf die
Schaltfläche unten rechts zu speichern!
Tritt der Fehler weiterhin auf - soweit Ihnen dies möglich ist, sollten
Sie es auch einmal mit einem anderen Telefon testen! - und wenn Sie der
Ansicht sind, dass es sich um einen Gewährleistungsfall handelt, so
wenden Sie sich bitte an die Endgeräte-Hotline unter der Rufnummer
01805 1990 (0,14 EUR/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk
abweichend).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
0
0
vor 16 Jahren
Die Version war wie gesagt bereits die Neueste.
Ein Rücksetzen auf Werkseinstellungen habe ich durchgeführt und die entsprechend von Ihnen genannten Einstellungen für Telefonie gesetzt (hatte ich allerdings vorher schon alles probiert).
Leider hat es nicht geholfen. Gleiches Problem mit dem störenden Nebenton.
Ich habe allerdings folgendes herausgefunden:
Wenn ich die DSL-Verbindung zwischen Splitter und Router trenne und den Router neu starte, dann ist der Ton weg ! Zwar dauert das Herstellen der Verbindung ungleich länger als wenn das Telefon direkt im Splitter steckt, aber zumindest funktioniert es ohne den Ton.
Es scheint also so, dass der Router das DSL-Signal irgendwie in die Analoganschlüsse einstreut.
Die Frage ist nun, ob es sich um ein Defekt handelt, oder wieder um ein Softwareproblem. Die Fehlerbehebung der 1.10 Version bezog sich ja scheinbar nur auf ISDN. Evtl. funktioniert sie für Analog nicht.
Haben sie Kontakt zur Entwicklungsabteilung ?
Ich würde das ungern alles in Wiederholung dem Support mitteilen. Ergebnis wäre wahrscheinlich nur, dass ich irgendwann einen neuen Router bekomme, wieder alles konfiguriere und Zeit verschwende und letztlich das Problem immernoch besteht.
0
0
vor 16 Jahren
Ist es auch möglich, den Tausch über einen T-Punkt zu regeln ? Das wäre für mich einfacher, weil in meiner Nähe.
0
0
vor 16 Jahren
Hallo Twinreal,
Ein Rücksetzen auf Werkseinstellungen habe ich durchgeführt und die entsprechend von Ihnen genannten Einstellungen für Telefonie gesetzt (hatte ich allerdings vorher schon alles probiert). Leider hat es nicht geholfen. Gleiches Problem mit dem störenden Nebenton.
entsprechend von Ihnen genannten Einstellungen für Telefonie gesetzt
(hatte ich allerdings vorher schon alles probiert).
Leider hat es nicht geholfen. Gleiches Problem mit dem störenden
Nebenton.
Schade.
Wenn ich die DSL-Verbindung zwischen Splitter und Router trenne und den Router neu starte, dann ist der Ton weg ! Zwar dauert das Herstellen der Verbindung ungleich länger als wenn das Telefon direkt im Splitter steckt, aber zumindest funktioniert es ohne den Ton. Es scheint also so, dass der Router das DSL-Signal irgendwie in die Analoganschlüsse einstreut.
Router neu starte, dann ist der Ton weg ! Zwar dauert das Herstellen
der Verbindung ungleich länger als wenn das Telefon direkt im Splitter
steckt, aber zumindest funktioniert es ohne den Ton.
Es scheint also so, dass der Router das DSL-Signal irgendwie in die
Analoganschlüsse einstreut.
Die DSL-Signale sind für menschliche Ohren nicht hörbar, da die
"tiefsten" Töne bei 138 KHz beginnen. Das menschliche Hörvermögen endet
je nach Alter bereits zwischen 12 und 20 KHz.
Die Frage ist nun, ob es sich um ein Defekt handelt, oder wieder um ein Softwareproblem. Die Fehlerbehebung der 1.10 Version bezog sich ja scheinbar nur auf ISDN. Evtl. funktioniert sie für Analog nicht.
Softwareproblem. Die Fehlerbehebung der 1.10 Version bezog sich ja
scheinbar nur auf ISDN. Evtl. funktioniert sie für Analog nicht.
Eventuell funktioniert es mit Ihrem DECT -Telefon sogar überhaupt nie
ordentlich. Apropos: Welches Modell verwenden Sie eigentlich?
Stellen Sie die Basisstation bitte einmal soweit entfernt wie nur
möglich vom Router auf: Verschwindet das störende Nebengeräusch oder
wird es wenigstens spürbar vermindert?
Ändert sich etwas, wenn Sie den WLAN-Accesspoint des Speedport W 303V
deaktivieren?
Haben sie Kontakt zur Entwicklungsabteilung ?
Nein. Fehlerbeschreibungen leiten wir an die Qualitätssicherung weiter,
diese versucht diese nachzustellen und berichtet dann ggf. dem
Produktmanagement. Dieses entscheidet dann schließlich, ob und ggf.
welchen Auftrag die Entwickler bekommen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
0
0
vor 16 Jahren
Hallo Twinreal,
Hmm, also doch Endgeräte-Hotline ? Ist es auch möglich, den Tausch über einen T-Punkt zu regeln ? Das wäre für mich einfacher, weil in meiner Nähe.
Ist es auch möglich, den Tausch über einen T-Punkt zu regeln ? Das wäre
für mich einfacher, weil in meiner Nähe.
Nein, das ist leider nicht möglich. Sie sollten vielleicht auch erst
einmal den Splitter austauschen, denn dieser scheint ja in irgendeiner
Weise daran beteiligt zu sein. Den Splitter bekommen Sie bei der
Endgeräte-Hotline aber meistens auch im Telekom-Shop, wenn Sie den
(vermeintlich) defekten gleich mitbringen. (Die müssen den zwar nicht
austauschen, aber nach unserer persönlichen Erfahrung ist das kein
Problem.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
0
0
vor 16 Jahren
WLAN, wie bereits geschrieben, deaktiviert--->keine Änderung.
Anderes Telefon--->keine Änderung.
Und dass das DSL-Signal ansich nicht im hörbaren Bereich des Menschen liegt, weiss ich selbst. Trotzdem kann das hochfrequente Signal ja durchaus in den Bereich des Audioausgangs bzw. des TAE einstreuen, wenn das Layout oder die Elektronik des W303 einfach schlecht sind. Schliesslich speise ich sowohl DSL als auch das entkoppelte analoge Telefonsignal in den Router ein.
Am Splitter liegt es übrigens auch nicht, es liegt an dem Speedport W303V !!
Ich war es nun leid, und habe mir bei Ebay einen Speedport W701V ersteigert und siehe da, mit der exakt gleichen Konstellation Splitter/ DECT -Telefon usw. keine Probleme mehr !
Als positiver Nebeneffekt geht die Anwahl von Telefongesprächen mit dem 701 deutlich schneller, die WLAN-Verbindung ist deutlich stabiler und damit die Übertragungsrate besser. Hier zahlt sich offenbar aus, dass es sich um ein Gerät von AVM handelt.
Alles in allem kann ich für mich sagen, dass der W303V sein Geld nicht wert ist.
Zum Glück habe ich ihn noch nicht bezahlt und werde ihn wieder zurückgeben.
Danke trotzdem für die Hilfe.
0
0
vor 16 Jahren
Hallo Twinreal,
Sorry, aber die Vorschläge hatte ich doch alle längst durchgeführt. WLAN, wie bereits geschrieben, deaktiviert--->keine Änderung. Anderes Telefon--->keine Änderung.
WLAN, wie bereits geschrieben, deaktiviert--->keine Änderung.
Anderes Telefon--->keine Änderung.
Das hatten Sie jedoch nicht geschrieben, jedenfalls nicht hier im
Thread. Wir können uns ja nur auf die Angaben beziehen, die Sie hier
posten.
Und dass das DSL-Signal ansich nicht im hörbaren Bereich des Menschen liegt, weiss ich selbst. Trotzdem kann das hochfrequente Signal ja durchaus in den Bereich des Audioausgangs bzw. des TAE einstreuen, wenn das Layout oder die Elektronik des W303 einfach schlecht sind.
liegt, weiss ich selbst. Trotzdem kann das hochfrequente Signal ja
durchaus in den Bereich des Audioausgangs bzw. des TAE einstreuen, wenn
das Layout oder die Elektronik des W303 einfach schlecht sind.
Das glauben wir nicht, da wir dann deutlich mehr solcher Beschwerden
vorliegen haben müssten. Denkbar ist natürlich, dass dieses eine gerät
einen Defekt aufweist. Das würden Sie nur herausfinden können, wenn Sie
einen Gerätetausch durchführten.
Ich war es nun leid, und habe mir bei Ebay einen Speedport W701V ersteigert und siehe da, mit der exakt gleichen Konstellation Splitter/ DECT -Telefon usw. keine Probleme mehr ! Als positiver Nebeneffekt geht die Anwahl von Telefongesprächen mit dem 701 deutlich schneller, die WLAN-Verbindung ist deutlich stabiler und damit die Übertragungsrate besser. Hier zahlt sich offenbar aus, dass es sich um ein Gerät von AVM handelt.
ersteigert und siehe da, mit der exakt gleichen Konstellation
Splitter/ DECT -Telefon usw. keine Probleme mehr !
Als positiver Nebeneffekt geht die Anwahl von Telefongesprächen mit dem
701 deutlich schneller, die WLAN-Verbindung ist deutlich stabiler und
damit die Übertragungsrate besser. Hier zahlt sich offenbar aus, dass
es sich um ein Gerät von AVM handelt.
Auch mit dem Speedport W 701V kann man störende Nebengeräusche beim
Telefonieren haben, das ist geräteabhängig. Beim Speedport W 503V - der
ebenfalls von AVM im Auftrag der Telekom gefertigt wird - treten mit
verschiedenen Telefonen ebenfalls störende Nebengeräusche auf. Eine
Regel der Art, "AVM ist klasse, alles andere taugt nichts" existiert
einfach nicht. Das wäre wohl auch etwas zu einfach.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
0
0
vor 16 Jahren
Hallo Twinreal, Sorry, aber die Vorschläge hatte ich doch alle längst durchgeführt. WLAN, wie bereits geschrieben, deaktiviert--->keine Änderung. Anderes Telefon--->keine Änderung.
Hallo Twinreal,
Sorry, aber die Vorschläge hatte ich doch alle längst durchgeführt.
WLAN, wie bereits geschrieben, deaktiviert--->keine Änderung.
Anderes Telefon--->keine Änderung.
Das hatten Sie jedoch nicht geschrieben, jedenfalls nicht hier im
Thread. Wir können uns ja nur auf die Angaben beziehen, die Sie hier
posten.
Stimmt, das war in meinem eigenen Thread, der jedoch gelöscht wurde.
Und dass das DSL-Signal ansich nicht im hörbaren Bereich des Menschen liegt, weiss ich selbst. Trotzdem kann das hochfrequente Signal ja durchaus in den Bereich des Audioausgangs bzw. des TAE einstreuen, wenn das Layout oder die Elektronik des W303 einfach schlecht sind.
Und dass das DSL-Signal ansich nicht im hörbaren Bereich des Menschen
liegt, weiss ich selbst. Trotzdem kann das hochfrequente Signal ja
durchaus in den Bereich des Audioausgangs bzw. des TAE einstreuen, wenn
das Layout oder die Elektronik des W303 einfach schlecht sind.
Das glauben wir nicht, da wir dann deutlich mehr solcher Beschwerden
vorliegen haben müssten. Denkbar ist natürlich, dass dieses eine gerät
einen Defekt aufweist. Das würden Sie nur herausfinden können, wenn Sie
einen Gerätetausch durchführten.
Das kann durchaus sein, dass dies ein Defekt des Geräts ist. Ich habe hier aber sehr häufig den Tip gelesen, das Telefon direkt am Splitter zu betreiben. Viele Kunden sind mit dieser Lösung vielleicht zufrieden und insofern gibt es evtl. kaum Beschwerden. Mir ist meine Zeit zu kostbar, als dass ich Stunden in die Fehlersuche/Rücktausch/Postwege/Telefonate investiere, wenn es am Ende doch an fehlerhafter Firmware liegt.
Ich war es nun leid, und habe mir bei Ebay einen Speedport W701V ersteigert und siehe da, mit der exakt gleichen Konstellation Splitter/ DECT -Telefon usw. keine Probleme mehr ! Als positiver Nebeneffekt geht die Anwahl von Telefongesprächen mit dem 701 deutlich schneller, die WLAN-Verbindung ist deutlich stabiler und damit die Übertragungsrate besser. Hier zahlt sich offenbar aus, dass es sich um ein Gerät von AVM handelt.
Ich war es nun leid, und habe mir bei Ebay einen Speedport W701V
ersteigert und siehe da, mit der exakt gleichen Konstellation
Splitter/ DECT -Telefon usw. keine Probleme mehr !
Als positiver Nebeneffekt geht die Anwahl von Telefongesprächen mit dem
701 deutlich schneller, die WLAN-Verbindung ist deutlich stabiler und
damit die Übertragungsrate besser. Hier zahlt sich offenbar aus, dass
es sich um ein Gerät von AVM handelt.
Auch mit dem Speedport W 701V kann man störende Nebengeräusche beim
Telefonieren haben, das ist geräteabhängig. Beim Speedport W 503V - der
ebenfalls von AVM im Auftrag der Telekom gefertigt wird - treten mit
verschiedenen Telefonen ebenfalls störende Nebengeräusche auf. Eine
Regel der Art, "AVM ist klasse, alles andere taugt nichts" existiert
einfach nicht. Das wäre wohl auch etwas zu einfach.
"AVM ist klasse" habe ich auch nicht pauschal gesagt. Fakt ist aber nun, dass der W701 ein Produkt von AVM ist und in den von mir genannten Funktionen deutlich besser funktioniert als der W303, der nicht von AVM stammt. Für mich zählt nur das Ergebnis. Welcher Name draufsteht, ist mir wurscht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- -
0
0
vor 16 Jahren
da dieser Beitrag (Thread) bereits über 3923x gelesen wurde, wird es sich wohl nicht um Einzelfälle handeln...
Ich habe am WE bei meinen Schwiegereltern das 303V installiert und hatte am analogen Anschluss genau die gleichen Probleme. Erst das Abklemmen des grünen kabels und der Wechsel des Telefonkabels direkt an den Splitter brachten Erfolg. Nun läuft alles, aber sicher ist es nicht im sinne des erfinders, dass die Anschlüsse am Router unbrauchbar sind.
Denke momentan auch darüber nach, den Router als defekt umzutauschen.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von