Gelöst
Speedport W724V - Training / Neustart
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
möglicherweise ist durch Homeoffice in der Coronazeit und mehr online Konsum (Filme ) das Thema des permanenten Neustarts unseres Routers wirklich zum Problem geworden.
Es ist vollkommen unverständlich wieso unser Router gefühlt 4-5 mal am Tag trainieren muss (R008) oder abbricht (R009).
Freunde und Nachbarn kenn solche Probleme nicht und empfehlen den Umstieg auf 1&1.
Wir haben den Router seinerzeit gekauft. Sind Telekomgeräte nicht in der Lage in IP-Netzen zuverlässig und dauerhaft zu kommunizieren?
Bleibt uns nur der Tausch oder können wir etwas tun?
Viele Grüße
Roland
581
0
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 9 Jahren
3900
0
3
523
0
4
220
0
2
32843
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 5 Jahren
Es gibt mehrere mögliche Ursachen.
Der Router geht langsam kaputt, ihr habt eine Störung auf der Leitung, ihr habt einen Störer im Heimnetz.
Jetzt ist es an dir die Möglichkeiten zu minimieren.
Was hast du für einen Tarif, verwendest du PLC , hast du eine Störung gemeldet...
Natürlich kannst du auch zu 1&1 wechseln, was soll sich da aber ändern? Die kaufen auch bloß bei der Telekom ein.
0
vor 5 Jahren
Es ist vollkommen unverständlich wieso unser Router gefühlt 4-5 mal am Tag trainieren muss (R008) oder abbricht (R009).
Es ist vollkommen unverständlich wieso unser Router gefühlt 4-5 mal am Tag trainieren muss (R008) oder abbricht (R009).
Es gibt da mehrere mögliche Ursachen.
Kannst Du mir den Alterungsprozess in elektronischen Bauteilen erklären?
Falls nicht, dann ist u.U. klar weshalb Dir das Verhalten Deines Routers unverständlich ist.
Dass der von außen noch wie neu aussieht heißt nicht, dass der innen nicht langsam in einzelnen Bauteilen "abgenutzt" wäre.
Es KANN sein, dass die Probleme behoben sind wenn Du einen neuen Router ranhängst.
(Es kann aber auch z.B. an der Leitung liegen - das bekommst Du nur über eine Störungsmeldung raus. Auch kann ein "externer Störer" für die Probleme verantwortlich sein - z.B. eine funkstörende Waschmaschine bei Dir oder in der Nachbarschaft)
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @roland.troelenberg ,
wenn Sie uns mehr Informationen geben, gibt es vielleicht auch gute Tips, was Sie selbst noch unternehmen können.
Ich würde damit anfangen, die Leitung zu prüfen:
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
Aus der Prüfung kann sich dann direkt eine Störungsmeldung ergeben, wenn an der Leitung etwas auffällig ist.
Hier im Forum wäre es noch gut zu wissen:
- Welchen Vertrag haben Sie?
- Welche Firmware ist auf Ihrem Speedport 724v installiert?
- Was zeigt der Router für Downstream und Upstream an?
- Verwenden Sie Switches, Repeater oder PowerLAN , also Netzwerk über die Stromleitung?
- Welche anderen Geräte sind im Heimnetzwerk und wie sind diese verbunden?
- Bestehen die Probleme schon lange? Gibt es Auffälligkeiten in den Zeiten oder mit bestimmten Ereignissen, wenn die Probleme auftreten?
Viele Grüße,
Coole Katze
Antwort
von
vor 5 Jahren
Vielen Dank für den Hinweis mit der Firmware. Ich habe diese aktualisiert.
In der Tat haben wir in der letzten Woche nur eine Störung gehabt. Das Systemlog des gestrigen Tages weist keinen Reset aus.
Insgesamt ist der Router jetzt deutlich stabiler.
Die Frage, ob die Störung schon lange existiert: ist mit einem klaren ja zu beantworten.
Wobei die Häufung in letzter Zeit "gefühlt" deutlich erhöht war.
Ich werde die Situation weiter beobachten und anfangen auszuwerten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo zusammen, möglicherweise ist durch Homeoffice in der Coronazeit und mehr online Konsum (Filme ) das Thema des permanenten Neustarts unseres Routers wirklich zum Problem geworden. Es ist vollkommen unverständlich wieso unser Router gefühlt 4-5 mal am Tag trainieren muss (R008) oder abbricht (R009). Freunde und Nachbarn kenn solche Probleme nicht und empfehlen den Umstieg auf 1&1. Wir haben den Router seinerzeit gekauft. Sind Telekomgeräte nicht in der Lage in IP-Netzen zuverlässig und dauerhaft zu kommunizieren? Bleibt uns nur der Tausch oder können wir etwas tun? Viele Grüße Roland
Hallo zusammen,
möglicherweise ist durch Homeoffice in der Coronazeit und mehr online Konsum (Filme ) das Thema des permanenten Neustarts unseres Routers wirklich zum Problem geworden.
Es ist vollkommen unverständlich wieso unser Router gefühlt 4-5 mal am Tag trainieren muss (R008) oder abbricht (R009).
Freunde und Nachbarn kenn solche Probleme nicht und empfehlen den Umstieg auf 1&1.
Wir haben den Router seinerzeit gekauft. Sind Telekomgeräte nicht in der Lage in IP-Netzen zuverlässig und dauerhaft zu kommunizieren?
Bleibt uns nur der Tausch oder können wir etwas tun?
Viele Grüße
Roland
Ich mußte gerade herzlich lachen über die "Ratschläge" der Nachbarn - und zwar aus folgendem Grund:
1) Verwenden diese den gleichen Router - W724V? mit identischer Firmwareversion? - Wahrscheinlich nicht.
2) Wissen diese, dass 1 u. 1 auch nur die Telekom-Leitungen mietet? - Anscheinend nicht.
Meine "Vorschreiber" haben bereits alle relevanten Fragen gestellt - dem ist nichts hinzuzufügen.
0
vor 5 Jahren
gerade in der aktuellen Zeit ist es ärgerlich, wenn der Router ständig neu startet.
Nun heißt es aber herauszufinden, was die Ursache dafür ist und da bin ich gerne an deiner Seite.
Hast du zwischenzeitlich bereits einen Wechsel des Routers in Auftrag gegeben oder über den Link von @Coole Katze deine Leitung geprüft?
Viele Grüße
Andrea B.
0
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
vielen Dank, für deine Rückmeldung.
Sollten die Probleme wieder auftreten, kannst du uns gerne Bescheid geben.
Freundliche Grüße
Finn A.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von