Gelöst

Speedport W724V,Typ A mit O2 Anschluss

vor 6 Jahren

Bin von Telekom zu O2 gewechselt und will Speedport W724V Typ A weiterverwenden. Telefonie geht nicht. Einstellungen unter Telefonie / Internet Telefonie sind wie folgt:

Anbieter: "Anderer Anbieter"

Rufnummer: 4970xxxxxxxxx

Name des Anbieters: "O2"

Benutzername 4970xxxxxxxxx

Registrar/Proxy: "sip.alice-voip.de"

Port: "5060"

Habe überall grüne Haken bekommen.

Internet und WLAN funktionieren problemlos, Telefonie nur eingehende Anrufe, aber keine ausgehenden Anrufe möglich.

Bei Rufnummernzuordnung kann ich nicht wirklich etwas einstellen, da ich nur eine Rufnummer habe.

Wer kann helfen??

 

 

8552

13

  • vor 6 Jahren

    speedo2000

    Rufnummer: 4970xxxxxxxxx

    Rufnummer: 4970xxxxxxxxx

    speedo2000

    Rufnummer: 4970xxxxxxxxx


    Ich will Dir da nicht viel Hoffnung machen... vgl.

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-Nutzung-mit-Fremdanbieter-Kein-Zutritt-mehr-zur-Sekte/m-p/3810962#M423275

    Wenn es selbst mit einer Fritzbox schwierig ist am o2-Anschluss, falls es sich nicht um eins der von o2 unterstützten Fritzboxmodelle handelt...

     

    Aber wenn Du es schon mal hinbekommen hast, dass wenigstens eingehende Anrufe funktionieren, dann finde ich das super.

    Die Rufnummer - das von Dir gewählte Format ist ungewöhnlich. Kannst Du dort nicht 004970xxxxx oder 070xxxxx eintragen?

    Und andere Teilnehmer anwählen als 004970yyyyy oder als 070yyyyy

    (beim Anmeldenamen das mit 4970xxxx aber beibehalten)

    4

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    holzher24

    @muc80337_2 Ich weiß nicht wie es bei den FB ist, aber müsste nicht +4970xxxx eingegeben werden?

    @muc80337_2 

    Ich weiß nicht wie es bei den FB ist, aber müsste nicht +4970xxxx eingegeben werden?

    holzher24

    @muc80337_2 

    Ich weiß nicht wie es bei den FB ist, aber müsste nicht +4970xxxx eingegeben werden?


    Es kommt immer auf den Anbieter an.

    1&1 verfährt genauso wie O₂.

    Da setzt sich die IP-Rfnr. auch so zusammen. (491234567890)

    https://hilfe-center.1und1.de/dsl-hardware-c85325/fremd-hardware-c85411/konfigurationsdaten-1und1-telefonie-a796046.html

     

    Leider ist es so, daß in den Speedports eine Telekom-Firmware installiert ist welche sich nicht anpassen läßt.

    Auch die Hersteller Huawei, Arcadyan und Sercomm bieten keine Alternativ-Firmwares an um die Speedports frei zu konfigurieren.

    Inoffizielle Firmware-Modds gibt es ebenfalls nicht.

    Ich habe mich im Netz schon dumm und dämlich danach gesucht — ohne Erfolg!

    Fazit: Die vollständige Funktionalität der Speedports ist nur an einem Telekom-Anschluß gewährleistet.

    Tja, so kann man den Routerzwang auch durchsetzen — ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Danke Herr von Bödefeld für Deine Information, den kurzen und klaren Beitrag.

    Dann ist es wohl letztlich so wie schon viele im Netz geschrieben haben, dass sie auf einen anderen Router wechseln müssen.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Da setzt sich die IP-Rfnr. auch so zusammen. (491234567890)...

    Da setzt sich die IP-Rfnr. auch so zusammen. (491234567890)...

    Da setzt sich die IP-Rfnr. auch so zusammen. (491234567890)...


    Das ist so nicht korrekt.

    Korrekt ist definitiv: Benutzername bzw. Anmeldename sollen im Format 491234567890 sein, wie ich es ja auch geschrieben hatte.

    Der @speedo2000  hat es mit diesem Format ja auch geschafft, sich am o2 Telefonieserver anzumelden.

     

    Mir geht es darum welche Rufnummer zusammengebastelt wird um ein Telefonat aufzubauen.

    @speedo2000 schau doch bitte mal in die Systemmeldungen des Speedports rein was dort als Fehlermeldung genau steht

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Danke Herr von Bödefeld für Deine Information, den kurzen und klaren Beitrag.

    Dann ist es wohl letztlich so wie schon viele im Netz geschrieben haben, dass sie auf einen anderen Router wechseln müssen.

    0

  • vor 6 Jahren

    Hallo,

    ich habe im Moment das gleiche Problem:

    Zu o2 gewechselt, Speedport W724V,Typ A behalten - alles funktioniert, außer die abgehende Telefonie.

    Ich habe ein Freizeichen, die Nummer wird auch gewählt, aber dann kommt sofort das Besetztzeichen.

    Hat denn mittlerweile jemand eine Lösung gefunden, außer einen neuen Router anzuschaffen?

    LG

    6

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    SL370

    Wahrscheinlich die Basisstation wegpacken und die Mobilteile direkt am Speedport anmelden?

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Sorry, wurde alles bissel durcheinander gesendet:

    Geht trotz Anmeldung direkt am Router nicht.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Für alle, die dies Problem auch haben:

    Bei mir hat ein Firmware-Update mit anschließendem  Zurücksetzen auf Werkseinstellungen und dann Neueinrichten geholfen. Ich hab allerdings Speedport W724V,Typ  B, ob das bei A auch hilft, weiß ich nicht

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen