Gelöst
speedport.ip nicht erreichbar
vor einem Jahr
Guten Morgen!
Ich benutze den schon älteren, aber bisher einwandfrei funktionierenden Router Speedport W 921V.
Bei dem Versuch, den neuen Saugroboter ins Netzwerk einzubinden, wurde von der zugehörigen App (Honiture) automatisch ein ad-hoc-Netzwerk erstellt. Es kam die Meldung, das Gerät brauche 2,4 GHz, mein Netzwerk hätte aber 5 GHz. Von all meinen Smart-home-Geräten her weiß ich, dass sie 2,4 GHz benötigen, der Router aber beides bereitstellt. Aber da ja wohl nicht alle Geräte damit zurechtkommen wollte ich - wie schon vorher oft gelesen - vorübergehend 5 GHz ausschalten, den Roboter einbinden und 5 GHz danach wieder einschalten. Da ich zwar demnächst, aber noch nicht sofort, ohnehin einen Routerwechsel plane, habe ich zunächst auf die einzelne Benennung von 2,4 und 5 GHz verzichtet, um nicht zwei mal alle Geräte neu einbinden zu müssen.
Es kam jedoch immer die Fehlermeldung, das neue ad-Hoc-Netzwerk wäre ohne Internet verbunden. Der Saugroboter wurde dann nicht richtig erkannt.
Daher wollte ich mich zunächst weiter schlau machen und 5 GHz wieder einschalten. Genau in dem Moment, in dem ich die Speedport-Konfigurationsseite dazu wieder aufrufen wollte, lösten sich die Buchstaben der Adresszeile wie von Geisterhand auf und die Seite wurde geschlossen. Seitdem ist sie nicht mehr aufrufbar, wird nicht gefunden - egal ob ich es mit den Buchstaben oder der Zahlenkombination versuche. Nun stehe ich leider ganz ohne WLAN da!
Frage:
Was tun, um die Seite wieder aufrufen zu können? Wie muss ich beim nächsten Versuch besser vorgehen?
Was ich ehrlich gesagt gar nicht verstehe, ist Folgendes:
Wir haben mehrere Echo-Geräte zur Steuerung per Stimme (unverzichtbar für eine fast blinde Seiorin).
Direkt nach Auftreten des Problems war der Echo Show 5 auch ausgefallen. Es sei ein Problem mit dem Router. Ja klar- aber Neustart beider Geräte brachte gar nichts. Der normale Echo im selben Raum funktionierte aber problemlos, ebenso die anderen Echo Dots im Haus. Während der Echo Show seine Fehlermeldung runterleierte, führten gleichzeitig die Echo Dots oder der Echo problemlos alle Befehle aus. Nach 2 Tagen verlor aber auch der Echo im gleichen Zimmer die Verbindung zum Router. Auch funktionierten zunächst die Blink-Kameras alle noch incl. Bewegungsmeldung zum Smartphone. Nun verloren auch von ihnen einige die Verbindung zum Router ..
Das kann ich mir gar nicht erklären. Geändert hatte ich nichts mehr außer am ersten Tag den Router ein paar mal vom Strom zu nehmen und neu zu starten.
Hat jemand eine Idee?
Und wie kann ich das gesamte Problem lösen - z.B. wieder an die speedport-Seite kommen?
Ich freue mich über Hilfe! Herzlichen Dank!
432
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
347
0
6
vor 3 Monaten
71
0
2
1002
0
3
vor einem Jahr
http://speedport.ip
https://speedport.ip
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Wie schon die Überschrift meiner Frage sagt, ist genau die Seite NICHT aufrufbar per Smartphone, auch nicht über die Zahlenkombination mit 192.....
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@Musicus2
Ich würde den Rechner neu starten, Browserverlauf löschen oder anderen Browser versuchen
7
Antwort
von
vor einem Jahr
@Musicus2,
ich sehe hier tatsächlich nur den die Chance eine LAN Verbindung herzustellen, um darüber auf den Router zuzugreifen.
Sollte das auch nicht klappen, bliebe nur noch ein Werksreset des Speedports.
Grüße Detlev K.
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich danke Euch sehr für Eure Hilfe - aber es kam inzwischen alles ganz anders...
Am nächsten Morgen war ein weiteres Echo-Gerät ausgefallen und dem folgten dann direkt alle anderen und alle Kameras..
Wenigstens der Fernseher, der tatsächlich über Magenta-TV und den Multimediaplayer der Telekom kabelgebunden ist, funktionierte noch, dachte ich kurz, bis dann auch dieser ausfiel. Nun war ich mir sicher, dass wohl der Router einfach defekt war - nach 12 Jahren. Er ging dann immer wieder kurz an, aber die Verbindung sei schlecht.
Als ich nochmal im Smartphone nach den WLAN-Einstellungen schauen wollte, wo jetzt immer stand, könne nicht authentifiziert werden, stand plötzlich "verbunden", ohne dass ich etwas gemacht hatte. Der Fernseher ging an. Das ging noch 3 x hin und her - und seitdem ist alles wieder gut! 3 oder 4 smarte Geräte kurz vom Strom genommen und seit jetzt 3 Tagen ist alles wieder so wie es gehört. Router nicht kaputt.
Die Telekom hatte auch keine Störung gemeldet.
Versteh ich das? Nein - aber ich bin riesig erleichtert!
Habt Ihr eine Erklärung dafür?
Nochmals herzlichen Dank für Eure Hilfsbereitschaft!
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Musicus2,
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Schön, das es wieder läuft.
Eine Erklärung? Deus ex machina.
Grüße Detlev K.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
So, seit eben hat sich auch die erste smarte Steckdosenleiste vom Router verabschiedet...
Ich kann sie nur noch manuell per Knopfdruck einschalten...
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Ich danke Euch sehr für Eure Hilfe - aber es kam inzwischen alles ganz anders...
Am nächsten Morgen war ein weiteres Echo-Gerät ausgefallen und dem folgten dann direkt alle anderen und alle Kameras..
Wenigstens der Fernseher, der tatsächlich über Magenta-TV und den Multimediaplayer der Telekom kabelgebunden ist, funktionierte noch, dachte ich kurz, bis dann auch dieser ausfiel. Nun war ich mir sicher, dass wohl der Router einfach defekt war - nach 12 Jahren. Er ging dann immer wieder kurz an, aber die Verbindung sei schlecht.
Als ich nochmal im Smartphone nach den WLAN-Einstellungen schauen wollte, wo jetzt immer stand, könne nicht authentifiziert werden, stand plötzlich "verbunden", ohne dass ich etwas gemacht hatte. Der Fernseher ging an. Das ging noch 3 x hin und her - und seitdem ist alles wieder gut! 3 oder 4 smarte Geräte kurz vom Strom genommen und seit jetzt 3 Tagen ist alles wieder so wie es gehört. Router nicht kaputt.
Die Telekom hatte auch keine Störung gemeldet.
Versteh ich das? Nein - aber ich bin riesig erleichtert!
Habt Ihr eine Erklärung dafür?
Nochmals herzlichen Dank für Eure Hilfsbereitschaft!
0
vor einem Jahr
Ja, so klingt es wirklich...
Dazu aber trotzdem noch eine Frage, damit ich aus dem Desaster auch was lerne:
In dem Moment, in dem der Status meines Netzwerkes in der Übersicht auf dem Smartphone wieder auf online sprang, öffnete sich sofort und ohne mein Zutun von Zauberhand die speedport.ip-Seite, ich konnte mich einloggen und 5 GHz wieder einschalten.
Also dass ich vom Notebook aus nicht reinkam, verstehe ich ja. Wenn das WLAN aus ist, komme ich nicht ins Internet ohne LAN. Aber ich hatte es ja unzählige Male mit dem Smartphone über mobile Daten vergebens versucht. Erst als das WLAN wieder da war, ging es. Heißt das im Umkehrschluß, man kann über Mobile Daten die Speedportseite gar nicht aufrufen???
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Hi @Musicus2,
um die Seite speedport.ip und somit die Konfigurationsoberfläche eines Routers aufzurufen, ist es zwingend notwendig, dass das Gerät, das drauf zugreifen will (egal ob Handy oder Laptop) irgendwie mit dem Router verbunden ist.
Stell dir das mal wie eine Computermaus vor. Mit der kannst du auch rumfuhrwerken, wie du lustig bist und klicken, was das Zeug hält. Aber wenn die Maus nicht mit einem PC verbunden ist, bringt alles Klicken der Welt nichts.
Als also an deinem Smartphone die Mobilen Daten aktiv waren, gab es keine Verbindung zwischen Smartphone und Router. Bei aktivem WLAN (selbst ohne Internetzugang) hingegen schon.
Ich hoffe, das beantwortet dir deine Frage.
Ich wünsche dir ein entspanntes Wochenende.
Beste Grüße
Louisa G.
Antwort
von
vor einem Jahr
Danke, Louisa, eine schöne plastische Antwort!
Wenn man dann schon in den Einstellungen des Routers etwas verbaselt, so dass die Verbindung abbricht, hat man dann nicht nicht mal mehr übers Smartphone die Möglichkeit, seinen Fehler wieder gutzumachen.. Oh je... -:)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Danke,
Guten Morgen! Ich benutze den schon älteren, aber bisher einwandfrei funktionierenden Router Speedport W 921V. Bei dem Versuch, den neuen Saugroboter ins Netzwerk einzubinden, wurde von der zugehörigen App (Honiture) automatisch ein ad-hoc-Netzwerk erstellt. Es kam die Meldung, das Gerät brauche 2,4 GHz, mein Netzwerk hätte aber 5 GHz. Von all meinen Smart-home-Geräten her weiß ich, dass sie 2,4 GHz benötigen, der Router aber beides bereitstellt. Aber da ja wohl nicht alle Geräte damit zurechtkommen wollte ich - wie schon vorher oft gelesen - vorübergehend 5 GHz ausschalten, den Roboter einbinden und 5 GHz danach wieder einschalten. Da ich zwar demnächst, aber noch nicht sofort, ohnehin einen Routerwechsel plane, habe ich zunächst auf die einzelne Benennung von 2,4 und 5 GHz verzichtet, um nicht zwei mal alle Geräte neu einbinden zu müssen. Es kam jedoch immer die Fehlermeldung, das neue ad-Hoc-Netzwerk wäre ohne Internet verbunden. Der Saugroboter wurde dann nicht richtig erkannt. Daher wollte ich mich zunächst weiter schlau machen und 5 GHz wieder einschalten. Genau in dem Moment, in dem ich die Speedport-Konfigurationsseite dazu wieder aufrufen wollte, lösten sich die Buchstaben der Adresszeile wie von Geisterhand auf und die Seite wurde geschlossen. Seitdem ist sie nicht mehr aufrufbar, wird nicht gefunden - egal ob ich es mit den Buchstaben oder der Zahlenkombination versuche. Nun stehe ich leider ganz ohne WLAN da! Frage: Was tun, um die Seite wieder aufrufen zu können? Wie muss ich beim nächsten Versuch besser vorgehen? Was ich ehrlich gesagt gar nicht verstehe, ist Folgendes: Wir haben mehrere Echo-Geräte zur Steuerung per Stimme (unverzichtbar für eine fast blinde Seiorin). Direkt nach Auftreten des Problems war der Echo Show 5 auch ausgefallen. Es sei ein Problem mit dem Router. Ja klar- aber Neustart beider Geräte brachte gar nichts. Der normale Echo im selben Raum funktionierte aber problemlos, ebenso die anderen Echo Dots im Haus. Während der Echo Show seine Fehlermeldung runterleierte, führten gleichzeitig die Echo Dots oder der Echo problemlos alle Befehle aus. Nach 2 Tagen verlor aber auch der Echo im gleichen Zimmer die Verbindung zum Router. Auch funktionierten zunächst die Blink-Kameras alle noch incl. Bewegungsmeldung zum Smartphone. Nun verloren auch von ihnen einige die Verbindung zum Router .. Das kann ich mir gar nicht erklären. Geändert hatte ich nichts mehr außer am ersten Tag den Router ein paar mal vom Strom zu nehmen und neu zu starten. Hat jemand eine Idee? Und wie kann ich das gesamte Problem lösen - z.B. wieder an die speedport-Seite kommen? Ich freue mich über Hilfe! Herzlichen Dank!
Guten Morgen!
Ich benutze den schon älteren, aber bisher einwandfrei funktionierenden Router Speedport W 921V.
Bei dem Versuch, den neuen Saugroboter ins Netzwerk einzubinden, wurde von der zugehörigen App (Honiture) automatisch ein ad-hoc-Netzwerk erstellt. Es kam die Meldung, das Gerät brauche 2,4 GHz, mein Netzwerk hätte aber 5 GHz. Von all meinen Smart-home-Geräten her weiß ich, dass sie 2,4 GHz benötigen, der Router aber beides bereitstellt. Aber da ja wohl nicht alle Geräte damit zurechtkommen wollte ich - wie schon vorher oft gelesen - vorübergehend 5 GHz ausschalten, den Roboter einbinden und 5 GHz danach wieder einschalten. Da ich zwar demnächst, aber noch nicht sofort, ohnehin einen Routerwechsel plane, habe ich zunächst auf die einzelne Benennung von 2,4 und 5 GHz verzichtet, um nicht zwei mal alle Geräte neu einbinden zu müssen.
Es kam jedoch immer die Fehlermeldung, das neue ad-Hoc-Netzwerk wäre ohne Internet verbunden. Der Saugroboter wurde dann nicht richtig erkannt.
Daher wollte ich mich zunächst weiter schlau machen und 5 GHz wieder einschalten. Genau in dem Moment, in dem ich die Speedport-Konfigurationsseite dazu wieder aufrufen wollte, lösten sich die Buchstaben der Adresszeile wie von Geisterhand auf und die Seite wurde geschlossen. Seitdem ist sie nicht mehr aufrufbar, wird nicht gefunden - egal ob ich es mit den Buchstaben oder der Zahlenkombination versuche. Nun stehe ich leider ganz ohne WLAN da!
Frage:
Was tun, um die Seite wieder aufrufen zu können? Wie muss ich beim nächsten Versuch besser vorgehen?
Was ich ehrlich gesagt gar nicht verstehe, ist Folgendes:
Wir haben mehrere Echo-Geräte zur Steuerung per Stimme (unverzichtbar für eine fast blinde Seiorin).
Direkt nach Auftreten des Problems war der Echo Show 5 auch ausgefallen. Es sei ein Problem mit dem Router. Ja klar- aber Neustart beider Geräte brachte gar nichts. Der normale Echo im selben Raum funktionierte aber problemlos, ebenso die anderen Echo Dots im Haus. Während der Echo Show seine Fehlermeldung runterleierte, führten gleichzeitig die Echo Dots oder der Echo problemlos alle Befehle aus. Nach 2 Tagen verlor aber auch der Echo im gleichen Zimmer die Verbindung zum Router. Auch funktionierten zunächst die Blink-Kameras alle noch incl. Bewegungsmeldung zum Smartphone. Nun verloren auch von ihnen einige die Verbindung zum Router ..
Das kann ich mir gar nicht erklären. Geändert hatte ich nichts mehr außer am ersten Tag den Router ein paar mal vom Strom zu nehmen und neu zu starten.
Hat jemand eine Idee?
Und wie kann ich das gesamte Problem lösen - z.B. wieder an die speedport-Seite kommen?
Ich freue mich über Hilfe! Herzlichen Dank!
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von