Gelöst

Speedport W724V Typ C: HotSpot stört Heimnetzwerk

vor 11 Jahren

Hallo, ich habe vor kurzem auf Call&Surf Comfort IP incl. Wlan to go umgestellt. An meinem Speedport W724V Typ C sind Laptop, Smartphone, Drucker TV und Tablet alle per wlan gekoppelt.
Mein Problem ist nun folgendes: Da die Geräte im Heimnetzwerk nie richtig funktionierten, habe ich den Router schon öfters neu gestartet und konnte dabei feststellen, dass die per wlan gekoppelten Geräte nach dem Neustart einwandfrei funktionieren (vom Laptop Zugriff auf den Drucker, Smartphone kommuniiziert mit Laptop und Tv usw.) bis zu dem dem Zeitpunkt, an dem der HotSpot am Router wieder aktiv ist.
Habe gestern die Hotline der Telekom angerufen und irgendwann auch einen Techniker am Telefon, der dann lapidar meinte, ich solle doch einfach den HotSpot abschalten...........!!!
Das Problem dabei ist, dass man diesen ja nicht einfach abschalten kann, sondern man muss Wlan to go abmelden, was zur Folge hat, dass man die HotSpots der Telekom auch nicht mehr nutzen kann!
Nun habe ich WLAN to go trotzdem zu Testzwecken abgemeldet und seitdem läuft alles prima.

Da ich die WLAN TO GO aber schon gerne nutzen würde, ist nun meine Frage, ob ich durch irgendwelche Einstellungen im Routermenü beides (HotSpot und Heimnetzwerk) sauber zum laufen bringen kann?
Für Antworten bin ich sehr dankbar!!!

29348

107

    • vor 11 Jahren

      Hi,

      kannst Du "nie richtig funktionierten" mal genauer definieren?

      Ansonsten experimentiere mal mit den WLAN Einstellungen.
      Z.B. 5 GHz aus oder unterschiedliche SSIDs, 300MBit aus, usw.

      Gruß
      erbze

      0

    • vor 11 Jahren

      Hi,
      mit "nie richtig funktionierten" meine ich, dass ich z.B vom Laptop nicht auf den WLAN-Drucker zugreifen konnte, oder mein Smartphone nicht mehr mit dem Laptop (My Phone Explorer) verbinden konnte. Streaming vom Smartphone zum TV war nicht mehr möglich. In der Benutzeroberfläche des Speedport erschienen zwar alle Geräte im Heimnetzwerk, aber wenn ich am Laptop das Programm "Netzmanager" der Telekom öffnete, erschienen da nur das Laptop und der Speedport als aktive Geräte, alle anderen waren als inaktiv gekennzeichnet.

      Etwas verwundert bin ich im Moment auch noch darüber, dass in der Benutzeroberfläche des Speedport der HotSpot-Status AKTIV ist, aber in der Liste der verfügbaren WLAN-Netze kein Telekom-FON Netz mehr auftaucht.

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo,

      ich hatte vor einiger Zeit so ein ähnliches Problem, dass ich unter folgenden Link mit einer entsprechenden Lösung beschrieben habe. Es handelt sich da zwar um den Typ A aber das Problem ist das Gleiche.

      https://forum.telekom.de/foren/read/service/internet-festnetz/speedports/speedport-700er-serie/speedport-w724v-bei-zeitschaltung-keine-verbindung-zum-wlan,510,11164530,page=1.html

      Bitte nicht wundern das die Überschrift zu diesem Thread nicht passend ist. Der Fehler wurde erst im Nachhinein lokalisiert und hatte somit nicht wirklich was mit der Zeitschaltung zu tun.

      Lese dir diesen Thread mal von Beginn an durch, ich denke er könnte für dein Problem unter Umständen hilfreich sein.

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo mickymann,

      danke für den Hinweis auf deinen Treat, hört sich auch genau nach meinem Problem an.
      Ich werde gleich WLAN TO Go neu bestellen und dann den Router mit den beschriebenen Einstellungen testen.
      Wird mich dann melden, wie es läuft, dauert ja bestimmt wieder, bis zur Aktivierung von WLAN TO GO.

      Erstmal danke für die Tipps Fröhlich

      0

    • vor 11 Jahren

      So Herrschaften,
      ich bin nun mit meinem Latein total am Ende......
      Nachdem heute abend,nachdem ich vom Dienst heimkam. der Hotspot auf meinem Speedport wieder aktiv war, habe ich die Einstellungen so wie in dem Treat von mickymann beschrieben, geändert.
      Leider ohne Erfolg, habe dann auch noch die Verschlüsselung geändert, was aber leider auch keinen Erfolg brachte!

      Alle meine WLAN-Geräte haben WLAN-Verbindung zum Router, egal ob mit oder ohne aktiven HotSpot, aber sobald deer Hotspot aktiv wird, können die Geräte untereinander nicht mehr kommunizieren, sprich, der Drucker ist nicht mehr vom Laptop ansprechbar, Smartphone und Laptop lassen sich nicht mehr über wlan verbinden, die Medienausgabe vom Smartphone zu TV oder Laptop funktioniert nicht mehr.
      All diese Sachen funktionieren bei inaktiven Hotspot super!

      Bin jetzt dermaßen frustriert, dass ich WLAM TO GO wieder abbestellt habe.

      Ist schon Ein Armutszeugnis, dass ich dieses Feature nicht nutzen kann, ohne mein Heimnetzwerk lahm zu legen, obwohl doch der hochgelobte Router doch eigentlich beides beherrschen sollte.

      Frage an die Telekom: Ist mein Mietgerät evtl. defekt???

      Gruß an alle ebenfalls W724V geplagten.......

      0

    • vor 11 Jahren

      Ich muss mich an dieser Stelle mal einklinken. Die hier geschilderte Problematik habe ich auch, seitdem ich den Speedport W724V Typ C Router von der Telekom gemietet habe. WLAN-Verbindungen sind qualitativ dermaßen schlecht, im Vergleich zu meinem vorherigen Router Speedport W723V Typ A, dass ich seit Tagen nur noch damit beschäftigt bin, diverse neue Treiber und Einstellungen an allen beteiligten Geräten zu installieren. Sofern überhaupt möglich natürlich.

      Es scheint tatsächlich der parallel laufende Telekom Hotspot ( SSID : Telekom_FON) zu sein, der das gesamte eigene Netz stört. Anders als hier erwähnt, läuft dieser eben nicht auf einer eigenen Frequenz, sondern immer mit den gleichen physikalischen Spezifikationen, wie das eigene 2,4 GHz Netz. Das heißt, stelle ich das eigene WLAN auf Kanal 10, läuft auch der Telekom Hotspot auf Kanal 10. Die MAC-Adressen unterscheiden sich zwar in der letzten Ziffer vom privaten WLAN, doch von einer wirklichen Trennung kann wohl kaum die Rede sein.

      Es scheint in der Summe, als ob die Verbindungen nach einer Zeit der Inaktivität erst wieder neu aufgebaut werden müssten. Ich verliere nach einer Weile meine lokalen Netzwerkfreigabeverbindungen. Mein Tablet braucht beim ersten Aufrufen ewig, bis etwas im Browser angezeigt wird und generell scheint es Probleme bei der DNS-Auflösung zu geben.

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo fs-nab,

      mhm, das ist schon ein merkwürdiges Phänomen, was Sie da schildern.

      Ihre Netzwerkteilnehmer kommen alle per W-Lan ins Internet? Können aber untereinander (teilweise?) nicht mehr kommunizieren?

      Liest sich fast so, als befänden sich einige Netzwerkteilnehmer nicht mehr im lokalen Netz, sondern in einem anderen Teilnetz.

      Können Sie einmal kontrollieren, was für IPs Ihre Geräte haben, wenn der Hotspot aktiv ist?

      Eigentlich sollte das am heimischen Anschluss ja nicht klappen, aber wenn Ihr Smartphone sich mit dem Hotspot verbindet, befindet es sich in einem anderen Netz und kann nicht mehr mit Geräten in Ihrem Heimnetz kommunizieren.

      Standardmäßig sollten alle Geräte in Ihrem Heimnetz eine IP aus dem Bereich 192.168.2.x haben. Geräte, die sich im Hotspot befinden, eine abweichende öffentliche IP, aus einem anderen Bereich.

      Frage an die Telekom: Ist mein Mietgerät evtl. defekt???

      Frage an die Telekom: Ist mein Mietgerät evtl. defekt???
      Frage an die Telekom: Ist mein Mietgerät evtl. defekt???


      Das ist auch eine Möglichkeit. Wenn es ein Mietgerät ist, sollte ein Tausch kein großes Problem sein. Ggf. Einfach mal an den Kundenservice wenden und darum bitten.

      Gruß
      Matthias

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo Matthias,

      aktuell habe ich WLAN TO GO abbestellt, weil mich das ganze einfach nur noch genervt hat!

      Alle meine Geräte sind über WLAN mit dem Router verbunden.

      die IP-Adressen der Geräte lagen alle im Bereich 192.168.2.100 bis 192.168.2.105, auch als der HotSpot noch aktiv war.

      Bei aktivem HotSpot habe ich einmal versucht, das Smartphone mit diesem zu verbinden, war jedoch nicht möglich!

      Seit ich WLAN TO GO am 20.03. abbestellt habe, läuft alles bestens, wenn dieses Problem nur bei mir besteht, gehe ich eigentlich davon aus, dass der Fehler am Gerät liegt.

      Gruß fs-nab

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo fs-nab,

      Seit ich WLAN TO GO am 20.03. abbestellt habe, läuft alles bestens, wenn dieses Problem nur bei mir besteht, gehe ich eigentlich davon aus, dass der Fehler am Gerät liegt.

      Seit ich WLAN TO GO am 20.03. abbestellt habe, läuft alles bestens, wenn dieses Problem nur bei mir besteht, gehe ich eigentlich davon aus, dass der Fehler am Gerät liegt.
      Seit ich WLAN TO GO am 20.03. abbestellt habe, läuft alles bestens, wenn dieses Problem nur bei mir besteht, gehe ich eigentlich davon aus, dass der Fehler am Gerät liegt.


      Ok, dann sollten Sie sich vielleicht wirklich mal an den Kundenservice wenden und um einen Tausch bitten.

      Würde mich auch interessieren, ob es dann klappt.

      Gruß
      Matthias

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo,

      ich habe genau das selbe Problem mit dem W724V Typ C.

      Ich habe 3 Wlan IP Kamers im Betrieb alle lassen sich bei inaktiven Hotspot einwandfrei im Heimnetzwerk anzeigen.

      Die Ip Adressen der Kameras werden auch bei inaktiven Hotspot im IP Camera Tool aufgelistet.

      Ich kann extern zb über das Smartphone aus dem Handynetz und intern im eigenen Wlan Netzwerk auf die Kameras zugreifen.

      Sobald sich der Hotspot aktiviert werden sofort die IP Adressen der Kameras nicht mehr im Heimnetzwerk angezeigt und ich kann auf diese im Heimnetzwerk auch nicht durch manuele Eingabe bekannte IP Adresse zugreifen.

      Der Router ist ganz neu und läuft sonst einwandfrei.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von