Speedport W921V erkennt den Festnetzanschluss nicht
13 years ago
Hallo zusammen,
ich habe die Anschlusskombination Universal/ISDN und DSL 16000 und betreibe hier seit neuestem einen Speedport W921V. Wenn ich diesen wie in der Anleitung unter "Verkabeln an einem Universal-Anschluss (ISDN)" angegeben anschließe, wird der Festnetzanschluss nicht erkannt. Mein ISDN-Telefon funktioniert nach wie vor an beiden S0-Anschlüssen des NTBA, so dass bis hierhin also alles OK sein dürfte. Die korrekte Verkabelung des Speedport habe ich mehrmals geprüft und schließe hier einen Fehler ebenfalls aus.
Nun kann ich zwar weiterhin telefonieren, wenn ich mein Telefon wie bisher an den NTBA anschließe, damit kann ich aber einen Teil der Funktionalität des W921V - wie z. B. Bereitstellung weiterer Anschlüsse für analoge Endgeräte - nicht nutzen. Wenn ich schon solch ein Gerät betreibe, dann sollten auch alle angegebenen Features und Funktionen zur Verfügung stehen.
Kennt jemand das beschriebene Problem und weiß evtl. die Lösung? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass ggf. der NTBA gegen einen neueren ausgetauscht werden müsste. Mein NTBA (Hersteller SAGEM) ist ca. 8 Jahre alt und hat bisher keine Probleme gemacht. Gibt es hier eine neue (geänderte) Variante? Falls ja, auf welchem Weg kann ich einen Austausch des NTBA am schnellsten und unkompliziertesten veranlassen?
Gibt es vielleicht andere Ursachen, warum der Speedport den Festnetzanschluss nicht erkennt?
Danke und Gruß
Ingo
ich habe die Anschlusskombination Universal/ISDN und DSL 16000 und betreibe hier seit neuestem einen Speedport W921V. Wenn ich diesen wie in der Anleitung unter "Verkabeln an einem Universal-Anschluss (ISDN)" angegeben anschließe, wird der Festnetzanschluss nicht erkannt. Mein ISDN-Telefon funktioniert nach wie vor an beiden S0-Anschlüssen des NTBA, so dass bis hierhin also alles OK sein dürfte. Die korrekte Verkabelung des Speedport habe ich mehrmals geprüft und schließe hier einen Fehler ebenfalls aus.
Nun kann ich zwar weiterhin telefonieren, wenn ich mein Telefon wie bisher an den NTBA anschließe, damit kann ich aber einen Teil der Funktionalität des W921V - wie z. B. Bereitstellung weiterer Anschlüsse für analoge Endgeräte - nicht nutzen. Wenn ich schon solch ein Gerät betreibe, dann sollten auch alle angegebenen Features und Funktionen zur Verfügung stehen.
Kennt jemand das beschriebene Problem und weiß evtl. die Lösung? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass ggf. der NTBA gegen einen neueren ausgetauscht werden müsste. Mein NTBA (Hersteller SAGEM) ist ca. 8 Jahre alt und hat bisher keine Probleme gemacht. Gibt es hier eine neue (geänderte) Variante? Falls ja, auf welchem Weg kann ich einen Austausch des NTBA am schnellsten und unkompliziertesten veranlassen?
Gibt es vielleicht andere Ursachen, warum der Speedport den Festnetzanschluss nicht erkennt?
Danke und Gruß
Ingo
17681
20
This could help you too
12 years ago
15680
0
12
10747
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
13 years ago
Hallo zusammen, ich habe die Anschlusskombination Universal/ISDN und DSL 16000 und betreibe hier seit neuestem einen Speedport W921V. Wenn ich diesen wie in der Anleitung unter "Verkabeln an einem Universal-Anschluss (ISDN)" angegeben anschließe, wird der Festnetzanschluss nicht erkannt. Mein ISDN-Telefon funktioniert nach wie vor an beiden S0-Anschlüssen des NTBA, so dass bis hierhin also alles OK sein dürfte. Die korrekte Verkabelung des Speedport habe ich mehrmals geprüft und schließe hier einen Fehler ebenfalls aus. Nun kann ich zwar weiterhin telefonieren, wenn ich mein Telefon wie bisher an den NTBA anschließe, damit kann ich aber einen Teil der Funktionalität des W921V - wie z. B. Bereitstellung weiterer Anschlüsse für analoge Endgeräte - nicht nutzen. Wenn ich schon solch ein Gerät betreibe, dann sollten auch alle angegebenen Features und Funktionen zur Verfügung stehen. Kennt jemand das beschriebene Problem und weiß evtl. die Lösung? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass ggf. der NTBA gegen einen neueren ausgetauscht werden müsste. Mein NTBA (Hersteller SAGEM) ist ca. 8 Jahre alt und hat bisher keine Probleme gemacht. Gibt es hier eine neue (geänderte) Variante? Falls ja, auf welchem Weg kann ich einen Austausch des NTBA am schnellsten und unkompliziertesten veranlassen? Gibt es vielleicht andere Ursachen, warum der Speedport den Festnetzanschluss nicht erkennt? Danke und Gruß Ingo
Hallo zusammen,
ich habe die Anschlusskombination Universal/ISDN und DSL 16000 und betreibe hier seit neuestem einen Speedport W921V. Wenn ich diesen wie in der Anleitung unter "Verkabeln an einem Universal-Anschluss (ISDN)" angegeben anschließe, wird der Festnetzanschluss nicht erkannt. Mein ISDN-Telefon funktioniert nach wie vor an beiden S0-Anschlüssen des NTBA, so dass bis hierhin also alles OK sein dürfte. Die korrekte Verkabelung des Speedport habe ich mehrmals geprüft und schließe hier einen Fehler ebenfalls aus.
Nun kann ich zwar weiterhin telefonieren, wenn ich mein Telefon wie bisher an den NTBA anschließe, damit kann ich aber einen Teil der Funktionalität des W921V - wie z. B. Bereitstellung weiterer Anschlüsse für analoge Endgeräte - nicht nutzen. Wenn ich schon solch ein Gerät betreibe, dann sollten auch alle angegebenen Features und Funktionen zur Verfügung stehen.
Kennt jemand das beschriebene Problem und weiß evtl. die Lösung? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass ggf. der NTBA gegen einen neueren ausgetauscht werden müsste. Mein NTBA (Hersteller SAGEM) ist ca. 8 Jahre alt und hat bisher keine Probleme gemacht. Gibt es hier eine neue (geänderte) Variante? Falls ja, auf welchem Weg kann ich einen Austausch des NTBA am schnellsten und unkompliziertesten veranlassen?
Gibt es vielleicht andere Ursachen, warum der Speedport den Festnetzanschluss nicht erkennt?
Danke und Gruß
Ingo
Niemand eine Idee? Auch nicht im Telekom-Team?
Werde ich wohl doch - mal wieder - eine Störung aufmachen müssen.
0
13 years ago
herzlich willkommen hier im Forum.
Mein ISDN-Telefon funktioniert nach wie vor an beiden S0-Anschlüssen des NTBA, so dass bis hierhin also alles OK sein dürfte.
Wenn das Telefon direkt am NTBA funktioniert, ist bis dahin schon mal alles okay.
Die korrekte Verkabelung des Speedport habe ich mehrmals geprüft und schließe hier einen Fehler ebenfalls aus.
Da der Fehler manchmal im Detail liegt haken wir dennoch einmal nach:
- Das grüne Kabel (was dem W 921V beilag) steckt mit der einen Seite im NTBA und mit der anderen Seite in der grünen Buchse vom Router?
- Das ISDN-Telefon steckt dann am internen S0-Bus des Routers?
…damit kann ich aber einen Teil der Funktionalität des W921V - wie z. B. Bereitstellung weiterer Anschlüsse für analoge Endgeräte - nicht nutzen.
Wichtig ist, dass dem ISDN-Telefon eine Rufnummer zugewiesen ist. Da es ja am NTBA klappt, denken wir, dass es so ist. Weiterhin ist wichtig im Router unter „Telefonie / intern ISDN“ bei „Eintellungen“ Ihre vollständige Ortvorwahl einzutragen.
Kennt jemand das beschriebene Problem und weiß evtl. die Lösung?
Was steht unter “Telefonie / Festnetz Telefonie“? Verstehen wir richtig, dass keine Anschlussart erkannt wurde?
Gibt es hier eine neue (geänderte) Variante? Falls ja, auf welchem Weg kann ich einen Austausch des NTBA am schnellsten und unkompliziertesten veranlassen? Einen aktuellen NTBA können Sie über unsere Hotline oder im T-Shop bekommen. Da Ihr NTBA ja bereits einige „Jährchen auf dem Buckel“ hat, ist Ihre Idee es mit einem aktuellen NTBA auszuprobieren sehr gut. Gibt es vielleicht andere Ursachen, warum der Speedport den Festnetzanschluss nicht erkennt?
Einen aktuellen NTBA können Sie über unsere Hotline oder im T-Shop bekommen. Da Ihr NTBA ja bereits einige „Jährchen auf dem Buckel“ hat, ist Ihre Idee es mit einem aktuellen NTBA auszuprobieren sehr gut.
Gibt es vielleicht andere Ursachen, warum der Speedport den Festnetzanschluss nicht erkennt?
Wir schlagen vor, dass wir den Tausch des NTBA abwarten und dann gemeinsam weitersehen. Haben Sie parallel auch die Störungsmeldung aufgegeben und wenn ja, gibt es bereits ein Ergebnis?
Niemand eine Idee? Auch nicht im Telekom-Team?
Wir möchten es gerne versuchen.
0
13 years ago
Da der Fehler manchmal im Detail liegt haken wir dennoch einmal nach: - Das grüne Kabel (was dem W 921V beilag) steckt mit der einen Seite im NTBA und mit der anderen Seite in der grünen Buchse vom Router? - Das ISDN-Telefon steckt dann am internen S0-Bus des Routers?
Da der Fehler manchmal im Detail liegt haken wir dennoch einmal nach:
- Das grüne Kabel (was dem W 921V beilag) steckt mit der einen Seite im NTBA und mit der anderen Seite in der grünen Buchse vom Router?
- Das ISDN-Telefon steckt dann am internen S0-Bus des Routers?
Genau so!
Wichtig ist, dass dem ISDN-Telefon eine Rufnummer zugewiesen ist. Da es ja am NTBA klappt, denken wir, dass es so ist. Weiterhin ist wichtig im Router unter „Telefonie / intern ISDN“ bei „Eintellungen“ Ihre vollständige Ortvorwahl einzutragen.
Wichtig ist, dass dem ISDN-Telefon eine Rufnummer zugewiesen ist. Da es ja am NTBA klappt, denken wir, dass es so ist. Weiterhin ist wichtig im Router unter „Telefonie / intern ISDN“ bei „Eintellungen“ Ihre vollständige Ortvorwahl einzutragen.
Ist eingetragen!
Einen aktuellen NTBA können Sie über unsere Hotline oder im T-Shop bekommen. Da Ihr NTBA ja bereits einige „Jährchen auf dem Buckel“ hat, ist Ihre Idee es mit einem aktuellen NTBA auszuprobieren sehr gut.
Einen aktuellen NTBA können Sie über unsere Hotline oder im T-Shop bekommen. Da Ihr NTBA ja bereits einige „Jährchen auf dem Buckel“ hat, ist Ihre Idee es mit einem aktuellen NTBA auszuprobieren sehr gut.
Werde ich dann jetzt mal versuchen.
Wir schlagen vor, dass wir den Tausch des NTBA abwarten und dann gemeinsam weitersehen.
Wir schlagen vor, dass wir den Tausch des NTBA abwarten und dann gemeinsam weitersehen.
OK.
Haben Sie parallel auch die Störungsmeldung aufgegeben und wenn ja, gibt es bereits ein Ergebnis?
Haben Sie parallel auch die Störungsmeldung aufgegeben und wenn ja, gibt es bereits ein Ergebnis?
Noch nicht; werde jetzt erst mal den Weg "NTBA-Austausch" versuchen. Dann sehen wir weiter.
Niemand eine Idee? Auch nicht im Telekom-Team?
Wir möchten es gerne versuchen.
Danke erstmal.
0
13 years ago
da bin ich wieder und habe keine positiven Nachrichten :-(
NTBA und Splitter wurden jetzt ausgetauscht und sollten damit auf dem aktuellsten technischen Stand sein.
Alles andere wurde nochmals gecheckt (Verkabelung, Eintrag der Vorwahl im Router).
Trotzdem wird der Festnetzanschluss von dem Speedport nicht erkannt.
Falls niemand hier im Forum eine andere Idee hat, wo der Fehler liegen könnte, gehe ich davon aus, dass der Speedport W921V an dieser Stelle - wie offensichtlich an vielen anderen - ein Problem hat. Ich werde also wohl mal wieder ein Ticket aufmachen und den Austausch bzw. die Rücknahme dieses offenbar noch nicht für den flächendeckenden Einsatz tauglichen Gerätes veranlassen.
0
13 years ago
da bin ich wieder und habe keine positiven Nachrichten NTBA und Splitter wurden jetzt ausgetauscht und sollten damit auf dem aktuellsten technischen Stand sein.
NTBA und Splitter wurden jetzt ausgetauscht und sollten damit auf dem aktuellsten technischen Stand sein.
Absolut ärgerlich, dass es trotz des Tauschs nicht klappen will.
Alles andere wurde nochmals gecheckt (Verkabelung, Eintrag der Vorwahl im Router).
Prima, dass Sie die Verkabelung und diesen Eintrag noch einmal nachgeschaut haben. Eine Idee hätten wir noch: Das grüne Kabel zwischen NTBA und der grünen Buchse am Speedport könnte nicht in Ordnung sein und daher wird dann auch die Anschlussart im Router nicht erkannt.
0
13 years ago
bitte lass mal im Telefon die Ortsnetzvorwahl weg. Ich hatte das gleiche Problem in nachgelagerten FRITZ!Boxen, die ich über den S0-Bus angeschlossen hatte.
Gruß
Jürgen
0
13 years ago
bitte lass mal im Telefon die Ortsnetzvorwahl weg. Ich hatte das gleiche Problem in nachgelagerten FRITZ!Boxen, die ich über den S0-Bus angeschlossen hatte.
bitte lass mal im Telefon die Ortsnetzvorwahl weg. Ich hatte das gleiche Problem in nachgelagerten FRITZ!Boxen, die ich über den S0-Bus angeschlossen hatte.
Hallo jvs1402,
danke für den Tipp. Habe ich probiert, hat aber nichts gebracht, schade.
Ich bin sogar noch weiter gegangen und habe auf dem Dachboden ein altes Analogtelefon aus der Kiste gekramt - man kann ja nie wissen, wofür man sowas noch mal braucht
Was ich noch merkwürdig finde: Wenn man das Häkchen bei "Festnetz Telefonie (Standard / Universal) nutzen" gleich nachdem die Meldung "Es wurde kein Festnetzanschluss erkannt!" erscheint, wieder setzt und damit eine erneute Prüfung auslöst, kommt nach mehreren Versuchen manchmal eine positive Meldung: "Es wurde ein Universal-Anschluss (ISDN) erkannt.", und zwar ganz unabhängig davon, ob am Speedport das ISDN-, Analog- oder überhaupt kein Telefon angeschlossen ist. Diese Meldung bleibt aber immer nur für wenige Augenblicke stehen (max. ca. 1 sec) und macht dann wieder dem bekannten "Es wurde kein Festnetzanschluss erkannt!" Platz.
Und es wird noch kurioser: Beim Analogtelefon habe ich dann ganz schnell den Hörer abgenommen und hatte tatsächlich ein Freizeichen, und zwar auch noch, nachdem die Meldung wieder umgesprungen war! Das Freizeichen verschwand dann erst wieder nach ca. 1 Minute und es war wieder ein unterbrochener Ton zu hören.
Mein Fazit zu dem Speedport W921V - nach allem was hier zu lesen ist und meinen eigenen Erfahrungen: Dieses Gerät ist total instabil und offenbar völlig unausgereift und damit in meinen Augen überhaupt nicht marktfähig, und ich habe Zweifel daran, dass diese Probleme überhaupt mit Firmware-Änderungen in den Griff zu bekommen sind.
Ich werde den Router jedenfalls zurückgeben und stattdessen auf - offensichtlich problemlos funktionierende - Technik anderer Hersteller setzen.
Nochmals Dank an alle, die versucht haben zu helfen.
Ingo
0
13 years ago
Bei ankommenden Anrufen klingeln zwar alle Telefone, aber das war nicht Sinn dieser "Operation". Die Anlage sollte so eingestellt werden, dass nur das Telefon klingelt, an dem eine bestimmte Rufnummer zugeordnet ist. Über die Eumex war das früher kein Problem, mit der vermeintlich besseren / moderneren Technik hat man nur Probleme.
Fazit: Außer Spesen nix gewesen.......
0
13 years ago
0
13 years ago
Habe das gleiche Problem! Bin vom Speedport W700V auf W921V umgestiegen und kann meine angeschlossenen Analogtelefone am W921 nicht erkennen oder konfigurieren. Die Zuordnung am W700V funktioniert hingegen ohne Probleme. Da die Anschlüsse bei beiden Geräten gleich sind verstehe ich das Problem am W921V überhaubt nicht!
Kann jemand von der Telecom helfen?
Viele Grüsse
0
13 years ago
Ich habe das gleiche Problem, aber bei mir hat schon einmal alles funktioniert!
Heute war bei mir ein Stromausfall, danach hat das Internet zwar noch funktioniert, aber ich konnte die Routerkonfiguration nicht mehr über die Router IP öffnen, ob die Festnetztelefonie noch funktioniert hat weiß ich nicht. Dann habe ich die "Reset" Taste am Router gedrückt, der Router startete neu und war zurückgesetzt, daraufhin hab ich den Assistenten für die config verwendet, das Internet und das WLAN funktionierte nun wieder, aber als ich beim Punkt Telefonie ankam kam die Meldung: "Es wurde kein Festnetzanschluss erkannt!" auf Anweisung hab ich alles neu verkabelt... leider ohne Erfolg.
0
13 years ago
herzlich willkommen in Serviceforum.
Habe das gleiche Problem! Bin vom Speedport W700V auf W921V umgestiegen und kann meine angeschlossenen Analogtelefone am W921 nicht erkennen oder konfigurieren.
Haben Sie die Vorschläge die wir in diesem Thread gemacht haben schon versucht umzusetzen?
0
13 years ago
herzlich willkommen in Serviceforum.
Heute war bei mir ein Stromausfall, danach hat das Internet zwar noch funktioniert, aber ich konnte die Routerkonfiguration nicht mehr über die Router IP öffnen, ob die Festnetztelefonie noch funktioniert hat weiß ich nicht.
Hier stellt sich die Frage ob, im Zusammenhang mit dem Stromausfall, der Analogport am Router einen Defekt aufweist. Bitte klären Sie diesen Punkt direkt mit dem technischen Service (0800 33 01000). Dort kann dann auch ggf. der Austausch des Routers veranlasst werden.
0
13 years ago
Habe wie schon gesagt einen funktionierenden Speedport W700V. Wenn ich auf den W921 umsteige funktionieren die Analogtelefone einfach nicht obwphl ich alle Anschlüsse 1:1 umstecke!
Es geht also um einen simplen Austausch von Geräten. Leider ist das nicht möglich der der nagelneue Speedport einfach die Geräte nicht erkennt!
Was soll ich hier noch probieren?
Viele Grüsse
0
13 years ago
wenn Sie das Telefon direkt am Splitter oder TAE anschließen, funktioniert die Telefonie?
Im Routermenü unter "Telefonie/Festnetz Telefonie" ist Analog angehakt? Welche Einstellungen haben Sie unter "Telefonbuchsen" eingestellt?
0
12 years ago
0
12 years ago
Egal, ob ich an die grüne Buchse mit dem ISDN-Anschluß verbinde oder mit einem Analog-festnetzanschluß, es wird nichts erkannt. Natürlich funktionieren die ISDN-Telefone direkt am S0-Bus bzw. an der Analog-Leitung.
Es läßt sich entgegen dem gedruckten Handbuch nach 2-maliger Nichterkennung auch manuell keine Anschlußart wählen und speichern: Der SP nimmt das Häkchen und den Auswahlpunkt automatisch nach der selbsttätig ausgelösten Prüfung wieder heraus - kein ISDN- oder Analoganschluß einstellbar.
Es könnte sein, daß bei der Ausführung "Fiber" diese Funktionalität intern in der Firmware vorsorglich abgeschaltet wurde, weil es diese Anschlüsse bei Glasfiber ja nicht mehr gibt. (Die grüne und die graue Buchse sind ja mit einem Blindstopfen original verschlossen). Verwunderlich ist aber, daß die DSL-Funktionen (graue-Buchse, -> Internet-Telefonie) vollstänfig OK sind und damit auch sämtliche VoIP-Funktionen mit anderen Providern funktionieren.
Die fehlerhafte ISDN- und Analog-Telefonie-Erkennung scheint ein grundsätzlicher Schwachpunkt des W921V zu sein.
Ich hoffe, das die Glasfiber-IP-Telefonie voll OK sein wird, sonst geht der W921V Fiber zurück.
0
11 years ago
Nanu ?
Am Router Tcom-Speedport W921V ging plötzlich die grüne LED aus und im Konfigurationsmenü erschien dann folgende Meldung :
"Kein Festnetz-Anschluss erkannt.
Bitte prüfen Sie die Verkabelung und stellen Sie sicher, dass der Router mit dem Splitter beim Standard-Anschluss (analog) bzw. mit dem NTBA beim Universal-Anschluss (ISDN) verbunden ist. Klicken Sie dann auf „Erneut prüfen“."
Nun dann alles getan wie vorgeschlagen, aber danach nochmals gleiche Meldung......
Bei der Montage der Anlage ( Freitag ) wurde der Splitter und das NTBA vom Techniker mitgenommen, da nicht mehr benötigt, auch funktionierte alles bis vorhin ( ca. 20 UHR ) normal und ohne Probleme.
Was mir aber auffällt ist, das wenn ich wähle soweit alles funktioniert,-aber anstelle des normalen Rufzeichens höre ich ein ganz schnelles "Rufzeichen" und eine Verbindung kommt nicht zustande.
Das Telefon ist ein Siemens Mobilteil SIEMENS GIGASET C385
Mal bis morgen Früh abwarten, was dann ist, andernfalls muss ich per Handy dann mal vom Auto aus den Stördienst anrufen...
0
11 years ago
ich kenne das Verhalten nur, wenn das Gerät vorher mal für einen IP-Anschluss konfiguriert war. Dann hilft nur Werkseinstellung und noch mal von vorne (nicht eine gesicherte Konfig wieder einspielen).
Ist jedenfalls einen Versuch wert, auch wenn ihr das Gerät nich an einem IP-Anschluss hattet. Vielleicht war es im Laufe von Qualitätsprüfungen mal an einem solchen angeschlossen.
Gruß
erbze
0
11 years ago
das hier im Forum aufgezeigte Problem der Nichterkennung des Festnetzanschlusses an meinen Speedport W921v hatte ich auch!
Abhilfe war der Hinweis, das zusätzlich grüne Kabel anzuschließen. (der bei mir von der doppelt belegten ISDN Wandsteckdose welche vom NTBA kommt, und mit dem Router extra verbunden wird)
Also ist es wichtig, dass die graue DSL Leitung und die grüne Telefonleitung von der Wandsteckdose separat zum Router angeschlossen werden!
Wer also bisher an der zweiten freien ISDN Buchse noch ein zus. Telefon angeschlossen
hatte, kann es dann am Router an der Telefonbuchse (Intern ISDN) anschließen.
Das Problem hatte ich aber erst bemerkt, als ich ein Kombifaxgerät mit analogem Anschluss am Speedport an den analogen Geräteanschlüssen betreiben wollte.
Natürlich muss der Geräteanschluss für Analoge Geräte (Telefon, AB, Fax)in den Router-
Einstellungen vorgenommen werden!
Telefonie am Router wird auch sofort mit einem grünen Haken im Einstellmenü erkannt!
m. f. G.
0
Unlogged in user
Ask
from